Belüftung im Haus: Anordnung eines warmen Dachbodens

Belüftung im Haus. Anordnung eines warmen Dachbodens

Eine schlechte Belüftung führt wiederum zu einer unzureichenden Entfernung von Feuchtigkeit und Staub aus dem Raum, was mit der Bildung von Pilzen, einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten, Schläfrigkeit, unangenehmen Temperaturbedingungen usw. behaftet ist..

Es gibt verschiedene Arten der Belüftung, die für bestimmte Bedingungen geeignet sind und jeweils ihre eigenen Nachteile und Vorteile haben. Eines der Lüftungssysteme ist die Organisation eines warmen Dachbodens. Betrachten wir zunächst kurz das Prinzip der Belüftung..

Das Grundprinzip des Luftaustauschs sind unterschiedliche Dichten von erwärmter und kalter Luft. Aus diesem Grund tritt an einem frostigen Tag, an dem das Fenster geöffnet ist, dichtere kalte Luft in den unteren Teil ein und verdünnte und leichtere warme Luft tritt durch den oberen Bereich des Fensters aus dem Raum aus. In verschiedenen Luftschichten entsteht eine Druckdifferenz, wodurch kalte Luft die Wohnung allmählich füllt.

Belüftung im Haus. Anordnung eines warmen Dachbodens

Das Lüftungssystem saugt Frischluft aus dem unteren Teil des Gebäudes durch offene Lüftungsschlitze, Risse in den umschließenden Strukturen und Fensterventile an. Die Abluft wird durch Lüftungsschächte abgeführt, die auf das Dach des Gebäudes abgegeben werden. Je höher die Welle, desto größer ist die Druckdifferenz im Raum und desto intensiver findet der Luftaustausch statt. Um diese Anzeige zu verbessern, sind auch Lüfter an der Zu- und Abluft installiert..

In den meisten Fällen sind Wohngebäude mit natürlichen Lüftungssystemen ausgestattet, da nicht alle installierten Versorgungs- und Abluftventilatoren für den Betrieb unter solchen Bedingungen geeignet sind. Solche Geräte sollten einen niedrigen Geräuschpegel aufweisen (idealerweise elektronische Steuerungen für den Nachtmodus) und sich an Orten befinden, die für Reparaturen und Austausch geeignet sind, was in der Praxis nicht immer einfach zu implementieren ist..

Belüftung im Haus. Anordnung eines warmen Dachbodens

Warme Dachbodensysteme wurzelten in den 1970er Jahren in Bauprojekten. Ein solches System unterscheidet sich von getrennten Lüftungsschächten dadurch, dass die Abluft aus allen Kanälen des Hauses (Abschnitt des Hauses) in den Dachbodenraum oder einen vollständig isolierten Teil des Dachbodens abgegeben wird. Dann wird die Luft durch einen Lüftungsschacht auf dem Dach in die Atmosphäre abgegeben. In diesem Fall unterscheidet sich der Dachboden selbst von der kalten Version dadurch, dass er isoliert und luftdicht ist und tatsächlich ein großer Sammelkanal für alle Belüftungszweige im Haus ist..

Belüftung im Haus. Anordnung eines warmen Dachbodens 1 – Lüftungskanäle; 2 – Abluftventilatoren; 3 – Wärmedämmung des Dachbodens; 4 – Auspuffwelle mit Deflektor

Die Belüftung mit einem warmen Dachboden hat mehrere Vorteile:

  1. Wie Sie wissen, gehen bis zu 25% der Wärme durch die Decke und das Dach des Gebäudes. Ein solches Lüftungsprojekt soll den Wärmeverlust durch Beheizung des Dachraums mit Abluft erheblich reduzieren..
  2. Aufgrund einer starken Zunahme des Volumens des Lüftungskanals im Dachgeschoss nimmt der aerodynamische Luftwiderstand ab, was eine qualitative Zunahme der Rezirkulation bedeutet.
  3. Die Reduzierung der Anzahl der Schächte auf dem Dach des Geländes führt zu einer Verringerung des Lecksrisikos und einer Erhöhung der Haltbarkeit des Daches aufgrund der geringen Anzahl von Verbindungsstellen.
  4. Die Temperatur in der Mine steigt aufgrund der Höhe des warmen Dachraums.

Belüftung im Haus. Anordnung eines warmen Dachbodens

Ein warmes Loft-Lüftungsdesign verringert das Risiko, dass die Lüftung umkippt und Abluft von unten in die oberen Wohnebenen gelangt.

Die korrekte Anordnung eines solchen Dachgeschossraums (Teil des Dachbodens) sorgt für eine gute Isolierung und Abdichtung aller Risse und Öffnungen sowie für das Fehlen aller Arten von Lüftungsschlitzen und Fenstern in einem solchen Raum. Ein Plus wird auch der Durchgang der Heizungsleitung durch einen solchen Dachboden sein. In diesem Fall ist der Zugang zu den Autobahnen durch eine versiegelte Tür zulässig. Der Schutz vor atmosphärischen Niederschlägen erfolgt durch Einbau eines Schutzschirms oder einer Schutzpalette in den Lüftungsschacht. Die optimale Temperatur für die Belüftung beträgt 14-16 Grad auf dem Dachboden. Diese Belüftungsoption wird für Gebiete mit kaltem Klima empfohlen..

Belüftung im Haus. Anordnung eines warmen Dachbodens

Die richtige Installation ist der Schlüssel zu einer guten Wärmeübertragung, nämlich:

  • Es ist ratsam, die Isolierung über der Loggia zu verlegen, um Kältebrücken auf dem Dachboden zu vermeiden.
  • Die Köpfe der Lüftungsgeräte sind mit Diffusoren versehen, die auf die gemeinsame Abgaswelle gerichtet sind.
  • Wenn möglich, sollten in der Dachkonstruktion selbst keine Elemente vorhanden sein, die den freien Luftverkehr auf dem Dachboden behindern.
  • Es ist ratsam, in Gebäuden ohne komplexe Konfiguration (verschiedene Ebenen von Räumen auf derselben Etage, ein komplexes Dachsystem usw.) eine Belüftung mit einem warmen Dachboden durchzuführen..

Ein ordnungsgemäß entworfenes und installiertes Lüftungssystem ist ein Garant für die Gesundheit von Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden und verlängert auch die Lebensdauer Ihres Hauses..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*