Benzin und Trimmeröl: So tanken Sie Ihren Rasenmäher auf

Alle Gartengeräte mit Benzinmotor erfordern eine sorgfältige Handhabung und Einhaltung einer Reihe von Betriebsregeln. Heute werden wir über die Motortypen, ihre Wartung, nämlich die richtige Art des Betankens und den Betrieb des Schmiersystems sprechen.

Unterschiede zwischen Benzinmotoren

Benzinmotoren sind Zweitakt- und Viertaktmotoren. Um den Unterschied zu verstehen, müssen Sie zwei Nuancen kennen: Erstens, dass während des Motorbetriebs eine Reihe von Übergangsprozessen auftreten, und zweitens bedeutet dieser Hub die Bewegung des Kolbens von einer extremen Position zur anderen, während die Bewegungsrichtung keine Rolle spielt. Das Wesentliche bei der Klassifizierung von Motoren ist, dass der gesamte Zyklus transienter Prozesse in einem Fall in zwei Zyklen wiederholt wird, in dem anderen – in vier.

Benzin und Trimmeröl: So tanken Sie Ihren Rasenmäher auf

Die Unterschiede zwischen 2T und 4T, die sich direkt auf den Betankungsprozess beziehen, können verstanden werden, ohne auf die Feinheiten der Arbeit der Haupteinheiten einzugehen. Bei einem Zweitaktmotor wird das Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylinder eingespeist und die Abgase werden fast gleichzeitig ausgestoßen. In diesem Fall tritt der Kraftstoffnebel zunächst in das Kurbelgehäuse ein, wo sich die Kurbelwelle befindet. Beim Abwärtsdrücken drückt der Kolben einen Teil des Gemisches aus dieser Kammer durch ein Fenster in der Zylinderwand in den Arbeitsbereich.

Benzin und Trimmeröl: So tanken Sie Ihren Rasenmäher auf

Bei einem Viertaktmotor ist der Brennraum vom Kurbelgehäuse getrennt. Das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird durch das Einlassventil zugeführt, die Abgase werden durch den Auslass freigesetzt. Die Ventile werden von einer separaten Einheit gesteuert, die von der Kurbelwelle angetrieben wird, während die Reihenfolge ihres Öffnens und Schließens mit den Kolbenhüben synchronisiert ist. Durch die Trennung des Arbeitsbereichs vom Kurbelgehäuse und den Viertaktbetrieb ist eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs und eine nahezu vollständige Entfernung der Abgase aus dem Arbeitsbereich vor dem Einspritzen des nächsten Teils des Gemisches gewährleistet.

Wie Schmiersysteme funktionieren

Beide Motortypen enthalten eine angemessene Anzahl beweglicher Teile. Um die Lebensdauer zu verlängern, ist eine Schmierung erforderlich. Die Lieferung in Zweitakt- und Viertaktmotoren erfolgt auf unterschiedliche Weise, und solche Nuancen stehen in direktem Zusammenhang mit der Reihenfolge des Betankens und der Wartung..

Benzin und Trimmeröl: So tanken Sie Ihren Rasenmäher auf

Die Schmiermittelzufuhr in einem Zweitaktmotor erfolgt zusammen mit dem Luft-Kraftstoff-Gemisch. Das im Kraftstoff gelöste Öl wird zusammen mit dem Benzin im Vergaser gesprüht, der entstehende Nebel tritt in die Kurbelmechanismuskammer ein. Die Konfiguration der Kanäle ist so organisiert, dass der Weg des gesprühten Schmiermittels so lang wie möglich ist und durch die beweglichen Hauptteile verläuft. Gleichzeitig setzt sich aufgrund der besonderen Eigenschaften des Öls das meiste auf den Metallteilen ab und der raffinierte Kraftstoff wird in den Arbeitsbereich des Zylinders übertragen. Dank dieser Eigenschaften unterscheidet sich das Öl für Zweitaktmotoren grundlegend von anderen Typen..

In einem Viertaktmotor wird Öl dauerhaft in einem isolierten Kurbelgehäuse gespeichert. Sein Füllstand wird so geregelt, dass der Kurbelwellenzapfen regelmäßig in ein Ölbad getaucht wird. In diesem Fall sprüht die Ausgleichsnase beim Drehen aufgrund der Zentrifugalkraft Öl entlang des Innenvolumens, so dass das Schmiermittel in den Kolbenhohlraum und auf den Pleuelstift sowie auf die Wände gelangt, wodurch es effektiv gekühlt wird. Um zu verhindern, dass Öl in die Brennkammer gelangt, ist am Kolben ein zusätzlicher Wellring angebracht, der das restliche Öl von den Zylinderwänden entfernt, wenn sich die Pleuelstange nach unten bewegt.

