Balkondämmung zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Durch die Isolierung des Balkons schaffen wir eine Pufferzone auf dem Weg der kalten Luft zu den Wohnräumen, fügen einige Quadratmeter hinzu, um einen Lagerraum oder sogar einen kleinen Raum zu schaffen – dies ist jedoch der Fall, wenn Sie eine Heizung anschließen. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen Balkon mit Ihren eigenen Händen richtig isolieren und welche Materialien dafür verwendet werden.

Balkondämmung zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Balkondämmung beginnt mit der Überprüfung der Tragstrukturen. Dazu ist es ratsam, die Balkonplatte vom Balkon der Nachbarn unten aus zu betrachten: Wenn die beginnende Zerstörung mit bloßem Auge sichtbar ist, können Sie den Beton und die Bewehrungsschicht wie in der Abbildung gezeigt verstärken. Wenn Sie an der Festigkeit der Platte und der Fähigkeit, eine erhöhte Belastung durch Verglasung, Isolierung und Fußböden zu tragen, zweifeln, ist es besser, Fachwissen einzuholen. Obwohl, wie die Praxis zeigt, Balkone einer erhöhten Belastung und einem Zusammenbruch leicht standhalten können, ist dies glücklicherweise eine äußerst seltene Ausnahme von der Regel..

Reparatur von Balkonplatten a – Beton wird an beschädigten Stellen niedergeschlagen. b – die Oberfläche wird gereinigt und Reparaturmittel aufgetragen: 1 – Kontaktschicht; 2 – Korrosionsschutz; 3 – Mörtel reparieren; 4 – Nivellierkitt

Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, müssen Sie die alte Oberfläche und die Rahmen (falls vorhanden) entfernen, alle Oberflächen von verrottenden Elementen reinigen, ggf. einen kleinen Betonestrich herstellen oder die Risse in der Platte mit Betonmörtel füllen.

Dämmarbeiten können unterteilt werden in:

  • Außenhaut;
  • Verglasung;
  • innere Isolierung;
  • Fertigstellung.

Brüstungsabstellgleis außerhalb

Der einfachste Weg, eine externe Balkonverkleidung herzustellen, ist das Vinyl-Abstellgleis..

Außerhalb der Brüstung wird eine vertikale Ummantelung so zusammengebaut, dass sie einen einzigen flachen Bereich bildet (mit einem gespannten Faden prüfen). Die Stangen oder das Metallprofil der Latten sind in einem Abstand von ca. 40 cm voneinander befestigt. Ferner sind entlang des unteren und oberen Umfangs Führungen für das Abstellgleis (Schließprofil) angebracht, und die Ecken sind mit einem speziellen Vinylprofil versehen – „Außenecke“..

Einbau der Drehmaschine für das Abstellgleis

Die Abstellgleis-Starterstange wird mit der langen Seite mit selbstschneidenden Schrauben an der unteren Schiene befestigt. Beginnen Sie besser an der Seitenwand – und das Panel ist kürzer und von der Straße aus weniger sichtbar -, können Sie üben. Weiche Mineralwolleplatten können zwischen dem Abstellgleis und dem Balkongitter platziert werden. Oben auf der Brüstung müssen Sie eine Drainage montieren.

Fertigstellung des Balkons mit Abstellgleis draußen

Ein sehr kurzes Video über die Hauptphasen der Verkleidung:

Balkonverglasung

Die Verglasung ist eine obligatorische Stufe der Balkondämmung. In diesem Fall können Sie unabhängig voneinander Rahmen aus Holz-, Aluminium- oder Stahlprofilen (Ecke, Profilrohr) und Glasur herstellen oder vorgefertigte doppelt verglaste Fenster erwerben. Die erste Option ist billiger, aber zeitaufwändiger und vor allem erhöht sie die Temperatur auf dem Balkon im Winter nur geringfügig. Es ist unwahrscheinlich, dass versiegelte Fenster ohne die Verwendung von Doppelverglasungstechnologie erfolgreich sind. Sie müssen für den Winter isoliert sein oder nicht und den Balkon im Prinzip kalt lassen, was nur die Windlast verringert. Es ist daher besser, vorgefertigte doppelt verglaste Fenster für die Verglasung zu bestellen.

Wenn der Balkon nicht verglast war und Sie die Loggia nicht isolieren, fehlt oder reicht die Brüstung für die Installation der Rahmen höchstwahrscheinlich. Sie können eine Stützmauer in Form eines Bewehrungskäfigs mit Beton oder Ziegel erstellen. Um die Struktur aufzuhellen, kann Blähton in Beton gegossen werden, wodurch die Gesamtlast verringert wird. Die Oberseite der Brüstung muss ebenfalls mit einem Metallprofil verstärkt werden..

