Alles über Teppich

Das Thema des neuen Artikels war Teppich, seine Eigenschaften und Typen, Vor- und Nachteile, Bodenbelags- und Wartungsmethoden.

Alles über Teppich

Mit Beginn des Winters haben viele von uns ein Problem mit der Temperatur des Bodenbelags. Mit Linoleum können wir uns ohne Heimschuhe nicht bequem im Raum bewegen. Natürlich können Sie einen Fußbodenheizung herstellen oder den Belag durch einen wärmeren ersetzen, z. B. einen natürlichen Teppich verlegen, aber nicht jeder kann es sich leisten, und außerdem finden Sie kaum einen Teppich, der genau so groß ist wie Ihr Zimmer. Eine Alternative zu diesen teuren Methoden kann Teppich sein.

Die Struktur moderner Teppiche ist fast immer dieselbe. Wenn Sie sie im Abschnitt betrachten, können Sie die folgenden Komponenten unterscheiden: den Flor, die Primärauskleidung (Basis) und die Sekundärauskleidung, bestehend aus einer Ankerschicht und der Auskleidung selbst, normalerweise aus Latex.

Ein wichtiges Merkmal des Teppichs ist die Zusammensetzung des Garns, verwendet, um es zu machen. Moderner Teppich besteht aus natürlichen und synthetischen Garnen. Unter den aus natürlichen Materialien hergestellten Produkten sind die am häufigsten verwendeten Produkte rein aus Wolle oder gemischt (mit 10 bis 30% Wolle). Die Vorteile von Wollgarnteppichen sind ausgezeichnete Elastizität, geringe Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und Entflammbarkeit sowie einfache Reinigung. Die Nachteile sind geringe Verschleißfestigkeit und hohe Kosten. Der „niedrigere“ Preis pro Meter Naturteppich beträgt 15 bis 20 US-Dollar. Es ist sehr einfach, einen natürlichen Teppich von einem künstlichen zu unterscheiden, ein Faden eines Wollteppichs schwelt und ein künstlicher schmilzt.

Die Haupttypen von synthetischen Fasern, die bei der Herstellung von Teppichen verwendet werden, sind Polyamid (Nylon), Polypropylen (Olefin), Polyacryl und Polyester. Nylonbeschichtungen sind in ihren Eigenschaften besser als andere synthetische Materialien: Sie sind weich, halten den Flor gut und weisen kaum Dellen von Möbeln auf, sind leicht zu reinigen und verblassen nicht. Ihre Lebensdauer beträgt 10-15 Jahre.

Etwas schlechter als Nylonacryl und Polyester. Letzteres ist billiger als Nylon, weniger haltbar (hält 5-8 Jahre), fühlt sich schwer an und hat einen charakteristischen synthetischen Glanz. Obwohl Olefin 90% des russischen Teppichmarktes einnimmt, kann es auch fünf bis acht Jahre halten. Wir glauben jedoch, dass dies ein Material der Vergangenheit ist und seine Qualität nicht mehr den modernen Anforderungen entspricht. Das Hauptvorteil ist die Billigkeit..

Als Ersatz für Olefin kommen jetzt: Terklon und Suprim, dies sind Polypropylenfasern, die einer chemischen und Wärmebehandlung unterzogen wurden, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Im Aussehen kann ein solcher Teppich nicht von Wollbezügen unterschieden werden und fühlt sich sehr weich an..

Nach der Herstellungsmethode wird der Teppich in drei Haupttypen unterteilt: gewebt, getuftet (Nähen mit Florfäden einer gewebten Basis) und genadelt (Florfäden werden mit Nadeln in die Primärbasis eingetrieben).

Alles über Teppich

Gewebter Teppich ist am haltbarsten und teuersten, da er auf die gleiche Weise wie gewöhnliche Teppiche hergestellt wird. Dies ist der sogenannte „natürliche Juteteppich“. Die Basis sieht aus wie ein Netz.

