Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Das Wasser aus dem Brunnen ist ohne Vorbehandlung nicht zum Trinken und zum Betrieb von Sanitäranlagen geeignet. In diesem Artikel erfahren Sie, was Filter sind, wo und wie sie installiert werden müssen, um ein Landhaus mit sauberem Wasser und autonomer Wasserversorgung zu versorgen.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

In fast allen Fällen ist eine Wasserreinigung aus einem Brunnen erforderlich. Die Entscheidung über Anzahl und Art der Filter basiert auf den Ergebnissen der Wasseranalyse für den Gehalt an verschiedenen Substanzen und Mikroorganismen sowie auf der Kapazität der Pumpstation.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Kontaminationsarten und Filterauswahl

Wasser zur Analyse muss nicht nur bei Inbetriebnahme des Brunnens übergeben werden. Die Anzeigen können sich ändern, was mit einer Änderung der Eigenschaften des Wasserflusses und einer Verunreinigung der Filterausrüstung verbunden ist.

Nun, Wasserverschmutzung passiert:

  • mechanisch (Sand, Ton, Schlick);
  • Chemikalie (Eisen, Mangan, Kalium, Magnesium, Schwefelwasserstoff);
  • biologisch (Eisenbakterien und pathogene Bakterien).

Beispielsweise zeigte die Analyse einen Überschuss an Indikatoren für Trübung, Härte und Gesamteisen. Dies bedeutet, dass ein Grobfilter, ein Eisenentferner, ein Weichmacher und ein Feinfilter in das Wasseraufbereitungssystem aufgenommen werden müssen.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Auswahl von Filtern zur Reinigung von mechanischen Verunreinigungen

In hoher Konzentration vorhandene mechanische Verunreinigungen sowie grob suspendierte Feststoffe (Sand) werden direkt im Bohrloch abgetrennt. Dazu werden Grobfilter installiert, deren Konstruktion ein Rohr mit einer perforierten Oberfläche in Form eines Netzes, eines Drahtgitters, runder oder länglicher Löcher umfasst. Es kann mehr als eine solche Filterschicht geben.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Bei der Auswahl eines Filters ist es ratsam, Filter aus rostfreiem Stahl vorzuziehen. Verzinkte Elemente haben eine deutlich kürzere Ressource, die Haltbarkeit von Kunststoffelementen ist noch geringer. Befindet sich jedoch Schwefelwasserstoff und freier Sauerstoff im Wasser, ist es ratsam, den Filter aus Kunststoff zu wählen, der hinsichtlich seiner Wirkung neutral ist (in Übereinstimmung mit dem SES). Die Wahl des Filters hängt auch vom Boden ab, der den Brunnen und den Wasserhorizont umgibt. In festen Kalksteinen gibt es wenig Schwebstoffe, normale Säure, praktisch keine biologische Verschmutzung – dies ist eine der saubersten Quellen für natürliches Wasser. Der Brunnen „auf dem Sand“ muss mit einem Filter ausgestattet sein, sonst verstopft der Rest des Wasserversorgungssystems sofort.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem BrunnenGrobdrahtfilter für Brunnen

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem BrunnenSchlitz-Grobfilter

Die Höhe des Filters im Bohrloch wird anhand der Formeln berechnet, die auf der Dicke des Grundwasserleiters und der fraktionierten Zusammensetzung der Suspension basieren. Die Länge für mittelkörnigen und groben Sand beträgt ungefähr ein bis zwei Meter, feinkörniger Sand wird von einem Filter mit einer Länge von bis zu 4 m erfasst und staubige Sedimente bis zu 6 m (sofern die Dicke des Grundwasserleiters dies zulässt). Der Durchmesser der Rohre muss dem darin befindlichen Brunnen entsprechen, damit ein freier Wasserfluss gewährleistet ist, und beträgt normalerweise 70–150 mm.

Auswahl von Filtern zur Reinigung von chemischen Verunreinigungen

Um Wasser von chemischen Verunreinigungen zu reinigen, werden anspruchsvollere Geräte verwendet. In der Regel müssen mehrere Filter und Enthärter in Reihe geschaltet werden, damit die Wasserqualität den Trinkwassernormen entspricht und Rohrleitungen, Kessel und Rohre nicht beschädigt werden.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Geräte können in Gruppen unterteilt werden:

  • gelöstes Eisen (Eisen) zu entfernen;
  • Eisen in Form fester Partikel (dreiwertig) zu entfernen;
  • Kalzium und Magnesium zu entfernen.

Verschiedene Schemata und Vorrichtungen werden zum Deironieren von Eisen und dreiwertigem Eisen verwendet..

