Bimetall-Kühlertest

Die Idee, zwei Materialien mit komplementären Eigenschaften zu verwenden, ist in der Technologie weit verbreitet. Dies ist bei Heizgeräten der Fall. Bimetallmodelle nehmen eine der Hauptpositionen unter in- und ausländischen Heizkörpern und Konvektoren auf dem Markt ein. Dank der Festigkeit des Stahls, der die Struktur verstärkt, können diese Geräte dem für russische Heizsysteme typischen hohen Arbeitsdruck standhalten. Und die Stahlfüllung ist „leiser“ als andere, was die Alkalität von Wasser betrifft – den pH-Wert.

Bimetall-Kühlertest

Aluminium hat wiederum eine hohe Wärmeleitfähigkeit, verbessert daher die Wärmeübertragung des Heizgeräts erheblich und verringert seine Trägheit, dh der Kühler erwärmt sich schneller und kühlt entsprechend ab. Darüber hinaus ist dieses Material High-Tech, es kann jede Form gegeben werden, gegossene Rippen einer komplexen Konfiguration. In Bezug auf die Gesamtheit der Indikatoren ist „Bimetall“ die beste Wahl für extreme russische Bedingungen. Die Wärmeübertragung von „kombinierten“ Modellen ist 1,5-2-mal höher als die des besten Stahls derselben Größe. Darüber hinaus sind sie leichter und eleganter. Und das Design ist nicht schlechter als Aluminium und die Festigkeit ist um ein Vielfaches höher. All dies ist wahr, aber es stellt sich heraus, dass „Bimetall“ „Bimetall“ – Streit…

„BIMETAL“ -KLASSIFIZIERUNG

Heizkörper und Konvektoren. Beide sind Bimetall. Denken Sie daran, dass sich diese Geräte in ihrem Funktionsprinzip unterscheiden. Vereinfachtes Konvektordiagramm – Rippenrohr. Die Luft, die zwischen den Rippen von unten nach oben strömt, erwärmt sich und steigt aufgrund der Konvektion auf. Tatsächlich wird das Gerät so genannt, weil sein Hauptwärmefluss die Konvektion ist. Der vom Strahler übertragene Wärmefluss hat nicht nur Konvektion, sondern auch eine große Strahlungskomponente (bis zu 45%), sodass Wärme sowohl von oben als auch von den Seiten von ihm ausgeht..

„Bimetall“ und „Halbbimetall“. Die Rolle des Stahlkerns in einem Bimetallstrahler besteht darin, die vertikalen Kanäle zu verstärken. Schließlich ist der Ort ihrer Verbindung zu den Kollektoren das „schwache Glied“ in Aluminiumgeräten, die keinem hohen Druck standhalten können. Es gibt zwei Möglichkeiten, um dieses Problem zu lösen. Der erste besteht darin, einen Stahlrahmen herzustellen und ihn mit Aluminium zu füllen. Wir werden solche Geräte „vollständig“ bimetallisch nennen. Ihre horizontalen Kollektoren und vertikalen Kanäle sind aus Stahl geschweißt, und das Wasser hat nur Kontakt mit Stahl, so dass kein galvanisches Stahl-Aluminium-Paar auftreten kann. Die zweite besteht darin, nur vertikale Kanäle sozusagen mit Stahlrohren zu verstärken, um das Problem um die Hälfte zu lösen. Nennen wir diese Geräte bedingt „Halbbimetall“, obwohl die Hersteller sie auch „Bimetall“ nennen. Grundsätzlich ist diese technische Lösung durchaus gerechtfertigt: Die Wandstärke des Aluminiumkollektors reicht aus, um hohem Druck standzuhalten. Das Problem eines galvanischen Paares ist laut Experten des Wissenschaftlichen Forschungsinstituts für Sanitärtechnik nicht so akut wie sie sagen. Bei einem solchen Design besteht die Hauptsache darin, die Unbeweglichkeit der Stahllaschen im „Aluminiumhemd“ zu gewährleisten, sie sicher zu „kleben“, damit sie nicht versehentlich bei unterschiedlicher Wärmeausdehnung der beiden Metalle „herausfallen“ und den Abschnitt des unteren Kollektors blockieren.

