Abdichtung der Foundation-Injektion

Der Bauprozess sorgt zwangsläufig für die Abdichtung des Fundaments und der Wände. In den letzten Jahrzehnten wurde dieser Phase viel Aufmerksamkeit geschenkt. Sie können ein Haus auf verschiedene Weise vor Feuchtigkeit schützen. Eine davon ist die Spritzwasserabdichtung – wir werden dies in diesem Artikel berücksichtigen.

Abdichtung der Foundation-Injektion

Warum brauchen Sie eine Fundamentabdichtung?

Nur wenige Menschen wissen, dass Beton selbst keine Angst vor Feuchtigkeit hat, sondern nur dadurch stärker wird. Beton ist jedoch nicht wasserabweisend und leitet Wasser perfekt durch sich selbst. Daher sollten Sie die Abdichtung nicht vernachlässigen. Sie können nur beim Bau von Nichtwohngebäuden darauf verzichten, und selbst dann, wenn der Grundwasserspiegel niedrig ist.

Abdichtung der Foundation-Injektion

Abdichtungsmethoden für Innenräume

Normalerweise werden Arbeiten an wasserdichten Fundamenten und Wänden von außerhalb des Raums durchgeführt. In einigen Fällen ist dies jedoch unmöglich oder unpraktisch. Zum Beispiel ist es nicht immer möglich, das Fundament eines bereits betriebenen Gebäudes zu graben. In diesem Fall werden Abdichtungsarbeiten im Keller durchgeführt..

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Innenwände eines Raums wasserdicht zu machen. Das Üblichste:

  • imprägnieren
  • Glasur
  • Farbe
  • injizierbar

Die Imprägnierung der Keller- und Kellerwände erfolgt relativ schnell. Das Material für sein Gerät ist eine Mischung, die eine spezielle Art von Zement, Sand und speziellen Additiven enthält, die der Mischung wasserdichte Eigenschaften verleihen. Die auf eine feuchte Oberfläche aufgebrachten Bestandteile der Zusammensetzung reagieren mit Wasser. Dadurch entstehen Kristalle, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern. Und je feuchter die Oberfläche der Wände ist, desto stärker ist die Wirkung der Mischung.

Abdichtung der Foundation-Injektion

Die Beschichtungs- und Lackiermethoden sind ähnlich. Für sie werden Bitumen-Polymer- oder Bitumen-Kitte, Polymerfarben oder Ölfarben und -lacke verwendet. Diese Art der Isolierung ist in Kellern sehr effektiv, aber die für die wasserabweisende Beschichtung verwendeten Verbindungen sind sehr giftig. Die Mindestschichtdicke der Beschichtungsisolierung beträgt 3 mm, die Lackisolierung 1–2 mm.

Abdichtung der Foundation-Injektion

Das Injektionsverfahren ist das teuerste, aber mit seiner Hilfe wird die größte Effizienz erreicht. Am häufigsten werden Acrylatmischungen und -gele als Material verwendet. Die injizierte Barriere kann einem Wasserdruck von mehreren zehn Atmosphären standhalten. Diese Methode wird nicht nur zur Abdichtung von Fundamenten und Wänden verwendet, sondern auch in U-Bahn-Tunneln..

Die Essenz der Injektionsabdichtungsmethode

Diese Methode zum Schutz von Fundamenten und Kellerwänden vor Feuchtigkeit und Undichtigkeiten wird in Europa seit über 30 Jahren angewendet. In unserem Land wurde es vor relativ kurzer Zeit bekannt und gilt als vielversprechend. Die Material- und Arbeitskosten sind geringfügig höher als die Kosten herkömmlicher Abdichtungsmethoden, aber die Wirkung der durchgeführten Arbeiten ist um ein Vielfaches höher. Mit der Einspritzmethode können sogar Risse und Späne an der Oberfläche von Wänden und Fundamenten repariert und aktive Wasserlecks durch Beton gestoppt werden. Es kann nicht nur für Betonoberflächen verwendet werden, sondern auch für poröse Materialien wie Mauerwerk.

Die Besonderheit dieses Verfahrens besteht darin, dass die hergestellten Polymermischungen unter Druck in die Poren, Nähte und Risse der Wände, des Bodens und der Decke der Struktur gepumpt werden. An schwer zugänglichen Stellen werden spezielle Injektortypen eingesetzt, mit denen das Gemisch unter hohem Druck gepumpt wird.

Abdichtung der Foundation-Injektion

Die zur Einspritzisolierung verwendeten Materialien werden auf Mineral- oder Polyurethanbasis hergestellt. Ihre Dichte entspricht in etwa der von Wasser, wodurch sie selbst in subtile Risse, die sich in den Wänden des Fundaments hätten bilden können, nahezu ungehindert eindringen können.

Die Verwendung der Injektionsmethode zur Abdichtung ist in folgenden Fällen ratsam:

  • es ist notwendig, die Grenze der Arbeitslasten der tragenden Strukturen der Fundamente aus Ziegeln und Schutt zu erhöhen;
  • Beseitigen Sie gegebenenfalls aktive Lecks in den Wänden der Fundamente.
  • bei der Installation einer Trennisolierung zwischen dem Fundament und der Hauptwand des Hauses;
  • beim Abdichten von Fugen zwischen Boden und Grundmauer.

Technologie für Einspritzdichtungsvorrichtungen

Die Arbeiten an der Isolationsvorrichtung beginnen mit der Vorbereitungsphase. In Neubauten besteht es darin, die Oberfläche der Wände von Staub und Schmutz zu reinigen und Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Bei der Reparatur bereits genutzter Oberflächen ist der Arbeitsaufwand etwas größer. Wenn möglich, muss die alte Abdichtung entfernt, die Wände von Schimmel und Mehltau befreit und die Salze mit speziellen Mitteln entfernt werden.

In der nächsten Phase wird ein Projekt erstellt, das die Dichte zukünftiger Löcher und die Menge an Abdichtungsmischung angibt, die zur Vervollständigung des gesamten Arbeitsvolumens erforderlich ist. Die Anzahl der erforderlichen Löcher und Materialien hängt von der Dicke des Fundaments und der Art der Mischung ab. Der Verbrauch einer Mischung auf Basis von Polyurethan pro Quadratmeter beträgt mindestens 1,5 Liter. Die Menge an Material auf Acrylbasis ist erheblich geringer.

Zum Bohren der Löcher wird ein Bohrhammer oder Bohrer verwendet. Der Lochdurchmesser sollte je nach Durchmesser der Injektionspacker oder Kapseln 25–32 mm betragen. Löcher werden unter dem scharfen Ausleger bis zu 45 Grad gemacht. Abhängig von den gestellten Aufgaben kann die Tiefe der Löcher variieren und erreicht normalerweise 2/3 der Wandstärke. Beim Füllen von Fugen zwischen Boden und Fundament muss durch die Wand gebohrt werden. Die Löcher werden mit einem Wasserstrahl gewaschen.

Abdichtung der Foundation-Injektion

In die erhaltenen Löcher werden Packer eingesetzt, die als Düsen für die Pumpe dienen. Durch diese Düsen wird die fertige Abdichtungsmasse in die Wand gepumpt. Für diesen Vorgang reicht eine kleine Pumpe aus, die einen Druck von 0,5 MPa erzeugt. Für kritische Komponenten von Industrieanlagen wird eine elektrische Membran oder Kolbenpumpe verwendet. Mit Hilfe solcher Geräte wird die Mischung zusammen mit dem Härter in die Löcher eingespeist, wodurch Sie das wasserdichte Material gleichmäßig über die gesamte Wandstärke verteilen können..

Abdichtung der Foundation-Injektion

Wenn die Wand aus „trockenem Mauerwerk“ besteht, können Sie auf eine Pumpe verzichten. In diesem Fall müssen die Packer jedoch mehrmals täglich gefüllt werden. Ohne Pumpe verteilt sich die Mischung langsamer durch den Hohlraum im Beton und der Vorgang muss mehrmals wiederholt werden.

Nach Abschluss der Injektionsarbeiten werden alle Bohrlöcher mit einer herkömmlichen Zement-Sand-Mischung versiegelt..

Wichtig! Die Arbeiten sollten bei einer Umgebungstemperatur von +5 Grad durchgeführt werden. Bei niedrigeren Temperaturen ist die Verteilung der Mischung im Beton sehr schwierig..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie bitte weitere Informationen zur Abdichtung der Foundation-Injektion geben? Welche Materialien werden verwendet? Wie lange dauert der gesamte Prozess? Gibt es spezielle Anforderungen oder Vorkehrungen, die getroffen werden müssen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*