Sauerstoff wird benötigt, um gelöstes Eisen in eine feste Phase umzuwandeln. Daher kann die erste Stufe der Deferrisierung ein Druck- oder Nichtdruckbelüfter sein. Der Druckkopf enthält einen Kompressor im Kreislauf, der dem Tank Luft mit Wasser zuführt, wodurch es heftig gemischt wird und mit Luft in Kontakt kommt. Free-Flow funktioniert dank der Installation von Sprühdüsen, die den Kontaktbereich zwischen Wasser und Luft vergrößern. Der erste Weg ist produktiver. Um den Effekt zu verstärken, ist die Belüftungssäule manchmal ein Methodenkomplex: mit Düsen und einem Kompressor.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem BrunnenBelüfter zur Oxidation von Eisen: 1 – Einlassrohr aus dem Bohrloch; 2 – Kompressor und Luftkanal mit Belüftungsstein am Ende; 3 – Auslassrohr zum Feinfilter und Verbraucher; 4 – Niederschlag von oxidiertem Eisen (III)

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem BrunnenEin anschauliches Beispiel eines Belüfters, der in einer industriellen Kläranlage verwendet wird

Weiterhin müssen oxidierte Eisensalze, die in die feste Phase übergegangen sind, in Reagenzien oder reagenzienfreien Filtern eingefangen werden. Beide Filter enthalten eine Verfüllung, um zu verhindern, dass die harten Ferritsalze in die Wasserversorgung gelangen. Ihr Unterschied liegt in der Tatsache, dass die Reagenzien die Zufuhr eines starken Oxidationsmittels (Kaliumpermanganat, Chlor) enthalten, das die Oxidation von Eisen zu Eisen (III) beschleunigt. Reagenzienfreie Filter arbeiten notwendigerweise zusammen mit einem Belüfter, und Reagenzfilter können die einzige Aufschubstufe sein, wenn der Ferritgehalt unter 5 mg / l liegt.

Mangan und Schwefelwasserstoff werden auf die gleiche Weise wie Eisen gleichzeitig in derselben Apparatur eingefangen.

Die Entfernung von Kalzium und Magnesium ist erforderlich, um das Wasser zu erweichen. Der beste Filter hierfür ist ein Ionenaustausch-Polymerharz, das sich im Reservoir befindet und schädliche Ionen durch eine äquivalente Menge harmloser Ionen (z. B. Natrium) ersetzt. Je nach Säuregehalt des Wassers werden kationische oder anionische Filter verwendet. Harze unterscheiden sich auch durch ihre Struktur: porös oder gelartig.

Wenn die Kapazität des Harzes vollständig erschöpft ist (es gibt keine Ionen mehr für einen harmlosen Austausch), wird es durch Salz ersetzt oder regeneriert.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Viele Verunreinigungen, einschließlich gelöster, können mit einem Umkehrosmosefilter aus dem Wasser entfernt werden. Das Funktionsprinzip eines solchen Filters besteht darin, ausschließlich Wassermoleküle unter Druck durch die Membran zu drücken. Alle anderen Einschlüsse, einschließlich Chemikalien und organischer Verbindungen sowie Radionuklide mit größeren Molekülen, können die Membran nicht durchdringen. Der Reinigungsgrad beträgt 90–99%. Fast 60% des Wassers werden jedoch nur zur Reinigung der Membran von Verunreinigungen verwendet und gelangen nicht zum Verbraucher, sondern gelangen in den Abwasserkanal.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem BrunnenUmkehrosmosefilter für den Haushalt

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem BrunnenHochleistungs-Umkehrosmosereinigungssystem

Die Umkehrosmose ist mit mehreren nacheinander installierten Vorfiltern für eine feinere Reinigung ausgestattet, die verhindern, dass der Hauptfilter zu stark verstopft. Um die Membran zu reinigen, sorgt das Filterdesign für die Trennung des Wasserstroms, und der zweite Strom dient dazu, das Ferritsediment von der Membran in den Abwasserkanal zu spülen.

Filter zur Reinigung bakteriologischer Verunreinigungen

Eisenbakterien können die Quelle erheblich kontaminieren, so dass eine weitere Filtration nicht effektiv sein kann. Wenn der Grundwasserleiter durch diese Mikroorganismen beschädigt wird, ist eine Schockchlorierung der Quelle erforderlich. Dieses Verfahren erfordert eine genaue Berechnung und Laborkontrolle der Analysen. Daher ist es besser, es von einem spezialisierten Unternehmen durchführen zu lassen. Bei der Chlorierung einer Quelle ist es ratsam, dem Wasseraufbereitungssystem einen Filter mit einer Kohlenstoffpatrone hinzuzufügen, um Chlor zu neutralisieren.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem BrunnenAnaerobe Mikroorganismen und Eisenbakterien sind häufig im Brunnenwasser zu finden. Wenn der Brunnen flach ist, besteht das Risiko, pathogene aerobe Bakterien zu erkennen

Pathogene Bakterien, die in flache Wasserhorizonte gelangen können, werden mit einem UV-Desinfektionsmittel sicher zerstört. In der zentralen Wasserversorgung wird diese Funktion durch Chlorierung ausgeführt..

