Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

Beachten Sie, dass in unserem Land SNiP 41-01-2003 „Heizung, Lüftung und Klimaanlage“ in Kraft ist. Es regelt die Lüftungsraten in öffentlichen, Wohn- und Industriegebäuden. Diese Normen gelten jedoch nicht für Bäder! Dies ist ein spezieller Raum, in dem sich das Mikroklima erheblich ändert und Temperatur und Luftfeuchtigkeit Stressniveaus erreichen.

Dies ist ein sehr wichtiger Unterschied zwischen dem Bad und allen anderen Räumen, da sich das Mikroklima hier in kurzer Zeit ändert und die Menschen für kurze Zeit im Dampfbad sind. Solche charakteristischen Merkmale des Bades erfordern einen besonderen Ansatz zur Schaffung einer wirksamen Belüftung..

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

Wie in allen anderen Räumen kann es im Bad zwei Arten der Belüftung geben: natürliche und erzwungene..

Lassen Sie uns zunächst die Arten der natürlichen Belüftung in Badezimmern behandeln:

  1. Lüftung. Die einfachste Option, für die keine zusätzlichen Kosten für die Anordnung anfallen. Wir öffnen einfach die Tür zum Dampfbad, das Fenster in der Umkleidekabine, wir arrangieren einen Luftzug. Diese Methode hat jedoch ihre Nachteile. Erstens geht der Dampf aus dem Dampfbad normalerweise nicht nach draußen, sondern in andere Räume, in denen hohe Luftfeuchtigkeit und Kondensation auftreten. Zweitens ist es unmöglich, die Tür ständig offen zu halten, und sobald sie sich schließt, steigen die Feuchtigkeits- und Temperaturanzeigen wieder stark an. Das Lüften hilft natürlich, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Bad zu senken, kann jedoch nur gelegentlich, wenn es dringend erforderlich ist, als vorübergehende Maßnahme verwendet werden. Eine Ausnahme bildet eine spezielle Öffnung am Boden der Dampfbadtür, die traditionell mit einem dekorativen Grill verschlossen wird. Eine solche Belüftung funktioniert ständig;

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

  1. Ofenbelüftung. Diese Option kann nur verwendet werden, wenn sich der Ofen direkt im Dampfbad befindet. Warme Luft wird durch den Feuerraum und den Schornstein aus dem Raum entfernt. Die natürliche Belüftung kann über die Feuerraumtür und das Tor (Ventil) gesteuert werden. Durch die Belüftung mit einem Ofen können Temperatur und Luftfeuchtigkeit jedoch nicht schnell sinken. Darüber hinaus hängt seine Effizienz vom Ofenzug ab.

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

  1. Belüftung durch Lüftungsschlitze. Dies sind spezielle Löcher in den Wänden des Dampfbades. Sie müssen bereits in der Bauphase geplant werden, da es später schwierig sein wird, ein Loch in die Stämme zu bohren. Sie können auf einen Dübel stoßen. Normalerweise werden die Lüftungsschlitze unter den Regalen der Badewanne, etwa 20 cm über dem Boden und unter der Decke platziert, um warme Luft abzulassen, die, wie Sie wissen, aufsteigt. Somit sorgen zwei Belüftungsöffnungen – oben und unten im Dampfbad – für eine natürliche Belüftung des Raums. Sie können den Luftstrom mit speziellen Dämpfern regulieren, die übrigens sehr attraktiv aussehen können. Draußen ist der Luftauslass durch einen Rost verschlossen.

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

Gehen wir nun zur Zwangsbelüftung im Bad über. Am häufigsten wird ein Lüfter im Luftkanal installiert, ein Loch in der Wand. Der Lüfter sollte anhand seiner Leistungsparameter ausgewählt werden, sie müssen der Größe des Raums entsprechen. Laut Experten, wenn das Volumen des Dampfbades 12 m beträgt3, dann muss die Lüfterleistung 72 m betragen3/Stunde. Dies ermöglicht einen sechsfachen Luftaustausch im gesamten Raum innerhalb einer Stunde..

Wichtig! Der Schutz des im Dampfbad installierten Lüftergehäuses muss gemäß europäischen Parametern mindestens IP44 betragen. Denken Sie daran, dass das Elektrogerät unter extremen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen betrieben werden muss. Achten Sie daher auf die Sicherheit des Gehäuses und der Verkabelung.

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

Experten raten, wie im Fall von Lüftungsschlitzen, Auslässe unter der Decke zu machen. Hier wird der Lüfter installiert. Die Kaltlufteinlässe befinden sich wieder unten an der Dampfbadtür unter den Regalen. Wenn der Boden im Dampfbad abgelassen ist, werden die Einlässe überhaupt nicht benötigt – die Luft strömt auf natürliche Weise durch die Risse.

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

Wichtig!Die Belüftung des Bades ist am effektivsten, wenn sich die Einlass- und Auslassöffnungen diagonal oder an gegenüberliegenden Wänden befinden.

Experten raten zu Zwangsbelüftung im Bad. In diesem Fall tritt die Luft gewaltsam in den Raum ein, tritt jedoch auf natürliche Weise aus. Auspuff – der umgekehrte Fall, wenn Luft gewaltsam aus dem Raum entfernt wird, aber auf natürliche Weise eintritt. Mit Abluft arbeiten die Lüfter unter schwierigen Bedingungen und entfernen heiße und feuchte Luft. Die Option ist jedoch im Allgemeinen auch effektiv. Die Belüftung von Versorgung und Abluft ist jedoch normalerweise nur in großen Badekomplexen ausgestattet. Dies ist ein teurer und schwer zu installierender Typ.

Belüftung im Bad: Optionen, ihre Vor- und Nachteile

Experten glauben, dass für ein mittelgroßes Budgetbad nur zwei Arten der natürlichen Belüftung ausreichen – durch den Feuerraum des Ofens und mit Hilfe der Belüftung. Parfums sind auch eine gute Option für die Belüftung der meisten Bäder..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*