WAS WIR GETESTET HABEN

Bimetall-Kühlertest

Zum Testen haben wir Bimetallquerschnittsheizkörper mit einem Ganzstahlkern ausgewählt. Wie sich herausstellte, gibt es nicht so viele auf dem heimischen Markt. Drei Marken sind weit verbreitet: Global Style (Italien), Bimex (Tschechische Republik), „Santekhprom BM“ (Russland). Es gibt auch die Uralentwicklung „Ontario“ (Jekaterinburg), die Serienproduktion dieses Heizgeräts ist jedoch noch nicht etabliert. Und doch werden höchstwahrscheinlich im nächsten Jahr die ukrainischen Bimetallgeräte RB und RBP aus dem Kiewer Werk „Bolschewik“ und LLC „Presse“ auf unserem Markt erscheinen, die derzeit Routinetests am Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Sanitärtechnik unterzogen werden. Italienische und russische Heizkörper wurden uns zum Testen von der Firma Terem und Santekhprom OJSC zur Verfügung gestellt. Bimex wurde offiziell im Lotos LLC-Geschäft gekauft.

Wir haben zwei Muster von Heizkörpern jeder Marke mit einer Einbauhöhe (Achsabstand) von 500 mm getestet. Der Test wurde von Spezialisten im akkreditierten Labor für Heizgeräte des Einheitsunternehmens NIIsantekhniki (dem Hauptinstitut der Russischen Föderation für die Entwicklung und Prüfung von Heizgeräten) und in LLC „Vitaterm“ durchgeführt..

WIE GETESTET

1. Thermische Tests (gemäß der am Scientific Research Institute of Plumbing entwickelten Methodik). Der Testzweck besteht darin, die folgenden Parameter zu bestimmen:

  • nominaler Wärmefluss. Es kennzeichnet die Wärmeabgabe des Gerätes. In unserem Fall bestimmt die Wärmeübertragung von einem Abschnitt den sogenannten Nomenklaturschritt. Je kleiner es ist, desto kleiner ist der Fehler bei der Auswahl der Heizung;
  • Hitzeübertragungskoeffizient. Der integrale Indikator ist vor allem für Spezialisten von Interesse. Es spiegelt indirekt die Wirksamkeit des gewählten Designs wider.
  • Wärmedichte. Dieser Parameter ist für alle nützlich, da er die „Dehnung“ des Kühlers bestimmt. Je höher die Wärmedichte, desto leistungsfähiger der „Laufmeter“. Übrigens ist es gemäß den Normen von SNiP 2.04.05-91 * für eine effektive Raumheizung ratsam, ein solches Gerät zu installieren, das mindestens 75% der Länge der Fensterbank überlappt.
  • spezifisches Gewicht. Zeigt an, wie viel das „Kilowatt“ -Gerät wiegt. Es ist wichtig, dies für einen Unternehmensleiter zu wissen, der den Kauf, die Lieferung und die Installation von Heizgeräten beispielsweise für eine gesamte Anlage organisiert. Bei der Planung eines privaten Transports sind diese Informationen ebenfalls nicht überflüssig..
  • Gemäß der Methodik wurden Heizkörper mit der typischsten Wärmeleistung für die Installation in Wohngebäuden im Bereich von 0,85 bis 1 kW für die Prüfung ausgewählt. Dies wurde durch eine Reihe geeigneter Elemente erreicht: Bimex- und Santekhprom BM-5-Abschnitte, Global Style-6-Abschnitte.

