Bezeichnungen von Farben und Lacken

Die Namen (Marken) von Farben und Lacken sind einheitlich. Am Anfang der Marke stehen zwei Buchstaben, die eine filmähnliche Basis bezeichnen.

Bezeichnungen von Farben und Lacken

Nach den Buchstaben werden eine oder zwei Zahlen platziert, die den Umfang angeben:

1 – wetterfest,
2 – Innenbeständig,
3 – zur Konservierung von Metallprodukten,
4 – heißwasserbeständig,
5 – speziell (für Leder, Gummi usw.),
6 – beständig gegen Ölprodukte,
7 – beständig gegen aggressive Umgebungen,
8 – hitzebeständig,
9 – elektrische Isolierung,
0 – Lack, Grundierung, Halbzeug,
00 – Kitt.

Auf die Auftragsnummer folgt die Seriennummer des Anstrichs..

Beispielsweise ist KO-1112 ein Email, bei dem die filmbildende Basis ein wetterfestes siliciumorganisches Harz mit der Seriennummer 112 ist; Lack NTs-228 – Nitrocellulosebasis, drinnen beständig, Seriennummer 28; Lack BT-577 – Bitumenbasis, Pech, Spezial, Seriennummer 77.

Gebrauchsfertige Ölfarben sind nicht gemäß den für alle Farben und Lacke geltenden Regeln gekennzeichnet. Beispielsweise wird die Marke „Paint MA-15, blue“ wie folgt entschlüsselt: Ölfarbe, blau, für den Außenbereich (Nummer 1) auf einem kombinierten Trockenöl (Nummer 5). Wenn die erste Ziffer 2 ist, bedeutet dies, dass die Farbe nur für Innenarbeiten verwendet wird. Die zweite Zahl spricht von dem Trockenöl, auf dem die Farbe hergestellt wird: 1 – natürliches Trockenöl, 2 – Oxol, 3 – Glyphthalöl, 4 – Pentaphthalöl und 5 – kombiniertes Trockenöl.

Um stark geriebene Farben anzuzeigen, wird vor der ersten Ziffer eine Null hinzugefügt. Die restlichen Zahlen haben dieselbe Bedeutung wie bei gebrauchsfertigen Farben.

