Alles, was Sie über Fliesen wissen müssen

Heutzutage ist es nicht schwierig, elegante Fliesen zu kaufen, es gibt Fliesenleger, die bereit sind, sie ohne Schwierigkeiten auszulegen. Es scheint, dass der Traum von einem schönen Interieur durch Magie Wirklichkeit wird. Ein ordentlicher Fliesenboden in der Küche oder eine Wand im Bad ist das Ergebnis einer ganzen Reihe von Arbeiten..

Alles, was Sie über Fliesen wissen müssen

Daher empfehlen Experten, bevor Sie eine Bestellung für eine bestimmte Fliese aufgeben, deren technische Eigenschaften zu untersuchen. Dies hilft Ihnen, Ihr eigenes Geld zu sparen und die Lebensdauer der Keramikbeschichtung zu verlängern. Wählen Sie dann sorgfältig die Klebelösung aus, für die die Keramik an der Wand oder am Boden befestigt werden soll. Eine gute Trägerschicht erspart dem Besitzer der Fliese die Notwendigkeit, nach mehreren Betriebsjahren Reparaturen durchzuführen.

In unserem Artikel wird erläutert, wie Keramikfliesen richtig ausgewählt werden und wie sich die Zementzusammensetzung von der Trockenmischung unterscheidet.

Keramikprodukte tauchten zu Beginn der Zivilisation im menschlichen Leben auf. Zum ersten Mal wurde Ton von Töpfern zur Herstellung von Geschirr verwendet. Im Anschluss daran machten Architekten auf Kunststoff aufmerksam, der Tempel und Paläste mit dekorativen Tonelementen dekorierte..

Eine der ersten architektonischen Strukturen – der Turm von Babel – wurde aus Keramik gebaut. Die antike Stadt, in der der „fallende“ Turm noch steht, war von einer hohen Mauer umgeben, deren Tore mit glasierten Ziegeln und Tontierfiguren verziert sind. Es wäre jedoch falsch anzunehmen, dass Keramik in jenen fernen Zeiten „Gold wert war“. Es ist sicher bekannt, dass in Ägypten, Mesopotamien und anderen südlichen Ländern aufgrund des Mangels an Bauholz gewöhnliche Wohngebäude aus Stein- und Lehmziegeln gebaut wurden. Die Keramikkunst in Russland begann sich im zehnten Jahrhundert aktiv zu entwickeln, als die ersten bemalten Fliesen russischer Meister erschienen.

Trotz ihres ehrwürdigen Alters verliert Keramik heute nicht ihre Attraktivität. Die Verkleidung mit Fliesen ist nach wie vor eine der bequemsten und praktischsten Möglichkeiten, Räume zu dekorieren. Neben der für uns üblichen Bad- oder Küchendekoration wird der Trend zur Verwendung von Keramikfliesen im Innenraum von Wohngebäuden – Schlafzimmer und Wohnzimmer – immer beliebter – Dekoration mit Keramik und Porzellansteinzeug von öffentlichen Gebäuden.

Fliesen bestimmter Größen werden aus einer Tonlösung unter Zusatz von Sand und anderen natürlichen Bestandteilen gebildet. Dann wird es in einem Ofen bei einer Temperatur von etwa 1000-1250 Grad Celsius gebrannt. Keramikfliesen werden je nach Produktionstechnologie in glasierte und unglasierte unterteilt. Glasierte Fliesen können zweimal wärmebehandelt werden. Die Oberfläche ist mit einer Schicht aus farbigem Glas bedeckt, die den Fliesen Farbe, Glanz, dekorative Muster sowie Härte und Undurchlässigkeit verleiht. Unglasierte Fliesen sind über ihre gesamte Dicke gleichmäßig und weisen in der Regel keine dekorativen Muster auf..

Es gibt auch zwei Arten von Ton, die bei der Herstellung von Fliesen verwendet werden, nämlich weißer Ton und der sogenannte rote Ton. Wenn Sie das Produkt auf den Kopf stellen, können Sie leicht feststellen, aus welchem ​​Rohmaterial es hergestellt wird. Der weiße Ton ist farblos, während der rote Ton das Material in verschiedenen Schattierungen von gelb bis dunkelrot färbt. Es wird nicht empfohlen, weiße Tonfliesen auf den Boden zu legen, da diese eine weichere Struktur als rote haben. Ton unterscheidet sich auch im Grad der Feinverteilung, dh in der Anzahl der Lufthohlräume innerhalb des Fliesensplitters. Je weniger Blasen, desto dichter der Ton. Es ist allgemein anerkannt, dass weißer Ton eine höhere Dichte hat. Es ist bequemer, eine solche Basis zu schneiden, ihr nicht standardmäßige Formen zu geben oder das „Farbe in Farbe“ -Stil zu kombinieren. Darüber hinaus ermöglicht der transparente Hintergrund der Fliesen den Herstellern, saubere Pastellfarben und -töne zu erzielen..