    Jedes Gerät arbeitete eine Woche lang in einer speziell ausgestatteten isothermen Kammer (bei 18 bis 21 Grad Celsius) und simulierte reale Betriebsbedingungen. Der Heizkörper wurde sozusagen unter einem Fenster installiert – in der Nähe einer gekühlten Wand mit einem isolierten Abschnitt, der einen Meter über dem Boden liegt. Es wurde an einen Prüfstand angeschlossen, der die Bewegung des Kühlmittels nach dem „Top-Down“ -Schema unter den sogenannten normalisierten (normalen) Bedingungen sicherstellt: Die Durchschnittstemperatur des Kühlmittels liegt 70 Grad über der Lufttemperatur in der Kammer, der Wasserfluss durch den Kühler beträgt 0,1 kg / s. und Atmosphärendruck von 760 mm Hg.
    Um den Wärmeverlust zu verringern, wurden die Verbindungsrohre vom Ständer zum Gerät sorgfältig isoliert. Der Wärmeverlust des Standes wurde während der Kalibrierung geschätzt, als die Vor- und Rücklaufleitungen „geloopt“ wurden. Als Ergebnis wurde die Wärmeleistung des Geräts als Differenz zwischen dem Wärmefluss des Systems, gemessen anhand der Messwerte des Wattmeters, und den „persönlichen“ Wärmeverlusten des Ständers bestimmt.

    2. Leistungstests simulieren Sie reale Heiz- und Kühlprozesse in Heizsystemen und lassen Sie uns den Schluss ziehen, wie sich das Gerät über viele Jahre hinweg verhält. Tatsache ist, dass während des Betriebs seine thermischen Eigenschaften in der Regel abnehmen. Unterschiedliche Wärmeausdehnungen von Stahl und Aluminium im „Bimetall“ führen zu Verschiebungen des Kerns relativ zum Aluminium „Shirt“ und zu einem lockeren Sitz der Materialien zueinander. Dies verschlechtert die Wärmeleitungseigenschaften des Kühlers und verringert die Wärmeübertragung.

    Ein spezieller Ständer ermöglicht es, abwechselnd heißes und kaltes Wasser mit einer Temperatur von + 90-95 und + 5-10 Grad Celsius durch das getestete Gerät zu leiten. Zusätzlich wurde jede Probe 360 ​​Zyklen eines scharfen Temperatur- „Schwingens“ unterzogen, was nach Angaben des Wissenschaftlichen Forschungsinstituts für Sanitärtechnik einem normalen Betrieb von ungefähr 20 Jahren entspricht. Dann wurden die thermischen Tests wiederholt. Ein Vergleich der beiden Ergebnisse (vor und nach dem „Schwingen“) kennzeichnet die thermische Stabilität des Kühlkörpers während des Systembetriebs. Laut dem GOST-Entwurf für Heizgeräte (es gab also noch kein allgemeines Regelungsdokument für Heizgeräte und insbesondere für Bimetall-Querstrahler) kann die Abnahme der Wärmeleistung nach Betriebstests 2% nicht überschreiten. Wenn groß, werden die aus den beiden Tests erhaltenen thermischen Werte gemittelt.

    3. Festigkeitsprüfungen. Sie wurden nach der Methode des Einheitlichen Unternehmensforschungsinstituts für Sanitärtechnik des Landes am Stand RP-50 durchgeführt, das einen Überdruck von bis zu 6 MPa (60 atm) entwickelt..

    Ein kleines Bildungsprogramm zum Thema, wie sich Arbeits-, Test- und Crimpdruck unterscheiden. Der Arbeitsdruck für jeden Gerätetyp wird vom Hersteller unter Berücksichtigung der Festigkeitsmerkmale des Designs und der Materialien empfohlen. Es soll es mit einem dreifachen Sicherheitsfaktor wählen, dh der zerstörerische Druck für das Gerät sollte mindestens dreimal höher sein als der Arbeitsdruck. Um den sicheren Betrieb des Kühlers dort zu gewährleisten, wird er im Werk bei einem Druck geprüft, der 1,5-mal höher ist als der empfohlene Wert. In Europa ist der Testdruck übrigens nur 1,3-mal höher als der des Arbeiters. Dies ist auf den kompetenteren Betrieb des Heizungssystems zurückzuführen..

