5 Fehler beim Aufbau eines blinden Bereichs

Der Hauptzweck des blinden Bereichs um das Haus herum besteht darin, das Fundament vor den Auswirkungen von Bodenfeuchtigkeit und Bodenbewegung zu schützen. Der blinde Bereich ist notwendig! Aber viele Hausbesitzer verschieben den Bau auf später, sind etwas abweisend und machen Fehler, die auf unserer Beratungsseite besprochen werden.

5 Fehler beim Aufbau eines blinden Bereichs

Fehler zuerstth – zu schmaler blinder Bereich

Mit der Länge des blinden Bereichs um das Haus, ob weich oder hart, ist alles klar. Es verläuft entlang des gesamten Umfangs, die Länge des Blindbereichs hängt von der Größe des Gebäudes selbst ab. Aber mit der Breite machen Hausbesitzer oft den Fehler, Geld zu sparen und den Fundamentschutz zu eng zu machen. Tatsächlich sollte die Breite des Blindbereichs so sein, dass kein einziger Wassertropfen vom Dach auf den offenen Boden fällt. Das heißt, die Breite des Blindbereichs sollte mindestens 20 Zentimeter größer sein als die Breite des Dachüberhangs.

Wichtig! Es gibt zum Beispiel MGSN 1.02–02 TSN 30–307–2002, das sich mit den Normen und Regeln der Landschaftsgestaltung in Moskau befasst. Das Dokument besagt, dass die Breite des Blindbereichs zwischen 80 und 120 Zentimetern liegen sollte. Wenn der Boden karstig ist, die geologischen Bedingungen der Konstruktion komplex sind, wird die Breite des Blindbereichs auf 150 und in einigen Fällen auf 300 Zentimeter erhöht.

5 Fehler beim Aufbau eines blinden Bereichs

Fehler das zweite – es gibt keine Steigung oder es ist zu klein

In keinem Fall darf Wasser im blinden Bereich verbleiben! Es ist erforderlich, eine Querneigung von mindestens 10% der Breite des Blindbereichs vorzusehen. Das heißt, wenn die Breite Ihres Blindbereichs einen Meter beträgt, sollte der Höhenunterschied zwischen den Seiten der ausgerüsteten Schalung 10 Zentimeter und nicht weniger betragen. Einige machen gerade beim Gießen von Beton einen Fehler. Es muss gesteuert werden, damit es nicht fließt und sich nicht in der horizontalen Ebene ausrichtet. Andernfalls ist die Steigung deutlich geringer.

Wichtig! Vergessen Sie auch nicht die Abflusslöcher mit Gitter für Wasser, Dachrinnen. Diese Böden werden Teil des gesamten Entwässerungssystems..

5 Fehler beim Aufbau eines blinden Bereichs

Fehler drei – Verstoß gegen die konkrete Technologie

Es scheint, dass alles einfach ist – Zement, Schotter mit einer Fraktion von bis zu 20 Millimetern, Sand und Wasser. Viele Hausbesitzer verletzen jedoch die Proportionen und die Technologie des Mischens des Mörtels, insbesondere wenn sie alles von Hand ohne Betonmischer ausführen. Infolgedessen beginnt der blinde Bereich schnell zu kollabieren, es treten Risse auf.

Um 1 m3 M250-Betonlösung zu erhalten, die die beliebteste Option im Flachbau ist, benötigen Sie:

  • Zement M400 – 330 Kilogramm;
  • 750 Kilogramm Sand;
  • 1050 Kilogramm Schotter;
  • Über 200 Liter Wasser.

Wichtig! Zunächst werden alle trockenen Zutaten gründlich gemischt. Erst dann nach und nach Wasser hinzufügen.

Das Portal enthielt Anweisungen zum Gießen eines betonierten Blindbereichs. Wir empfehlen Ihnen, ihn erneut zu lesen, um alles richtig zu machen.

5 Fehler beim Aufbau eines blinden Bereichs

Fehler vierMund – weigere dich, den blinden Bereich zu isolieren oder mache es falsch

Der isolierte Blindbereich trägt dazu bei, die Heizkosten des Hauses im Winter zu senken und Frost bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden. Experten sagen, dass sich die zusätzlichen Kosten für die Isolierung des Blindbereichs dank der Vorteile dieser Bauweise auszahlen.

5 Fehler beim Aufbau eines blinden Bereichs

Fünfter Fehler – Stellen Sie nicht die richtige Basis für den weichen Blindbereich her

Der weiche Blindbereich besteht aus Kies, Rasen oder leichten Fliesen, einschließlich Metlakh. Der Hauptfehler bei der Konstruktion eines solchen Blindbereichs besteht darin, die richtige Abdichtung zu vergessen. In diesem Fall leitet der blinde Bereich einfach einen Teil des Wassers zum Fundament. Experten empfehlen, profilierte Membranen als eine der Basisschichten des weichen Blindbereichs zu verwenden, um das Wasser am besten vom Gebäude wegzuleiten.

Ein hochwertiger Blindbereich schützt das Fundament, hält sich an bewährte Technologien, verwendet moderne Materialien und vermeidet die von uns beschriebenen Fehler.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*