Wandmaterialien

Polystyrolbeton

Polystyrolbeton ist Beton, dessen leichtes Aggregat expandiertes Polystyrol ist. Polystyrolbeton gehört aufgrund seiner Eigenschaften zu Leichtbeton (Zellbeton), weist jedoch eine Reihe signifikanter Unterschiede auf. Zu seinen Vorteilen gehört die Fähigkeit, innerhalb weiter Grenzen seiner Dichte […Weiter lesen]

Wandmaterialien

Sorten von Sandwichelementen

Alle Sandwichplatten sehen wirklich wie eine beliebte Art von Sandwich aus – zwei Schichten Blattmaterial und Isolierung zwischen ihnen. Ein solches „Sandwich“ kann jedoch eine sehr unterschiedliche „Füllung“ haben, unterschiedliche Funktionen erfüllen und die Plattenmaterialien […Weiter lesen]

Wandmaterialien

Sägemehlbeton

Die Hauptmerkmale eines Baumaterials, die in erster Linie für den Entwickler von Interesse sind, sind: Umweltsicherheit, Massenverhältnis der Feuchtigkeit im Material, Feuerbeständigkeit, Dampfdurchlässigkeit, Frostbeständigkeit, Wärmeleistung, Festigkeit und schließlich die Kosten dieses Materials. Versuchen wir, die […Weiter lesen]

Wandmaterialien

Beton

BETON – Es ist eines der häufigsten und wichtigsten Baumaterialien, das durch Härten einer Mischung aus Bindemittel, Wasser, Zuschlagstoffen und Additiven erhalten wird. Beton ist im Zivil- und Industriebau weit verbreitet. Beim Bau einer Betonkonstruktion […Weiter lesen]

Wandmaterialien

Schuttmauerwerk

Schuttmauerwerk ist ein Mauerwerk aus Natursteinen mit unregelmäßiger Form und zwei ungefähr parallelen Oberflächen (Betten). Für Mauerwerk geeignete Natursteine ​​sind Kalkstein, Sandstein, Muschelgestein, Tuffstein, Granit sowie Kopfsteinpflaster für den Bau von Fundamenten für Gebäude mit […Weiter lesen]

Wandmaterialien

Maurer-Methoden

Mauerwerk Mauerwerk wird auf drei Arten ausgeführt: Einpressen, Inline- und Inline-Mörtelschneiden und Zabutki – in halber Linie. . Feige. 1. Maurer zum Festklemmen Mit der Aufpressmethode (Abb. 1) werden Ziegelwände auf einem harten Mörtel (Kegelzug […Weiter lesen]