Berechnung der Bewehrung für das Fundament und korrekte Bewehrung

Die Stärke des Fundaments hängt von der richtigen Bewehrung sowie der Unversehrtheit des darauf stehenden Hauses ab. Das Fundament ist das Fundament eines Gebäudes und sollte sehr genau beachtet werden. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie die Fundamentbewehrung funktioniert, wie die erforderliche Bewehrungsmenge richtig berechnet wird und wie richtig gestrickt wird..

Berechnung der Bewehrung für das Fundament und korrekte Bewehrung

Konstruktionsbeschläge – wir zerlegen das Sortiment

In der GUS werden die beliebtesten Bewehrungsprodukte aus warmgewalztem Stahl gemäß GOST 5781 hergestellt. Hierbei handelt es sich um Metallstangen mit einem Durchmesser von 6 bis 80 mm und profilierten Kerben auf der Oberfläche. Ein solches gewalztes Metall zeichnet sich durch einen hohen Elastizitätsmodul aus – etwa 200 kPa.

Ein charakteristisches Merkmal der Metallverstärkung ist das Vorhandensein der sogenannten Streckgrenze – der vorübergehende Zustand eines Stoffes jenseits der Grenze der elastischen Verformung vor der physikalischen Zerstörung. Die technischen Eigenschaften der Bewehrung werden durch die in der Produktion verwendete Stahlklasse bestimmt: vom am wenigsten haltbaren A-I bis zum stärksten A-VI.

Berechnung der Bewehrung für das Fundament und korrekte Bewehrung

Für die strukturelle Bewehrung kann eine glatte Bewehrung verwendet werden. Sein Hauptnachteil ist die verringerte Haftung des Metalls an der Betonmasse, weshalb es sinnvoll ist, Elemente aus glatter Bewehrung ohne hohe axiale Zugbelastungen zu konstruieren..

Visuell über die Arbeit der Verstärkung

Betrachten Sie zunächst ein Modell einer Stahlbetonsäule. Unter normalen Bedingungen ist es einer axialen Belastung ausgesetzt, die aufgrund der Kompression zu einer linearen Ausdehnung des Arrays von der Mitte nach außen führt. Beton ist kein Kunststoff und unterliegt in einer solchen Umgebung einem Ermüdungsversagen. Die Verstärkung der Säule nimmt einen Teil der Last auf sich selbst und zwingt das gesamte Massiv, sich nicht auszudehnen, sondern sich innerhalb akzeptabler Grenzen zu biegen. Die Querverstärkung stärkt auch die Kanten und verhindert schräge Risse.

Berechnung der Bewehrung für das Fundament und korrekte Bewehrung

Das zweite Modell ist ein horizontaler Balken, der an den Kanten mit einer aufgebrachten Last in der Mitte abgestützt ist. Beton ohne Bewehrung kann unter solchen Bedingungen unter seinem eigenen Gewicht die Gewinnschwelle erreichen. Stahl in Beton verleiht ihm Elastizität, während der Beton selbst eine Punktverformung der Bewehrung verhindert, so dass die aufgebrachte Last über die gesamte Länge des Trägers verteilt wird.

Berechnung der Bewehrung für das Fundament und korrekte Bewehrung

Das Balkenmodell entspricht fast vollständig dem MZLF, aber in tiefen komplexen Fundamenten funktioniert das Säulenprinzip bei Versteifungen. Die Belastung des Fundaments sinkt ungleichmäßig aufgrund von Öffnungen in den Wänden und unterschiedlichen Gewichten einzelner Abschnitte oder aufgrund anderer Konstruktionsmerkmale. Die Dichte des Bodens unter dem Fundament ist wiederum ungleichmäßig. Sie können sich auf die Meinung einigen, dass die Hauptaufgabe des Fundaments darin besteht, die Last von der Struktur harmlos aufzunehmen und sie dann korrekt entlang der Stützpunkte zu verteilen.

Auswahl des Abschnitts und der Dichte des Lesezeichens

Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Betonwaren ist der Querschnitt der Längsbewehrungselemente im Querschnitt. Das Verhältnis dieses Wertes zur Querschnittsfläche der Betonmasse wird als Fülldichte bezeichnet. Je nach Masse, Belastung, Typ und sogar dem Querschnitt der Struktur kann die Dichte zwischen 0,1 und 2,5% liegen. Für das Fundament sollten Werte von 0,1 bis 0,3% eingehalten werden.

Die Mindestdicke von Längsbewehrungsstäben und Eck-D-Klemmen wird durch die tatsächliche Spannweite bestimmt:

  • In Bereichen bis zu 3 m ist die Bewehrung nicht dünner als 10 mm.
  • auf Spannweiten über 3 m – nicht weniger als 12 mm;
  • auf punktbeladenen Trägern (Säulen-Skelett-Struktur) – mindestens 14 mm bei einer Füllungsdichte von 0,2%.

Berechnung der Bewehrung für das Fundament und korrekte Bewehrung Verstärkung von Ecken und Widerlagern des Streifenfundaments mit L-förmigen Klemmen: 1 – Längsbewehrung; 2 – Querverstärkung; 3 – vertikale Verstärkung; 4 – L-förmige Klemmen

Zusammenfassend: Ein Streifenfundament von 400 x 900 mm hat eine Querschnittsfläche von 36 x 10 ^ 4 mm2, Das heißt, der optimale Querschnitt der Längsbewehrung beträgt 360 mm2. Gemäß SP 52-101-2003 wird für nicht belasteten Beton der berechnete Wert nach oben gewählt: entweder 5 Stangen zu je 10 mm (sofern die Spannweite dies zulässt) oder 4 Stangen zu je 12 mm (mit einem erheblichen Sicherheitsspielraum).