    Der Crimpdruck ist jedoch der maximale Druck im System beim Crimpen des Kühlers am Installationsort. Es ist zu beachten, dass der berechnete maximale Überdruck des Kühlmittels im Heizsystem normalerweise nicht vom Kühler, sondern vom schwächsten Element, beispielsweise einem Thermostat, bestimmt wird. Es wird empfohlen, die Druckprüfung des Systems gemäß SNiP 3.05.01-85 bei einem Kühlmitteldruck durchzuführen, der 1,5-mal höher als der Arbeitsdruck ist, und gemäß den Regeln des technischen Betriebs RD 34.20.501-95 – 1,25-mal. Dies bedeutet, dass der Installateur nach der Installation der Heizungen die Dichtheit des Systems überprüfen muss, indem er Wasser mit einem höheren Druck als gewöhnlich einlässt. Dieser Vorgang wird nicht nur nach Lieferung der Baustelle, sondern auch vor jeder Heizperiode durchgeführt..

    In unserem Fall wurden die Geräte zunächst bei dem vom Hersteller als Arbeitsdruck empfohlenen Maximaldruck getestet und das System visuell auf Dichtheit (Leckage) überprüft. Dann wurde der Druck um das 1,5-fache erhöht – bis zum Test. Dann auf über 60-62 Atmosphären – alles, was aus der Installation „herausgedrückt“ werden könnte. Es sollte beachtet werden, dass alle vorgestellten Heizkörper einen größeren Sicherheitsspielraum hatten, es kam nie zur Zerstörung..

    „Santekhprom BM“ RBS-500

    Preis: ca. 12 USD pro Abschnitt (ca. 60 USD pro Kilowatt)
    Bimetall-Teilstrahler (Russland)

    Bimetall-Kühlertest

    ZWECK: Einbau in Heizungssysteme von Hochhäusern mit einem Betriebsdruck von bis zu 16 atm.

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
    (laut Hersteller)

    ABSCHNITT ABMESSUNGEN (VxDxG): 560x80x100 mm; Achsabstand – 500 mm. Gewicht: 3 kg.
    ABSCHNITT KAPAZITÄT: 0,217 l.
    ABSCHNITT WÄRMEENTLADUNG: 195 W..
    DRUCK: arbeiten – 16 atm., Test – 24 atm., Zerstörend – über 60 atm.
    HEIZUNGSTEMPERATUR: bis zu +130 Grad Celsius. PH-Wert 8,3-9,5.

    TESTERGEBNISSE

    Zum Testen wurde ein werksseitig montierter 5-teiliger Bimetallkühler mit einer Wärmeleistung von ca. 1 kW ausgewählt..

    KONSTRUKTION: Die Heizung „Santekhprom BM“ ist klar auf die Installation ausgerichtet. Es hat einen Stahleinsatz, der aus zwei horizontalen Kollektoren und einem vertikalen Kanal besteht. Der vertikale Kanal wird so bedingt genannt. In der Realität ist es S-förmig, was dazu dient, die Bewegung der Aluminiumschale relativ zum Stahlrahmen zu verringern, die durch unterschiedliche Temperaturdehnungen der Materialien verursacht wird.

    Die Rippen bestehen aus einer AK-12-Aluminiumlegierung (basierend auf Sekundäraluminium), die durch Spritzgießen hergestellt wird. Jeder Abschnitt hat sechs Rippen in der Tiefe. Um eine Überhitzung entlang der Höhe der Vorrichtung zu verhindern, ist zwischen den vorderen vertikalen Rippen benachbarter Abschnitte ein Spalt vorgesehen. An den unteren Köpfen des Kühlers ist er minimiert und darüber etwa ein Zentimeter – genau wie zwischen den hinteren Lamellen.

    Komplette Einheit mit hochfester Pulverlack lackiert.

    WÄRME ENTSORGUNG: Im Rahmen von Tests am Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Sanitärtechnik betrug der nominelle Wärmefluss 198 W bzw. 196 W vor und nach dem Temperatur- „Schwingen“ des Geräts. Die Hersteller hielten es für notwendig, einen großen Spielraum für eine mögliche Verringerung der Wärmeübertragung des Geräts während des Betriebs bereitzustellen, daher der Wert des Nennflusses von 195 W. Beachten Sie, dass „Santekhprom BM“ eine hohe Stabilität der Wärmeleistung zeigte (Reduzierung von nur 1%)..