Die UV-Anlage wird normalerweise nach den Hauptfiltern eingebaut und bei abnehmender Intensität mit einem Sensor geliefert. Die erforderliche Auslegungsdosis an Strahlung, die in den Eigenschaften der UV-Einheit angegeben ist, wird in Abhängigkeit vom Grad der Schädigung des Wassers durch mikrobiologische Organismen ausgewählt. Der Emitter kann vertikal oder horizontal installiert werden.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Installationsort und Installationsempfehlungen

Der zuverlässige Betrieb des Systems hängt unter anderem vom richtig ausgewählten Schema und Installationsort sowie von der richtigen Installation ab.

Unterkunftsrichtlinien

Um das Wasserversorgungssystem vor Wasserschlägen und Pumpen vor häufigem Betrieb zu schützen und einen stabilen Druck aufrechtzuerhalten, ist in das Wasserversorgungssystem ein Hydraulikspeicher eingebaut. Das Signal zum Ein- und Ausschalten der Pumpstation wird vom Druckschalter geliefert.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem BrunnenAllgemeines Diagramm des Brunnenwasserfiltersystems. 1 – Grobfilter bis 100 Mikrometer; 2 – Pumpe; 3 – Grobfilter bis zu 20 Mikron; 4 – Belüfter; 5 – Kompressor; 6 – Filter mit Ionenaustauscherharz; 7 – UV-Dekontaminationsmittel; 8 – Feinfilter bis zu 2 Mikrometer, einschließlich Kohlenstoff

Das Wasseraufbereitungssystem wird in der Regel nach dem Hydraulikspeicher und der Automatisierung installiert. Auf den ersten Blick ist es logischer, die Filter vor ihnen zu platzieren. Es ist jedoch zu beachten, dass Filter zum Verstopfen neigen, insbesondere wenn sie nicht rechtzeitig gereinigt werden. In diesem Fall verlässt die Pumpausrüstung gemäß dem Druck- / Durchflussdiagramm den Arbeitsbereich: Das Abschaltsignal wird nicht empfangen (die Automatisierung wird nach dem Filter installiert), der Druck ist hoch und verstopfte Filter beeinträchtigen die normale Leistung – die Pumpe überhitzt und fällt aus.

Das zweite Schema, bei dem die Filter vor dem Druckspeicher installiert sind, muss einen weiteren Druckschalter enthalten, der die Pumpe stoppt.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Installationsempfehlungen

Es ist ratsam, einen separaten Raum für die Installation eines Wasseraufbereitungssystems vorzusehen. Dort können auch ein Heizkessel und ein Warmwasserkessel aufgestellt werden..

Alle Teile müssen gemäß Diagramm in Reihe geschaltet und mit HDPE-Rohren oder anderen Rohren Ihrer Wahl verbunden werden. Die Rohre sollten sich leicht von den Wänden entfernen – 15 bis 20 mm, um sie reparieren oder ersetzen zu können. Wandgeräte können auf einer vormontierten Möbelplatte oder speziellen Halterungen befestigt werden. Die Installation der Filter muss gemäß den Anweisungen oder dem am Gerät angebrachten Reisepass erfolgen.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Absperrventile, Manometer und Druckschalter einbauen. Schließen Sie die Druck- und flüchtigen Filtergeräte an das Stromnetz an, nachdem Sie zuvor geerdet haben.

Alle Pflaumen müssen in das häusliche Abwassersystem eingebettet sein. Flexible Schläuche müssen an stationären Geräten oder Rohren festgeklemmt werden.

Nach der Installation müssen Sie das System auf Undichtigkeiten überprüfen und im Falle von Undichtigkeiten schlecht hergestellte Verbindungen der Elemente korrigieren. Alle Gewindeverbindungen müssen auf einer Dichtung (Leinen, Rauchband) sitzen, festgezogen, aber nicht zu fest angezogen.

Auswahl und Installation von Wasseraufbereitungsfiltern aus einem Brunnen

Es ist besser, das in die Wasserversorgung eintretende Wasser nicht unmittelbar nach dem Start des Systems zu trinken. Es ist notwendig, etwa 2-3 Volumen der vollständigen Befüllung des Systems zu entleeren oder für Haushaltszwecke zu verwenden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*