Arbomonolith: Merkmale der Technologie des Hausbaus

Der Bau energieeffizienter und umweltfreundlicher Häuser aus Holzbeton ist für viele von Interesse. In diesem Artikel erfahren Sie auf unserer Beratungsseite über die Technologie für den Bau von Privathäusern mit Arbonit. Diese Technologie hat ihre Vor- und Nachteile. Sie müssen einige Tricks und Fallstricke kennen.

Arbomonolith: Merkmale der Technologie des Hausbaus

Das Portal hat bereits mehr als einmal über Arbolit geschrieben. Wir haben die Vor- und Nachteile dieses Materials, den Prozess der Errichtung von Wänden und die Merkmale des Mauerwerks aus Holzbeton beschrieben. Alle Artikel betrafen jedoch hauptsächlich die Verwendung von Blöcken. Lassen Sie uns nun über einen monolithischen Arbolit sprechen, dessen Wände durch Gießen einer Lösung aufgebaut werden.

Denken Sie daran, dass Holzbeton Leichtbeton ist, der zu 85-90% aus Holzspänen besteht. Das Material kombiniert die besten Eigenschaften von Holz und hochwertigem Beton. Es ist leicht, brennt nicht, verrottet nicht, ist langlebig, schafft ein Mikroklima im Haus, wie in einem Blockhaus. Und vor allem hat Holzbeton hervorragende wärmeisolierende Eigenschaften, wodurch Häuser daraus energieeffizient werden..

Arbomonolith: Merkmale der Technologie des Hausbaus

Das Material, das Mitte des letzten Jahrhunderts in der UdSSR hergestellt wurde, hieß ursprünglich zementgebundener Verbundwerkstoff und im Westen Holzstein. Viele Gebäude, die vor 50 Jahren aus Holzbeton gebaut wurden, werden noch immer ohne Anzeichen von Zerstörung genutzt..

Monolithischer Holzbeton hat einen wichtigen Vorteil gegenüber Blöcken aus diesem Material – die Wand ist massiv, es gibt keine Kältebrücken aufgrund von Zwischenschichtnähten. Dementsprechend wird das Haus oder Nebengebäude wärmer. Wie Bauspezialisten bemerken, ist das Errichten von Wänden aus monolithischem Holzbeton jedoch komplizierter als das Verlegen fertiger Fabrikblöcke. Es ist notwendig, sich strikt an die Technologie zu halten und die Qualität der gegossenen Lösung zu überwachen. Darüber hinaus gibt es strenge Anforderungen an die Schalung, die in diesem Fall einfach notwendig sind..

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Verwenden Sie eine entfernbare Schalung. Zum Beispiel aus Holzschildern. In diesem Fall müssen die Wände aus Arbonolith mit einer Schicht von mindestens 3 cm außerhalb des Gebäudes und 1 cm innen verputzt werden..
  2. Verwenden Sie eine dauerhafte Schalung. Zum Beispiel Spanplatten. Draußen können sie dann mit Abstellgleis verschlossen werden. Oft werden Häuser so gebaut – die äußere Schicht besteht aus Ziegeln, und es wird eine fertige Wand erhalten, die nicht fertiggestellt werden muss. Von innen – der Schalung und dazwischen – ein monolithischer Holzbeton. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, starke, monolithische Wände innen und außen zu erhalten – Ziegel, die nicht vor klimatischen Einflüssen geschützt werden müssen.

Arbomonolith: Merkmale der Technologie des Hausbaus

Das Gießen von monolithischem Holzbeton wird dadurch erschwert, dass dies keine gewöhnliche Lösung ist! Kein anderer Beton wird buchstäblich auf einem Hügel liegen. Zementsandmörtel auf Wasser füllen die Hohlräume zwischen den Schalungen gut aus. Der Holzbeton enthält jedoch Hackschnitzel aus Kiefern und Fichten mit einer Größe von bis zu 40 x 10 x 5 Millimetern. Darüber hinaus ist dies das Hauptmaterial, Zement und Wasser dienen nur als Bindemittel. Und das Stampfen einer solchen Lösung ist sehr schwierig, die Späne des Hohlraums füllen sich nicht von selbst.

Infolgedessen ist der Prozess länger als das Verlegen von fertigen Holzbetonblöcken. Es ist notwendig, eine 30-40 Zentimeter hohe Schicht um den Umfang zu gießen und sie sehr vorsichtig zu stopfen.

