Aufsprühkork – Technologie und Anwendung

Der Artikel beschreibt die Technologie und die Möglichkeiten der Verwendung einer Sprühkorkbeschichtung. Die Produkte namhafter Hersteller werden analysiert und der Prozess des Aufbringens von Material auf die Oberfläche wird Schritt für Schritt analysiert: von der Gerätevorbereitung bis zum Endergebnis.

Aufsprühkork - Technologie und Anwendung

Liquid Cork ist eine Mischung aus Acrylbindemittel, natürlichen Korkchips und Wasser. Das Material wird mit einer Sprühmethode aufgetragen, die eine nahtlose Beschichtung von Oberflächen jeder Konfiguration ermöglicht. Durch die gute Haftung des Korkmörtels kann er auf verschiedenen Untergründen verwendet werden: Holz, Beton, Gips, Metall, Kunststoff oder Glas.

Mischverhältnis:

  • 87–90% – Korkgranulat;
  • 3-5% – Stabilisatoren und Bindemittel;
  • ca. 8% – Lösungsmittel (Wasser).

Anwendungen von flüssigem Kork

  1. Wärmedämmung von Wänden, Böden, Decken, Fassaden, Dächern, Türen.
  2. Schalldämmung des Innenraums der Räumlichkeiten.
  3. Wasserdichter Schutz für Dächer, Sockel, Pools.
  4. Dekorative Innenverkleidung.
  5. Kondensationsschutz von Rohrleitungen.
  6. Korrosionsschutzbehandlung von Metalloberflächen.
  7. Abdichtung von Kanalanschlüssen.
  8. Lücken in Strukturen aus verschiedenen Materialien füllen.
  9. Antistatische Elektrizität.

Aufsprühkork - Technologie und Anwendung

Anweisungen zur Korkbeschichtung

Auf der technischen Seite ist das Beschichten von Oberflächen mit einem flüssigen Korken eine Technologie, die für die Ausführung zum Selbermachen verfügbar ist. Lassen Sie uns herausfinden, was dafür benötigt wird.

Materialauswahl

Die Berechnung der erforderlichen Menge der Zusammensetzung basiert auf der Tatsache, dass für die Fertigstellung 1 sq. m Oberfläche in zwei Schichten ca. 1,5-2 kg Korkmörtel.

Vergleichstabelle von Produkten verschiedener Hersteller

Name Eigenschaften: Verpackung, kg Preis pro kg, reiben.
„Nanocork universal“ Natürliche Balsafarbe 12 320
„Nanokork Fassade“ Möglichkeit der Tönung 340
„Nanokork feuerfest“ Schwach brennbare Materialklasse G1 380
Cap-Cor R-4 Innenausstattung zehn 390
Cap-Cor R-6 Fassadenverkleidung 420
Cap-Cor R-8 Dachschutz 450
„Izokork Universal“ Importierte Komponenten, 10 Jahre Garantie 12 320
„Izokork Fassade“ 330
„Izokork feuerfest“ 350
Isocork-Econom Wagon Russischer Binder, 6 Jahre Garantie 20 225
Isocork-Econom Fassade 235
Suber plast Drei Krümelgrößen (mm): <1,5 / <3 / >3 12 300

Die Sprühfarbe kann natürlich sein, wie Kork, oder sie kann durch den Farbstoff während des Rührschritts verändert werden. Der Preis für eine Flasche weiße, beige und rote Paste beträgt ca. 500 Rubel. pro Liter und grün und blau – 800 Rubel. Farbstoffverbrauch – 1 Liter pro 12 kg flüssigem Kork.

Die getrocknete Oberfläche der Korkbeschichtung eignet sich auch zum Streichen mit Lösungen auf Wasserbasis.

Für die Arbeit erforderliche Ausrüstung

Die Wahl der Ausrüstung zum Sprühen von flüssigem Kork hängt vom Arbeitsumfang und der Verfügbarkeit der behandelten Oberfläche ab:

  1. Der Mindestsatz ist ein Haushalts- oder Industriekompressor (3–5 bar) und eine spezielle Kittpistole. Geeignet für den Heimgebrauch und das saubere Auftragen von Material in schwer zugänglichen Bereichen.
  2. Professional – Installation Universal MP-100: speziell für die Arbeit mit Korkkompositionen entwickelt. Das Gerät dient zur Innenausstattung und Verkleidung kleiner Bauwerke.
  3. Industriell (maximale Leistung) – Mit dem Universal MP-120-Modell können Sie schnell große Bereiche von Fassaden und Dächern abdecken. Bietet die Versorgung von Arbeitspersonal bis zu 50 qm. m und steigen – bis zu 25 m hoch.

Aufsprühkork - Technologie und Anwendung

Verwenden Sie zum Rühren der Zusammensetzung einen Paddelmischer oder einen Bohrer mit einem geeigneten Aufsatz. Das Material wird durch Sprühen aufgetragen, daher sollte mit einem Atemschutzgerät und einer Schutzbrille gearbeitet werden.