    In Betriebstests knisterte es in den ersten Zyklen leicht. Dann stabilisierte er sich und kümmerte sich nicht um Nebengeräusche.

    STÄRKE: Der vom Hersteller für Santekhprom BM angegebene Betriebs- und Prüfdruck ist etwas niedriger als der seiner Analoga (16 und 24 Atmosphären). Selbst bei 48 (dreifacher Arbeitsdruck) und sogar bei 60 Atmosphären kollabierte das Gerät jedoch nicht und erfuhr keine sichtbaren Veränderungen. Anscheinend wurden die Entwickler mit dem typischen Verlangen der Russen nach Zuverlässigkeit einfach rückversichert. In jedem Fall kann ein Gerät mit einem Arbeitsdruck von 16 Atmosphären sicher in Heizungssysteme von Hochhäusern und Bauwerken eingebaut werden..

    INSTALLATION: Santekhprom BM-Heizkörper werden auf die gleiche Weise wie Stahlheizgeräte montiert, wobei die Anforderungen von SNiP 3.05.01-85 zu beachten sind, die für Sektionsheizkörper gelten. Optimale Installationsabstände: mindestens 3 cm von der Wand und mindestens 10 cm vom Boden und der Fensterbank entfernt.

    BETRIEB: Der Heizkörper wird in Heizungssystemen mit Stahl-, Kupfer- und Kunststoffrohren mit Wasser als Wärmeträger oder Frostschutzmittel installiert. In diesem Fall müssen Sie die Anforderungen von RD 34.20.501-95 an seine Parameter einhalten..

    SCHLUSSFOLGERUNG DES LABORS: Die Hauptvorteile des Santekhprom BM-Kühlers (Russland) sind Zuverlässigkeit, erhöhte Festigkeit, hohe Wärmeübertragung, Hygiene, modernes Erscheinungsbild und lange Lebensdauer. Die Heizung zeichnet sich durch stabile Wärmeleistung und hohe Leistung (195 W) aus. Es wird in Systemen mit einer Kühlmitteltemperatur von bis zu 130 Grad Celsius eingesetzt. Aufgrund der großen Wandstärke von Stahlrohren wird der Bimetallheizkörper in Heizsystemen mit einem Betriebsdruck von bis zu 16 Atmosphären eingesetzt und eignet sich sowohl zur Installation in mehrstöckigen Wohnungen als auch im Privatbau.

    Bimex 500

    Preis: ca. 13 USD pro Abschnitt (ca. 65 USD pro Kilowatt)
    Bimetall-Teilstrahler (Tschechische Republik)

    Bimetall-Kühlertest

    ZWECK: Installation in Heizungssystemen von Hochhäusern mit einem Betriebsdruck von bis zu 25 atm.

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
    (laut Hersteller)

    ABSCHNITT ABMESSUNGEN (HxLxT): 540x80x102 mm; Achsabstand – 500 mm. Gewicht: 3,07 kg.
    ABSCHNITT KAPAZITÄT: 0,23 l.
    ABSCHNITT WÄRMEFREIGABE: 201 W..
    DRUCK: arbeiten – 25 atm., Test – 40 atm.
    HEIZUNGSTEMPERATUR: bis zu +110 Grad Celsius. PH 7-8.

    TESTERGEBNISSE

    Zum Testen wurde ein werksseitig montierter 5-teiliger Bimetallkühler mit einer Wärmeleistung von ca. 1 kW ausgewählt..

    KONSTRUKTION: Bimex-Abschnitte sind symmetrisch zu vertikalen und horizontalen Achsen. Jedes hat externe Aluminiumlamellen und einen geschweißten Stahlrahmen: zwei Kollektoren und einen konventionell vertikalen Kanal. Der Kanal wird als „bedingt vertikal“ bezeichnet, da er in Bezug auf die vertikale Konstruktion des Geräts in Form einer Halterung gebogen ist. Dies geschieht, um die Bewegung des Aluminium- „Hemdes“ relativ zum Stahlkern zu verringern, die durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung der beiden Materialien verursacht wird..

