Atemberaubender ergonomischer Entwurf eines Stadthauses auf einem schmalen und langen Grundstück

Die Fassade des Promenadenhauses in Japan
Die Fassade des Promenadenhauses in Japan

Das zweistöckige Haus ist als langer, schmaler Korridor konzipiert, dessen Räume sich nach und nach öffnen und die gesamte Grundfläche einnehmen. Die intime und gemütliche Atmosphäre wird durch die minimalistischen, klaren Linien geschaffen, die die Exzentrizität der Einrichtung noch verstärken.

Der Korridor beginnt am Eingang, führt durch das Esszimmer und das Wohnzimmer und endet in einem Arbeitszimmer mit großen, raumhohen Fenstern, durch die Licht in beide Etagen fällt. Auch hier gibt es eine Treppe, die das Gefühl der Kontinuität und Fließfähigkeit des Gesamtmusters verstärkt. Alle Räume sind mit großen Fenstertüren ausgestattet, die sie mit der Außenwelt verbinden und jedem Raum über die gesamte Länge des Gebäudes ein Gefühl der Kontinuität verleihen.

Innenfoyer des Promenadenhauses
Treppe zum ersten Stock des Promenadenhauses
Moderne Kücheneinrichtung des Promenadenhauses
Der Essbereich im Promenadenhaus
Innenarchitektur des Promenadenhauses
Innenarchitektur Promenadenhaus

Im ersten Stock ist der Korridor geteilt. Der erste Teil, türkis gestrichen, umgibt den Balkon. Die zweite verbindet nacheinander das Kinderzimmer, die Schlafzimmer und die Abstellräume. Der Laternenbalkon befindet sich zwar vollständig im Inneren des Gebäudes, ist aber mit einer Panoramaverglasung versehen, die ein Gefühl von Offenheit vermittelt und das Haus mit hellem Licht durchflutet. Verwalten Sie die Beleuchtung mit Hilfe von Moderne Vorhänge von Silver Screen, das Sonnenlicht durchlässt, aber undurchsichtig für neugierige Blicke ist.

Innenarchitektur Promenadenhaus
Innenarchitektur des Promenadenhauses
Innenarchitektur des Promenadenhauses
Innenarchitektur des Promenadenhauses

Inspiriert von moderner Dynamik und traditionellen japanischen Akzenten auf den horizontalen Achsen haben die Designer von FORM/Kouichi Kimura Architects das Haus Promenade in eine wahre Oase des Glücks für eine kleine Familie verwandelt.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Wie hat der Architekt es geschafft, einen atemberaubenden und ergonomischen Entwurf für ein Stadthaus auf einem schmalen und langen Grundstück zu realisieren?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*