Anbau von Austernpilzen: zusätzliches Einkommen auf Ihrer Website

Pilze sind eine echte Speisekammer mit Nährstoffen. Dieses wertvolle Lebensmittel enthält eine große Menge an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen. Die Verwendung von Pilzen wirkt sich günstig auf die Arbeit des Herz-Kreislauf- und Verdauungssystems aus und stärkt das menschliche Immunsystem. In der Volksmedizin des Ostens werden Pilze häufig zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt, von Virusinfektionen bis hin zu onkologischen Formationen.

Anbau von Austernpilzen: zusätzliches Einkommen auf Ihrer Website

Leider hat aus irgendeinem Grund nicht jeder die Möglichkeit, sein Menü mit Pilzspezialitäten zu variieren. Diese Situation ist leicht zu beheben – Pilze können erfolgreich auf einem persönlichen Grundstück gezüchtet werden. Heute ist der Pilzzucht einer der profitabelsten Zweige der Landwirtschaft. Das Züchten von Pilzen ist praktisch abfallfrei, da das verbrauchte Substrat als Vitaminzusatz für die Tierfütterung sowie als Dünger und Material zum Mulchen verwendet werden kann. Wir haben im Artikel „Ökologischer Landbau: Das Land gut machen“ ausführlich über die Vorteile von Mulch gesprochen. Den ersten Platz unter den künstlich gezüchteten Pilzen nehmen zu Recht Austernpilze ein. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie dieses wertvolle Lebensmittelprodukt mit einem Minimum an Aufwand, Zeit und Geld in Ihrem Garten anbauen können.

Auster Pilze

Austernpilz hat im Vergleich zu anderen künstlich gezüchteten Pilzen eine Reihe wertvoller Vorteile. Dieser Pilz ist sehr technologisch, das heißt, er hat eine hohe Wachstumsrate und ist gut resistent gegen verschiedene Krankheiten, die unter dem Einfluss fremder Mikroflora auftreten können..

Austernpilz wird auf verschiedenen landwirtschaftlichen Abfällen angebaut. In Bezug auf die Anzahl der Substrattypen, die für die Kultivierung verwendet werden können, ist dieser Pilz unübertroffen. Das häufigste Material für diese Zwecke ist Weizenstroh. In den USA und Südeuropa werden aus zerkleinerten Maisstielen und Stielen Austernpilze gezüchtet, in Asien – Abfälle aus der Baumwollproduktion und Reisstroh, in Japan – Sonnenblumenschalen, auf den Philippinen – Kokosnussschalen. In Ländern mit einer gut entwickelten Holzindustrie werden Rinde und Sägemehl zur Herstellung des Untergrunds verwendet. Austernpilz kann auch auf einer Mischung aus Stroh, Sojabohnen, Kartoffelschalen, Abfällen aus der Verarbeitung von Kaffee, Tabak, Trauben und Zuckerrohr angebaut werden. Alles, was auf dem Bauernhof ist, wird verwendet. Natürlich hängt die Ausbeute unter den gleichen Kultivierungsbedingungen davon ab, welches Material für das Substrat verwendet wurde..

Die Technologie zum Züchten von Austernpilzen ist recht einfach und erfordert keine langwierige Vorbereitung und Verarbeitung des Substrats (im Gegensatz zu Champignons). Nach der Ernte kann dieses Substrat als Futtermittel für Nutztiere oder als Dünger verwendet werden..

Anbau von Austernpilzen auf Säcken

Austernpilz hat wenige Nachteile, einer der Hauptgründe ist die Zerbrechlichkeit der Fruchtkörper und damit die unwichtige Transportierbarkeit. Die Leichtigkeit des Anbaus und die wertvollen Nährstoffqualitäten machen diese Nachteile jedoch zunichte..

In privaten Betrieben werden heute zwei Methoden der künstlichen Kultivierung dieser Pilzart praktiziert – umfangreich und intensiv..

Umfangreicher Anbau von Austernpilzen

In der Natur wächst der Austernpilz auf verschiedenen Bäumen. Es kann Pappel, Erle, Eiche, Espe sowie Walnuss, Vogelkirsche, Eberesche, Pflaume, Holunder und andere sein. Es ist diese Fähigkeit des Pilzes, verschiedene Holzarten zu infizieren, die in einer umfangreichen Anbaumethode verwendet wird..

