Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Laut Experten, Architekten und Bauherren ist der Balkon der Teil des Hauses, auf den Sie verzichten können. Wenn das Baubudget begrenzt ist, bietet der Designer zunächst an, den Balkon zu verlassen. Und typische Projekte der „Economy Class“ implizieren normalerweise keinen Balkon. In einem Privathaus, umgeben von Ihrem eigenen Grundstück, nach draußen gehen – was könnte einfacher sein. Ein Balkon ersetzt perfekt eine Terrasse oder einen freistehenden Pavillon, nur eine Ecke zum Entspannen im Garten.

Die Baukosten sind vielleicht nicht nur der Haupt-, sondern auch der einzige Nachteil eines Balkons in einem Privathaus. Einige Eigentümer bemerken auch, dass der Balkon nicht nur zusätzliche Kosten, sondern auch Ärger verursacht. Hier müssen Sie die Geländer reinigen, tönen, im Allgemeinen den Balkon pflegen, damit er attraktiv bleibt. Und in einem Privathaus gibt es genug Sorgen.

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Nun, Sie sagen, davon abgehalten, einen Balkon zu bauen! Lass uns durchkommen. In einigen Fällen ist das Vorhandensein eines solchen Designs jedoch mehr als gerechtfertigt und bringt spürbare Vorteile:

  1. Fassadendekoration. Das Äußere eines Hauses wird definitiv davon profitieren, wenn es durch einen eleganten Balkon oder einen geräumigen offenen Bereich mit einem durchbrochenen Gitter aus Zaun, Geländern und Balustern ergänzt wird.

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

  1. Das Vorhandensein eines Balkons ist durchaus gerechtfertigt und kostet weniger, wenn der Bau des Hauses dies nahelegt. Oft befindet sich der Balkon über der Terrasse, auf dem Dach der Garage, wird zu einer Veranda oder einem Vorraumdach, fungiert als Platte zwischen den Deckenblöcken. In diesem Fall ist der Bau des Balkons selbst bereits günstiger und wird zu einer logischen Fortsetzung des Hausprojekts;

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

  1. Ein Balkon ist notwendig, wenn er bestimmte Funktionen erfüllt. Er soll den Komfort der Hausbesitzer bieten. Zum Beispiel hat der Eigentümer ein Büro im zweiten Stock und raucht. Es ist unpraktisch, jedes Mal hinunterzugehen, wo es besser ist, zum Schrankbalkon zu gehen. Oder eine ältere Person lebt auf dem Dachboden, ein Familienmitglied mit einer Behinderung. Für solche Menschen ist es einfacher, auf den Balkon zu gehen, um frische Luft zu schnappen, als die Treppe hinunterzugehen. Das Vorhandensein eines Balkons kann also auf die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Bewohner des Hauses zurückzuführen sein..

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Balkon in einem Privathaus: Vor- und Nachteile, Beispiele

Vergessen Sie nicht die Sicherheitsanforderungen, nachdem Sie entschieden haben, dass Sie in einem Privathaus nicht auf einen Balkon verzichten können. Beispielsweise sollte die Wandstärke vor dem Balkon nicht weniger als 120 mm betragen und der Zaun sollte einer Last von 100 kg / m standhalten2 in vertikaler Richtung. Um einen Stuhl auf dem Balkon unterzubringen, muss seine Breite mindestens 80 Zentimeter betragen, und für ein Möbelstück ist eine Breite von mindestens 1,5 m erforderlich. Und vergessen Sie nicht das schöne Design dieser Zone, wir haben bereits Ideen gegeben.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was sind die Vor- und Nachteile eines Balkons in einem Privathaus? Könnten Sie bitte einige Beispiele nennen, um das besser zu veranschaulichen? Ich interessiere mich dafür, ob der Besitz eines Balkons in einem Privathaus wirklich lohnenswert ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*