Kaliber und Schatten sind für jede Art von Fliese von grundlegender Bedeutung. In einem industriellen Umfeld ist es äußerst schwierig, für jedes Produkt eine identische Tonalität zu erzielen. Wenn Fliesen miteinander gestapelt werden, treten normalerweise leichte Farbabweichungen auf. Daher wird vor dem Verpacken der Ware eine Sortierung durchgeführt, bei der gleichfarbige Fliesen gruppiert werden. In gleicher Weise erfolgt die Sortierung nach den tatsächlichen Abmessungen der Fliesen (Kaliber) mit einer Toleranzrate von nicht mehr als 1 mm. Fliesen des gleichen Typs, jedoch mit unterschiedlichen Farben und Kalibern, gelten als unterschiedliche Produkte..

Es ist auch zu beachten, dass die Anzahl der Kacheln zum Zeitpunkt der Bestellung berechnet wird. Im Falle einer zusätzlichen Bestellung gibt es keine feste Garantie dafür, dass die nächste Charge mit der vorherigen identisch ist. Damit die Berechnung genau ist, muss die Oberfläche der Verkleidung gemessen und das Installationsmuster im Voraus bestimmt werden. In jedem Fall empfehlen Experten den Kauf von zusätzlichen 15% des erforderlichen Volumens.

Hauptindikatoren für Keramikfliesen

Keramikfliesen haben wie jedes andere Veredelungsmaterial zwei Funktionen gleichzeitig – ästhetisch und praktisch. Daher ist es notwendig, die eine oder andere Kollektion zu wählen, wobei nicht nur die äußeren Eigenschaften des Produkts, sondern auch seine technischen Eigenschaften berücksichtigt werden. Die Hauptkriterien für die Qualität von Keramikfliesen sind Aussehen, Festigkeit und andere Indikatoren..

Alles, was Sie über Fliesen wissen müssen

Zum Beispiel Verschleißfestigkeit – das heißt, die Abriebfestigkeit von Fliesen. Zur Klassifizierung von Fliesen nach Abriebgrad wird die PEI-Methode verwendet (Porcelein Enamel Institute – ein Institut in den USA, das Keramikmaterialien analysiert, testet und untersucht). Die Verschleißfestigkeit ist eines der Hauptmerkmale von Bodenfliesen. Dies hängt von diesem Indikator ab, wie lange die Fliesen ihr Aussehen unverändert behalten. Je nach Verschleißfestigkeit wird die Fliese in fünf Gruppen eingeteilt. Es wird empfohlen, die „weichste“ Gruppe PEI I nur für Wände zu verwenden. Die Fliesen der PEI II-Gruppe können in Badezimmern, Schlafzimmern und Wohnzimmern auf den Boden gelegt werden – also dort, wo Menschen Hausschuhe tragen. Die dritte Gruppe (PEI III) ist für alle Räumlichkeiten des Wohnsektors geeignet (außer für Orte mit einer großen Personenbewegung – Treppen, Korridore). Fliesen der PEI IV-Gruppe werden für die Verwendung in allen Räumen des Wohnbereichs (Halle, Korridor, Treppe) und in verkehrsarmen öffentlichen Bereichen (private Hotels, kleine Restaurants, Geschäfte) empfohlen. Die Fliesen der fünften Gruppe weisen die höchsten Eigenschaften auf. Sie werden an Orten mit hoher Verkehrsintensität verwendet – Restaurants, Supermärkten, Flughäfen.

Die genaue Anpassung der PEI-Gruppe an den Raumtyp ist für die Haltbarkeit der Fliesen sehr wichtig. Wenn Sie beispielsweise Fliesen mit geringeren Eigenschaften als erforderlich auf den Boden legen, treten nach einer Weile Kratzer auf, die Oberfläche wird stumpf, die Glasur wird gelöscht und die Tonbasis wird freigelegt..

Wasseraufnahme und Frostbeständigkeit hängen miteinander zusammen und hängen direkt von der Porosität der Fliese ab.

Der Indikator für die Wasseraufnahme von Fliesen ist bei der Arbeit mit Pools am relevantesten, da für diese Zwecke spezielle Fliesen mit einem hohen Prozentsatz an Wasseraufnahme verwendet werden müssen. Bei der Verkleidung von Badezimmern und anderen Räumlichkeiten wird dieser Indikator normalerweise nicht berücksichtigt, da fast alle heute hergestellten Fliesen die Anforderungen von GOST erfüllen.

Frostbeständigkeit ist die Fähigkeit von mit Wasser gesättigten Keramikprodukten, wiederholtem abwechselndem Einfrieren an der Luft und Auftauen im Wasser ohne Anzeichen einer Zerstörung und ohne signifikante Abnahme der Festigkeit standzuhalten. Mit anderen Worten ist der Frostbeständigkeitsindikator der Widerstand gegen zyklisches Einfrieren und Auftauen. Überprüfungsmethoden legen fest, dass 25 Gefrier-Auftau-Zyklen ausreichen, um das Vorhandensein oder Fehlen von Widerstand festzustellen. Doppelgebrannte Fliesen sind eher porös und daher nicht frostbeständig. Eine einfach gebrannte Fliese mit einer Wasseraufnahme von weniger als 3% gilt als frostbeständig.