Bei der Tufting-Methode wird der Faden mit einer Nadel in die Basis injiziert und mit einem Klebstoff fixiert. Die Popularität dieser Technologie ist auf die Vielfalt der Teppichdesigns zurückzuführen: Schlaufe (oben mit Schlaufen), Flor (oben mit Zotten) und deren Sorten.

Schlaufenteppiche haben eine ziemlich starre Basis, und aufgrund der Tatsache, dass die Oberseite Schlaufen aufweist, ist ihre Oberfläche ebenfalls starr, was ihr eine hohe Verschleißfestigkeit verleiht. Für die Herstellung dieser Art von Teppich wird ein vorgefärbter Faden verwendet, mit dem Sie gleichmäßige, ruhige Farben des Teppichs erzeugen können, die sich am besten für die Gestaltung der Innenräume von Korridoren, Büros und Klassenzimmern eignen. Neben einstufigen Schleifenbeschichtungen gibt es mehrstufige Beschichtungen, deren Schleifen unterschiedliche Höhen aufweisen, wodurch ein volumetrisches Oberflächenmuster erzeugt wird. Dieser Teppich sieht beeindruckend aus, ist aber schwieriger zu reinigen..

Der Florteppich ist unterteilt in kurzflorige (Florlänge 2-3 mm), mittelflorige (3-5 mm) und hochflorige (mehr als 5 mm). Ein dicker, hochfloriger Teppich eignet sich perfekt für ein Schlafzimmer, ein glatter Teppich für ein Büro, ein Wohnzimmer oder einen Flur.

Alles über Teppich

Nadelgestanzter Teppich hat eine höhere Verschleißfestigkeit, als getuftet oder gewebt. Die Fäden werden hier auf die Primärbasis gelegt, wonach sie mit Nadeln hineingetrieben werden; dann wird eine zusätzliche Basis (meistens Gummi) angebracht. Diese Beschichtung ist fusselfrei und ähnelt im Aussehen Filz. Ein solcher Teppich wird in Räumlichkeiten mit sehr hoher Verkehrsintensität verwendet, im Westen werden fast alle Büroräume und öffentlichen Gebäude damit verlegt. Die Hauptvorteile sind die Billigkeit und die hervorragende Schallabsorption, sodass es in Theatern und Kinos eingesetzt wird..

Viel hängt von der Art des Färbens des Fadens ab.. Wir werden diese Methoden vorstellen, wenn der Preis und die Farbechtheit abnehmen. Der beste Weg ist, wenn der Teppich aus Garnen aus farbiger synthetischer Masse gewebt wird. Der zweite Weg ist das Färben des fertigen Fadens. Die dritte Methode ist, wenn ein gedrucktes Muster auf Schablonen auf einen vorgefertigten Teppich aufgebracht wird. Diese Malmethode ist weniger haltbar und lässt sich am schnellsten verblassen oder abnutzen. Es ist sehr leicht zu bestimmen – die Zotten mit dieser Technologie sind nicht zu Boden befleckt.

Denken Sie daran: Je höher die Dichte des Teppichs, desto besser! Je stärker die Zotten aneinander haften, desto schwieriger ist es, sie zu zerdrücken. Es ist klar, dass ein solcher Teppich weniger gerieben und glasiert ist. Es kostet aber auch mehr.

Die Unterlage wird unter den Teppich gelegt, um die Schalldämmung zu verbessern und ihn wärmer zu halten. Dies ist insbesondere erforderlich, wenn der Teppich auf einen Betonboden gelegt wird. Beim Verlegen eines Teppichs auf Parkett kann ein Teppich ohne Unterlage den Parkettlack mit seiner starren Basis zerkratzen. Sie müssen also nicht auf dem Untergrund sparen.

Unter den Ländern, die Teppiche herstellen, nehmen Produkte deutscher, belgischer, niederländischer und amerikanischer Firmen den Spitzenplatz ein. Der Preis hängt in erster Linie von der Dicke der Beschichtung und dem verwendeten Material ab.

