Akku-Sägen – alle Vor- und Nachteile

Mit dem Aufkommen von Lithium-Netzteilen ist das schnurlose Werkzeug auf die nächste Stufe übergegangen. Dies gilt insbesondere für Sägen: Ohne Netzwerkverbindung sind Benutzerfreundlichkeit und Handlungsfreiheit wesentlich höher. Wir werden Ihnen sagen, ob der Kauf eines solchen Werkzeugs das ausgegebene Geld wirklich wert ist.

Auswahl des Sägetyps für diesen Zweck

Es gibt verschiedene Arten von Sägewerkzeugen. Der erste Schritt zu einem rentablen Kauf besteht darin, die Aufgaben zu erfüllen. Es ist nicht so einfach, wie es sich anhört: Sie können alles und unter allen Bedingungen schneiden. Aber es gibt noch einige Muster.

Beginnen wir mit den beliebtesten Säbelsägen. Dieses Werkzeug hat die umfangreichsten Aufgabenbereiche, vom Baumschnitt bis zur Feinschreinerei und dem Formen von Porenbetonblöcken. Bis vor kurzem wurde der Hauptnachteil von Säbelsägen als ihre geringe Mobilität angesehen, da die hohe Ergonomie dieses Werkzeugs lediglich über die Notwendigkeit „schreit“, das Stromnetz loszuwerden. Mit dem Aufkommen von Geräten mit eigener Stromversorgung wurde dieses Problem vollständig gelöst..

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Batteriekettensägen sind ebenfalls sehr beliebt. Es ist fast ein vollständiger Ersatz für den Benzinmotor und noch mehr: Dank der einfachen Wartung erhält die elektrische Säge neue Vorteile. Es gibt keine Probleme beim Starten bei kaltem und feuchtem Wetter, die Arbeit beeinträchtigt nicht die Abgase und das Geräusch eines Benzinmotors. Es gibt auch einige Nachteile: Bei einer hohen Ausgangsleistung reicht die Ladung nur für ein fragmentarisches Sägen eines kleinen Baumes aus. Daher müssen Sie die Ladestation immer griffbereit halten..

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Zu den spezielleren Werkzeugen gehören Akku-Stichsägen und Kreissägen. Im Großen und Ganzen ist der einzige Vorteil der Batterieleistung einer: Das Netzkabel beeinträchtigt die Arbeit nicht. Neben der verbesserten Ergonomie weisen schnurlose Rundschreiben und Stichsägen keine herausragenden Eigenschaften auf, obwohl Sie damit an nicht elektrifizierten Objekten und an schwer zugänglichen Stellen arbeiten können..

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Unterschied in den Batterietypen

Bei der Auswahl eines schnurlosen Werkzeugs ist das wichtigste Kriterium der Batterietyp. Es ist unmöglich, einer bestimmten Klasse von Batterien den Vorzug zu geben, alles hängt von der Art des Instruments und den Besonderheiten der Arbeit damit ab.

Im Allgemeinen können zwei Arten von Batterien unterschieden werden – Nickel und Lithium. Die ersten wiederum sind in zwei getrennte Klassen unterteilt: Cadmium und Metallhydrid. Nickelbatterien werden nach und nach vom Markt genommen, obwohl sie aufgrund ihrer geringen Kosten weiterhin sehr beliebt sind. Lithium-Ionen-Batterien haben eine beeindruckendere Leistung, aber ihr hoher Preis und ihre kurze Lebensdauer machen sie in einigen Situationen unrentabel..

