Auswahl eines Substrats für Linoleum auf einem Betonboden

Linoleum bleibt aufgrund seines erschwinglichen Preises und seiner einfachen Verlegung eine beliebte Art von Bodenbelag. Oft wird Linoleum einfach auf einen Betonsockel gelegt. In diesem Fall ist es ratsam, ein Substrat zu verwenden, dessen Auswahl und Sorten auf unserer Beratungsseite beschrieben werden.

Auswahl eines Substrats für Linoleum auf einem Betonboden

Das Portal schrieb ausführlich über die Auswahl, Typen, Typen und technischen Eigenschaften des Linoleums. Lassen Sie uns nun über den Untergrund sprechen, der in den folgenden Fällen beim Verlegen auf einem Betonsockel benötigt wird:

  • Es ist notwendig, die Schalldämmung der Wohnung zu verbessern, den Lärm der Nachbarn unten zu reduzieren und sie vor Stampfen von oben zu schützen.
  • Es ist notwendig, den Boden zu isolieren. Zum Beispiel befindet sich eine Wohnung im Erdgeschoss. Oder wir sprechen von einem Privathaus ohne warmen Keller oder Keller.
  • Der Betonestrich ist nicht perfekt flach, Sie müssen ihn reparieren. Ein ausreichend dickes Substrat löst das Problem, wenn die Höhenunterschiede 2-5 Millimeter nicht überschreiten.

Wichtig! Wenn es ernsthafte Probleme mit dem Estrich gibt, es merkliche Unterschiede in Höhe, Gruben, Vertiefungen gibt, kann die Verwendung eines Substrats die Situation nicht korrigieren. Sie müssen den richtigen Estrich machen und die Basis nivellieren.

Korkunterlage für Linoleum

Schöne, umweltfreundliche Option. Dient bis zu 30 Jahre, kann 2 bis 10 Millimeter dick sein. Es kostet ungefähr 1.500 Rubel pro Rolle, es passt einfach. Wie beim Auflegen des Laminats auf einen Betonsockel muss das Korksubstrat jedoch zusätzlich mit einer Schicht Polyethylen oder einer anderen Abdichtung vor Feuchtigkeit geschützt werden. Wenn Linoleum als Decklack verwendet wird, bleiben Dellen unter schweren Möbeln..

Korkrücken

Juteunterlage für Linoleum

Im Gegensatz zu Kork ist es starr und verformt sich auch unter den Beinen eines massiven Schranks nicht. Nimmt keine Feuchtigkeit auf, kann 2 bis 5 Millimeter dick sein, kostet etwa 1000 Rubel pro 10 Quadratmeter, das heißt, es ist ziemlich erschwinglich. Von den Minuspunkten eines Jutesubstrats auf einem Betonsockel kann man nur feststellen, dass die Flexibilität unzureichend ist – es werden keine Gruben und Estrichstropfen verborgen.

Juterücken

Leinenunterlage für Linoleum

Es ist auch ein absolut natürliches Material, das auf Betonbasis das Auftreten von Schimmel verhindert und gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften aufweist. Es kostet etwas weniger als ein Jutesubstrat, es kann 3 bis 7 Millimeter dick sein, es passt einfach. Von den Minuspunkten kann man nur die Tatsache feststellen, dass es schwieriger ist, ein Leinensubstrat in Geschäften zu finden. Es gibt nur wenige Hersteller, die ein solches Material anbieten.

Leinen

Schaumunterlage für Linoleum

Wir sprechen von geschäumtem Polyethylen. Dies ist die günstigste Option für einen Untergrund, der nicht nur zum Verlegen von Linoleum auf Beton verwendet wird. Es wird meistens in Rollen verkauft, ist einfach zu montieren und hat eine große Flexibilität. Die Schaumunterlage hält jedoch nicht länger als 10 Jahre. Es ist luftdicht, wenn Sie einen nicht vollständig trockenen Estrich aufsetzen, tritt zwangsläufig Schimmel auf.

Geschäumte Unterlage

Kombinierte Unterlage für Linoleum

Besteht aus Wolle, Jute und Flachs, dh es vereint alle Vorteile dieser Materialien. Das kombinierte Substrat dient bis zu 50 Jahren. Nachteile – hoher Preis – ab 200 Rubel pro Quadratmeter. Außerdem können gefälschte Materialien von geringer Qualität auftreten.

Natürliche Materialien für Linoleum

Wichtig! Jetzt auf dem Markt gibt es Linoleumsorten mit einem vorgefertigten, mehrschichtigen Substrat. Es kostet mehr als gewöhnlich, aber Sie müssen kein zusätzliches Substrat kaufen und Zeit damit verbringen, es zu installieren..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welches Substrat würden Sie empfehlen, um Linoleum auf einem Betonboden zu verlegen? Welche Faktoren sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden?

    • Für das Verlegen von Linoleum auf einem Betonboden würde ich empfehlen, eine Schicht aus Spachtelmasse als Untergrund zu verwenden. Diese ebnet Unebenheiten aus, sorgt für eine glatte Oberfläche und schützt das Linoleum vor Feuchtigkeit aus dem Beton. Bei der Auswahl des Substrats sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. die Art des Linoleums, die Raumtemperatur, die Feuchtigkeit des Betons und die gewünschte Haltbarkeit des Bodenbelags. Es ist wichtig, dass das Substrat geeignet ist, um eine dauerhafte und stabile Verbindung zwischen Linoleum und Beton herzustellen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*