Bauherren und Rostekhnadzor-Lizenzen – zwischen Scylla und Charybdis

Angesichts der überfälligen Deregulierung und Reform der Bauindustrie sollte sich keine Kampagne entwickeln. Ab Januar 2010 ist die Annullierung von Lizenzen geplant, und alle im Baubereich tätigen Unternehmen müssen sich Selbstregulierungsorganisationen (SRO) anschließen. Viele Analysten warnen bereits vor der Gefahr neuer Korruptionspläne, einer Schwächung der Kontrolle über die Aktivitäten der Entwickler und einer unzureichenden Ausarbeitung der Reform.

Neue Ideen entstehen in Träumen

Vertreter von Regierungsbehörden und Berufsverbänden sprechen seit vielen Jahren über die Notwendigkeit, Hindernisse auf dem Weg von Designern und Entwicklern zu beseitigen. Ja, alle haben ihre Hände irgendwie nicht erreicht, bis die Krise ausbrach. Scheinbar wohlhabend und wohlhabend, verwandelte sich die Branche augenblicklich in einen „armen Verwandten“. Vertreter von Baufirmen stürzen sich in Verwirrung zwischen bürokratischen Büros und Büros von Geschäftsbanken und hoffen, in der schwierigsten Zeit Unterstützung zu erhalten.

Die Annullierung von Lizenzen und der Übergang der Arbeit zu den Grundsätzen der Selbstregulierung sollten anscheinend allen Marktteilnehmern gefallen, ist es nicht das, wovon sie geträumt haben? Darüber hinaus werden in den kommenden Jahren viele Regulierungsfunktionen von Regierungsbehörden auf Berufsverbände von Bauherren übertragen. Dank der Reform können Rostechnadzor-Lizenzen und Genehmigungen, die Unternehmern bekannt sind, in wenigen Jahren von Selbstregulierungsorganisationen ausgestellt werden..

Russisch vielleicht oder europäische Ordnung?

Einem unvoreingenommenen Beobachter scheint es, dass die Bauherren nicht bereit waren, von oben kommende Reformen durchzuführen. Der Wunsch, den Druck des Staates zu verringern und die Managementmodelle der Bauindustrie zu kopieren – nach dem Plan der Autoren der Transformationen – sollte zu Ordnung und Disziplin in der Industrie führen.

Laut dem treffenden Ausdruck von Viktor Stepanovich Chernomyrdin: „Wir wollten das Beste, aber es stellte sich wie immer heraus.“ Es bleibt nur sehr wenig Zeit, bis die Löschung von Lizenzen beendet ist, und die überwiegende Mehrheit der Planungs- und Bauunternehmen ist der SRO nicht beigetreten. Die abwartende Haltung ist mit einer Vielzahl von Gründen verbunden – von einer Vielzahl von organisatorischen Fragen bis zu sehr beeindruckenden Beiträgen zum Versicherungsfonds. Es stellt sich heraus, dass die Zukunft der Branche vage und chaotisch ist.

Die Reform und Befreiung der Wirtschaft von bürokratischen Hindernissen ist eine notwendige Sache. Wie historische Erfahrungen zeigen, können gute Absichten, die nicht durch Berechnungen gestützt werden, leider häufig zahlreiche Widersprüche nicht auflösen. Chaos und Anarchie sind bei weitem nicht die beste Alternative zur Überregulierung.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was ist der genaue Konflikt zwischen Bauherren und Rostekhnadzor-Lizenzen? Welche Schwierigkeiten oder Unsicherheiten gibt es dabei und wie können sie gelöst werden?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*