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Im Zusammenhang mit einem Sägewerkzeug können Batterien nach mehreren Kriterien betrachtet werden:

  1. Betriebstemperaturbereich. Bei Temperaturen unter Null wird die Leistung der Batterien spürbar reduziert. Ni-MH-Zellen gelten als frostempfindlichste, Lithiumbatterien sind in dieser Hinsicht etwas besser. Li-Ion-Netzteile werden beim Erhitzen auf Raumtemperatur wieder in den Ladezustand versetzt, was bei Metallhydridbatterien nicht der Fall ist. NiCd-Akkus fühlen sich am energiereichsten an: Bei Temperaturen unter -30 ° C fällt die Leistung spürbar ab.
  2. Die Funktionsweise des Werkzeugs bestimmt den Grad des Einflusses aller anderen Faktoren. Wenn Sie beispielsweise die Säge 30 bis 40 Minuten in der Kälte verwenden und das Werkzeug dann in die Werkstatt zurückbringen müssen, tritt kein merklicher Leistungsabfall auf. Von besonderer Bedeutung ist das Phänomen der Selbstentladung, das allen Batterien mit Ausnahme von Lithium eigen ist. Wenn das Werkzeug von Zeit zu Zeit verwendet wird, können nur Li-Ion-Batterien sofort ihre Arbeit aufnehmen. Nickelbatterien verlieren durchschnittlich 20% ihrer Kapazität pro Monat und müssen vollständig „verbraucht“ werden, bevor sie an eine Ladestation angeschlossen werden.
  3. Werkzeugleistung. Batterien unterscheiden sich nicht nur in der Kapazität, sondern auch in der Spannungs- und Entladestromgrenze. Auch hier zeigen sich Li-Ion-Akkus in dieser Hinsicht besser als andere, NiCd konkurriert zuversichtlich mit ihnen. Sie müssen verstehen, dass für eine Stichsäge und eine Säbelsäge hohe Verbrauchsströme nicht typisch sind, aber Kettensägen sind eine ziemlich leistungsstarke Werkzeugklasse, die eine vollständige Rückgabe der Batterien erfordert. Im Allgemeinen werden Batterien mit einer Spannung von 18 und 24 V als am besten geeignet für Sägewerkzeuge für Stichsägen, Kreise und Säbel angesehen. Bei Kettensägen ist diese Stange etwas höher – 36 V..
  4. Benutzerfreundlichkeit und Wartung. Da der Hauptvorteil der Batterieleistung in einer erhöhten Ergonomie zum Ausdruck kommt, sollte dieser „Bonus“ so greifbar wie möglich sein. Alle Batterien mit Ausnahme von Lithium müssen regelmäßig gewartet werden. Nickelzellen sind wiederum unempfindlich gegen Überladung und können von den einfachsten Stationen aus aufgeladen werden. In diesem Fall erfordern Lithiumbatterien neben der Überwachung des Ladestroms auch einen genauen Ausgleich, da sonst ihre Lebensdauer um das 2-3-fache verkürzt werden kann..

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Vorteile eines Markenwerkzeugs

Bei der Auswahl eines Elektrowerkzeugs bewerten wir es anhand von Parametern wie Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Sauberkeit der Verarbeitung, Verfügbarkeit von Komponenten und Verbrauchsmaterialien. Bei der Auswahl eines schnurlosen Werkzeugs sollten Sie einige andere Aspekte berücksichtigen..

Die erste davon ist, wie kompetent das Stromversorgungssystem angeordnet ist. Die meisten in China hergestellten Werkzeuge haben eine direkte Verbindung des Motors mit der Batterie über einen Knopf mit Geschwindigkeitsregelung. Dieses Schema beeindruckt durch seine Einfachheit und Zuverlässigkeit, gleichzeitig besteht jedoch ein großes Risiko, dass die Batterien tief entladen werden. Der Unterschied zwischen dem Markenwerkzeug besteht im Vorhandensein einer Entladeschaltkreisanzeige und in der genauen Übereinstimmung der Batterie mit den Betriebsparametern des verwendeten Motors.

Ein weiteres wichtiges Merkmal betrifft die Ladestation. Zusätzlich zu der Tatsache, dass das Ladegerät des Tools der oberen Preiskategorie Boost-Lademodi unterstützt, verfügen sie auch über On-the-Fly-Ladestrom-Einstellgeräte, was die Akkulaufzeit verlängert. Natürlich werden Qualität und Haltbarkeit teurer Werkzeuge und Batterien auf dem gleichen Niveau sein. Ein weiteres wichtiges Merkmal betrifft die Lebensdauer: Bei einem schnurlosen Werkzeug fällt fast immer zuerst der Akku aus. Wenn das Werkzeug von einer der bekannten Marken hergestellt wird, ist der Akku normalerweise für die Verwendung in mehreren Modellen ausgelegt, und die Wahrscheinlichkeit, dass er abgesetzt wird, ist etwas geringer.

