Bearbeitung von Kanten und Oberflächen von Spanplatten

Bearbeitung von Kanten und Oberflächen von Spanplatten

Das Klebeband verhindert, dass die Oberflächenschicht der Platte beim Sägen splittert. Die Handsäge muss mit maximaler Neigung befestigt werden.

Bearbeitung von Kanten und Oberflächen von Spanplatten

Die gezackte Kante ist ein trauriger Anblick. Besonders auffällig sind die weiß lackierten Platten..

Späne und Kunstharz bilden beim Pressen eine starke Bindung, aber bei einer bestimmten Verarbeitung der Platte können sich die Späne teilen. Zum Beispiel entlang der Schnittkante anstelle des Bohrens beim Hobeln und Raspeln. Naturholzfasern sind länger und fester aneinander gebunden. Deshalb muss Spanplatte sorgfältiger behandelt werden..

So schneiden Sie Spanplatten

Fast jede Säge funktioniert für diese Zwecke. Es ist nur notwendig, es in einem sehr spitzen Winkel zur Oberfläche der Platte zu führen, dh die Säge fast flach auf die Oberfläche zu legen. Führen Sie die Kreissägen und Bogensägen mit einem geringen Vorschub und nur leichtem Druck. Dies verringert auch das Risiko einer spröden Schnittlinie. Es ist natürlich ratsam, die Säge mit den feinsten Zähnen zu verwenden. Zusätzlichen Schutz kann auch durch Klebeband bereitgestellt werden, das entlang der Schnittlinie gezogen wird. Dies wird generell für beschichtete Spanplatten empfohlen.

Ein weiterer Tipp: sah langsam. Übermäßige Eile kann zu einem solchen Ergebnis führen, dass die unebene, abgebrochene Kante eines Teils eine hässliche Verbindung mit einem anderen bildet. Übrigens kann die Beschichtung vor Rissen geschützt werden, wenn Sie sie mit einem scharfen Messer schneiden – je tiefer desto besser..

Bohren, Raspeln und Hobeln

Stumpfe Bohrer oder Bohrer mit begrenzter Geschwindigkeit neigen dazu, die Kanten des zu bohrenden Lochs zu spalten. Nur wenn Sie einen guten Bohrer auswählen und das Werkzeug richtig führen, können Schäden vermieden werden.

Bei einem gleichmäßigen, sauberen Schnitt ist keine zusätzliche Verarbeitung erforderlich. Eine Kreissäge kann jedoch Unregelmäßigkeiten hinterlassen, die mit einer Raspel oder einer Ebene entfernt werden müssen..

Die Raspel (oder Ebene) wird wie bei der Arbeit mit Holz vorsichtig entlang der Kante und von außen nach innen geführt, damit keine Späne ausbrechen und die Kante nach dem Abisolieren nicht noch schlampiger erscheint.

Für mit Folie bedeckte Platten ist ein Flugzeug besser geeignet. Jeder, der es zu schwierig findet, mit einem Flugzeug zu arbeiten, kann eine Datei verwenden.

Oberflächenbehandlung

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Oberfläche von Holzprodukten und Spanplatten zu dekorieren – Lackieren oder Verkleiden. Lack wird normalerweise aus ästhetischen Gründen auf Holzoberflächen und Spanplatten aufgetragen – es ist äußerst selten, nur wenn das nicht sehr beeindruckende Erscheinungsbild der Platte oder des fertigen Produkts „verfeinert“ werden muss.

Vor dem Lackieren sollte die Oberfläche kittig sein.

Sogar eine werkseitig geschliffene Spanplattenoberfläche muss vor dem Lackieren kittig und geschliffen werden. Unter dem Lackfilm können deutlich winzige, kaum wahrnehmbare Schäden auftreten, die das Erscheinungsbild des Produkts nur verschlechtern.

Der Kitt wird gleichmäßig mit einem Spatel aufgetragen und nach dem Trocknen mit Sandpapier behandelt. Das Ergebnis dieser Vorarbeiten sollte eine absolut flache Oberfläche sein, und dann reicht eine Lackschicht aus, um einen makellosen Film zu bilden..

Wenn nach dem Auftragen des Lackes Fehler festgestellt wurden, sollte die Oberfläche vor dem Überlackieren leicht mit Sandpapier geschliffen werden..

Kleben Sie die Abdeckung.

Die Auswahl an Beschichtungen für Spanplatten ist sehr groß. Wenn Sie spezielle Farbwünsche haben, ist es besser, Film zu verwenden..

Die Folien sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich und mit einer Vielzahl von Dekorationen. Darüber hinaus werden sie normalerweise mit einer Klebstoffzusammensetzung behandelt, was die Arbeit an der Veredelung der Platten vereinfacht. Da die Folienbeschichtung sehr dünn ist, muss die Auflagefläche vor dem Dehnen der Folie sorgfältig geschliffen werden..

Laminatplatte, dicker und abriebfester. Es wird mit einem speziellen Kleber verklebt, der auf die Auflagefläche der Platte und auf die Beschichtung aufgetragen wird.