Es ist besser, einen Teppich auf einen völlig ebenen Boden zu legen – eben mit Hartfaserplatten oder Sperrholz. Es ist nicht notwendig, die gesamte Oberfläche zu kleben. Sie können die Kanten jedoch sorgfältig unter die Fußleisten und den Türbereich kleben (mit gewöhnlichem PVA-Kleber oder dem polnischen ökologischen Klebstoff für Beschichtungen „Ekolep Lakma“). Wir werden Ihnen Schritt für Schritt die drei häufigsten Arten des Teppichverlegens erläutern.

Alles über Teppich

1. Ohne auf den Boden zu kleben.

Diese Methode eignet sich für kleine Räume, wenn ein Deckblatt verwendet wird..

a) Klappen Sie die Abdeckung so auf, dass sie 5-10 cm über die Fußleiste hinausragt, und rollen Sie sie mit einer Rolle von der Mitte in alle Richtungen (zu den Wänden)..

b) Schneiden Sie die Ecken der Abdeckung in Form eines V mit einem Messer aus und schneiden Sie sie dann entlang der Fußleisten.

c) Verstärken Sie im Durchgang die Abdeckung mit einem Metallstreifen.

2. Verklebung ohne Verbindung.

a) Erweitern und schneiden Sie die Abdeckung wie im vorherigen Fall.

b) Biegen Sie sich in die Mitte und tragen Sie mit einem Spatel Klebstoff auf den offenen Teil des Bodens auf.

c) Senken Sie nach einigen Minuten den gebogenen Teil der Abdeckung auf den Boden.

d) Glätten Sie die Walze von der Mitte zu den Wänden. Machen Sie auch mit der anderen Hälfte des Blattes..

3. Gleichzeitige Verbindung.

a) Verteilen und schneiden Sie den Teppich wie in den vorherigen Fällen, aber legen Sie die Deckblätter in einer Überlappung von 3-5 cm.

b) Falten Sie das erste Blatt 2/3 der Breite auf und tragen Sie Klebstoff auf das offene Teil auf.

c) Senken Sie die Abdeckung ab und kleben Sie sie wie in den vorherigen Fällen. Machen Sie dasselbe mit dem zweiten Blatt..

d) Heben Sie die Kanten an und tragen Sie Klebstoff auf den Boden auf.

e) Schneiden Sie mit einem Lineal beide Kanten des Materials gleichzeitig ab.

f) Senken Sie beide Seiten und glätten Sie beide Seiten.

Es gibt eine andere Art, Teppich zu verlegen – Dehnen, die jedoch nur von Fachleuten durchgeführt werden kann. Beim Dehnen werden die elastischen Eigenschaften aller Textilbeschichtungen genutzt. Der Teppich wird auf schmale Lamellen gelegt, die an den Wänden mit zwei schräg eingetriebenen Nagelreihen verstärkt und mit Hilfe von Spezialwerkzeugen festgezogen werden. Filz wird unter den Teppich gelegt, was dem Teppich einen „weichen“ Effekt verleiht.

Bitte beachten Sie, dass beim Verkleben einer Beschichtung mit einer natürlichen Jutebasis mit der Dosierung des Klebers sehr vorsichtig umgegangen werden muss: Nach dem Durchlaufen der natürlichen Basis kann überschüssiger Kleber den Stapel dauerhaft ruinieren. Bei Schlaufenteppichen, die in stark frequentierten Bereichen verwendet werden, ist es am besten, sie überall zu kleben. In der Küche können Sie es einfach wie einen normalen Teppich auf einen flachen Boden legen. Legen Sie für einen wärmeren Boden Polyurethanschaum oder Filz unter den Teppich. Die Schicht des zusätzlichen Abstandshalters sollte jedoch 0,5 mm nicht überschreiten.