Bezeichnung: AD
Filmbildende Basis: Polyamide

Bezeichnung: AK
Filmbildende Basis: Polyacrylate

Bezeichnung: АС
Filmbildende Basis: Polyacrylcopolymere

Bezeichnung: AC
Filmbildende Base: Celluloseacetat

Bezeichnung: BT
Filmbildende Basis: Bitumen und Peche

Bezeichnung: VA
Filmbildende Base: Polyvinylacetale

Bezeichnung: VL
Filmbildende Basis: Polyvinylbuterale

Bezeichnung: VN
Filmbildende Base: Vinyls und Vinylacetate

Bezeichnung: ВС
Filmbildende Base: Copolymere aus Polyvinylacetal

Bezeichnung: ГФ
Filmbildende Base: Glyphthalharze

Bezeichnung: IR
Filmbildende Basis: Idiencumaronharze

Bezeichnung: QC
Filmbildende Basis: Kolophonium

Bezeichnung: KO
Filmbildende Basis: Organosiliciumharze

Bezeichnung: KP
Filmbildende Basis: Copal

Bezeichnung: KS
Filmbildende Base: Carbinolcopolymere

Bezeichnung: KCH
Filmbildende Basis: Kautschuke

Bezeichnung: MA
Filmbildende Basis: Pflanzenöle

Bezeichnung: ML
Filmbildende Basis: Melominoalkide

Bezeichnung: MS
Filmbildende Basis: Alkyd und Öl

Bezeichnung: МЧ
Filmbildende Basis: Harnstoff-Formaldehyd-Harze

Bezeichnung: NC
Filmbildende Base: Nitrocellulose

Bezeichnung: PF
Filmbildende Base: Pentophthalharze

Bezeichnung: Pe
Filmbildende Basis: Gesättigte Polyester

Bezeichnung: UR
Filmbildende Basis: Polyurethane

Bezeichnung: FA
Filmbildende Base: Phenolalkide

Bezeichnung: FL
Filmbildende Base: Kresol-Formaldehyd

Bezeichnung: FM
Filmbildende Basis: Fsnol-Öl-Harze

Bezeichnung: FP
Filmbildende Basis: Fluorkunststoffe

Bezeichnung: ХВ
Filmbildende Base: Poly- und Perchlorvinylgruppen

Bezeichnung: XC
Filmbildende Base: Copolymere von Vinylchlorid

Bezeichnung: SHL
Filmbildende Basis: Schellack

Bezeichnung: EP
Filmbildende Basis: Epoxidharze

Bezeichnung: ET
Filmbildende Basis: Polyethylen und Polyisobutylen

Bezeichnung: EF
Filmbildende Base: Epoxyesterharze

Bezeichnung: EG
Filmbildende Base: Ethylcellulose

Bezeichnung: YAN
Filmbildende Basis: Bernstein

Lösungsmittel und Verdünner

Der Hauptzweck dieser Materialien ist das Auflösen und Verdünnen von Farben und Lacken. Wenn Sie die Zusammensetzung und den Zweck von Lösungsmitteln und Verdünnern kennen, können Sie sie erfolgreich für andere Zwecke verwenden, z. B. zur Herstellung von Klebstoffen, Entfettungsmaterialien usw..

Einfache Lösungsmittel

Aceton – löst Naturharze, Öle, Polystyrol, Epoxidharze, Vinylchloridcopolymere, Polyacrylate, Chlorkautschuk.

Benzin („Galosha“, B-70) löst Kautschuk, heiß – Polyethylen.

Benzol löst Öle, Fette, Wachse, Kautschuke, Celluloseether, einige Organosiliciumharze, heißes Polyethylen.

Butylacetat löst Celluloseether, Öle, Fette, Chlorkautschuk, Vinylcopolymere, Carbinolharze.

Dichlorethan löst Dammaru, Cou-Maron, Vinylpolymere, Acrylate, Polystyrol.

Xylol löst Alkydstyrol- und Divinylacetylen (Etinol-Lack) -Polymere.

Methylacetat – Analogon von Aceton.

Methylalkohol (Methanol) löst Cellulosenitrate, Polyvinylacetat, Novolakharze.

Terpentin löst Copal, Dammaru, Kolophonium auf. Verdünner für Öl-, Alkohol- und Epoxidfarben (Lacke).

Lösungsmittel löst Öle, Bitumen, Kautschuke, Harnstoff-Formaldehyd-Oligomere, Tetrophthalsäure-Polyester, Polyesteramide und Polyetherimide.

Toluol löst Schellack, Copal, Celluloseester, Polystyrol, Organosiliciumharze. In einer Mischung mit anderen Lösungsmitteln (es ist die Hauptkomponente) löst es Epoxid-, Vinyl- und Acrylatpolymere, Chlorkautschuk und magere Alkyde. Löst Polyethylen heiß auf.

Weißer Geist (schwere Fraktion von Benzinen) löst Fettalkyde, Butyl- und Cyclokautschuk, Polybutylmethacrylat, Epoxyester.

Cyclohexan löst Ethylcellulose, Öle, Fette, Wachse, Kautschuke.

Cyclohexanon löst Celluloseester, Fette, Öle, die meisten natürlichen und synthetischen Polymere, Polyurethan.

Ethylacetat löst die meisten Polymere.

Ethylcellosolve löst Harnstoff-Formaldehyd-Oligomere, Carbinolharze, Polyvinylformaldehyd (Vinylflex).

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche verschiedenen Kategorien oder Bezeichnungen gibt es für Farben und Lacke und wie unterscheiden sie sich? Gibt es spezifische Eigenschaften, die man beachten sollte?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*