Bearbeitung von Kanten und Oberflächen von Spanplatten

Die laminierte Beschichtung macht die Spanplatte attraktiv und schützt sie gleichzeitig vor verschiedenen Einflüssen.

Oberflächenschutz

Wenn Sie Möbel aus Spanplatten gekauft oder hergestellt haben, deren Zusammensetzung Sie nicht kennen, ist es besser, zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit zu ergreifen..

Schutz mit Lack.

Formaldehyddämpfe können durch erneutes Beschichten der Möbel gestoppt werden. Diese Schicht sollte dick genug sein. So verhindert die Lackbeschichtung, zumindest in zwei Schichten, ein weiteres Verdampfen von Formaldehyd.

Folien und Laminate schützen auch die Oberfläche. Hier müssen Sie auf die Gelenke achten: Sie sollten so fest wie möglich sein.

Sperrholz kann auch ein Schutzmaterial werden, aber keines. Einige Sperrholzarten werden mit einem Klebstoff hergestellt, der den gleichen Formaldehyd enthält. Daher ist es ratsam, Sperrholz und Lack zu verarbeiten.

Materie und Tapete.

Stoff und Tapete sind absolut ungeeignete Materialien zum Schutz vor Formaldehydemissionen. Sie sind porös und können daher nicht als zuverlässiger Schutz dienen.

Teppiche sowie der zum Verlegen verwendete Klebstoff können auch Formaldehyd freisetzen. Wenn die zuständigen Dienststellen während der Inspektion eine erhöhte Konzentration gesundheitsgefährdender Dämpfe festgestellt haben, muss herausgefunden werden, welches Material die Quelle ist, bevor die Spanplatte für alles verantwortlich gemacht und eine neue Behandlung ihrer Oberfläche eingeleitet wird.

Kanten

Bearbeitung von Kanten und Oberflächen von Spanplatten

Ein schmaler Plastikstreifen wird auf die Kante aufgebracht. Eisen fördert die Bindung.

Der Schnitt aus Spanplatten sieht nicht sehr gut aus und legt vor allem die lockere, am stärksten gefährdete innere Schicht frei. Außerdem können Stöße und starker Druck die Schnittkanten beschädigen. Daher muss die Kante geschützt werden.

Der einfachste, aber in den meisten Fällen recht zuverlässige Schutz besteht darin, ein Kunststoffband mit einer Klebebeschichtung oder einer Furnierplatte mit einem nicht sehr erhitzten Eisen zu kleben.

Holzbretter.

Die am stärksten beanspruchten Kanten der Platine benötigen einen besseren Schutz. Dünne Holzstreifen helfen dabei. In der Farbe sollten sie mit der Plattenbeschichtung harmonieren. Nachdem die Dielen separat oder zusammen mit der Platte geklebt wurden, muss sie mit Lack oder einer anderen Schutzmasse abgedeckt werden.

Auch der 5mm Streifen ist ein wirksamer Kantenschutz. Eine breitere Diele verhindert auch, dass sich die Platte verbiegt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Kannst du mir bitte erklären, wie die Bearbeitung von Kanten und Oberflächen von Spanplatten erfolgt? Gibt es spezielle Techniken oder Werkzeuge, die dafür verwendet werden? Ich bin daran interessiert, mehr über diesen Prozess zu erfahren.

    • Die Bearbeitung von Kanten und Oberflächen von Spanplatten erfolgt in der Regel durch verschiedene Techniken wie Schleifen, Fräsen, Lackieren oder Bekleben mit Kantenbändern. Spezielle Werkzeuge wie Bandschleifer, Fräsen oder Kantenschneider werden häufig verwendet, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Beim Schleifen werden Unebenheiten beseitigt und die Oberfläche geglättet, während beim Fräsen Kanten geformt oder Profile erstellt werden. Die Veredelung mit Lacken oder Folien sorgt für eine ansprechende Optik und schützt die Spanplatte vor Feuchtigkeit und Abnutzung. Es ist wichtig, die richtigen Werkzeuge und Techniken zu verwenden, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wenn du mehr über den Prozess der Bearbeitung von Spanplatten erfahren möchtest, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

      • Die Bearbeitung von Kanten und Oberflächen von Spanplatten erfordert verschiedene Techniken wie Schleifen, Fräsen, Lackieren oder Bekleben mit Kantenbändern. Spezielle Werkzeuge wie Bandschleifer, Fräsen oder Kantenschneider werden verwendet, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Beim Schleifen werden Unebenheiten beseitigt und die Oberfläche geglättet, während beim Fräsen Kanten geformt oder Profile erstellt werden. Die Veredelung mit Lacken oder Folien verbessert die Optik und schützt vor Feuchtigkeit und Abnutzung. Richtige Werkzeuge und Techniken sind entscheidend für hochwertige Ergebnisse. Gerne stehe ich für weitere Informationen zum Bearbeitungsprozess zur Verfügung.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*