Agora Garden – ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Es ist nur so, dass Sie niemanden mit hohen Gebäuden überraschen werden, jedes Jahr erscheinen Champions. Aber Gebäude, die streng nach allen Prinzipien des umweltfreundlichen Bauens gebaut wurden, sind immer noch eine Neuheit. Auf unserer Tipps-Website erfahren Sie mehr über den Agora Garden Tower, den ersten in Taipeh gebauten Öko-Wolkenkratzer.

Agora Garden - ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Der belgische Architekt Vincent Callebaut entwickelte das Projekt Agora Garden Tower. Sein Büro gewann 2010 eine Ausschreibung, die in Taipeh (Hauptstadt von Taiwan) angekündigt wurde..

Dieses Projekt zielte darauf ab, vier im Kopenhagener Abkommen festgelegte Umweltziele zu erreichen:

  1. Verringerung der Risiken der globalen Erwärmung;
  2. Schutz der biologischen Vielfalt;
  3. Schutz der Natur und gleichzeitig die Lebensqualität des Menschen;
  4. Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und Abfälle.

Infolgedessen wurde das Gebäude im Januar 2018 gebaut und war der erste Öko-Wolkenkratzer unseres Planeten..

Agora Garden - ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Der Wolkenkratzer sieht sehr ungewöhnlich aus, die Form der DNA-Spirale symbolisiert Leben und Dynamik. Jede Etage ist um 4,5 Grad gedreht, was einer Drehung von nur 90 Grad entspricht. Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 50.000 Quadratmeter. Das Gebäude hat nur 20 Stockwerke, aber welche Art! Mit Gärten. Und das Dach ist mit Sonnenkollektoren besetzt. Darüber hinaus gibt es ein Regenwassersammelsystem, das von den Bewohnern gereinigt und genutzt wird. Dank der Bemühungen des Architekten und der Bauherren verbraucht das Gebäude viel weniger Energie als Gebäude ähnlicher Höhe.

Agora Garden - ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Agora Garden - ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Agora Garden - ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Während des Baus des Agora-Gartenturms wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Es wurde beschlossen, Materialien, die durch Recycling gewonnen wurden, den Vorzug zu geben. Vertikale Gartenarbeit ist natürlich keine Neuheit, das Portal hat bereits darüber geschrieben, wie ganze Gärten auf den Dächern von Hochhäusern in Großstädten erscheinen. Das tropische Klima Taiwans ermöglichte jedoch eine 100% ige vertikale Gartenarbeit und schuf eine harmonische Symbiose zwischen dem Wohnort der Menschen und der Natur. Insgesamt wurden über 23.000 Bäume gepflanzt.

Agora Garden - ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Agora Garden - ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Die Apartments im Agora Garden sind ziemlich groß – 650 Quadratmeter. Dies liegt an der Tatsache, dass in Taiwan oft drei Generationen einer Familie zusammenleben, traditionell gibt es viele Kinder. Das Gebäude verfügt über vier Hochgeschwindigkeitsaufzüge, einen separaten Aufzug für Autos, einen Parkplatz, einen Pool und ein Fitnesscenter. Außen- und Innenräume sind durch Erkerfenster verbunden, es gibt einen zentralen Kern, in den zwei Treppen führen.

Es gibt Komposträume, in denen Abfälle in organischen Dünger umgewandelt werden. Die Bewohner des Agora-Gartens können auf Balkonen, die in Gärten und Gemüsegärten umgewandelt wurden, Gemüse, Gemüse und Obst anbauen.

Agora Garden - ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Agora Garden - ein Öko-Wolkenkratzer in Taipeh

Agora Garden, auch „Anti-Smog-Wolkenkratzer“ genannt, hat noch keine Analoga. Der Green Building Council der Vereinigten Staaten hat ihm eine LEED Gold + Green-Zertifizierung verliehen. Eine Low Carbon Building Alliance, die sich der Minimierung der CO2-Emissionen widmet – Diamantniveau.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Der Agora Garden ist ein Öko-Wolkenkratzer, der sich durch seine innovativen nachhaltigen Technologien auszeichnet. Er verwendet unter anderem Solarenergie durch photovoltaische Zellen, um seinen Energiebedarf zu decken. Darüber hinaus verfügt das Gebäude über ein intelligentes Wassersammelsystem, das Regenwasser für die Bewässerung und Klimatisierung nutzt. Die Fassade des Gebäudes ist mit grünen Pflanzen bedeckt, die nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Der Agora Garden setzt also eine Vielzahl nachhaltiger Technologien ein, um ressourcenschonend zu arbeiten und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*