Das Mischen der Lösung sieht folgendermaßen aus:

Auf einen Betonmischer kann man nicht verzichten. Der Lösung wird flüssiges Glas als Mineralisator zugesetzt, um die in Holzhackschnitzeln enthaltenen Zuckerreste in wasserunlösliche umzuwandeln. Andernfalls beeinträchtigen wasserlösliche Zucker die Abbindung des Betons. Flüssiges Glas kann durch Aluminiumsulfat oder Calciumchlorid ersetzt werden.

Arbomonolith: Merkmale der Technologie des Hausbaus

Das schrittweise Gießen von Arbonolithwänden ist sehr zeitaufwändig. Sie brauchen viel Lösung, es wird um den Umfang gegossen. Abnehmbare Schalung bewegt sich allmählich, steigt an, feste Schalung ist fertig. Mit zunehmender Höhe der Wände müssen die Mörteleimer immer höher angehoben werden, was physikalisch sehr schwierig ist.

Wichtig! Experten raten, Wände aus monolithischem Holzbeton mit einer Dicke von mindestens 40 und vorzugsweise 60 Zentimetern zu bauen, damit das Haus energieeffizient ist. Die Dichte der Wände aus diesem Material beträgt 350-400 kg / m3. In diesem Fall wird die Wärmeleitfähigkeit 0,075 W / (m · ° C) nicht überschreiten. Es ist deutlich wärmer als Schaumbeton und Gassilikat.

Nach dem Gießen einer Arbolitschicht und dem Stampfen empfehlen Experten, einen Aufpreis zu erheben, um die maximal mögliche Dichte zu erreichen und die Lösung unter Druck zu verfestigen. Viele Heimwerker laufen nach Beendigung der Arbeit einfach mit den Füßen über die gesamte Schicht und stopfen sie zusätzlich.

Wenn die nächste Schicht am nächsten Tag gegossen wird, müssen die oberen ungehärteten Rückstände entfernt und erneut zu der Lösung gegeben werden.

Wichtig! Unter den Decken, mauerlat, entlang des Sockels, in den Öffnungen in den Wänden, besteht ein verstärkter Gürtel aus Arbonolith.

Arbomonolith: Merkmale der Technologie des Hausbaus

In Bezug auf das, was billiger ist – fertige Fabrikholzbetonblöcke oder ein hausgemachter Monolith – gibt es Streitigkeiten. Wenn Sie beispielsweise im nächsten Sägewerk kostenlos Chips erhalten, können Sie Geld sparen. Der Zement muss jedoch von höchster Qualität sein, es müssen Mineralisatoren zugesetzt werden, die ebenfalls Geld kosten. Darüber hinaus ist eine gute Schalungsqualität erforderlich. Im Allgemeinen kann ein Arbonolithhaus nicht als wirtschaftlich und billig bezeichnet werden. Warm und langlebig – ja, was die Aufmerksamkeit der Eigentümer auf diese schwierige und zeitaufwändige Bautechnologie lenkt.

Nach Bewertungen von Heimwerkern, die mit dieser Technologie selbst Häuser bauten, um eine Lösung mit einem Volumen von bis zu 75 m zu gießen3 es dauert einen Monat.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche spezifischen Merkmale hat die Technologie des Hausbaus Arbomonolith? Bin neugierig, ob es sich um eine neue Methode handelt und wie sie sich von anderen herkömmlichen Bautechniken unterscheidet. Könnten Sie bitte weitere Informationen teilen? Vielen Dank im Voraus!

    • Die Technologie des Hausbaus Arbomonolith zeichnet sich durch die Verwendung von monolithischem Beton aus, der mit speziellen Fasern verstärkt wird. Dadurch entsteht ein besonders stabiles und langlebiges Gebäude, das zudem sehr energieeffizient ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Bautechniken ermöglicht Arbomonolith eine schnellere und kostengünstigere Bauweise, da weniger Materialien benötigt werden und der Bauvorgang effizienter ist. Zudem bietet diese Technologie eine hohe Flexibilität in Bezug auf das Design und die Gestaltung der Gebäude. Arbomonolith ist somit eine innovative Methode, die sich von traditionellen Bautechniken abhebt und viele Vorteile bietet.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*