    Die Rippen bestehen aus einer Legierung, die mit AK-12 (12% Silizium) identisch ist und auf Sekundäraluminium durch Spritzgusstechnologie basiert. Die Außenseite ist mit hochfestem Pulverlack lackiert. Acht Rippen sind entlang der Tiefe des Abschnitts gegossen. Um eine Überhitzung entlang der Höhe des Kühlers zu vermeiden, ist zwischen den vorderen (vorderen) und hinteren (hinteren) Rippen der angrenzenden Abschnitte ein vertikaler Abstand von etwa einem Zentimeter vorhanden. Dies verbessert sowohl die thermische als auch die hygienische Leistung des Geräts – es ist einfacher, Staub zwischen den Abschnitten zu entfernen.

    THERMISCHE INDIKATOREN: In der isothermen Kammer des Wissenschaftlichen Forschungsinstituts für Sanitärtechnik wurden die nominalen Wärmeflusswerte vor und nach Betriebstests ermittelt: 197,5 W und 190,8 W. Nach dem „Schwingen“ nahmen die Wärmeanzeigen des Heizkörpers um 3,4% ab, weshalb gemäß dem GOST-Entwurf für Heizgeräte der Nennwert des Wärmeflusses gemittelt und gleich 194 W angenommen wurde. Nach Angaben des Herstellers beträgt die Wärmeübertragung des Abschnitts 201 W, was durch die verschiedenen Prüfmethoden im In- und Ausland erklärt wird.

    Bei der Temperatur „schwingen“ knisterte auch Bimex zuerst, was im Allgemeinen für neue Bimetallvorrichtungen in den ersten Heiz-Kühl-Zyklen charakteristisch ist.

    STÄRKE: Der Kühler wurde im Betrieb bei einem Kühlmitteldruck von 25 und 40 Atmosphären getestet (Betrieb und Test). Sie versuchten es zu zerstören, indem sie mit 60 Atmosphären darauf einwirkten – es funktionierte nicht, es gab nicht einmal ein Leck. Bei einem solchen Arbeitsdruck wären 75 Atmosphären jedoch zerstörerisch, was auf dem RP-50-Stand nicht überprüft werden konnte. Nach dem Design zu urteilen, ist Bimex jedoch ein zuverlässiges Gerät und mit einem großen Sicherheitsspielraum ausgestattet..

    INSTALLATION: Wie andere Bimetallheizkörper mit massivem Stahlkern wird Bimex gemäß den Regeln für Stahlheizkörper installiert.

    Dank des Designmerkmals – Symmetrie in Bezug auf vorne-hinten und oben-unten – wird die Installation des Kühlers erheblich vereinfacht: Drehen und Drehen nach Belieben. Wenn Sie versehentlich die Rippen eines der Abschnitte zerkratzt oder beschädigt haben, können Sie den Fehler jederzeit verbergen – drehen Sie den Fehler an die Wand und gruppieren Sie gegebenenfalls sogar die Abschnitte neu, die mit Stahlnippeln verbunden sind. Nur dafür müssen Sie Markendichtungen verwenden.

    Für eine effizientere Wärmeübertragung bei der Installation des Geräts sollten Sie die allgemeinen Anforderungen an Sektionsheizkörper beachten, die in SNiP 3.05.01-85 „Interne Sanitärsysteme“ geregelt sind, und insbesondere die optimalen Installationsabstände: von der Wand – mindestens 3 cm, vom Boden und Fensterbank – mindestens 10 cm.

    BETRIEB: Das Gerät kann sowohl in einem Heißwasserheizsystem als auch mit gefrierarmen Wärmeträgern sowie in Kontakt mit Rohrleitungen aus verschiedenen Materialien (bei Verwendung geeigneter Adapter) betrieben werden. Achten Sie auf den pH-Wert des Kühlmittels. Aus irgendeinem Grund schlägt der Hersteller vor, einen Heizkörper in Heizsystemen mit einem pH-Wert von 7 bis 8 zu verwenden, der für Aluminiumgeräte empfohlen wird, während ein Stahlkern nach Überzeugung von Spezialisten des Forschungsinstituts für Sanitärtechnik für einen pH-Wert von 8,3 bis 9,5 besser geeignet ist.

