Beton

BETON – Es ist eines der häufigsten und wichtigsten Baumaterialien, das durch Härten einer Mischung aus Bindemittel, Wasser, Zuschlagstoffen und Additiven erhalten wird.

Beton

Beton ist im Zivil- und Industriebau weit verbreitet. Beim Bau einer Betonkonstruktion werden deren Typen und Marken in der Phase der Projekterstellung festgelegt. Für verschiedene Elemente der Gebäudestruktur werden unterschiedliche Betonsorten und -qualitäten verwendet. Es muss festgelegt werden, für welches spezifische Strukturelement (Fundament, tragende Wände, innere Trennwände, Böden) die Betonsorte ausgewählt wird.

Das Hauptmerkmal von Beton ist die Druckfestigkeit, die die Betonqualität bestimmt. Betone sind nach Art des Bindemittels:
– Zement;
– Silikat;
– Polymerbeton usw..

Nach der volumetrischen Masse werden Betone unterteilt in:
– schwere Schüttdichte über 1800 kg / m3, im Industriebau eingesetzt;
– Lunge – Die Schüttdichte überschreitet 1800 kg / m3 nicht.

Der Preis für Beton hängt ab von:
– auf die Art des Betons (schwerer Beton ist billiger als Zellbeton);
– von der Betonsorte (je höher die in der Betonsorte angegebene Zahl, desto höher der Preis).

TU es nicht:
– Verwenden Sie schweren Beton für den Bau von inneren Trennwänden oder für den Bau von Aufbauten.
– Verwenden Sie Porenbeton beim Bau von unterirdischen Strukturen (Keller, Keller usw.)..

Es ist optimal, Beton direkt beim Hersteller zu kaufen, wodurch erhebliche Kosten eingespart werden.

Beton

Vorbereitung der Betonmischung

In Einzelkonstruktionen zur Herstellung einer Betonmischung wird am häufigsten Portlandzement der Güteklasse 400 als Bindemittel verwendet..
Es muss berücksichtigt werden, dass Zement sehr hygroskopisch ist, d.h. Nimmt schnell Feuchtigkeit aus der Luft auf und härtet aus. Daher sollten Sie Zement nicht im Voraus kaufen. Wenn Sie ihn bereits gekauft haben, sollten Sie ihn in einem hermetisch verschlossenen Behälter aufbewahren (z. B. fest in Polyethylen eingewickelt)..
Der verwendete Sand muss sauber (frei von Ton, Schlick und organischen Einschlüssen) und grob sein. Um Fremdkörper zu isolieren, wird empfohlen, Sand zu sieben. Je sauberer der Sand ist, desto höher ist die Festigkeit der resultierenden Betonmischung. Die Verwendung von unzureichend gereinigtem Sand führt zu einer Erhöhung des Zementverbrauchs um 10 bis 20 Prozent des empfohlenen Wertes.
Es ist besser, kleinen Schotter (Bruch 5-20 mm) zu verwenden. Optimale Ergebnisse werden durch die Verwendung von Schotter aus Naturgesteinen, kleinen Flüssen oder Schotter erzielt. Es ist möglich, künstlichen Schotter, Schlacke und Blähton zu verwenden, es sollte jedoch beachtet werden, dass eine Betonkonstruktion, bei der diese Art von Zuschlagstoffen verwendet wird, weniger haltbar ist.

Die ungefähre Anzahl der Komponenten für die Herstellung von 100 Litern Betonmischung:
Zement – 30 kg (3 Eimer);
Sand – 70 kg (5 Eimer);
Schotter – 100 kg (8 Eimer);

Das Wasser zur Herstellung der Mischung muss sauber und frei von Fremdkörpern sein. Es ist schwierig, die Wassermenge im Voraus zu bestimmen, weil Dies hängt vom anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt von Sand und Kies sowie vom Feuchtigkeitsbedarf des Zements ab. Normalerweise wird die erforderliche Wassermenge während der Herstellung der Mischung bestimmt. Zuerst werden trockene Komponenten (Zement, Sand, Schotter) miteinander gemischt, und dann wird Wasser in kleinen Portionen hinzugefügt, bis die Mischung die Konsistenz von „dickem Hüttenkäse“ annimmt. Die Mischung sollte sich nicht verteilen, daher kann sie von Hand mit einer Schaufel oder Bajonettschaufel auf einem Metall- oder Holzbrett oder Betonboden hergestellt werden. Es ist zu beachten, dass die Arbeiten zur Herstellung der Betonmischung bei einer positiven Umgebungstemperatur erfolgen müssen..

Verstärkter Beton

Stahlbetonkonstruktionen werden in vorgefertigte und monolithische unterteilt. Betonfertigteile (z. B. Häuser) werden direkt auf der Baustelle aus einzelnen Elementen (Blöcken, Paneelen usw.) zusammengesetzt, die in Fabriken hergestellt werden.
Monolithische Stahlbetonkonstruktionen werden auf der Baustelle betoniert und ermöglichen es Ihnen, ein modernes Haus mit der freiesten Planung mit großen Flächen vieler Räume und hohen Wärmedämmeigenschaften der Außenwände zu schaffen. Für diese Art der Konstruktion werden ein starrer Metallrahmen und monolithische Strukturen von Böden und Wänden verwendet..

beachten Sie

Spannungszement wird häufig als Bindemittel in Stahlbeton verwendet, der die Eigenschaft hat, sich während des Aushärtens im Volumen auszudehnen. Infolgedessen erhält die Bewehrung Zugspannung, Beton – Kompression und die Betonstruktur wird selbstspannend. Mit einem Metallrahmen verbundener Beton bietet unbegrenzte Möglichkeiten für den Einsatz in sogenannten großspannigen Strukturen, z. B. Räumen mit einer Größe von bis zu 100 m², wenn ein Funktionsraum in einen anderen fließt, großen Innenpools usw. ohne zusätzliche Zwischenstützen bei geringer Wandstärke und hohen Wärmedämmeigenschaften der Gebäudehülle. Dreischichtige Strukturen von Außenwänden aus zwei 5 cm dicken Schichten monolithischen Stahlbetons mit einer wirksamen Isolierung (expandiertes Polystyrol) in der Mitte. Dieses Design ist leicht, hat ein hohes Maß an Wärmedämmeigenschaften und ist bei Verwendung von Ziegeln viel billiger als jedes andere..
Darüber hinaus sind Betone auf Basis von Spannungszementen praktisch wasserdicht, so dass sie ohne zusätzliche Abdichtung im Bauwesen verwendet werden können..

Vorteile

  • erhöhte Rissbeständigkeit;
  • hohe Festigkeit;
  • hohe Wasserbeständigkeit;
  • hohe Korrosionsbeständigkeit;
  • Haltbarkeit
  • Nachteile

    Durch die Metallbewehrung entstehen im Beton elektrische Felder, die sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken.

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    1 Kommentar

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *