Arbolit oder Sägemehlbeton: Wie man tragende Wände aus Arbolit herstellt

Der Artikel erzählt Ihnen von dem heute beliebten Arbolitmaterial – Beton aus Zementmörtel mit Sägemehl. Wir werden verschiedene Optionen für die Verwendung von Holzbeton und Sägemehlbeton, Herstellungsverfahren und die Errichtung monolithischer Wände angeben. Der Artikel enthält auch Videos, die die Technologie im Detail beschreiben..

Arbolit und Sägemehlbeton - was ist der Unterschied. Wie man tragende Wände aus Holzbeton macht

Die Kombination von Fugenmörtel und Holzfasern ist nichts Neues. Solche Zusammensetzungen wurden zusammen mit dem Zement selbst lebendig. Dank der Verfügbarkeit von Bauwerkzeugen kann jeder mit der ausgewählten Technologie Materialien auf seiner Baustelle herstellen. Die Zusammensetzung von Produkten, die aus einer aushärtenden Mischung hergestellt werden, hängt am häufigsten von den Besonderheiten der Region ab. Wenn sich in der Nähe Gegenstände der Schwerindustrie befinden, ist es leicht, Schlacke zu bekommen, und Holzabfälle werden in Waldgebieten verwendet.

Was ist Arbolit?

Arbolit wird aus Hackschnitzeln (20-50 mm) und Zementmörtel hergestellt. Es hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, ist aber nur für Obergeschosse und leicht belastetes Mauerwerk geeignet. Dieses Material ist seit langem bekannt – zusammen mit vielen Derivaten von Standardbeton ist es das Ergebnis eines Experiments zum Ersatz von grobkörnigem Schotter. Wie Sie wissen, hat Holz eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit als jeder Stein (außer porös), was bedeutet, dass die Wärmeleitfähigkeit des Materials, in dem Holzeinschlüsse verwendet werden, abnimmt.

Jede Art von Abfall bei der Verarbeitung von sauberem Holz (außer Rinde) mit einer Dicke von nicht mehr als 15 mm ist für Holzspachtel geeignet. Es kann Bast, Späne, Fasern, Holzspäne sein. Dieses Aggregat kann kostengünstig in Ihrem örtlichen Sägewerk gekauft werden. Die „klassische“ Komposition sieht ungefähr so ​​aus – 1 Teil Zement, 2 Teile Sand, 6-8 Teile Holzspachtel.

Video: Eigenschaften von Holzbeton

Was ist Sägemehl Beton

Sägemehlbeton besteht aus Sägemehl, Sand und Zement. Die Blöcke sind viel steifer, leiten aber die Wärme besser. Für starre Blöcke oder Monolithen wird kleines Sägemehl verwendet – bis zu 5 mm.

Video: Der Unterschied zwischen Holzbeton und Sägemehlbeton

Die Zusammensetzung der Mischung für Sägemehlbeton wird von jedem selbst bestimmt, aber der „klassische“ Anteil wird als 1 Teil Zement, 1 Teil Sand, 4–5 Teile Sägemehl angesehen. Das heißt, anstelle von Schotter wird Sägemehl in der gleichen Menge hinzugefügt. Ferner kann abhängig von der Höhe der Wand, den Anforderungen an Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit die Zusammensetzung variiert werden.

In der Praxis wird der Unterschied zwischen diesen Materialien ausgeglichen und es gibt eine Verzerrung in der Terminologie – es ist unmöglich, eine klare Linie zwischen ihnen zu ziehen. Daher werden wir im Folgenden den Begriff „Arbolit“ verwenden, der sich auf die Größe des Füllstoffs konzentriert.

Video: Die Zusammensetzung von Sägemehlbeton

Produkte aus Holzbeton und Sägemehlbeton

Seit dem Moment der Erfindung wurden verschiedene Produktoptionen ausprobiert, aber nur die bequemsten und relevantesten sind bis heute erhalten geblieben. Dies sind zementgebundene Spanplatten (DSP) und Wandblöcke.

DSP

Zementspanplatten sind Fabrikprodukte, die durch Pressen einer Mischung aus Zementmörtel und grobem (10-50 mm) Holzfüllstoff – Bast und Späne – hergestellt werden. Das Ergebnis ist eine Platte mittlerer Härte mit guten Wärmedämmeigenschaften. DSP eignet sich perfekt zum Verputzen von Wänden, Unterböden und Estrichen. Vor dem Hintergrund einer Fülle importierter Produkte galt dieses Material lange Zeit als moralisch veraltet. In den letzten 10 Jahren haben Umweltfreundlichkeit und niedrige Produktionskosten DSP zu den Top 10 der Plattenmaterialien gemacht..

Arbolit und Sägemehlbeton - was ist der Unterschied. Wie man tragende Wände aus Holzbeton macht

Arbolitblock

Es wird ähnlich wie eine Platte hergestellt – die Mischung wird in Form eines Blocks gepresst. Dadurch wird der Holzbetonblock um ein Vielfaches leichter als der Schlackenblock (4,5 kg gegenüber 8 kg), behält aber seine Tragfähigkeit. Eine interessante Tatsache – bis zu 60% des Sicherheitsabstands des Materials fallen darauf, um der Masse der nächsten (oberen) Reihen desselben Materials standzuhalten. Dies ist im Fall von leichtem Arbolit besonders deutlich..