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Ergonomie und Autonomie

Wenn für einen Schraubendreher ein korrektes Auswuchten und ein sicherer Griff nur eine Frage der Bequemlichkeit sind, ist dies für Sägewerkzeuge eine Sicherheitsanforderung. Im Durchschnitt ist eine Akku-Säge immer etwas schwerer als eine Motor- oder Benzinsäge, und die Platzierung der Batterie ist nicht immer vorteilhaft. Das Werkzeug sollte fest im Griff sein und das Gewicht der Batterie sollte in der Lage sein, die während des Betriebs ausgeübte Kraft auszugleichen. Dies ist besonders wichtig für Stichsägen und Kreissägen, die normalerweise nur mit einer Hand und in einer unbequemen Position bedient werden müssen..

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Aber das ist noch nicht alles: Achten Sie auf die Übereinstimmung von Leistung und Kapazität des Akkus. Wenn man die Betriebsspannung kennt, ist es einfach, den Betriebsstrom neu zu berechnen und daraus die Zeit des Dauerbetriebs zu berechnen. Die Batteriekapazität muss nicht genau dem Verbrauch entsprechen. Es ist unbedingt erforderlich, einen Parameter wie die Dauer des Einschlusses zu berücksichtigen, damit das Instrument Zeit zum Ausruhen hat.

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Nachteile von schnurlosen Werkzeugen

Die Wahl zwischen Akku- und Kettensägen ist ein Kompromiss zwischen Autonomie und Leistung. Bei allem Komfort ist die Leistung des batteriebetriebenen Werkzeugs immer 20–25% niedriger als die der Vertreter der Netzwerkleitung in derselben Gewichtsklasse. Sie müssen sich entweder damit abfinden oder sich einen kleinen Gasgenerator besorgen.

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Ein weiteres Problem ist die begrenzte Arbeitsressource. Alle Batterien unterliegen einer Verschlechterung, die sich mit zunehmender Nutzungsintensität aktiver entwickelt. Selbst bei einem äußerst seltenen Start hält eine hochwertige Lithiumbatterie nicht länger als fünf Jahre, während Nickelzellen eine echte Lebensdauer haben und sogar weniger – 3,5 bis 4 Jahre. In Anbetracht dessen ist es ratsam, Werkzeuge nur gängiger Serien mit einer Batteriebasis zu kaufen, die für andere Modelle gilt. Sie können auch auf das Format der Batterien achten, um sie nach dem endgültigen Leistungsverlust auszutauschen. Zu diesen Nachteilen gehört eine Abnahme der Leistung und des Wirkungsgrads im Verhältnis zum Abfall der Batteriespannung – manchmal kann das Werkzeug sogar bei halber Ladung die ihm zugewiesenen Aufgaben einfach nicht mehr bewältigen.

Akku-Sägen - alle Vor- und Nachteile

Wir erinnern noch einmal an die Ergonomie: Bei Ketten- und Säbelsägen ist die Gewichtszunahme nicht so kritisch wie bei Schraubendrehern, da das Gewicht der Batterie durch die Gewichtsreduzierung der Motoreinheit ausgeglichen wird. Und doch muss der Akku gut platziert sein. Daher wird die Position des Akkus auf der Rückseite des Griffs als keine besonders gute Lösung angesehen. Es ist viel besser, wenn der Akku am Boden oder an der Seite des Gehäuses befestigt ist.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was sind die Vor- und Nachteile von Akku-Sägen? Ich interessiere mich für den Kauf einer Akku-Säge und würde gerne wissen, welche positiven und negativen Aspekte damit verbunden sind. Wie lange hält der Akku und wie gut ist die Leistung im Vergleich zu kabelgebundenen Sägen? Sind sie genauso präzise und vielseitig einsetzbar? Kann der Akku einfach ausgetauscht werden, wenn er nicht mehr funktioniert? Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*