Diese Methode wurde erstmals im Ersten Weltkrieg in Deutschland ausprobiert. Bei akutem Nahrungsmittelmangel wurden hier Pilzplantagen aus Hartholzstämmen angelegt, die viele Menschen vor dem Hunger bewahrten..

Austernpilz in der Natur

In Ländern mit einer entwickelten Forstindustrie, in denen Stümpfe und Baumstümpfe zur Herstellung von Pilzen verwendet werden, ist heute eine umfassende Methode zur Anbau von Austernpilzen weit verbreitet. Sie können Pilze auf minderwertigem Holz züchten, indem Sie das verwenden, auf dem Austernpilze in der Natur Ihrer Region gefunden werden..

Lange Stämme sollten in 30 bis 40 Zentimeter lange Stücke geschnitten und eine Woche lang in Wasser eingeweicht werden. Für eine ausgedehnte Kultivierung ist es bequemer und praktischer, Riegel mit einem Durchmesser von 25 cm oder mehr zu verwenden. Wenn die Stämme frisch geschnitten sind, müssen sie nicht eingeweicht werden. Vor dem Hinzufügen von Myzel sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Baumes zwischen 80 und 90 Prozent liegen.

Nach dem Einweichen muss das vorbereitete Holz mit Austernpilzmyzel infiziert werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun:

  1. Die vorbereiteten Riegel werden in mehreren Reihen übereinander gelegt, wobei jeweils 100-150 g Austernpilzmyzel auf das Ende gegossen werden. Mycel kann heute in jedem Fachgeschäft gekauft werden, das Saatgut und Gartenprodukte verkauft. Um ein Austrocknen zu verhindern, werden die installierten und infizierten Stangen in Polyethylen eingewickelt und mit feuchtem Sägemehl oder Stroh bedeckt.
  2. Sie können das Myzel einführen, indem Sie Löcher in die Stangen bohren oder sägen, in die das Myzel gegossen und oben mit Moos verstopft oder mit Klebeband versiegelt wird.
  3. Sie können die Stangen wie folgt infizieren: Sägen Sie die Oberseite der Scheibe mit einer Dicke von 1,5 bis 2 Zentimetern ab, füllen Sie das Myzel aus und nageln Sie die Scheibe dann mit Nägeln fest.

Austernpilzmyzel

Mit einer dieser Methoden kontaminiertes Holz wird in einen Raum mit einer Temperatur von 15 bis 20 Grad gebracht (dies kann ein kühler Schuppen, ein leerer Keller sein). Damit der Baum nicht austrocknet, wird er regelmäßig mit Wasser bewässert und zur Verbesserung des Mikroklimas mit einer perforierten Plastikfolie abgedeckt.

Austernpilzmyzel auf einen Baumstumpf pflanzen

Die Balken wachsen innerhalb von 2 bis 2,5 Monaten. Die Tatsache, dass sie vollreif sind, kann durch das Auftreten einer weißen, flauschigen Beschichtung auf der Oberfläche des Baumes bestimmt werden. Die Pilzkiste ist fertig – Sie können sie an ihren festen Platz stellen. Ein schattiger Bereich des Gartens kann hierfür eine ideale Option sein. Die Riegel sind zwei Drittel der Höhe in den Boden eingegraben. Dies verhindert das Austrocknen des Myzels und erhöht die zukünftige Ernte.

Myzelanbau

Die Pilze beginnen zu wachsen, wenn das Regenwetter einsetzt und die Temperatur sich auf 8 bis 14 Grad einstellt. Dies geschieht normalerweise im September-Oktober oder März-April, dh zu dem Zeitpunkt, an dem sie in freier Wildbahn auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass bei einem trockenen, heißen Sommer das Myzel regelmäßig gewässert werden muss.

Wachsende Austernpilze auf Stümpfen

Der Ertrag von Austernpilzen hängt von der Art des verwendeten Holzes und vom Durchmesser der Riegel ab (je mehr, desto besser). Bei Anbau an hartblättrigen Arten (Eiche, Buche) beträgt der Ertrag 18–20 kg Prozent Holz, bei weichblättrigen Arten (Weide, Erle, Pappel und andere) 12–15 kg. Der maximale Ertrag aus einem solchen Myzel wird in den meisten Fällen im dritten Jahr geerntet..

Die umfangreiche Methode zum Anbau von Austernpilzen erfordert praktisch keine finanziellen Investitionen, Stromkosten und die Vorbereitung spezieller Räumlichkeiten. Es ist einfach, verständlich und perfekt für jeden, der sein Menü mit Pilzspezialitäten abwechseln möchte..

Intensive Methode zum Züchten von Austernpilzen

Die intensive Methode unterscheidet sich von der umfangreichen durch eine Reihe von Vorteilen, nämlich einen höheren Ertrag und die Tatsache, dass Pilze das ganze Jahr über und nicht nur während ihrer natürlichen Fruchtsaison gewonnen werden können. Gleichzeitig erfordert die intensive Methode eine spezielle Vorbereitung der Räumlichkeiten und die Schaffung eines bestimmten konstanten Mikroklimas in ihnen sowie die Verfügbarkeit von Platz und Ausrüstung für die Lagerung und Vorbereitung des Substrats..

Die ersten Versuche, Austernpilze nach der Intensivmethode zu züchten, wurden Mitte der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts in Ungarn unternommen, und 1971 wurde in den Niederlanden die erste vollwertige Pilzfarm in Betrieb genommen. Seitdem hat sich der Pilzzucht sprunghaft auf der ganzen Welt verbreitet und ist immer noch unglaublich beliebt bei denen, die ein eigenes Unternehmen gründen oder nur eine kleine, aber stabile Möglichkeit haben möchten, Geld zu verdienen..

Welche Räumlichkeiten werden benötigt?

Für den intensiven Anbau von Austernpilzen ist jeder Raum geeignet, in dem das erforderliche Mikroklima (eine bestimmte Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und notwendige Belüftung) aufrechterhalten werden kann. Daraus ergibt sich, dass die Räumlichkeiten zumindest elektrifiziert werden sollten. Es ist zu beachten, dass Austernpilze bei Temperaturen über 25 Grad keine Früchte mehr tragen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise nicht nur heizen, sondern auch luftgekühlt werden. Angesichts dieser Tatsache ist es für den Anbau von Pilzen am besten, Keller zu verwenden, die im Sommer nicht zu heiß werden..

Austernpilze im Keller

Der Anbau von Austernpilzen besteht aus einer Keimphase und einer Fruchtphase, die unterschiedliche Temperaturen, unterschiedliche Beleuchtungsstärken und unterschiedliche Luftfeuchtigkeit erfordern. Wenn Sie den Koffer auf das Förderband stellen möchten, müssen Sie dafür zwei isolierte Räume vorbereiten..

Räume, in denen die Pilzzucht geplant ist, müssen sorgfältig vorbereitet werden. Idealerweise sollte der Boden betoniert oder zumindest mit Schutt oder Sand bedeckt sein, die Wände sollten verputzt oder mit Polyethylen bedeckt sein. Vor dem Einbau der Pilzblöcke müssen alle Oberflächen mit Kalk weiß getüncht werden, um das Myzel vor einer Infektion mit pathogener Mikroflora zu schützen.

Substratvorbereitung

Wie wir bereits herausgefunden haben, können Sie für den Anbau von Austernpilzen eine Vielzahl von Materialien verwenden. Die optimalste und kostengünstigste Option ist jedoch die Verwendung von Stroh verschiedener Getreidearten zur Herstellung des Substrats. Das Stroh muss frisch, goldfarben, sauber und schimmelfrei sein..

Die erste Stufe bei der Herstellung des Substrats ist das Mahlen auf eine Größe von 5 bis 10 Zentimetern. Danach muss das Stroh einen Tag lang in Wasser eingeweicht werden, damit es die notwendige Feuchtigkeitsversorgung aufnimmt. Der optimale Feuchtigkeitsgehalt des Substrats beträgt 70%. Sie können diese Prozentsätze zu Hause wie folgt bestimmen: Wenn Sie das eingeweichte Substrat in Ihrer Hand zusammendrücken, sollten Wassertropfen auftreten. Wenn das Wasser in Strömen nach unten fließt, müssen Sie überschüssige Feuchtigkeit durch Drücken entfernen.

Stroh hacken

Die nächste Stufe der Zubereitung ist die Wärmebehandlung des angefeuchteten Strohhalms, die es ermöglicht, die Konkurrenten von Austernpilzen – Schimmelpilzen und anderen schädlichen Mikroorganismen – zu zerstören. Dafür gibt es heute sterile und nicht sterile Methoden..