Arbolit und Sägemehlbeton - was ist der Unterschied. Wie man tragende Wände aus Holzbeton macht

Aufgrund seines geringen Gewichts behält es seine strukturelle Steifigkeit bei und kollabiert auch beim Herunterfallen nicht aus seiner Masse. Um es selbst zu machen, reicht ein Mindestmaß an Werkzeugen aus – ein Betonmischer, ein Perforator oder Schlagbohrer und eine Stahlform mit Deckel. Die Mischung wird in eine Form geladen und manuell unter Vibration gepresst.

Video: Arbolit zum Selbermachen

Monolithischer Holzbeton

Die Technologie ermöglicht auch die Konstruktion sowohl separater Blöcke als auch monolithischer Konstruktionen mit schrittweiser Verlegung der Mischung. Diese Methode ist grundsätzlich identisch mit dem traditionellen Betonieren. Das Hauptproblem der Schalung für gewöhnlichen Beton sind jedoch die Festigkeitsanforderungen, die Fähigkeit, der Belastung durch schweren Beton standzuhalten. Bei Arbolit ist die Füllmasse der Schalung etwa zehnmal geringer – einfache Platten aus einer Zollplatte (25 mm) reichen aus.

Beim Bau monolithischer Wände werden gewöhnliche Dielenrahmen als „Verstärkung“ verwendet. Sie werden vertikal mit einem Abstand von 1200-1500 mm installiert. Dies verleiht der gesamten Wand strukturelle Steifheit und schafft eine obligatorische Dehnungsfuge, die für eine gleichmäßige Verteilung der Schrumpflasten bei Änderungen der Luftfeuchtigkeit erforderlich ist. Das Board sollte zuerst antiseptisch sein.

Bewehrung von Holzbeton

Holzbeton eignet sich nicht nur für Materialien auf Zementmörtel, sondern auch zum Füllen von Nebenhöhlen. Das spezifische Gewicht von Holzbeton beträgt 300-800 kg / Kubikmeter. m, während es ein Trägermaterial ist. Aufgrund seiner guten Wärmedämmeigenschaften ist dies wichtig für Dachboden- und Zwischenbodenböden. Als Heizung ist es mehr als kostengünstig – die Kosten von 1 Kubikmeter. m Material ist etwa zehnmal billiger als Mineralwolle. Darüber hinaus ist keine obligatorische Abdeckung erforderlich – Sie können auf dem überfluteten Boden gehen oder Dinge aufbewahren.

Video: Holzbetonüberlappung

Für leichte monolithische Strukturen aus Holzbeton gelten nicht alle für Beton geltenden Regeln. Zum Beispiel ist die Verstärkung mit Metallstäben für sie schädlich – es gibt zu große Unterschiede in der Dichte und Wärmeleitfähigkeit. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass sich bei Temperaturänderungen Kondenswasser auf dem Metall bildet, das für alle Materialien schädlich ist. Verwenden Sie daher ein Polymer-Straßennetz, wenn eine Verstärkung erforderlich ist.

Arbolit mach es selbst

Wenn es in der Nähe keine Holzbearbeitungsbetriebe gibt und Sie wirklich ein Haus aus Holzbeton bauen möchten, können Sie Holzspachtel aus eigener Produktion herstellen. Dazu benötigen Sie einen Holzzerkleinerer (nicht zu verwechseln mit einem Astschredder!). Eine solche Maschine für die Inlandsproduktion wird etwa 3.000 US-Dollar kosten. Das heißt, aber diese Menge ist kaum vergleichbar mit den Kosten für Wandmaterial und Dämmung für das Haus. Es kann verwendet werden, um jedes Holzmaterial und jede Platte zu Spänen zu zermahlen..

Arbolit und Sägemehlbeton - was ist der Unterschied. Wie man tragende Wände aus Holzbeton macht

Der beliebteste Mythos über Holzbeton ist, dass Holzeinschlüsse im Laufe der Zeit zu verrotten beginnen. Die langfristige Verwendung von Produkten aus diesem Material hat gezeigt, dass die Sauberkeit nicht nur in der Struktur, sondern auch in einem vollständig zerstörten Zustand erhalten bleibt..

Video: die Haltbarkeit von Holzbeton

Unser kurzer Rückblick gibt natürlich nicht vor, wahr zu sein, aber Häuser, die nach den beschriebenen Technologien gebaut wurden, dienen ihren Eigentümern seit vielen Jahren. Wenn Sie die Baukosten so weit wie möglich senken möchten, erhalten Sie „als Belohnung“ ein vollständig umweltfreundliches „lebendes“ Haus, das buchstäblich aus Abfällen gewonnen wird. Ein Haus, das mit Liebe mit eigenen Händen gebaut wurde, ist in Bezug auf Komfort und Haltbarkeit Häusern, die mit hochmodernen Technologien aus „Nanomaterialien“ hergestellt wurden, keineswegs unterlegen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Können Sie mir bitte erklären, wie man tragende Wände aus Arbolit herstellt? Ich habe bisher immer Sägemehlbeton verwendet und würde gerne wissen, ob es bestimmte Unterschiede in der Herstellung oder den Eigenschaften beider Materialien gibt. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    • Arbolit ist ein Material, das aus Holzspänen und Zement hergestellt wird. Um tragende Wände aus Arbolit herzustellen, müssen zuerst die Holzspäne mit Zement gemischt und in Formen gegossen werden. Anschließend wird das Gemisch ausgehärtet, was zu stabilen und festen Wänden führt. Im Vergleich zu Sägemehlbeton ist Arbolit leichter, aber dennoch sehr stabil. Es hat gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften und ist zudem umweltfreundlich, da es aus recyceltem Material hergestellt wird. Es ist wichtig, die richtige Mischung und die richtige Trocknungszeit zu beachten, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen. Ich hoffe, diese Erklärung war hilfreich für Sie!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*