Arten und Arten von Schweißgeräten

Das Metallschweißen trat vor etwas mehr als 100 Jahren auf, ist aber bereits ein wesentlicher Bestandteil des Lebens geworden. Dies ist eine hervorragende Methode zum dauerhaften Verbinden von Metallteilen, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und minimalen Kosten sehr häufig eingesetzt wird. Das Schweißen wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt – von der Schaffung von großflächigen Strukturen von vielen Tonnen bis zur Mikroelektronik. Lassen Sie uns herausfinden, welche Art von Schweißgeräten es gibt, und ihre Vor- und Nachteile bewerten.

Arten von Schweißgeräten

Schweißmaschinentransformator

Der traditionellste Typ eines elektrischen Schweißgeräts ist der Transformator. Das Hauptelement des Geräts ist ein Abwärtstransformator, der die Spannung des Stromnetzes in Werte umwandelt, die zum Schweißen von Metall benötigt werden. Die bekannteste Technik zum Ändern der Stromstärke ist die Wicklungsverschiebung. Der Spalt zwischen den Wicklungen ändert sich – auch der Strom ändert sich. Der Wirkungsgrad eines solchen Geräts erreicht 90%, aber ein Teil der Energie wird für das Heizen aufgewendet. Der Transformator ist kostengünstig, zuverlässig und langlebig, aber heute wird der Umfang solcher Geräte aufgrund der vorhandenen Mängel reduziert. Zu den Nachteilen zählen das große Gewicht der Vorrichtung, die Notwendigkeit, spezielle Elektroden für Wechselstrom zu verwenden. Darüber hinaus erfordert die Arbeit mit einem solchen Schweißgerät erhebliche Erfahrung, da sonst die Qualität der Naht ernsthaft beeinträchtigt werden kann.

Schweißtransformator

Schweißtransformator

Schweißmaschinengleichrichter

Im Allgemeinen ist dies eine verbesserte Version des Transformatorschweißgeräts. Die vom Gleichrichter erzeugten Schweißnähte sind von besserer Qualität, die Vorrichtung selbst ist kostengünstig, langlebig und zuverlässig. Das Gerät enthält einen Abwärtstransformator, einen Gleichrichter (Diodeneinheit), Elemente zum Schutz, zur Regelung und zum Starten. Das Gerät wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um, was einen stabilen und gleichmäßigen Lichtbogen garantiert. Dies reduziert Metallspritzer und kann mit allen Elektroden arbeiten. Mit dem Gleichrichter können Sie mit verschiedenen Metallarten arbeiten. Gleichrichterschweißgeräte sind weit verbreitet, haben aber auch Nachteile: hohes Gewicht und starker Spannungsabfall im Stromnetz während des Betriebs.

Schweißgleichrichter

Schweißmaschinenwechselrichter

Diese Schweißgeräte werden auch Impulsschweißgeräte genannt. Wechselrichter gelten heute als eines der beliebtesten Schweißgeräte. Sie wiegen im Gegensatz zu den beiden oben genannten Gerätetypen ein wenig, sind allgemein verfügbar und zuverlässig. Der Schweißwechselrichter enthält einen Leistungstransformator, der die Spannung auf den gewünschten Wert bringt, einen Drosselstabilisator und einen Stromkreisblock. Der Schweißtransformator wird mit hoher Frequenz eingesetzt, ist viel leichter und kompakter. Zu den Vorteilen gehören auch eine verbesserte Lichtbogenqualität, weniger Metallspritzer und eine verbesserte Effizienz. Ein Wechselrichter ist einfacher zu handhaben als ein Gleichrichter und ein Transformator. Wechselrichterschweißmaschinen weisen praktisch keine Nachteile auf, nur solche können mit relativ hohen Kosten verbunden werden. Die Hauptsache ist, das Gerät sorgfältig in einem beheizten Raum aufzubewahren, es vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen und mit speziellen Mitteln vor Spannungsspitzen zu schützen.

Schweißwechselrichter

Schweißwechselrichter

Halbautomatische Schweißgeräte

Halbautomatische Schweißgeräte sind komplexere Geräte als die oben aufgeführten. Die Struktur umfasst: einen Gleichrichter, einen Transformator, einen Antrieb, der den Draht speist, eine Gasflasche, einen Schlauch mit einem Brenner. Halbautomatische Maschinen können ohne Gas, mit Gas arbeiten oder in verschiedene Modi wechseln. Wenn kein Gas verwendet wird, ist ein Draht mit Flussmittelkern erforderlich. Zu den Vorteilen halbautomatischer Geräte zählen eine hohe Produktivität sowie eine hochwertige Naht und die Arbeit mit verschiedenen Metallen. Durch den hohen Materialverbrauch für Abfall und Metallspritzen.

Halbautomatisches Schweißen

Halbautomatisches Schweißen

Argon-Lichtbogenschweißgerät

Eine solche Vorrichtung, die eine Wolframelektrode verwendet, umfasst einen Satz von Brennern, die mit unterschiedlichen Spannungen verwendet werden, einen Steuerkreis, eine Wechsel- oder Gleichstromquelle zum Schweißen, eine Vorrichtung zum Regeln der Arbeit, einen Lichtbogenstabilisator. Argon-Lichtbogen-Geräte werden eingesetzt, wenn Nichteisenmetalle mit hoher Qualität geschweißt werden müssen. Zu den Vorteilen solcher Schweißgeräte zählen die Verwendung von explosionsgeschütztem und nicht brennbarem Gas, die Fähigkeit, Teile mit dünnen Wänden zu schweißen, sowie eine saubere und hochwertige Lichtbogenschweißtechnologie. Die Naht ist ästhetisch und sehr langlebig und es gibt keine Funken während des Betriebs. Zu den Nachteilen von Argon-Lichtbogen-Bauelementen zählen die hohen Kosten aller Geräte, die geringe Produktivität, die besonderen Anforderungen an die Erfahrung des Schweißers und die Unfähigkeit, bei Seitenwind zu arbeiten.

Argon-Lichtbogenschweißgerät

Argon-Lichtbogenschweißgerät

Punktschweißgerät

Es wird zum Widerstandsschweißen der thermomechanischen Klasse verwendet. Die Teile befinden sich zwischen den Elektroden, schrumpfen, erwärmen sich und verbinden sich dann zuverlässig und verformen sich miteinander. Teile werden unter Verwendung eines sofortigen Schweißstromimpulses auf einen plastischen Zustand erhitzt. Zu den Vorteilen des Punktschweißens zählen die Stärke der Naht, die einfache Automatisierung und die Effizienz. Eine solche Schweißnaht stellt sich jedoch als undicht heraus, weshalb sie nicht weit verbreitet ist..

Widerstandspunktschweißen

Punktschweißen

Gasschweißgerät

In diesem Fall werden brennbare Gase wie Acetylen, Wasserstoff, Erdgas verwendet. In der Luft brennen solche Gase gut. Die Technologie der Verwendung eines Gasschweißgeräts selbst ist einfach. Zu den Vorteilen gehört auch das Fehlen einer elektrischen Stromquelle, dh Sie können fast überall arbeiten. Darüber hinaus sind die Nähte langlebig und von hoher Qualität. Das Gasschweißen erfolgt jedoch nur von Hand, die Arbeitsgeschwindigkeit ist gering und die Produktivität. Es ist auch wichtig, die Leistung des Brenners genau zu regeln, um genügend Zeit für die Vorbereitung der Teile aufzuwenden.

Gasschweißen

Plasmaschweißgerät für Metalle

In diesem Fall wird das Schmelzen des Metalls unter Verwendung eines Plasmastroms durchgeführt, dh eines Gases mit geladenen Teilchen, die einen elektrischen Strom leiten. Die Lichtbogentemperatur kann in solchen Fällen Zehntausende von Grad erreichen. Das Plasmaschweißen ist eine der modernsten Methoden, ein solches Gerät ist sicher und wirtschaftlich zu betreiben. Es werden Flaschen mit Acetylen, Sauerstoff, Propan verwendet. Das Gerät ist mobil, die Schweißnaht ist minimal, da das Metall praktisch nicht verformt wird. Der Bau der Vorrichtung ist jedoch teuer und wird immer noch hauptsächlich von Fachleuten verwendet..

Plasmaschweißgerät

Plasmaschweißen

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*