    SCHLUSSFOLGERUNG DES LABORS: Heizkörper Bimex (Tschechische Republik) haben ein modernes Design, eine gute Wärmeleistung und hohe Festigkeitseigenschaften. Symmetrische Formen erleichtern die Installation. Der Nennwert des Wärmeflusses des Abschnitts beträgt 194 W, was für diese Standardgröße (innerhalb von 200 W) Standard ist und hinsichtlich Abmessungen, Gewicht, Materialverbrauch und Preis optimal ist. Der hohe Prüfdruck von 40 Atmosphären ermöglicht den Einsatz von Bimetallheizkörpern in Heizungsnetzen mit einem für Hochhäuser typischen Betriebsüberdruck von bis zu 25 Atmosphären. Bimex zeichnet sich durch hohe Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus.

    Global Style 500

    Preis: ca. 16,5 USD pro Abschnitt (ca. 90 USD pro Kilowatt)
    Bimetall-Teilstrahler (Italien)

    Bimetall-Kühlertest

    ZWECK: Einbau in Heizungssysteme von Gebäuden und Bauwerken beliebig vieler Stockwerke mit einem Arbeitsdruck von bis zu 35 atm.

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
    (laut Hersteller)

    ABSCHNITT ABMESSUNGEN (BxTxT): 575x80x80 mm; Achsabstand – 500 mm. Gewicht: 1,97 kg.
    ABSCHNITT KAPAZITÄT: 0,2 l.
    ABSCHNITT WÄRMEentsorgung: 168 W bei einem Temperaturunterschied zwischen Kühlmittel und Luft im beheizten Raum von 70 Grad Celsius.
    DRUCK: arbeiten – 35 atm, Test – 52,5 atm, zerstörerisch – über 110 atm..
    HEIZUNGSTEMPERATUR: bis zu +110 Grad Celsius. PH 7-9.5.

    TESTERGEBNISSE

    Zum Testen wurde ein werkseitig montierter 6-teiliger Bimetallkühler mit einer Wärmeleistung von ca. 1 kW ausgewählt..

    KONSTRUKTION: Die Global Style-Heizung ist in Bezug auf die Installation klar ausgerichtet, mit oben, unten, vorne und hinten. Jeder Abschnitt hat einen Einsatz und eine äußere Riffelung. Rahmen – Stahl und in Argon-Kohlendioxid-Umgebung aus drei runden Rohren geschweißt: zwei Kollektoren und ein vertikaler Kanal.

    Die Hülle des Geräts ist aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung aus Druckguss gefertigt. Um die Bewegungen relativ zum Stahlrahmen zu verringern, die durch unterschiedliche Temperaturdehnungen der Materialien verursacht werden (in Aluminium ist sie doppelt so hoch), erhält die Schale des Stahlrohrs eine spezielle Form.

    Entlang der Tiefe des Abschnitts gibt es fünf vertikale Rippen „Schmuck“ (die höchsten Gusstechnologien sind der Stolz der Italiener!). Der Abstand zwischen den vorderen Platten benachbarter Abschnitte ist minimal, aber die hinteren haben einen Abstand von etwa einem Zentimeter. Oben in jedem Abschnitt ist ein Konvektionsfenster vorgesehen, um die Wärmeabfuhr zu verbessern und eine Überhitzung des Bimetallstrahlers in der Höhe zu verhindern.

    Die Außenseite des Geräts wird durch anodische Abscheidung in einem elektrostatischen Feld mit Pulverlack gestrichen. Diese dauerhafte Beschichtung schützt Aluminium zuverlässig vor mechanischen Kratzern und Feuchtigkeit.