Das Wesentliche der sterilen Methode ist die Verarbeitung des Substrats mit Autoklaven. Aufgrund seiner Unzugänglichkeit und hohen Kosten wird es jedoch nur in spezialisierten Labors zur Herstellung von Myzel verwendet.

In großen Pilzfarmen und beim Anbau von Austernpilzen in Hausgärten wird in den meisten Fällen eine nicht sterile Wärmebehandlungsmethode angewendet. Unter normalen Haushaltsbedingungen kann dies wie folgt erfolgen: Gehacktes angefeuchtetes Stroh wird in alle auf dem Hof ​​verfügbaren Behälter gegeben und mit kochendem Wasser übergossen, das 4 bis 5 Stunden lang aufbewahrt wird. Danach wird das Wasser abgelassen – das Substrat ist bereit zum Pflanzen. Eine solche Verarbeitung macht das Stroh weniger steif und wandelt die darin enthaltenen Nährstoffe in eine Form um, die für Austernpilze leichter zugänglich ist..

Pflanzmyzel (Inokulation)

Das Pflanzen sollte erst beginnen, wenn das Substrat auf eine Temperatur von 25 bis 30 Grad abgekühlt ist. Wenn diese Werte höher sind, kann das Myzel einfach absterben. Die meisten Pilzfarmen verwenden sogenannte Pflanzblöcke zum Pflanzen, dh perforierte Plastiktüten, die mit mit Myzel gemischtem Substrat gefüllt sind.

Hinzufügen von Austernpilzmyzel zum Substrat

Die optimale Beutelgröße für diese Zwecke ist 50 cm breit und 100 cm hoch. Die Beutel werden im Voraus perforiert, wodurch 10-12 Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm auf jeder Seite entstehen. Das Pflanzen des Myzels erfolgt wie folgt: Eine Schicht des vorbereiteten Substrats wird fest aufgelegt, auf die das Myzel dünn gesät wird, und auf diese Weise werden die Schichten ganz nach oben gelegt. Die Mycelapplikationsrate beträgt 3-5% der Substratmasse. Es ist zu beachten, dass das Myzel bis zum Zeitpunkt des Pflanzens im Kühlschrank aufbewahrt und einen Tag vor der Inokulation in einen Raum mit Raumtemperatur gestellt werden muss..

Pilzzuchtblöcke

Nach dem Befüllen wird der Beutel mehrmals geschüttelt und die Oberseite fest angezogen, so dass das Polyethylen mit dem Strohhalm in Kontakt kommt. Das Gewicht eines solchen Blocks beträgt üblicherweise etwa 14-15 kg. Die fertigen Pilzblöcke werden in den Keimraum überführt.

Keimung

Die am besten geeignete Temperatur für das Wachstum und die Entwicklung von Austernpilzmyzel beträgt 24 Grad, die Luftfeuchtigkeit muss bei 75-90% gehalten werden. Um die Luftfeuchtigkeit zu messen, gibt es ein spezielles Gerät – ein Hygrometer. Um es zu warten, können Sie Behälter mit Wasser in den Raum stellen oder von Zeit zu Zeit nur den Boden gießen.

Licht während der Keimung wird nicht benötigt, im Gegensatz dazu kann helles Licht die Entwicklung des Myzels verlangsamen. Eine Beatmung wird zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht durchgeführt, da etwas überschüssiges Kohlendioxid als nützlich für die Keimung angesehen wird.

Pilzaggregate

Einige Tage nach dem Pflanzen des Myzels wird die Oberfläche des Substrats weiß, das vollständige Wachstum des Myzels erfolgt in 14 bis 18 Tagen, abhängig von der Größe des Blocks und der Menge des beimpften Materials.

Nach dem vollständigen Überwachsen werden die Blöcke in einen Obstraum überführt. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Myzel nicht infiziert ist. Schwarze, leuchtend orangefarbene oder grüne Flecken auf der Oberfläche des Substrats können auf das Vorhandensein einer Infektion hinweisen. Solche Beutel müssen sofort aus der Keimkammer entfernt werden..

Früchte tragen

Um den Fruchtvorgang zu starten, muss die Temperatur im Raum auf 20 Grad eingestellt und innerhalb von 4 bis 5 Tagen schrittweise auf 15 Grad gesenkt und bis zum Ende der Pilzreifung auf diesem Niveau belassen werden.