Bei der Teppichpflege kommt es auf die Beschichtung an. Teppiche auf Jute- oder Leimbasis können nur mit einem „trockenen“ Staubsauger gereinigt werden. Schaumgummi, Latex oder synthetische Jute können mit einem Staubsauger entfernt werden und das Wasser muss sehr sorgfältig gesammelt werden. Die Basis hat keine Angst vor Wasser, aber der lange Haufen ist schlecht belüftet und das Gefühl von Feuchtigkeit bleibt bestehen. Aber es ist besser, wenn Sie immer noch auf die „rohe“ Reinigung verzichten..

Ausführlichere Informationen zu Produktionsfirmen, Teppicharten und Farben erhalten Sie von einem professionellen Designer, der Ihnen bei der Auswahl der für Sie besten Option hilft.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

  1. Kannst du mir bitte alles über Teppich erzählen? Welche Materialien sind die besten für Teppiche? Wie kann ich Teppiche pflegen und reinigen? Gibt es verschiedene Arten von Teppichen und wie unterscheiden sie sich voneinander? Wo finde ich gute Teppichgeschäfte? Danke im Voraus für deine Hilfe!

    • Teppiche können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Wolle, Baumwolle, Seide, Nylon und Polyester. Die besten Materialien für Teppiche hängen von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wolle ist langlebig, isoliert gut und hat eine natürliche Schmutzabweisung, während Nylon und Polyester langlebig und leicht zu reinigen sind. Baumwolle und Seide sind empfindlicher und erfordern eine spezielle Pflege. Um Teppiche zu pflegen und zu reinigen, ist regelmäßiges Staubsaugen wichtig, um Schmutz und Staub zu entfernen. Flecken sollten umgehend behandelt werden, idealerweise mit speziellen Teppichreinigern oder Hausmitteln wie Essig oder Backpulver. Es gibt verschiedene Arten von Teppichen, zum Beispiel Orientteppiche, Berberteppiche oder Hochflorteppiche. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Material, Herkunft, Design und Struktur. Gute Teppichgeschäfte findest du in Möbelhäusern, Fachgeschäften oder online. Vergleiche die Angebote und achte auf Qualität, Garantie und Kundenservice. Viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Teppich!

      • Teppiche können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Wolle, Baumwolle, Seide, Nylon und Polyester. Die besten Materialien für Teppiche hängen von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wolle ist langlebig, isoliert gut und hat eine natürliche Schmutzabweisung, während Nylon und Polyester langlebig und leicht zu reinigen sind. Baumwolle und Seide sind empfindlicher und erfordern eine spezielle Pflege. Um Teppiche zu pflegen und zu reinigen, ist regelmäßiges Staubsaugen wichtig, um Schmutz und Staub zu entfernen. Flecken sollten umgehend behandelt werden, idealerweise mit speziellen Teppichreinigern oder Hausmitteln wie Essig oder Backpulver. Es gibt verschiedene Arten von Teppichen, zum Beispiel Orientteppiche, Berberteppiche oder Hochflorteppiche. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Material, Herkunft, Design und Struktur. Gute Teppichgeschäfte findest du in Möbelhäusern, Fachgeschäften oder online. Vergleiche die Angebote und achte auf Qualität, Garantie und Kundenservice. Viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Teppich!

      • Teppiche sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie Wolle, Baumwolle, Seide, Nylon und Polyester. Die Wahl des besten Materials hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wolle ist langlebig und hat natürliche Schmutzabweisung, Nylon und Polyester sind leicht zu reinigen. Baumwolle und Seide erfordern spezielle Pflege. Regelmäßiges Staubsaugen und sofortiges Entfernen von Flecken sind wichtig. Es gibt verschiedene Arten von Teppichen, z.B. Orientteppiche, Berberteppiche oder Hochflorteppiche. Gute Teppichgeschäfte findest du in Möbelgeschäften, Fachgeschäften oder online. Achte auf Qualität, Garantie und Kundenservice. Viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Teppich!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*