“Pink Punch” von Nicholas Croft & Michaela MacLeod, oder einzigartige Kleidung für Ihre Bäume

Die Installation "Pink Punch" von Nick Croft und Michaela MacLeod

Das Seil aus Naturlatex (Kautschuk) wurde als Grundlage für diese Kreation verwendet. Das Material wurde aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit in einem breiten Temperaturbereich ausgewählt. Naturkautschuk wird aus dem Saft einer brasilianischen Hevea-Plantage auf einer tropischen Plantage gewonnen.

Das rosafarbene Punching-Rig von Nick Croft und Michaela McLeod

Wrap” die Bäume beginnen oben und messen drei Meter über dem Boden. Jeder Faden ist fest verzwirnt, damit die Kleidung mit der Zeit nicht durchhängt. Sie reichen bis zur untersten Ebene und bilden einen Sockel, der auf dem Boden ausgelegt wird und einen Durchmesser von 90 Zentimetern bis 1,2 Metern hat.

Stehen mehrere Bäume sehr dicht beieinander, sollten die Zweige den unteren Teil der Stämme bedecken und so die Pflanzen miteinander verbinden.

Die Pink Punch-Installation von Nick Croft und Michaela McLeod

Pink Punch“ wurde bereits 2012 auf dem Nuit Blanche Kunstfestival in Toronto gezeigt und 2013 in den Jardins de Métis/Reford Gardens auf dem XIV International Garden Festival in Quebec, Kanada installiert. Bunt gefärbte Bäume vor einer Kulisse aus natürlichen Grün- und Brauntönen laden zu einem Besuch dieser einzigartigen Waldlounge ein.

Die rosafarbene Punschmaschine von Nick Croft und Michaela McLeod

Im Jahr 1920 war das Gelände der Jardins de Métis ein Familienbesitz von George Stephen Reford. Seine Nichte (Elsie Reford) hat ihr Fachwissen im Landschaftsbau genutzt, um seltene Pflanzen zu züchten.

1962 wurden die Luxus-Ensembles der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Jahr 1995 (nach dem Tod von Elsie Reford) übernahm eine Organisation von Naturliebhabern namens Métis die Pflege des Gebiets. Ende der 1990er Jahre veranstalteten sie das erste Forum unter dem Namen Internationales Gartenfestival, ähnlich dem französischen Festival in Chaumont-sur-Loire.

Experimentelle Parkanlagen dienen als Sprungbrett für eine neue Generation von bildenden Künstlern und Landschaftsgestaltern. So entstehen eine moderne Gartenkultur und die Erhaltung jahrhundertealter alter Anwesen.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Welcher Gedanke oder welche Inspiration steckt hinter der Bezeichnung „Pink Punch“ für diese spezielle Kleidung für Bäume? Gibt es eine symbolische Bedeutung oder ist es einfach eine kreative Wahl? Wie wirkt sich diese einzigartige Kleidung auf die Umgebung aus und kann man sie anpassen? Es wäre interessant zu erfahren, wie die Designer auf diese Idee gekommen sind und welche Botschaft sie damit vermitteln möchten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*