    WÄRMEFREIGABE: Der Global Style hat einen etwas niedrigeren Nennwärmefluss des Abschnitts (168 W) als andere getestete Heizkörper. Übrigens sind Gewicht und Abmessungen gleich. Dies ist gut und nicht nur unter dem Gesichtspunkt kompakter Abmessungen: Je geringer der Wärmeübergang des Abschnitts ist, desto genauer wird die erforderliche Wärmeleistung des Geräts ausgewählt. In Übereinstimmung mit SNiP 2.04.05-91 * kann es im Vergleich zum berechneten nicht um mehr als 50 W unterschätzt werden, aber es kann überschätzt werden (auf die nächste Standardgröße), aber ich möchte nicht. Eine Überhitzung des Raumes ist schließlich ein zusätzlicher Aufwand. Die Kosten für Geräte mit Miniaturabschnitten mit geringer Wärmeübertragung sind jedoch normalerweise höher..

    Der thermische „Aufbau“ zeigte, dass die Wärmeleistung des Bimetallstrahlers stabil ist (die Abnahme betrug nur 1,9%). Die ersten 3-4 Zyklen, während das „Schleifen“ des Kerns zum Aluminium „Hemd“ stattfand, gab einen kleinen Riss ab, der während des Betriebs einer Bimetallvorrichtung natürlich ist.

    STÄRKE: Das getestete Modell gehört zur zweiten Generation globaler Bimetallgeräte, die speziell für Russland entwickelt wurden und die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Sanitärtechnik berücksichtigen (die ersten wurden für 15 Atmosphären ausgelegt). Bis heute hat der Global Style-Kühler den höchsten deklarierten Betriebsdruck seiner Klasse – 35 Atmosphären. (Am RP-50-Stand ist es nicht möglich, den Sicherheitsfaktor zu überprüfen, der mindestens 105 Atmosphären betragen muss.)

    INSTALLATION: Bimetallheizkörper mit einem Ganzstahlkern werden als Stahlgeräte in Heizungssysteme eingebaut. Die mechanischen Eigenschaften der Aluminiumlamellen sollten jedoch berücksichtigt und vor Beschädigungen geschützt werden..

    Die Kühlerabschnitte sind über Stahlnippel miteinander verbunden. Zu diesem Zweck sind die Verteiler mit einem 1-Zoll-Rohrgewinde versehen. Verwenden Sie beim Umgruppieren nur Markenabstandshalter.

    Um die berechnete Wärmeübertragung zu erreichen, müssen Sie bei der Installation von Global Style die optimalen Abstände beachten: mindestens 3 cm von der Wand hinter dem Heizkörper, mindestens 10 cm vom Boden und der Fensterbank entfernt.

    BETRIEB: Es ist ratsam, die Anforderungen von RD 34.20.501-95 an die Parameter des Kühlmittels strikt einzuhalten. Der Kühler kann in Heizungssysteme mit Stahl-, Kupfer- und Kunststoffrohren sowie mit einem gefrierarmen Kühlmittel (Frostschutzmittel) eingebaut werden..

    SCHLUSSFOLGERUNG DES LABORS: Radiatoren Global Style (Italien) haben ein modernes Design (Experten zufolge die besten ihrer Geräteklasse), eine kompakte Größe, ein geringes Gewicht, eine stabile Wärmeleistung und hohe Festigkeitseigenschaften. Der relativ kleine Wert des nominalen Wärmeflusses des Abschnitts (168 W) ermöglicht es Ihnen, die erforderliche Wärmeleistung des Heizgeräts genauer auszuwählen. Der hohe Prüfdruck von 52,5 Atmosphären ermöglicht es, den zulässigen Betriebsüberdruck des Kühlmittels auf 35 Atmosphären zu erhöhen und Bimetallheizkörper in Heizungssysteme von Hochhäusern und Bauwerken einzubauen. Global Style-Geräte zeichnen sich durch hochwertige Materialien, Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus.

    Text: Maria Bagrova

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    1 Kommentar

    1. Können Sie bitte erklären, was ein Bimetall-Kühlertest ist und wie er funktioniert? Ich habe noch nie davon gehört und würde gerne mehr darüber erfahren, um zu verstehen, wie es funktioniert und wofür es verwendet wird. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *