Betrieb von Heizkörpern bei Fragen und Antworten

Nachdem wir viele Artikel der Installation und Auswahl von Heizkörpern gewidmet hatten, entschied sich unsere Beratungsstelle, die häufigsten Fragen zu beantworten, die sich auf deren Betrieb beziehen.

Schöner Heizkörper

Benötige ich einen Mayevsky-Kran??

Ja, es ist sehr wünschenswert, es an jedem Heizkörper zu installieren. Dies ist eine manuelle Entlüftung. Wenn sich Luft in der Teilbatterie ansammelt, stört dies die gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels. Mindestens zweimal im Jahr, wenn die Heizperiode beginnt und endet, muss die Luft von den Platten- und Rohrheizkörpern entfernt werden.

Mayevsky Kran

Was ist der Systemtestdruck??

Nach russischen Standards ist der Prüfdruck eineinhalb Mal höher als der Betriebsdruck, der bei normalem Betrieb des Heizungssystems eingestellt wird. Das Portal schrieb ausführlich über Crimpen. Während eines Drucktests wird dem Netzwerk ein erhöhter Druck zugeführt. Wenn der Kühler und das gesamte System dem standhalten, funktioniert er im Betriebsmodus umso mehr normal. Es gibt auch einen dritten Parameter – den Zerstörungsdruck, den Bruch. Es ist dreimal höher als das funktionierende! Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Situation auftritt, ist gering, aber Ihre Batterie sollte einem kurzen und starken Druckanstieg auf einen solchen Indikator standhalten können..

Hilft ein wärmereflektierender Bildschirm hinter dem Heizkörper, den Raum wärmer zu machen??

Ja, Experten zufolge erhöht ein Folienschutz hinter der Batterie die Wärmeübertragung um etwa 5-10%. Dieses Verfahren ist jedoch nur für Heizkörper mit einer hohen Strahlungsleistungskomponente geeignet..

Installation einer wärmereflektierenden Abschirmung für einen Heizkörper

Welche Heizkörper trocknen weniger Luft im Raum?

Diejenigen mit einem höheren Prozentsatz an Strahlungsleistung. Beispielsweise beträgt bei klassischen Rohrheizkörpern aus Gusseisen und Stahl die Konvektionsleistung 70% bis 75%. Der Rest ist für Strahlungsleistung. Dies ist der beste Indikator, um ein günstiges Mikroklima im Raum zu schaffen. Die Indikatoren für die Strahlungs- und Konvektionsleistung des Heizgeräts können Sie den Anweisungen entnehmen – der Hersteller ist verpflichtet, diese wichtigen Eigenschaften anzugeben.

Stahlblechkühler

Muss ich einen Filter für das Kühlmittel einsetzen, wenn es Wasser ist??

Der Wärmeträger ist ein unveränderlicher Bestandteil des beliebtesten Heizsystems mit Flüssigkeitszirkulation in unserem Land. Meistens ist es nur Wasser. Wenn es sich um ein Privathaus handelt, ein Cottage, wird kein Filter für das Kühlmittel benötigt, da Sie zunächst destilliertes oder gekochtes Wasser verwenden. Es macht auch keinen Sinn, einen Filter für das Kühlmittel in einem Hochhaus zu installieren – es reinigt einfach nicht, was in das allgemeine Heizsystem eingeleitet wird.

Privathausheizung

Wenn es sinnvoll ist, einen Thermostat an einen Kühler anzuschließen?

Es ist ratsam, Thermostate oder Thermoköpfe zu installieren, wenn Sie Stahl- oder Rohrheizkörper, Sektionsheizkörper und ein neues Heizsystem haben! Wieder neu, nicht abgenutzt. In neuen Gebäuden werden jetzt Thermostate installiert. In alten Häusern, in denen das Kühlmittel häufig eine niedrige Temperatur aufweist, erzeugt der Thermostat jedoch nur einen völlig unnötigen hydraulischen Widerstand. Außerdem macht es keinen Sinn, den Thermostat auf Gusseisenbatterien zu setzen, sie sind zu inert..

Kühlerthermostat

Stimmt es, dass Gusseisenheizkörper nicht rosten??

Ja, sie haben praktisch keine Angst vor Korrosion. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass sich in einem Gusseisenkühler Teile wie Stahlnippel und Dichtungen zwischen einzelnen Abschnitten befinden können. Und so können sie anfangen zu rosten.

Heizkörper aus Gusseisen

Können Heizkörper lackiert werden??

Sicher. Aber zuerst sollten Sie die Oberfläche reinigen und mit einer Grundierung mit speziellen Additiven gegen Korrosion abdecken. Und wählen Sie die richtige Farbe, sie muss hohen Temperaturen standhalten. Denken Sie daran, dass zu viele Farbschichten die Wärmeübertragung verringern. Außerdem strahlen dunkle Objekte Wärme besser ab. Daher lohnt es sich, die für Heizkörper traditionelle weiße Farbe aufzugeben..

Lackierung von Gusseisenbatterien

Wichtig! Moderne Aluminiumheizkörper werden werkseitig mit einer speziellen Pulverzusammensetzung lackiert. Zu Hause können Sie dieses glatte Finish nicht erreichen. Während das Heizgerät unter Garantie steht, kann es nicht neu lackiert werden..

Heizkörper mit Wasser spülen

So spülen Sie einen Gusseisenkühler?

Eine Spülung ist erforderlich, wenn der Akku nicht richtig funktioniert. Höchstwahrscheinlich hat sich aufgrund der schlechten Qualität des Kühlmittels des gemeinsamen Gebäudeheizungssystems Plaque im Inneren angesammelt. Der Heizkörper sollte zerlegt, alle Stecker entfernt und ins Badezimmer gebracht werden. Richten Sie einen starken Wasserstrahl nach innen. Dies reicht möglicherweise nicht aus. Sie können Rohrspül- und Abwasserreinigungsprodukte verwenden. Der Kühler muss mehrmals gedreht werden, wobei alle Partikel der abgewaschenen Plaque herausgeschüttelt werden müssen. Ja, es ist schwer, weil der gusseiserne Kühler viel wiegt. Aber er wird besser arbeiten.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Können Sie bitte mehr Informationen zum Betrieb von Heizkörpern liefern? Ich habe einige Fragen und suche Antworten. Wie können Heizkörper effizient genutzt werden? Gibt es bestimmte Einstellungen, die man beachten sollte? Wie kann man die Raumtemperatur konstant halten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Natürlich, gerne! Um Heizkörper effizient zu nutzen, ist es wichtig, regelmäßig zu entlüften und zu entkalken, um eine optimale Wärmeabgabe zu gewährleisten. Zudem sollte man die Heizkörper nicht durch Möbel oder Vorhänge verdecken, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. Wichtig ist auch, die Raumtemperatur konstant zu halten, indem man die Heizkörper nicht ständig ein- und ausschaltet, sondern lieber konstant auf einer niedrigeren Temperatur laufen lässt. Dadurch spart man Energie und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*