Der Grad der Frostbeständigkeit muss berücksichtigt werden, wenn die Fliesen im Freien oder in einem unbeheizten Raum verlegt werden, in dem die Lufttemperatur unter Null fällt.

Chemikalienbeständigkeit – Die Fähigkeit des Fliesenemails, dem Kontakt mit Chemikalien (Haushaltschemikalien, Poolzusätze, Salze und Säuren) bei Raumtemperatur standzuhalten, ohne äußere Veränderungen zu erfahren.

Nach den Tests wird den Fliesen eine Widerstandsklasse für aggressive Umgebungen zugewiesen, basierend auf der Art des Schadens.

In der Zwischenzeit muss berücksichtigt werden, dass die gekachelte Oberfläche Nähte aufweist. Daher bieten nur die Oberflächen, auf denen die Nähte mit Epoxidmaterialien gefüllt sind, einen hohen Schutz gegen chemische Angriffe..

Die Härte einer Fliese zeigt ihre Fähigkeit an, Kratzern zu widerstehen, wenn sie abrasiven Substanzen ausgesetzt wird. Quarzhaltiger Sand (nämlich das Hauptschleifmittel für Bodenbeläge) hat auf der Mohs-Skala eine Härte von 7 von 9 Punkten. Damit keine Kratzer auf der Fliesenoberfläche verbleiben, muss er einen höheren Härteindikator aufweisen. Beachten Sie übrigens, dass Kratzer auf einer matten Oberfläche nicht so auffällig sind wie auf einer glänzenden.

Mechanische Eigenschaften von Fliesen – wir sprechen über die Belastungen, denen die Keramik standhalten kann, ohne zu brechen. Dies ist besonders wichtig für Bodenfliesen. In der Regel werden Biegefestigkeit und Endfestigkeit (die Belastung, der die Fliese standhalten muss) dafür bestimmt. Je geringer die Wasseraufnahme des Materials ist, desto höher ist die Biegefestigkeit. Beispielsweise hat Porzellansteinzeug eine sehr hohe Biegefestigkeit, während poröse Fliesen eine niedrige Biegefestigkeit aufweisen. Die Biegefestigkeit hängt auch von der Dicke der Fliese ab: Je dicker sie ist, desto höher ist ihre Festigkeitsgrenze.

Technische Eigenschaften und Standards für Fliesen wurden in vielen Ländern der Welt seit langem im Detail entwickelt. Es gibt verschiedene Standardsysteme für Keramikfliesen. Die bekanntesten sind die Normen DIN (Deutschland), UPEG (Frankreich), BS (Großbritannien), ASTM-ANSI (USA) und UNI EN (Italien). Es gibt auch russische Standards: GOST Nr. 6887-90 (Fliesen für Fußböden), Nr. 6141-91 (Fliesen für Innenwandverkleidungen), Nr. 13996-93 (Keramikfassadenfliesen). Die von der Europäischen Kommission für Normung (CEN) in Italien entwickelten UNI EN-Normen haben jedoch die größte Verbreitung und Autorität erhalten. Diese Standards gelten in allen europäischen Ländern und nichteuropäischen Ländern, die sie übernommen haben. Gleichzeitig haben die UNI EN-Normen keine Gesetzeskraft: Es ist gestattet, Keramikprodukte zu verkaufen, die ihren Anforderungen nicht entsprechen. Die Qualität solcher Fliesen kann jedoch zu Recht in Frage gestellt werden. Daher sollten Sie bei der Auswahl weiterhin Produkte mit dem UNI-Qualitätszeichen bevorzugen.

BENUTZEN SIE DIE FLIESE FÜR ZWECKE

Das Konzept der „technischen Eigenschaften“ einer Fliese sollte jedoch sehr sorgfältig behandelt werden. Denn bei Keramik muss eine hohe Qualität nicht immer durch Hochleistungsindikatoren bestätigt werden..

Wenn Sie beispielsweise Fliesen im Badezimmer verwenden möchten, müssen Sie berücksichtigen, dass der Boden und die Wände des Badezimmers mit chemischen Reagenzien in Kontakt kommen, die Flecken hinterlassen (Körperpflegeprodukte, Kosmetika usw.). Dies erfordert Fliesen mit verbesserten chemischen Eigenschaften, geringer Porosität, guter Säurebeständigkeit und Basenbeständigkeit. Diese Eigenschaften werden noch wichtiger, wenn es um die Auskleidung von Schwimmbädern geht, in denen das Wasser chemischen Einflüssen ausgesetzt ist, die für die Fliesen regelmäßig und zerstörerisch sind..

Im Badezimmer ist der Grad der Verschleißfestigkeit der Fliesen jedoch nicht so wichtig, insbesondere wenn sie den Wänden zugewandt sind. Es ist nicht erforderlich, den Badezimmerboden mit teuren Fliesen mit erhöhter Frostbeständigkeit oder hoher Verschleißfestigkeit (Klassen IV oder V) zu verlegen. Sein Platz ist in öffentlichen Räumlichkeiten, Handels- und Ausstellungshallen. In einem Wohngebiet werden in der Regel keine Fliesen über der Abriebklasse III benötigt (außer im Flur)..

Die Küche ist eine andere Sache. Eine hohe Verschleißfestigkeit der Fliesen an den Wänden der Küche ist ebenfalls nicht erforderlich, und genau wie im Badezimmer müssen die Fliesen erhöhte chemische Eigenschaften aufweisen. Für den Boden in der Küche benötigen Sie jedoch nicht nur chemisch beständige, sondern auch haltbarere und porösere Fliesen (normalerweise Verschleißfestigkeit der Klasse III). In der Lobby, im Flur oder im Korridor werden noch abriebfestere Fliesen (IV- und V-Klasse) benötigt.

Daraus können wir schließen, dass die Fliese einen bestimmten Zweck hat. Daher muss der Käufer vor der Bestellung klar verstehen, welche Eigenschaften und Merkmale der Fliesen in dem Raum, in dem sie verlegt werden, besonders wichtig sind. Die große Auswahl und die Vielfalt der angebotenen Produkte können jedoch selbst den Fliesenleger irreführen. Daher bieten wir unseren Lesern einen praktischen Spickzettel an, mit dem sich leicht bestimmen lässt, welche Art von Fliesen in einem bestimmten Raum platziert werden sollen..

In der Regel erhalten Sie alle notwendigen Informationen über die Eigenschaften von Keramikfliesen, indem Sie sich die Verpackung ansehen und die Bedeutung der darauf angebrachten Piktogramme „entschlüsseln“. Zum Beispiel wird ein Fuß auf schwarzem Hintergrund auf Verpackungen mit Bodenfliesen platziert. Das Handmuster passt zu den Wandfliesen. Eine Schneeflocke kennzeichnet Frostbeständigkeit. Füße auf schattiertem Hintergrund – erhöhte Verschleißfestigkeit. Die wiederholte Wiederholung desselben Symbols zeigt einen hohen Pegel dieses oder jenes Indikators an.

Und schließlich ist es vor der endgültigen Auswahl unerlässlich, das Produkt „mit Auge und Berührung“ zu überprüfen. Glasierte und unglasierte Keramikoberflächen müssen vollkommen flach und glatt sein, ohne Risse, Späne, Fremdkörper, Ausbuchtungen oder Konkavitäten. Dies kann überprüft werden, indem zwei Kacheln einander zugewandt sind. Die Kanten müssen ebenfalls glatt sein (auf die gleiche Weise geprüft). Die Glätte einer Fliese ist empirisch am besten bekannt: Wasser abtropfen lassen und fühlen. Wenn es um Wohnraum geht, sind natürlich Fliesen mit höherer Rutschfestigkeit erforderlich..

Lassen Sie uns am Ende des Gesprächs über Fliesen einige Trends im Bereich „Keramikdesign“ feststellen. Nach Ansicht der Architekten gehören viele der inhärenten Merkmale des Keramikfliesendesigns der Vergangenheit der Vergangenheit an. Zum Beispiel verlieren Fliesen mit Blumendekor allmählich an Popularität. Dies gilt nicht nur für helle, auffällige Paneele, die große Wandabschnitte bedecken – heutzutage ist es aufgrund der geringen Größe moderner Wohnungen unwahrscheinlich, dass sie einen Verbraucher finden. Aber auch kleine, mehr oder weniger dekorierte Fliesen, die als Beilagen dienen könnten, sind schon gestern in der gekachelten „Mode“. Sie wurden durch viele geometrische Formen in hellen Farben sowie durch Imitationen natürlicher Materialien ersetzt – Marmor, Kalkstein, Granit, verschiedene Arten von Steinen, sogar Halbedelsteine. Solche Fliesen stören das Auge nie und ähneln nicht Mustern und Arabesken, sondern farbigen Schatten an der Wand. Sie sollten bei der Auswahl der Farbe und Textur der Fliesen kompetent sein. Schlecht konzipierte Farbschemata können die unvorhersehbarsten Reaktionen hervorrufen. So ist es beispielsweise in einer kleinen Wohnung mit kleinen Räumen besser, helle Farben zu wählen: Sie können den Raum optisch vergrößern.

Gleichzeitig werden identische Flächen, die rechtwinklig zueinander stehen, unterschiedlich wahrgenommen. Es ist fast unmöglich, genau die gleiche Farbe von Wänden und Decken zu erzielen, selbst wenn sie mit Material aus derselben Charge versehen werden. Noch bedeutendere Veränderungen werden beobachtet, wenn die Dekoration mit unterschiedlichem Licht beleuchtet wird. Die blaue Glasur sieht also grün aus, wenn sie mit gelbem Licht einer Glühlampe beleuchtet wird..

Es ist zu beachten, dass Verunreinigungen auf dunklen und körnigen oder chromatischen Oberflächen weniger auffällig sind. Auf glänzend gefliesten Oberflächen – insbesondere bei schwarzen – sind Kratzer und kleine Chips auffälliger. Bei der Auswahl einer Farbe und Textur ist es daher ratsam, sich nicht nur von persönlichen Vorlieben, sondern auch von der Kenntnis der Naturgesetze leiten zu lassen.

Ein kompetenter Ansatz ist unabdingbar – sowohl bei der Auswahl der notwendigen technischen Eigenschaften der Fliese als auch beim Nachdenken über das Farbschema. Dies hilft dem aufmerksamen Käufer, Fehler zu vermeiden und mit minimalen Kosten und Aufwand eine schöne geflieste Oberfläche zu erhalten.

SO VORBEREITEN DES FLIESENINSTALLATIONSMÖRTELS

Alles, was Sie über Fliesen wissen müssen

Ein Plättchen mit Bedacht auszuwählen ist nur die halbe Miete. Damit die Wände oder der Boden lange Zeit das Auge erfreuen, müssen Sie hochwertige Keramik verlegen. Meister unterscheiden verschiedene Arten von Mauerwerk, von denen jede sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Beispielsweise betont Nahaufnahme oder sogenanntes nahtloses Mauerwerk die Kontinuität der Oberfläche, ist wirtschaftlich und beschleunigt die Arbeit. Es bildet sich jedoch eine harte Oberfläche, die unter bestimmten Bedingungen (z. B. Sediment eines neuen Hauses) zum Anschwellen und Zusammenfallen der Fliesen führen kann. Beim Verlegen von Fliesen ohne Naht ist es schwierig, an der Verbindungsstelle der Produkte eine klare Linie zu erzielen, und die Versiegelung ist nicht weniger problematisch. Offenes Mauerwerk mit einem Abstand von wenigen Millimetern zwischen den Fliesen gilt als zuverlässiger.

Unabhängig von der Art der Installation muss jedoch vor Beginn der Endbearbeitungsarbeiten die Zusammensetzung der an der Basis zu befestigenden Keramikfliesen bestimmt werden. Bauherren haben nur wenige Möglichkeiten. Und um genau zu sein, gibt es nur zwei: Als Auskleidungsschicht können Sie eine Zement-Klebstoff-Mischung oder moderne Trockenmischungen mit modifizierten Additiven verwenden.

Betrachten wir die erste, häufigste Option. Wir stellen sofort fest, dass für Wandverkleidungen und Fußböden Zementmörtel genauso hergestellt wird. Es wird empfohlen, die Lösungen aus grobkörnigem gewaschenem Sand und Zement mit mindestens 300er Qualität zu mischen. Das Verhältnis der Teile von Zement und Sand in der fertigen Zusammensetzung sollte wie folgt sein: 1: 5 mit Zementqualität 300-400; 1: 6 mit Zementqualität 500-600.

Damit die Fliese besser auf der zu beschichtenden Oberfläche haften kann, können Sie dem für die Arbeit vorbereiteten Zementmörtel 1/25 Teil PVA-Kleber hinzufügen. Der Kleber verbessert die Haftung von Keramikfliesen an Wand und Boden.

Der in der Lösung verwendete Sand muss trocken sein, sonst ist es sehr schwierig, durch ein feines Sieb zu sieben. Der Sand muss unbedingt durch ein Sieb gesiebt werden, da verschiedene Fremdkörper im gesamten Sand verbleiben: Muschelstücke, kleine Kieselsteine, Tonstücke. Sie stören die Verlegung von Fliesen auf der Oberfläche, da ihre Abmessungen normalerweise viel größer sind als die Dicke der Schicht, die für die Verlegung der Keramikfliesen erforderlich ist, und sie nicht an Ort und Stelle sitzen lassen. Wenn Sie anfangen, auf die Fliesen zu klopfen, um sie weiterhin so zu installieren, wie sie sollten, wird sie einfach reißen.

Es ist ratsam, nur frischen, kürzlich hergestellten Zement für die Herstellung des Mörtels zu verwenden. Je frischer der Zement, desto besser halten die Fliesen auf dem Boden und den Wänden. Tatsache ist, dass Zement, wie Sie wissen, während der Lagerung monatlich etwa 5% seiner Aktivität (dh Qualität) verliert, bis zu 40% über ein Jahr und bis zu 50% über zwei Jahre. Versuchen Sie daher, Keramikfliesen auf einen frischen Zementmörtel zu legen. Achten Sie beim Kauf auf das Herstellungsdatum, das auf der Tasche angegeben werden sollte. Wenn das Herstellungsdatum nicht auf dem Beutel angegeben ist oder der Zement in loser Schüttung verkauft wird, können Sie seine Frische und damit die Qualität visuell bestimmen. Nehmen Sie eine Handvoll Zement und drücken Sie ihn zusammen. Wenn es frei zwischen Ihren Fingern „fließt“, bedeutet dies, dass es vor kurzem hergestellt wurde. Wenn es zu einem Klumpen zerfällt, bedeutet dies, dass der Zement alt ist.