Kraftstoffvorbereitung für Zweitaktaggregate

Um Kraftstoff für einen Zweitaktmotor vorzubereiten, muss Benzin und Öl in dem vom Motorhersteller festgelegten Verhältnis gemischt werden, normalerweise in einem Verhältnis von 1:50 oder 1:40. Das Öl muss mit 2T oder TC-W3 gekennzeichnet sein, in der Regel ist es blau gefärbt. Es sollte nur Benzin verwendet werden, das vom Hersteller in der Anleitung angegeben wurde. Meistens handelt es sich um A-92.

Benzin und Trimmeröl: So tanken Sie Ihren Rasenmäher auf

Zum Kochen benötigen Sie eine transparente Plastikflasche, auf der der Flüssigkeitsstand, der einem Volumen von einem Liter entspricht, im Voraus markiert wird. Dann wird unter Verwendung einer Spritze ein Volumen Benzin aus der Flasche entnommen, das einem Teil des verdünnten Öls entspricht. Für eine Mischung mit einem Verhältnis von 1:50 sind dies 20 ml, für eine Mischung von 1:40 – 25 ml. Geben Sie danach die entsprechende Menge Öl in den Mischbehälter und schütteln Sie die Mischung gründlich..

Es ist am besten, den Kraftstoff in kleinen Portionen vorzubereiten und sofort zu verwenden. Experten sagen, dass Öl durch längeren Kontakt mit Benzin seine Eigenschaften verlieren kann. Sie müssen sich auch daran erinnern, dass einige Zweitaktmotoren über eine separate Öleinspritzung verfügen. Sie müssen das Gemisch nicht darauf vorbereiten, sondern müssen den Schmiermittelstand im zusätzlichen Tank überwachen.

Auftanken und Warten von Viertaktmotoren

Bei 4T-Motoren muss Benzin nicht mit Öl gemischt werden. Die Benzinart sollte jedoch nur gemäß den Angaben des Herstellers verwendet werden. Dies liegt daran, dass sich bei unterschiedlicher Oktanzahl die Kraftstoffverbrennungsrate erheblich unterscheidet, während das Zündsystem auf einen bestimmten Zeitwert eingestellt ist. Auch die Verbrennungstemperatur ist unterschiedlich: Die Materialien von Kolben und Zylinder sind möglicherweise einfach nicht dafür ausgelegt..

Benzin und Trimmeröl: So tanken Sie Ihren Rasenmäher auf

Beim Betrieb von Viertaktmotoren ist es wirklich wichtig, den Ölstand im Kurbelgehäuse zu überwachen und regelmäßig zu aktualisieren. Die meisten Motoren haben einen Ölmessstab im Einfüllstopfen, der den minimal und maximal zulässigen Ölstand kennzeichnet. Öl aus dem Kurbelgehäuse tritt in mikroskopisch kleinen Abschnitten in den Zylinder ein und verbrennt dort, sein Füllstand im Motor wird allmählich niedriger. Dieses Phänomen ist absolut normal, die Verbrauchsrate sollte jedoch die vom Hersteller festgelegte Rate nicht überschreiten..

Ein vollständiger Ölwechsel muss nach einer bestimmten Lebensdauer erfolgen. Wenn die Anweisungen diesen Indikator nicht regeln, können Sie die Qualität des Öls visuell beurteilen. Das Abdunkeln des Schmiermittels ist kein Grund für einen Austausch. Im Kurbelgehäuse eines Viertaktmotors sammelt sich zwangsläufig eine gewisse Menge Ruß an, weshalb das Öl auch nach mehreren Betriebsstunden schwarz wird. Die Transparenz muss überwacht werden: Trübung oder das Auftreten glänzender Einschlüsse von Metallspänen sind die Hauptvoraussetzungen für das Waschen und den vollständigen Austausch.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Hallo, ich habe den Text über das Auftanken eines Rasenmähers gelesen und habe eine Frage. Benzin und Trimmeröl sind die richtigen Flüssigkeiten zum Auftanken, aber wie viel Benzin und Trimmeröl sollte man für einen Rasenmäher verwenden? Gibt es eine bestimmte Menge, die empfohlen wird? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Für die meisten Rasenmäher wird empfohlen, dass man etwa einen Liter Benzin für den Tank verwendet. Wenn es um das Trimmeröl geht, sollte man etwa 50 ml für einen Liter Benzin hinzufügen. Diese Mischung ist oft eine gute Richtlinie für die meisten Rasenmähermodelle, aber es ist immer wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu lesen, da es je nach Modell auch Unterschiede geben kann. Es ist besser, etwas weniger Öl zu verwenden als zu viel, da zu viel Öl den Motor beschädigen könnte. Hoffentlich hilft Ihnen diese Information weiter. Viel Erfolg mit Ihrem Rasenmäher!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*