Atemberaubende Gestaltungsideen für clevere Außenbereiche

Schön, euch wiederzusehen, Freunde. Heute wollen wir besprechen, wie Pfähle, Sparren, Wände und andere Elemente verwendet werden können, um eine halboffene Pufferzone unwiderstehlich zu gestalten. Ratschläge von renommierten Designern werden uns dabei helfen. Also, verpassen Sie es nicht!

Offene Räume

Dieses Haus hat ein sicheres Grundstück mit ausgezeichneter Privatsphäre. Um das Problem der Nähe zu lösen, hat der Architekt einfach die Außenwand des Gebäudes verlängert. Jalousien wirken wie Jalousien. Dieser Übergangsraum besteht aus einfachen architektonischen Elementen: Wände, Türen und drehbare Paravents. Aber was für eine Wirkung!

Wohnzimmer mit Blick auf den Innenhof

Diese Outdoor-Lounge ist ein weiteres Beispiel dafür, wie ein einfacher Übergang mehrere Funktionen unterstützen kann. Eine lineare Struktur dient als Gästehaus, Essbereich und Abschirmung zwischen dem Gang und dem Pool. Eine große Öffnung ermöglicht es Ihnen, sich mit der Natur zu verbinden, aber auch Ihre Privatsphäre zu bewahren.

Der moderne Innenhof

Städtische Gebiete können ihre eigene natürliche Ecke haben. Ich möchte darauf hinweisen, dass der Architekt hier eine Backsteinmauer verwendet, um das Sonnenlicht in die Räume zurückzuwerfen.

Essbereich im Freien

Eingänge

Übergangsbereiche sind ein weiteres häufiges architektonisches Merkmal. Sie können ganz oder teilweise geöffnet sein, wie in diesem Beispiel.

Loungebereich auf einer Poolterrasse

Gartenlauben

Sie sind leichter zu durchdringen und weniger schützend und bilden den perfekten Übergang zwischen Außen- und Innenbereich. Bei diesem Entwurf filtert die offene Veranda perfekt das Sonnenlicht, das in ausreichender Menge durch die verglasten Öffnungen einfällt.

Landhaus-Terrasse

Die Vielseitigkeit ist noch nicht zu Ende. Der Architekt schuf auch vertikale Stützpfeiler, die für mehr Privatsphäre in diesem Bereich sorgen.

Gestaltung des Innenhofs

Kräftigere Gehwege

Hier sehen wir das Badezimmer, das perfekt mit der offenen Dusche verbunden ist. Gekonnter Einsatz von Glas, um Privatsphäre, natürliches Licht und einen zugänglichen Badebereich zu verbergen.

Der Sitzbereich im Freien

Hier ist eine weitere erfolgreiche Möglichkeit, einen Raum mit Sonne zu füllen und ein halboffenes Wohnzimmer zu schaffen.

Terrasse mit Vordach

Die doppelte Decke bietet verschiedene Ebenen der Privatsphäre in einem kompakten Raum. Mauern verbessern die Privatsphäre und die visuelle Trennung.

Loungebereich auf der Terrasse

Decks

Terrassendielen markieren den Übergang vom Rasen zur Terrasse. Abrupte Beckenlinien und eine Stützmauer aus Stein werten das Gebiet auf.

Landhaus-Terrasse

Pavillons

Dieses Bild erinnert uns daran, dass Übergänge in verschiedenen Bereichen unseres Lebens auftreten. Carports sind ein gutes Beispiel für Pavillons. Diese werden in der Regel als Schutz vor unerwünschten Blicken verwendet, was sie nützlicher und geeigneter macht.

Autopavillons
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

4 Kommentare

    • Einige atemberaubende Gestaltungsideen für clevere Außenbereiche sind zum Beispiel die Installation von gemütlichen Sitzbereichen mit bequemen Möbeln und dekorativen Kissen, die Nutzung von Pflanzen und Blumen in schönen Töpfen oder Hängekörben, die Einrichtung einer Außenküche oder Grillstation für gesellige Mahlzeiten im Freien, die Schaffung eines Wasserspiels oder Teiches für eine beruhigende Atmosphäre und die Installation von Außenbeleuchtung für stimmungsvolle Abende im Garten. Darüber hinaus kann man auch mit individuellen Dekorationen wie Windspielen, Skulpturen oder Feuerstellen für eine persönliche Note sorgen.

      • Es gibt viele kreative Möglichkeiten, den Außenbereich ansprechend zu gestalten. Man kann gemütliche Sitzbereiche einrichten, Pflanzen und Blumen in Töpfen verwenden, eine Außenküche oder Grillstation bauen, ein Wasserspiel oder Teich schaffen und Außenbeleuchtung installieren. Zusätzlich sorgen individuelle Dekorationen wie Windspiele, Skulpturen oder Feuerstellen für eine persönliche Note. Mit diesen Ideen lässt sich der Außenbereich in eine einladende und entspannte Oase verwandeln.

    • Einige atemberaubende Gestaltungsideen für clevere Außenbereiche sind zum Beispiel die Installation von Außenbeleuchtung, die den Garten oder die Terrasse in den Abendstunden in ein stimmungsvolles Licht taucht. Ein Feuerplatz oder eine Feuerschale kann nicht nur für Wärme sorgen, sondern auch Gemütlichkeit schaffen. Ebenso können vertikale Gärten oder Pflanzenwände als grüne Akzente an Wänden oder Zäunen angelegt werden. Eine Outdoor-Küche oder ein Grillplatz eignen sich perfekt für gesellige Grillabende im Sommer. Zudem können gemütliche Sitzgelegenheiten wie Loungemöbel oder Hängematten den Außenbereich zu einer entspannten Oase machen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*