Die hochmoderne Architektur der St. John’s Chapel. Albert der Große von Simpson & Brown, Edinburgh, UK

Renovierungsprojekt der St. Albert-Kirche

Dieses 2013 fertiggestellte interessantes Hausprojekt wurde auf einer Freifläche neben dem historischen Gebäude und inmitten einer beeindruckenden Panoramalandschaft mit grünen Rasenflächen und majestätischen Bäumen errichtet. Das Gebäude wurde von Handwerkern der Firma Elliott & Company, und der Entwurf des Bauwerks wurde von Irons Foulner in Zusammenarbeit mit George Berry& Partner.

Baumsäulen an der Schwelle

Die Wahl der Materialien und der Silhouette der Kirche war ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung des Bauwerks. Sie wurde gewählt, um den von der Gemeinde benötigten ruhigen Raum zu schaffen und gleichzeitig eine Verbindung mit der natürlichen Umgebung, dem Garten um das Stadthaus und dem Stadtpark außerhalb der Mauern des Bauwerks, herzustellen. Vier Holzsäulen aus Cortenstahl stützen das geschwungene Dach aus laminierten Eichenbalken über dem Altar und dem Altarraum.

Transparente Türen mit Holzlamellen
Die Dekoration der Kirche St. Albert der Große

Das Innere des Gebäudes wurde in einem exzentrischen und für diese Art von Gebäude unerwarteten Stil eingerichtet, der die Aufmerksamkeit von Besuchern, Gemeindemitgliedern und Anwohnern auf sich zieht.

Ein einladender Eingang ergänzt die Dekorationen an der Fassade des Hauses, Es hat ein offenes und frisches Äußeres mit einer klaren Panoramaverglasung, die es erlaubt, den bezaubernden und magnetischen Innenraum von der Straßenseite aus zu betrachten. Zwei baumförmige Säulen, die das geschwungene goldene Dach tragen, stehen auf der Schwelle. Sie akzentuieren den einladenden und ästhetisch ansprechenden Vordereingang und schmücken das Äußere der ungewöhnlichen Kirche.

Die Kirche ist klein und überschaubar, so dass alle Besucher und Gemeindemitglieder in einer komfortablen und einladenden Atmosphäre Platz nehmen können. Das Gebäude wurde mit beigefarbenen monolithischen Blöcken entworfen, die das Gerüst des religiösen Komplexes bilden und einen hervorragenden Schutz vor Wind und anderen ungünstigen Wetterbedingungen bieten.

Innenarchitektur ein warmes und einladendes Farbschema mit goldenen Akzenten und glänzenden Dekorelementen. Die Bodenfläche in der Stube und auf der Schwelle wurde mit hellen Steinplatten mit strukturiertem Relief verkleidet, um eine funktionale und praktische Anordnung zu schaffen. Diese Ausführung fügt sich auch wunderbar in die Gestaltung der Gewölbedecke und der interessanten Wandflächen ein.

Designermöbel in der Kirche

Der gesamte Innenbereich des Veranstaltungsortes wurde mit mit Designermöbeln In Form von hellen Holzbänken mit Ablageflächen für die Bibel und Plätzen zum Knien, die im Ambiente eine bequeme und unterstützende Umgebung für das Gebet und den Gottesdienst schaffen. Die Ausführung aus strukturiertem Holz fügt sich perfekt in den Gesamtstil des Raums ein und verleiht der Atmosphäre ein natürliches, unprätentiöses Gefühl.

Die Verglasung der Kirchenfassade

Die Dekoration einer Kirche mit Kapelle st. Albert der Große von Simpson & Company Brown in Edinburgh, UK, ist ein phänomenales kreatives Meisterwerk. Es hat ein ungewöhnliches Außendesign, ein auffälliges stilistisches Erscheinungsbild mit einem markanten Grundriss und einer originellen Außen- und Innenkonstruktion sowie ein komfortables und warmes Interieur, das die Aufmerksamkeit und das Interesse der Öffentlichkeit auf sich zieht.

Die Innenaufnahmen durchgeführt und mit freundlicher Genehmigung des Spezialisten Chris Humphreys.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

3 Kommentare

  1. Könnten Sie uns mehr über die hochmoderne Architektur der St. John’s Chapel erzählen? Welche Elemente macht sie besonders einzigartig und wie wurden diese in das Design integriert? Wir sind sehr daran interessiert, mehr über das Werk von Simpson & Brown in Edinburgh, UK zu erfahren.

    • Die St. John’s Chapel in Edinburgh ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Architektur. Sie zeichnet sich besonders durch ihre klaren Linien, minimalistische Ästhetik und innovative Materialien aus. Simpson & Brown haben diese Elemente geschickt in das Design integriert, um eine einzigartige und zeitgemäße Kapelle zu schaffen. Besonders bemerkenswert ist die Verwendung von Glas und Metall, die für eine transparente und luftige Atmosphäre sorgen. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten sowie die offene Gestaltung erzeugen eine einladende und meditative Umgebung. Insgesamt ist die St. John’s Chapel ein Meisterwerk der modernen Architektur, das sowohl funktionell als auch ästhetisch ansprechend ist.

    • Die St. John’s Chapel in Edinburgh, UK, ist ein faszinierendes Beispiel für hochmoderne Architektur. Das Gebäude ist besonders einzigartig durch seine innovative Ziegelbauweise und die Verwendung von Glas, Holz und Beton. Diese Elemente wurden geschickt in das Design integriert, um ein harmonisches Zusammenspiel von Licht, Raum und Materialien zu schaffen. Simpson & Brown haben mit diesem Werk einen zeitlosen Raum geschaffen, der gleichzeitig modern und respektvoll gegenüber der Geschichte der Kapelle ist. Es lohnt sich definitiv, mehr über dieses beeindruckende Projekt zu erfahren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*