Asphalt und Asphaltbelag: Marken, Typen, Unterschiede

Asphalt und Asphaltbelag: Marken, Typen, Unterschiede

Fast jede Art von Asphaltbeton besteht aus folgenden Komponenten:

  • Bitumen;
  • Schutt;
  • Sand;
  • Mineralpulver, das aus Kalkstein und anderen organischen Ablagerungen hergestellt wird.

Abhängig von den Anteilen dieser Komponenten wird Asphalt gemäß GOST 9128-2009 normalerweise in drei Klassen unterteilt:

  • I – Die Zusammensetzung umfasst Sieb oder Sand, Schotter, Mineralpulver, Bitumen. Diese Sorte ist unterteilt in dichte Asphaltmischungen A, B, D, Schotter mit hoher Dichte und hoher Porosität (heiß und kalt), Bx, Bx, Gx und porös.
  • II – Sand, Bitumen, Schotter, Mineralpulver, Zerkleinerungssiebe. Typen: hochporöser Sand, dichtes A, B, C, D, D, porös, Bx, Vx, Gx, Dx.
  • III – Sieben von Zerkleinerung, Mineralpulver, Bitumen, Sand. Typen: dichtes B, C, D, D..

Asphaltkrume

Die Buchstabenbezeichnungen helfen bei der Bestimmung, wie viel Kies oder Sand im Asphalt enthalten ist:

  • A – Schotter ca. 50-60%.
  • B – Kies oder Schotter 40-50%.
  • B – Kies oder Schotter 30-40%.
  • D – Der maximale Sandgehalt beim Zerkleinern von Sieben beträgt 30%..
  • D – bis zu 70% des Gehalts an natürlichem Sand oder einer Mischung aus natürlichem Sand mit Quetschsieben.

Asphaltproduktion

Abhängig von der maximalen Korngröße der enthaltenen Mineralbestandteile kann die Asphaltmischung sein:

  1. Feinkörnig. Die Partikelgröße liegt in diesem Fall zwischen 5 und 15 mm. Die Oberfläche ist besonders flach und glatt. Solcher Asphalt wird häufig auf Sportplätzen und angrenzenden Gebieten verwendet..
  2. Mittelkörnig. Die Partikelgröße beträgt durchschnittlich 25 mm. Ideal für Plätze und Stadtstraßen.
  3. Grobkörnig. Die Körner können bis zu 40 mm betragen. Diese Mischung wird auf Vorortstraßen verwendet, auf denen häufig schwere Fahrzeuge fahren..

Grober Asphalt

Bei den Asphaltarten gibt es zwei Hauptarten:

Kalt. In der Tat ist es warm, die Temperatur kann etwa 80 ° C betragen. Es ist eine Allwettermischung, die für die Reparatur von Autobahnen verwendet wird. Kalter Asphalt, der bei niedrigen Temperaturen verwendet werden kann, ist einfacher zu verarbeiten, es sind keine speziellen Geräte erforderlich. Kalter Asphalt wird in Säcken gelagert und transportiert und einfach in eine Grube gegossen, aus der der gesamte Schmutz entfernt und die Kanten bearbeitet wurden. Kalter Asphalt wird verdichtet und dann mit Sand oder Zementstaub bestreut, damit die Mischung nicht an den Rädern vorbeifahrender Autos haftet.

Kalter Asphalt

Heißer Asphalt. Die Temperatur übersteigt 120 ° C, daher ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich, eine Eisbahn ist erforderlich, und die Mischung selbst wird mit Muldenkippern zum Pflasterplatz geliefert und buchstäblich auf die Autobahn gegossen. Während kalter Asphalt normalerweise zum Ausbessern verwendet wird, wird heißer Asphalt speziell für den Straßenbau oder größere Reparaturen verwendet..

Asphalt und Asphaltbelag: Marken, Typen, Unterschiede

In Europa ist es mittlerweile weit verbreitet Asphalt gießen. In Russland wird es viel seltener verwendet, da zum Verlegen spezielle Ausrüstung erforderlich ist und die Beschichtung selbst teurer ist. Gussasphalt hat mittlerweile viele Vorteile, obwohl sich seine Zusammensetzung praktisch nicht von der üblichen unterscheidet. Dank der speziellen Pflastertechnologie können Sie mit dem gegossenen Asphalt alle Arbeiten schneller ausführen. Der gegossene Asphalt wird auf 250 ° C erhitzt, ist sehr flüssig und gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt, dh die Walze wird nicht benötigt. Darüber hinaus ist gegossener Asphalt harmlos, langlebig, verformungsbeständig und kann das ganze Jahr über verwendet werden..

Gussasphaltbeton

Unter anderen Arten von Asphaltbelägen kann unterschieden werden Farbmischung. Dies ist eine sehr bequeme Möglichkeit, Haltestellen, Radwege, Parkplätze, Fußgängerzonen und andere Bereiche hervorzuheben. In farbiger Asphaltbetonmischung wird geklärtes Bitumen zusammen mit einem Farbpigment verwendet.

Radweg aus farbigem Asphaltbeton

Sticht auch heraus Gummiasphalt. Wie der Name schon sagt, enthält es Kautschukadditive, die verhindern, dass Wasser in den Asphaltbereich gelangt. Stärkerer, haltbarerer Gummiasphalt erweist sich aufgrund zusätzlicher Additive als teurer.

Gummiasphalt verlegen

Es gibt auch Kunststoffasphalt, Das wird aufgrund der niedrigen Produktionskosten und anderer Eigenschaften immer beliebter. Dieser Mischung werden bis zu 20% recycelter Kunststoff zugesetzt. Es gibt auch sulfonierten Asphalt, der in der Bohrindustrie verwendet wird und recycelt wird, dh aus der bereits verwendeten Beschichtung hergestellt wird, sandig für Bürgersteige und Fußwege, natürlich, aus Öl hergestellt und mit bis zu 50% Öl enthalten.

Natürlicher Asphalt

Flüssiger oder weicher Asphalt wird häufig verwendet, um den Boden in Industrieräumen auszurüsten..

Dekorativ gestempelter Asphalt

Die spezielle Pflastertechnologie ermöglicht es auch, geprägten Asphalt herzustellen, der wie Pflasterplatten oder Ziegel aussieht und ein attraktives Aussehen hat. Um geprägten Asphalt herzustellen, wird dieser mit speziellen Infrarotgeräten erhitzt, bis er plastisch wird. Dann geben sie mit flexiblen Metallstempeln die gewünschte Form, grundieren, reinigen die Oberfläche und tragen dann eine farbstoffbeständige Polymerzusammensetzung auf.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Hallo, ich habe diesen Text gelesen und würde gerne wissen, wo genau die Unterschiede zwischen Asphalt und Asphaltbelag liegen. Welche Marken und Typen werden für beide verwendet? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Asphalt ist ein Baustoff, der aus einer Mischung von Kies, Sand, Bitumen und Zement hergestellt wird und für den Straßen-, Wege- und Platzbau verwendet wird. Asphaltbelag bezieht sich auf die Deckschicht, die auf den Asphalt aufgetragen wird, um die Oberfläche zu versiegeln und vor Witterungseinflüssen zu schützen.

      Es gibt verschiedene Marken und Typen von Asphalt wie beispielsweise Gussasphalt, Splittmastixasphalt oder Asphaltbeton. Bei den Asphaltbelägen sind auch unterschiedliche Marken und Typen erhältlich, wie zum Beispiel Gussasphaltbeläge oder Splittmastixbeläge. Die Wahl des richtigen Materials hängt von verschiedenen Faktoren wie der Verkehrslast, der Nutzung, der Witterungsbedingungen und dem Budget ab.

      Für weitere Informationen über spezifische Marken und Typen von Asphalt und Asphaltbelag empfehle ich, sich an einen Fachmann oder Hersteller zu wenden. Vielen Dank für Ihre Frage!

    • Asphalt ist ein Gemisch aus Bitumen und Gesteinskörnungen, das zur Herstellung von Straßenbelägen verwendet wird. Der Asphaltbelag hingegen ist die fertige Deckschicht auf einer Straße, welche aus mehreren Schichten aufgebaut ist. Die Hauptunterschiede liegen also in der Zusammensetzung und Verarbeitung.

      Es gibt viele Marken, die Asphalt und Asphaltbeläge herstellen, darunter bekannte Namen wie KWS, Eurovia oder Strabag. Für Asphalt werden normalerweise verschiedene Typen von Bitumen und Gesteinskörnungen verwendet, abhängig vom Einsatzzweck und den Anforderungen. Beim Asphaltbelag werden je nach Verkehrsaufkommen und Witterungsbedingungen verschiedene Typen wie Splittmastixasphalt, Gussasphalt oder Asphaltbeton eingesetzt.

      Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter! Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*