Stärkung der Balkonbrüstung

Wenn der Schutzgrill des Balkons stark genug ist und die doppelt verglasten Fenster einkammerig sind, Aluminium sehr leicht ist, können Holzbretter unter der Fensterbank, die am oberen Teil des Grills angebracht sind, als Stütze dienen.

Wenn der Balkon eine kleine Fläche hat, können Sie einen Rahmen an Halterungen schweißen, die über die Betonplatte hinausragen. In diesem Fall „frisst“ die Fensterbank nicht das wertvolle Volumen des Balkons. Eine solche Balkonvorrichtung wird als Take-out bezeichnet..

Balkon entfernen

Danach werden die Fensterbänke und der Rahmen der zukünftigen Verglasung installiert – ohne Rahmen und Flügel, die später montiert werden. Dazu wird die Metallstruktur mit dem Metallprofil der Brüstung verschweißt und von oben an der Balkonplatte des Nachbarn befestigt. Wenn Sie im Obergeschoss wohnen, ist die Struktur komplexer, da Sie beispielsweise ein Vordach aus Wellpappe, Polycarbonat usw. herstellen müssen. In diesem Fall sollten die Gestelle haltbarer sein.

Balkonverglasung

Nach dem Befestigen des Rahmens werden die oberen Entwässerungssysteme (Visier) montiert und die doppelt verglasten Fenster gemäß den Anweisungen installiert.

Installation von doppelt verglasten Fenstern

Informationen zu den Merkmalen der Verglasung kleiner Balkone ohne Vergrößerung der Fläche finden Sie im Video:

Isolierung des Balkons von innen

Von innen ist der Balkon von Wänden, Boden und Decke isoliert. Hierfür können Sie verschiedene Wärmedämmstoffe verwenden..

Balkon Dämmstoffe

Die Wärmeleitfähigkeit von wärmeisolierenden Gebäudematerialien unterscheidet sich in weiten Grenzen, daher ist es unmöglich, die empfohlene Dicke eindeutig zu benennen. Informationen finden Sie unter Unterschiede in den optimalen Dicken, um bei Verwendung gängiger Materialien den gleichen Wärmewiderstand zu erzielen.

Wärmeleitfähigkeit verschiedener Baustoffe

Zu den Grundanforderungen an Materialien gehören auch:

  • langfristige Stärke;
  • Nicht-Hygroskopizität;
  • Brandschutz.

Am häufigsten verwendet:

  • Mineral- oder Steinwolle – Faserisolierung;
  • leichtes Polystyrol und Penoplex (verschiedene Arten von expandiertem Polystyrol) – Plattenmaterialien;
  • Polyurethanschaum oder „Penoflex“ – Polyurethanschaum.

Penoplex

Manchmal wird eine Zusammensetzung dieser Materialien verwendet..

Die Faserisolierung ist einfach zu installieren, wenn sie in Form von weichen Platten oder Decken mit einer Folienoberfläche hergestellt wird.

Minvata in Platten

Polyurethanschaum wird mit speziellen, vorzugsweise professionellen Geräten aufgetragen.

Wärmedämmung des Balkons mit Polyurethanschaum

Um die Verbrauchereigenschaften von Materialien zu vergleichen, haben wir ihre Hauptmerkmale in einer Tabelle zusammengefasst.

Wärmeleitfähigkeitskoeffizient, W / mK Wasserabsorptionskoeffizient, Gew .-% Dichte, kg / m3 Entflammbarkeitsgruppe nach GOST 30244-94
Glaswolle 0,037-0,041 bis zu 70 11-100 NG (nicht brennbares Material)
Minvata (Basalt) 0,041-0,044 bis zu 7 20-200 NG (nicht brennbares Material)
Expandiertes Polystyrol (Schaum) 0,033-0,037 1,5-3,5 11–35 G1 – G4 (je nach Marke)
Extrudierter Polystyrolschaum („Penoplex“) 0,028-0,032 0,1-0,4 30–45 G1 – G4 (je nach Marke)
Polyurethanschaum 0,023-0,04 1-4 20-100 G1 – G4 (je nach Marke)

Stufen der Isolierung eines Balkons von innen

Nachdem wir die Haupteigenschaften wärmeisolierender Baustoffe kennen, werden wir die Reihenfolge der Arbeiten berücksichtigen..

Rat!Wenn sich auf dem Balkon Beleuchtungs- oder Anschlussheizgeräte befinden sollen, führen Sie die Verkabelung zur Lampe, zum Schalter und zur Steckdose im Voraus durch, indem Sie die Kabel in Plastikboxen verlegen. Die Verkabelung bleibt also verborgen, was viel attraktiver ist als die offene Verkabelung..