Der Zementmörtel zum Fliesenlegen von Boden und Wänden wird wie folgt hergestellt: 1 Teil Zement und 3, 4, 5 oder 6 Teile Sand (je nach Zementmarke) werden gründlich gemischt. Dann wird Wasser zugegeben und die Zusammensetzung erneut gemischt, bis sie die Konsistenz einer teigigen Masse erreicht. Wenn Sie aufgrund der Besonderheiten der Verkleidung Keramikfliesen auf eine relativ dünne Mörtelschicht legen müssen, müssen Sie diese dünner machen. Um eine dickere Mörtelschicht bzw. die Mischung zu verwenden, müssen Sie etwas dicker kneten. Um die Haftung von Keramikfliesen an der Wand zu verbessern, kann dem Zementmörtel PVA-Kleber zugesetzt werden.

MODERNE TROCKENMISCHUNGEN ALS ALTERNATIVE

Alles, was Sie über Fliesen wissen müssen

Zuvor mussten Fliesenleger ihren eigenen Mörtel herstellen. Die Zusammensetzung wurde unmittelbar vor Beginn der Verkleidung hergestellt, indem die Komponenten mit dem Auge gemessen wurden. Die Qualität eines solchen Klebers hing direkt von den beruflichen Fähigkeiten des Meisters ab: Es gelang ihm, die Dosierung zu beobachten – die Fliese hält mehrere Jahrzehnte; gegossener Sand oder Zement – die Reparatur muss in sechs Monaten wiederholt werden. Jetzt haben Heimwerker und professionelle Bauherren eine Alternative – Trockenfliesenkleber.

Die ersten trockenen Baumischungen sind vor fast zehn Jahren in unserem Land aufgetaucht. Dann wurde das Hauptsortiment durch die Produkte westlicher Firmen repräsentiert, im Laufe der Zeit wurde es durch einheimische Marken aufgefüllt. Heute werden Trockenmischungen, insbesondere importierte und in Russland hergestellte Keramikklebstoffe, zu gleichen Teilen in den Regalen von Baumärkten präsentiert. Der Käufer hat eine große Auswahl. Trockene Gebäudemischungen unterscheiden sich in der Formulierung, der Menge an modifizierenden Additiven und folglich in den Kosten. Darüber hinaus ist in diesem Fall die Aussage: Je teurer, desto besser ist die Qualität nicht immer wahr.

Der Preis für Trockenkleber ist die Summe der Kosten seiner Komponenten. Das Rezept für die Mischung enthält ein Adstringens (in diesem Fall Zement), neutrale Füllstoffe, um ein optimales Volumen (Sand) zu gewährleisten, und spezielle Additive, die ihr eine Vielzahl von Eigenschaften verleihen. Wenn die Kosten für Sand und Zement mehr oder weniger stabil sind, variiert der Preis für chemische Zusätze in einem sehr weiten Bereich. Sie bestimmt die endgültigen Kosten des Produkts. Es sind die modifizierenden Zusätze, die diesen oder jenen Kleber für bestimmte Arbeiten geeignet machen. Sie sind in der Lage, die Haftung und die Frostbeständigkeit zu erhöhen, sie verringern die Porosität der Zusammensetzung und verleihen dem Klebstoff erhöhte Eigenschaften. Importierte Zusatzstoffe gelten natürlich als die teuersten, daher fallen Trockenmischungen aus dem Ausland in die obere Preiskategorie. Es folgen einheimische Produkte, die ausländische Zusatzstoffe und Technologien verwenden. Der kostengünstigste Klebstoff wird aus Haushaltskomponenten hergestellt. Übrigens empfehlen viele Experten den Kauf von Trockenkleber aus russischer Produktion, da es wenig sinnvoll ist, teure Komponenten aus dem Ausland mitzubringen. Für das gleiche Geld können Sie hochwertigen Kleber einer einheimischen Marke kaufen.

Alles, was Sie über Fliesen wissen müssen

Trotz der Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung haben alle Trockenmischungen zum Verkleben von Keramikfliesen gemeinsame Eigenschaften. Erstens sind sie einfach zu verwenden, die trockene Mischung wird einfach im richtigen Verhältnis mit Wasser verdünnt und ist gebrauchsfertig. Während des Auftragens bildet der Kleber keine Klumpen und läuft nicht ab, was bei der Arbeit mit Wandfliesen ein unbestreitbarer Vorteil ist. Zweitens haftet der fertige Kleber lange an der Oberfläche, verhindert die mechanische Zerstörung der Fliese und schützt sie vor Feuchtigkeit. Schließlich gelten alle Produkte, die von Baumärkten und Geschäften verkauft werden, als umweltfreundlich. Die klassische Lösung von Sand und Zement kann mit modernen Trockenmischungen verglichen werden, vielleicht nur in Fragen der Umweltfreundlichkeit.