Die Beleuchtung muss 8 bis 10 Stunden am Tag eingeschaltet sein, und es reicht aus, pro 20 Quadratmeter eine Lampe mit kaltem bläulichem Licht zu platzieren. m. Lichtmangel kann zu einer Krümmung der Pilzform führen, der Grad der Krümmung oder Verdrehung des Beins hängt jedoch stärker vom Sauerstoffmangel ab.

Um die Fruchtbildung anzuregen, müssen die Blöcke unbedingt mit frischer Luft versorgt werden. Zu diesem Zweck wird in den meisten Fällen eine Zwangsbelüftung mit der Fähigkeit verwendet, 3-4 Luftmengen pro Stunde zu ersetzen.

Die Luftfeuchtigkeit in der Obstkammer sollte auf einem Niveau von mindestens 90% gehalten werden, da ihre Abnahme die Menge und Qualität der Ernte negativ beeinflussen kann.

Vom Auftreten der Rudimente der Fruchtkörper bis zum Beginn der Pilzsammlung dauert es normalerweise 6-7 Tage. Austernpilz entwickelt sich in Aggregaten, die Pilze unterschiedlicher Größe enthalten. Sie müssen das ganze Bündel auf einmal abschneiden, auch wenn Sie kleine Früchte hinterlassen möchten, diese wachsen immer noch nicht mehr.

Austernpilze auf einer Tüte

Austernpilz trägt Früchte in Wellen, und die erste Welle macht etwa 70% der gesamten Ernte aus, die zweite – 20-25% und die dritte – die verbleibenden 5. Daher ist es zweckmäßiger, uns auf die erste und zweite Ernte zu beschränken und dann die Beutel aus der Kammer zu entfernen und sie für den nächsten Zyklus vorzubereiten … Das Zeitintervall zwischen den Wellen beträgt eineinhalb bis zwei Wochen.

Gebrauchte Blöcke müssen nicht weggeworfen werden. Sie können sie in einem schattigen Bereich im Garten platzieren, um den Rest der Ernte abzugeben. Danach wird das Substrat aus den Beuteln entweder als Vitaminzusatz für Futtermittel für Nutztiere oder als wertvoller Dünger und Material zum Mulchen eines Gemüsegartens verwendet..

Wie Sie sehen, ist der Anbau von Austernpilzen eine nahezu abfallfreie Produktion, mit der Sie ein wertvolles Lebensmittel für Ihre eigene Familie erhalten. Auf Wunsch kann der Pilzzucht als zusätzliches Einkommen verwendet werden – hier geht es hauptsächlich darum, Ihren Käufer zu finden. Viele Enthusiasten, die mit zwei oder drei Blöcken in einem kleinen Keller angefangen haben, haben die Technologie herausgefunden und dieses Hobby zu einem großen profitablen Geschäft gemacht. Alles hängt von Ihren Wünschen und Fähigkeiten ab..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Hallo! Ich habe Ihren Text über den Anbau von Austernpilzen auf Ihrer Website gelesen und finde diese Idee sehr interessant. Können Sie mir bitte mehr Informationen dazu geben, wie man Austernpilze anbaut und ob dies wirklich ein zusätzliches Einkommen generieren kann? Ich würde gerne wissen, welche Materialien und Anbauflächen benötigt werden und wie viel Zeit und Aufwand erforderlich ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Hallo! Es freut mich, dass Sie sich für den Anbau von Austernpilzen interessieren. Um Austernpilze anzubauen, benötigen Sie zunächst Substrat wie Stroh oder Kaffeesatz, auf dem die Pilze wachsen können. Danach müssen Sie die Pilze in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit und konstanter Temperatur von etwa 20-25 Grad Celsius züchten. Die Aufzuchtzeit beträgt in der Regel etwa 6-8 Wochen. Es ist wichtig, regelmäßig das Substrat zu pflegen und für ausreichende Belüftung zu sorgen.

      Der Anbau von Austernpilzen kann durchaus ein zusätzliches Einkommen generieren, da die Pilze aufgrund ihrer Beliebtheit und gesundheitlichen Vorteile eine hohe Nachfrage haben. Mit etwas Erfahrung und Pflege können Sie regelmäßige Ernten erzielen und die Pilze auf lokalen Märkten oder direkt an Restaurants verkaufen.

      Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter. Falls Sie noch weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Erfolg beim Austernpilzanbau!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*