Stellen Sie vor der Arbeit sicher, dass Staub, kleine Isolier- oder Mörtelpartikel die Wohnung nicht verschmutzen – bedecken Sie die Öffnungen mit Folie.

Bodenisolierung

Die Isolierung sollte vom Boden aus beginnen. Zunächst sollte eine Abdichtungsschicht auf die Balkonplatte gelegt werden. Es kann gewöhnliche Polyethylen- oder Folienisolierung sein. In diesem Stadium kann das Abdichtungsmaterial auch an den Wänden befestigt werden..

Die Verwendung von Folienisolierung

Ferner werden Stämme aus Holzbalken 100×60 montiert, und zwischen ihnen wird eine Wärmeisolierung verlegt – faserig oder plattenförmig. Stellen Sie sicher, dass keine Hohlräume vorhanden sind, die Kältebrücken bilden.

Balkonbodenisolierung

Zum Schutz vor Kondensation ist oben eine Dampfsperre angebracht. Wenn Sie einen geprägten Film kaufen, müssen Sie ihn mit der geprägten Seite nach oben legen.

Der Unterboden wird mit 10 mm Sperrholz in zwei Schichten fertiggestellt. Es wird mit Schrauben an den Verzögerungen befestigt. Anstelle von Sperrholz können Sie auch Faserplatten oder Spanplatten verwenden.

Deckenisolierung

Tragen Sie eine Schicht Antiseptikum auf die gereinigte Decke auf. Zur Wärmedämmung können Sie folienbeschichtete Mineralwolle oder Schaum verwenden. Eine gute Lösung wäre die Verwendung von Penofol – einem Schaumstoff, der mit Aluminiumfolie bedeckt ist, die auf PVA geklebt und mit einer Kiste zum Anbringen der Endbearbeitungsschicht aufgenagelt wird – einer Schrägdecke, einer Trockenbauwand oder einem Abstellgleis.

Penofol an der Balkondecke

Styropor kann mit Schaum an der Decke befestigt werden.

Isolierung der Balkondecke mit Penoplex

Minvata wird auf eine Zwischendecke aus Gipskartonplatten gelegt, die an einem Rahmen aus einem Aluminiumprofil oder einer Holzstange von 40 x 40 mm befestigt ist.

Isolierung der Balkondecke mit Mineralwolle

Falls erforderlich, befestigen Sie die Lampen.

Wanddämmung

Die Abdichtung wurde bereits in der ersten Stufe durchgeführt, so dass sofort eine vertikale oder horizontale Drehmaschine aus Holz darauf montiert wird. Der Abstand zwischen den Stäben entspricht der Breite des Isoliermaterials. Für Wände ist es besser, Platten aus expandiertem Polystyrol oder Mineralwolle zu verwenden.

Dämmung der Balkonwände mit Schaum

PPP kann auf Spezialkleber oder Schaum geklebt werden. Achten Sie darauf, alle Fugen und Risse auszublasen.

Auf der Isolierung ist ein Dampfsperrfilm befestigt.

Abschlussarbeiten

Es gibt viele Materialien, mit denen ein Balkon dekoriert werden kann. Dies ist eine Trockenbauwand, die verputzt oder mit Tapeten, Fliesen, Vinylseitenwandungen und Verkleidungen bedeckt werden kann.

Den Balkon mit Kunststoffplatten fertigstellen

Die meisten Balkone sind mit stationären oder mobilen Wäschetrocknern ausgestattet, die bis zur Decke reichen können.

Deckentrockner auf dem Balkon

Wenn es der Platz erlaubt, können kompakte Möbel oder Umbaumöbel auf dem Balkon installiert werden: Klapptische und Sitze, und einige glückliche Besitzer breiter Balkone rüsten sogar einen Schlafplatz aus. Das Fensterbrett kann breiter gemacht und in eine Tischplatte verwandelt werden – für Morgenkaffee oder Hausarbeiten.

Auf Wunsch können Sie auf dem Balkon eine Heizlüfteranlage installieren, mit der Sie im Frühjahr und Herbst zusätzlichen Platz nutzen können, oder einen elektrischen Konvektor installieren, mit dem der Balkon die ganze Saison über für die Ausstattung eines Büros oder eines Wintergartens zur Verfügung steht..

Heizung des Balkons mit einem Konvektor

Abschließend laden wir Sie ein, sich Fotos der Designoberflächen des Balkons anzusehen – als Inspiration und als Quelle für Ideen.

Innenarchitektur des Balkons

Innenarchitektur des Balkons

Innenarchitektur des Balkons

Innenarchitektur des Balkons

Innenarchitektur des Balkons

Küche auf dem Balkon

Innenarchitektur des Balkons

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie schwierig ist es, die Balkondämmung selbst durchzuführen? Gibt es besondere Werkzeuge oder Materialien, die man dafür benötigt?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*