Die Mehrheit der russischen Käufer verbindet Trockenmischungen mit den Produkten mehrerer ausländischer Hersteller. Der finnische Konzern Optirok, dessen Markenzeichen Vetonit als eines der ersten auf unserem Markt war, hat zehn verschiedene Klebstoffe für Keramikfliesen im Sortiment. Der Universalkleber „Vetonit plus fix“ wird für die Arbeit mit Boden- und Wandfliesen in Innenräumen verwendet. Der Klebemörtel „Vetonit for Floor“ ist zum Verlegen großer Fliesen vorgesehen. Es wird für Außenarbeiten wie das Befestigen von Pflastersteinen verwendet und eignet sich auch zum Fertigstellen von Schwimmbädern. Der nicht schrumpfende Kleber „Vetonit fix“ wird zum Verlegen von Fliesen und Mosaikfliesen in Küchen und Bädern empfohlen. Spezielle chemische Zusätze in der Zusammensetzung des Klebstoffs garantieren eine starke Fixierung der Fliesen in einer aggressiven Umgebung, auch wenn sie direkt am Mauerwerk befestigt sind. Für die gleichen Zwecke können Sie die schnell abbindende Verbindung „Vetonit-Adhäsion“ verwenden. Das einzige, was Sie bei der Arbeit mit dieser Art von Trockenkleber beachten sollten, ist, dass er sehr schnell trocknet. Hersteller empfehlen, es auf eine Fläche aufzutragen, die innerhalb von 15 Minuten gekachelt werden kann. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit werden die Fliesen am besten mit Vetonit-Imprägnierkleber aufgetragen. Es besteht aus zwei Komponenten: einer Trockenmischung auf Zementbasis und einer speziellen Flüssigkeit. Durch Mischen beider Komponenten erhält der Master eine elastische, wasserdichte Klebemasse zum Verlegen von Fliesen. Für schwierige Substrate haben finnische Spezialisten verschiedene Arten von Trockenklebstoffen entwickelt, darunter „Vetonit für Reparaturarbeiten“ und „Vetonit-Epoxid“. Klebstoff für Renovierungsarbeiten wird auf Wände aufgetragen, die mit Kunststoff, Keramikfliesen und lackierten Oberflächen bedeckt sind.

Dieser Kleber hat keine Angst vor thermischen Effekten und wird daher für die Verkleidung von Kaminen und Fußbodenheizungen verwendet. Wenn die Wand chemischen oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt war, können die Fliesen mit Epoxidkleber, der aus mehreren Komponenten besteht, darauf befestigt werden. Dieser Klebstoff ist jedoch nicht für poröse Fliesen geeignet. Polnischer Atlas-Kleber ist nicht weniger beliebt. Ihr Vorteil liegt in der Kombination zweier Indikatoren – Preis und Qualität. Polnischer Leim hat zu relativ geringen Kosten einen europäischen Qualitätsstandard. Atlas-Kleber gilt als universelle Lösung, ist wasserdicht und frostbeständig und wird daher innerhalb und außerhalb von Gebäuden verwendet. Es wird auf fast jeder mineralischen Basis verlegt, einschließlich alter Fliesen. Atlas Plus gilt jedoch als ein fortschrittlicheres Produkt in der Atlas-Familie von Klebstofflösungen, das eine erhöhte Elastizität und Haftung aufweist. Es kann verwendet werden, um Fliesen auf Holz und andere „schwierige“ Oberflächen zu kleben. Es wird zum Verlegen von Keramikfliesen auf Fußbodenheizungen sowie zum Verkleben großer, schwerer Platten (bis zu 1×1 Meter) verwendet. Darüber hinaus zeichnet sich Atlas Plus durch eine erhöhte Wasserbeständigkeit aus und ist beständig gegen Betriebstemperaturen von -20 bis +60 Grad Celsius..

Alles, was Sie über Fliesen wissen müssen

Das deutsche Werk Schtern produziert Sopro-Trockenkleber, der für die Arbeit mit Keramik und Naturstein verwendet werden kann. Die Standardklebstoffmischung „Sopro FBK 372“ ist zum Fliesenlegen von Wänden und Böden innerhalb und außerhalb des Betriebsgeländes vorgesehen. Die Klebstoffe „Sopro FF 450“ und „Sopro Nr. 1“ enthalten ein faserverstärkendes Additiv und werden daher zur Veredelung von Kaminen, Fußbodenheizungen, Schwimmbädern und Trinkwassertanks verwendet. Für schwierige Untergründe haben deutsche Hersteller die Leimformel „Sopro FKM 444“ entwickelt, mit deren Hilfe große Fassadenplatten einfach befestigt werden können. Natursteinplatten halten die Klebstoffe „Sopro MFK 446“ und „Sopro TR 425“ auf der Oberfläche. Beide Formulierungen enthalten Spuren, die verhindern, dass sich der Stein verfärbt.

Die Vielfalt der im Ausland hergestellten Trockenmischungen kann nur beneidet werden. Aber auch inländische Firmen haben in letzter Zeit ihr Sortiment deutlich erweitert. Wenn vor anderthalb bis zwei Jahren die Hersteller von Trockenleim in unserem Land drei verschiedene Rezepte vorweisen konnten („Standard“ -Kleber für normale Arbeiten, „Super“ für Nassräume und „Luxus“ für komplexe Oberflächen), betrachten es heute große Fertigungsunternehmen als ihre Pflicht Stellen Sie dem Käufer eine vollständige Produktpalette für alle Gelegenheiten zur Verfügung.

Dazu gehört das Werk Anker, das rund ein Dutzend verschiedene Klebstoffe anbietet. Das Unternehmen bietet dem Käufer zwei Arten von Klebemischungen für Bodenfliesen an – „Standard“ und „Super“. Letzteres ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen und Klimaveränderungen. Es wird zum Verlegen von Fliesen auf Balkonen, Treppen und Terrassen verwendet. Der Montagekleber für Verblendplatten eignet sich für die Arbeit mit großformatigen Platten und Mosaiken. Um Fliesenarbeiten auf Kunststoff-, Gipskarton- und Holzoberflächen zu vermeiden, wird die Verwendung eines elastischen Anker-Klebers empfohlen. Die Klebstoffe für die Dekoration von Schwimmbädern wurden in einer separaten Reihe vergeben. Laut Hersteller ist es besonders langlebig, frostbeständig und hochelastisch. Mit seiner Hilfe kann der Pool mit Fliesen, Naturstein und Marmor gefliest werden..

Das Moskauer Unternehmen „Unistrom-Trading“ ist auf die Herstellung einer Vielzahl von Trockenbaumischungen spezialisiert. Die Anlage produziert fünf verschiedene Klebstoffe unter der Marke Yunis. Neben dem „Gentleman’s Set“ von Mörteln für große Platten, Naturstein und Schwimmbäder bietet das Unternehmen Eunice XXI-Kleber an, der Oberflächen glättet und Hohlräume, Risse und Unregelmäßigkeiten (bis zu 5 mm tief) ausfüllt. Für die sogenannten komplexen Oberflächen hat das Unternehmen Yunis Plus-Kleber entwickelt, der Keramikfliesen und Naturstein an Wänden, Böden und Decken aus Porenbeton, Ziegel und Stahlbeton verstärkt.

Bolar-Klebstoffmischungen werden auf Zement-Sand-Basis unter Verwendung importierter Polymeradditive hergestellt. Die Marke „Standard“ ist für das Verkleben von Fliesen im Innenbereich vorgesehen. Für Außenarbeiten ist es besser, „Bolars plus“ -Kleber zu verwenden. Zwei weitere Mörtel „Bolars-Granite“ und „Bolars-Aqua Plus“ sind für die Arbeit mit Steinplatten und für die Auskleidung von Schwimmbädern konzipiert. Obwohl die qualitativen Merkmale der Bolars-Produkte: Feuchtigkeitsbeständigkeit, hohe Haftung, Elastizität, Umweltfreundlichkeit – den westlichen Standards vollständig entsprechen – wirkt das Sortiment des Unternehmens vor dem Hintergrund ausländischer Analoga mehr als bescheiden.

Die Wahl des Klebstoffs für Keramikfliesen muss sorgfältig getroffen werden. Bevor Sie 25 Kilogramm Trockenmischung bezahlen (dies ist das Gewicht einer Standardverpackung aus Baukleber), sollten Sie diese testen. Nehmen Sie eine kleine Menge Kleber und „führen Sie die Aufklärung in Kraft durch“. Wenn die trockene Mischung die Erwartungen voll und ganz rechtfertigt, können Sie sicher Verpackungen kaufen. Ist dies nicht möglich, ist es besser, eine Lösung einer bekannten Marke zu kaufen, die sich bereits auf dem Baustoffmarkt etabliert hat..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Was sind einige wichtige Informationen, die ich über Fliesen wissen sollte? Wie lange dauert es, sie zu installieren und welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu anderen Bodenbelägen?

    • Fliesen sind eine beliebte Wahl für Bodenbeläge aufgrund ihrer Haltbarkeit und einfachen Reinigung. Es gibt verschiedene Arten von Fliesen wie Keramik, Porzellan und Naturstein, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Die Installation von Fliesen kann je nach Größe des Raums und der Komplexität des Musters variieren, aber es dauert normalerweise mehrere Tage bis Wochen, um den gesamten Prozess abzuschließen. Im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wie Teppich oder Laminat bieten Fliesen viele Vorteile wie Langlebigkeit, Wasserbeständigkeit und eine breite Auswahl an Designs und Stilen. Allerdings können Fliesen kalt sein und erfordern möglicherweise zusätzliche Wärmeisolierung für bestimmte Räume wie Schlafzimmer oder Badezimmer. Es ist auch wichtig, dass Fliesen von Fachleuten installiert werden, um eine korrekte Verlegung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*