Bitte beachten Sie, dass die äquivalente Dichte bedingt mit drei Stäben von jeweils 14 mm oder sogar zwei von 16 mm erreicht werden kann. Wo also anhalten? In dieser Hinsicht geben selbst erfahrene Designer manchmal keine klaren Empfehlungen. Ausgehend vom gesunden Menschenverstand sollte man jedoch so viele Stäbe mit dem minimal zulässigen Durchmesser wie möglich legen. Denken Sie jedoch daran, dass ein zu dichter Bewehrungskäfig das Verschütten und Verdichten des Betons erschweren kann..

Warum und wie Bewehrungslinien verteilen

Die obige Berechnungstechnik gilt für dünne Träger, bei denen die Bewehrung in einer Reihe mit den gleichen Schutzschichten oben und unten durchgeführt wird. In der Praxis ist nie sicher bekannt, wie sich ein Betonbalken verhält, in welche Richtung er sich biegt, wo es Spannungsspannungs- und Druckzonen gibt. Da das Fundament ein Verhältnis von Breite zu Höhe von 1: 2 oder mehr aufweist, wird die Bemessungslinie der Bewehrung sowohl unter der Ober- als auch unter der Unterkante ausgeführt..

Berechnung der Bewehrung für das Fundament und korrekte Bewehrung

Aber das ist nicht alles. Um die Masse zu stabilisieren und Festigkeit zu verleihen, wird die sogenannte strukturelle Verstärkung verwendet. Es umfasst hauptsächlich vertikale und horizontale Querelemente – Stangen oder Klemmen. Sie werden auch nach der Dichte des Lesezeichens berechnet, es beträgt mindestens 0,025% des Abschnitts, jedoch nicht quer, sondern in Längsrichtung entlang der vertikalen und horizontalen Sekantenebene. Normalerweise bestehen die Klemmen aus Bewehrung 1-2 Nummern unterhalb der Hauptbewehrung mit einem Montageschritt von 0,8-1,4 Metern.

Schutz- und Trennschichten

Aufgrund der Wasseraufnahme von Stahlbeton ungleich Null ist die Bewehrung stark korrodiert. Dieser Effekt kann minimiert werden, indem für jede Bewehrungslinie Verkleidungsabdeckungen vorgesehen werden. Für den unterirdischen Teil des Fundaments beträgt die Schichtdicke mindestens 40 mm, für Außenstrukturen – 30–35 mm, für isolierte – 25 mm und bei Vorhandensein von Abdichtungen – 15–20 mm. In jedem Fall kann die Schutzschicht nicht dünner sein als die verwendete Verstärkung..

Berechnung der Bewehrung für das Fundament und korrekte Bewehrung

Der freie Raum zwischen den Linien der Hauptbewehrung wird als Teilungsmasse bezeichnet. Da sich Verformungserscheinungen an der Betonoberfläche stärker manifestieren, sollte die Breite des unverstärkten Abschnitts einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Welcher? Hinter den Kulissen wird ein Wert von 1/4 der Breite einer bestimmten Fläche verwendet, dh an den Seiten des Bewehrungsrahmens müssen 3 oder 4 Längsstäbe 1–2 Zahlen weniger als die Hauptbewehrung hinzugefügt werden. Die resultierenden Streifen, die breiter als 450 mm sind, müssen mit einem Drahtgeflecht verstärkt werden.

Verlegen, Stricken, Distanzstopfen und andere Feinheiten

Der Verstärkungsrahmen wird in den meisten Fällen wie folgt zusammengebaut:

  1. Längsstangen der unteren Bewehrungslinie werden am Boden der Grube verlegt.
  2. Sie werden mit einer Überlappung von 20 Nenndurchmessern zusammengebunden und abwechselnd mit L-förmigen Elementen gleicher Dicke und gleicher Überlappung befestigt.
  3. Die untere Linie wird auf den Abstandsstopfen installiert, die die untere Schutzschicht bilden.
  4. Die Querstrukturverstärkung wird mit der eingestellten Steigung gestrickt. Dies können multidirektionale U-Klemmen oder rechteckige Ringe sein. Eine wichtige Nuance: Alle Längsbewehrungsstäbe, einschließlich der Hilfsbewehrungsstäbe, werden innerhalb der Klemmen und nicht außerhalb installiert.

Berechnung der Bewehrung für das Fundament und korrekte Bewehrung

Es bleibt nur, den oberen Streifen der Hauptbewehrung in die Klemmen einzuführen, zu binden und die Kanten mit konstruktiver Längsbewehrung zu trennen. Es wird empfohlen, alle Elemente mit einem Drahtbündel zu befestigen, wobei das Lichtbogenschweißen vorgezogen wird. Nach dem Einstellen der Schutzschichten können Sie Dämmplatten laden und Beton gießen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann ich die Bewehrung für das Fundament richtig berechnen und welche Parameter sind für eine korrekte Bewehrung zu beachten?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*