Tabelle. Ausrüstungspreise

Modell Beschreibung Spezifikationen Preis, reiben.
Wester KP-10 Texturpistole (Kartusche) Austauschbare Düsen 2100
Aurora Breeze-8 Kolbenkompressor 8 bar 9700
Fubac 170039 Luftschlauch Länge 20 m 1600
MP80 Universal Sprühsysteme sind mit einer Pistole, einem Trichter, einem Schlauchsatz und einem Fernbedienungskabel ausgestattet. 6 l / min 150.000
MP100 Universal 12 l / min 190.000
Fähigkeit 1608 Baumischer Bis zu 30 l 4500
Profi Rühraufsatz für Bohrer Länge 58 cm 260

Oberflächenvorbereitung für die Korkbeschichtung

  1. Die Basis wird von den Resten von Farbe und Veredelungsmaterialien gereinigt.
  2. Ölige und fettige Flecken können mit einem Lösungsmittel entfernt werden.
  3. Eine stark verschmutzte Oberfläche wird mit Seifenwasser gewaschen.
  4. Risse werden geöffnet und mit einer Verbindung auf Zement- oder Gipsbasis gefüllt.
  5. Pflastersubstrate werden mit einer wasserlöslichen Verbindung grundiert.
  6. Elemente, die nicht mit Kork bedeckt werden können, sind zu Schutzzwecken mit Papier oder Polyethylen bedeckt.

Die zu behandelnden Oberflächen können leicht feucht, aber nicht nass sein. Tragen Sie das Material nicht auf Staub und alte Peeling-Beschichtungen auf. Es ist nicht notwendig, kleine Vertiefungen und Vorsprünge zu beseitigen – die Korkschicht verbirgt kleine Defekte gut.

Vorbereitung der Arbeitslösung

Der Inhalt eines Plastikeimers mit Korkmörtel wird mit einem Baumischer gemischt, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. Bei längerer Lagerung kann sich die Zusammensetzung verdicken, die Verdünnung erfolgt mit klarem Wasser. Die Flüssigkeit wird während des Mischens in kleinen Portionen zugegeben (man darf innerhalb von 1 Liter pro 12 kg hinzufügen)..

Aufsprühkork - Technologie und Anwendung

Beachtung! Überschüssiges Wasser verringert die Qualität der Mischung.

Die vorbereitete Mischung wird auf kleinem Raum getestet: Die Lösung muss flach und nicht dicht gesättigt gehalten werden.

Materialanwendung

Die Arbeit beginnt mit der Einstellung des optimalen Luftdrucks – normalerweise wird ein Druck von 2-3 Atmosphären verwendet. Ein höheres führt zum Abprallen von Partikeln aus der Ebene, und wenn es zu niedrig ist, bilden sich Unregelmäßigkeiten und Defekte..

Aufsprühkork - Technologie und Anwendung

Während des Sprühvorgangs wird die Pistole in einem Abstand von 30 bis 60 cm von der Oberfläche gehalten. Die Hand macht gleichmäßige Bewegungen ohne Pausen und trägt das Produkt mit einer gleichmäßigen Grundschicht von ca. 1,5 mm Dicke auf. In den nächsten Stunden trocknet das Material aus und sein Farbton ändert sich, wodurch Orte heterogenen Sprühens identifiziert werden können.

Die zweite Schicht (2,5–3 mm) ist fixierend und wird nach 4–6 Stunden aufgetragen, um mögliche Fehler zu vermeiden. Arbeitsgeräte werden sofort nach Gebrauch gereinigt.

Beachtung! Frische Korkzusammensetzungen können durch Regen oder Hagel zerstört werden. Daher erfolgt die Außendekoration unter Berücksichtigung der Wettervorhersage oder der Anordnung von Schutzschuppen.

Wartung und Pflege des Korkens

Aufgrund des Gehalts einer natürlichen antimikrobiellen Substanz (Tannin) im Kork treten niemals Schimmel und Fäulnis auf. Selbst Staub bleibt aufgrund seiner antistatischen Eigenschaften nicht auf der Beschichtung zurück. Beachten Sie die folgenden Regeln, wenn Sie verschiedene Arten von Verunreinigungen aus dem Korken entfernen müssen:

  1. Oberflächen können mit einem feuchten Tuch abgewischt, mit einem Waschstaubsauger und einem Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch gereinigt werden.
  2. Kork kann mit nicht scheuernden Produkten gebürstet werden.
  3. Fettflecken werden mit Terpentin, Ethyl oder Ammoniak abgerieben.
  4. Hartnäckiger Schmutz wird mit feinkörnigem Schmirgelpapier entfernt.
  5. Beschädigte Stellen werden mit einem Korkreparaturset repariert.

Der Nachteil der Spritzkorkbeschichtung wird als schwache Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen angesehen (selbst ein gefallener Hammer kann sie knacken). Dies wird jedoch durch die gute Wartbarkeit des Materials ausgeglichen: Der beschädigte Bereich kann mit demselben Flüssigkeitsstopfen leicht wiederhergestellt werden..

Als Ergebnis erhalten wir auf der behandelten Oberfläche eine „atmungsaktive“ Verkleidung, die zu 90% aus natürlichen Bestandteilen besteht und gegen ultraviolette Strahlung, Wasser, Säuren und extreme Temperaturen beständig ist.

Laut Hersteller beträgt die Lebensdauer der Spritzkorkbeschichtung 20-25 Jahre. Es gibt noch keine praktische Bestätigung dafür, da dieses Material kürzlich erschienen ist. Es bleibt zu glauben an Labortests und die Verwendung der einst „Elite“ -Produkte jetzt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*