Bitumenziegeldach: Betrieb, Wartung, Reparatur

Das Dach eines mit Bitumen gedeckten Hauses ist eine völlig praktische und gerechtfertigte Option. Vielleicht, weil Weichdachmaterialien keine besondere Wartung erfordern und leicht zu reparieren sind? Betrieb, Wartung und Reparatur von Bitumenfliesen – in diesem Artikel.

So bedienen Sie ein bituminöses Ziegeldach

Die Eigenschaften von Schindeln machen dieses Dachmaterial nicht nur wegen seiner ausdrucksstarken dekorativen Wirkung attraktiv. Bitumenschindeln können unter anderem viele Jahre dienen, unterliegen jedoch einem ordnungsgemäßen Betrieb. Was ist mit korrekter Bedienung gemeint:

  • Regelmäßige Überprüfung aller Bauelemente.
  • Reinigung von Schmutzansammlungen während der warmen Jahreszeit.
  • Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen Abflusses von Regen und Schmelzwasser.
  • Überprüfung der Leistung von Lüftungskanälen.
  • Entfernung von Schneeverwehungen und Eis in der Herbst-Winter-Saison.

Wenn bei der nächsten Inspektion des Daches Mängel in der Beschichtung festgestellt werden, einzelne Ziegelblätter und andere Teile des Daches beschädigt werden, müssen Sie Reparaturen durchführen.

Highlights der Weichdachpflege

Die Unannehmlichkeit, ein weiches Dach zu warten, ist auf einige Designprobleme zurückzuführen. Unter solchen Momenten:

  • das Vorhandensein von steilen Hängen;
  • komplexe geometrische Struktur des Daches;
  • eine große Anzahl zusätzlicher Elemente (Schornsteine, Dachfenster, Lüftungskanäle, Dachrinnen, Schutzbleche usw.).

Die Komplexität der Wartung drückt sich natürlich auch in der Notwendigkeit aus, Arbeiten in der Höhe durchzuführen.

Bei der Instandhaltung von Asphalt im Frühjahr und Sommer kommt es in der Regel darauf an, eine Dachuntersuchung durchzuführen und Reinigungsarbeiten an der Oberfläche durchzuführen. Die beste Option ist eine Nassreinigungstechnik. Werkzeug – Wasserschlauch und weiche Bürste. Große Rückstände werden von Hand vom Dach entfernt und Schlamm, Staub und sandige Ablagerungen werden durch den Druck von Wasser ausgewaschen und mit einer Bürste entfernt. Während der Reinigungsarbeiten wird die Beschichtung gleichzeitig auf mechanische Beschädigungen, Risse, Einbrüche und Delaminationen untersucht.

Im Herbst besteht die Hauptaufgabe der Wartung darin, die Schindeln von den Blättern zu befreien, die von den Bäumen fallen. Trockene holzige Blätter und Zweige sollten in keiner Weise auf dem Dach belassen werden, da dieses natürliche Material später im Verfall eine günstige Umgebung für die Bildung von Moos bildet. Als zusätzliche Schutzmaßnahme gegen das Auftreten von Moos auf dem Dach können spezielle chemische Verbindungen (Boracol 10Rh und ähnliches) verwendet werden.

Das Entfernen von Schnee und Eis im Winter ist eines der aktuellen Themen für Hausbesitzer, die gleichzeitig flexible Schindeln installiert haben. In diesem Fall wird die gewellte Struktur der Dachfläche (insbesondere Optionen mit sanften Gefällen) zu einem erheblichen Hindernis für das spontane Schmelzen der Schneemasse. Die Ansammlung großer Schneemengen birgt ein hohes Risiko mechanischer Verformung und damit Beschädigung des Fliesenteppichs..

Das steil abfallende Dachdesign ermöglicht einen besseren Schneefluss, dies stellt jedoch ein weiteres Problem dar. Das spontane Schmelzen von Schnee kann auch zu mechanischen Schäden an den Stellen der Rohrkante und der Lüftungskanäle im Bereich der Schale der Dachfenster führen. Schneemasse kann Rinnensysteme, Gesimse und Paneele beschädigen.

Fazit – Eine manuelle Reinigung der Schindeln von Schnee und Eis ist erforderlich. Es stimmt, es gibt andere Lösungen, zum Beispiel eine Dachheizung mit einem Heizkabel.

Wartungsregeln für Schindeln

Die Wartung des flexiblen Dachmaterials muss unter Beachtung einiger Regeln für die Erbringung von Servicearbeiten durchgeführt werden:

  • Tragen Sie weiches, nicht raues Schuhwerk und Schutzhandschuhe.
  • Verwenden Sie spezielle leichte Leitern und Sicherheitsseile.
  • Verwenden Sie keine scharfen Metallwerkzeuge, um das Dach von Schmutz, Ablagerungen, Ablagerungen, Schnee und Eis zu reinigen.
  • Minimieren Sie das Gehen auf einer Route auf dem Dach.

Die Schneeräumungstechnologie setzt eine schichtweise Schneeräumung voraus. Gleichzeitig wird das Abisolieren unter Berücksichtigung des Restes einer kleinen Schneeschicht mit einer Dicke von bis zu 10 cm auf dem Dach durchgeführt. Die Entfernung der Schneemasse sollte mit einem Holz- oder Kunststoffwerkzeug erfolgen. Die strikte Einhaltung dieser Regeln ist eine Art Schutz des Daches vor flexiblen Ziegeln vor Beschädigung und eine Garantie für die Haltbarkeit der Beschichtung.

Reparaturtechnik

Hausbesitzer mit Schindeln müssen möglicherweise kleinere, mittlere und größere Reparaturen durchführen. Die ersten beiden werden normalerweise unabhängig voneinander durchgeführt. Eine Überholung erfordert in den meisten Fällen die Einbeziehung professioneller Künstler. Die Dienste spezialisierter Firmen werden sicherlich für kleine Reparaturen benötigt, wenn die Dachneigungen einen großen Neigungswinkel haben und es einfach unmöglich ist, ohne Sicherheitsvorrichtungen zu arbeiten. Für jede Reparaturoption wird eine einzige Regel relevant: Weichdachmaterialien werden bei einer Umgebungstemperatur von mindestens + 5 ° C repariert.

So beheben Sie kleinere Schäden am Dachteppich

Kleine Schäden bedeuten Teilfehler in Form von Rissen, kleinen Einstichen, Ablösungen im Bereich eines separaten gekachelten Blütenblatts. Solche Schäden werden mit speziellen Dichtungsmassen auf Bitumenbasis repariert. Die defekte Stelle wird von Schmutz befreit, entfettet, wonach das Dichtmittel auf die beschädigte Stelle aufgetragen wird.

So ersetzen Sie beschädigte Gürtelrose Blütenblätter

Wenn beschädigte Blütenblätter auf einem weichen Dach gefunden werden (mit Lücken, breiten tiefen Rissen, mehreren Einstichen), sind mittlere Reparaturen erforderlich. Sie können diese Art der Reparatur auch selbst durchführen. Beschädigte Blütenblätter müssen ersetzt werden. Was ist dafür erforderlich:

  • neues Fliesenblatt
  • bituminöses Dichtmittel
  • Messer zum Schneiden von weichem bituminösem Material
  • Metallspatel
  • ein Hammer
  • Nagel ziehen

Die Reihenfolge der Arbeiten zum Ersetzen eines defekten gekachelten Blütenblatts ist wie folgt:

  1. Ziehen Sie das gekachelte Blütenblatt der zweiten oberen Reihe mit einem Metallspatel vorsichtig ab und heben Sie es gegenüber dem defekten Blütenblatt an. Dadurch wird der Zugang zum Befestigungselement (Nagel, selbstschneidende Schraube) des beschädigten Blütenblatts geöffnet.
  2. Ziehen Sie die linken und rechten Blütenblätter der ersten oberen Reihe vorsichtig mit einem Metallspatel ab, der von der Reihe des beschädigten Elements ausgeht, und ermöglichen Sie so den Zugang zum gekachelten Blatt mit dem beschädigten Blütenblatt.
  3. Schneiden Sie mit einem Messer das Material um den Kopf des Befestigungselements herum durch, schneiden Sie die beschädigte Lasche ab und entfernen Sie sie. Entfernen Sie dann das verbleibende Befestigungselement mit einem Nagelschieber.
  4. Bereiten Sie ein weiteres Blütenblatt vor, indem Sie ein neues Fliesenblatt ausschneiden.
  5. Legen Sie ein neues Element anstelle des beschädigten Elements, nachdem Sie die Schnitte zuvor bearbeitet haben (entfetten, trocknen, mit Bitumendichtmittel füllen) und sichern Sie sie mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben.

Bitumenziegeldach - Betrieb, Wartung, Reparatur

Bitumenziegeldach - Betrieb, Wartung, Reparatur

Bitumenziegeldach - Betrieb, Wartung, Reparatur

Wenn nach einer solchen Renovierung alles in der genauen Reihenfolge und sorgfältig ausgeführt wird, sieht das Dach aus weichen Ziegeln wie neu aus. Für solche Schadensfälle gibt es eine andere Option – das Anbringen von Patches über dem defekten Bereich. Normalerweise wird diese Technik verwendet, wenn es nicht möglich ist, den Dachteppich zu delaminieren und die Elemente flexibler Schindeln neben dem beschädigten Blütenblatt anzuheben..

Die Selbstreparatur ist vielleicht darauf beschränkt. Schwerwiegendere Schäden bis hin zu Defekten an der Drehmaschine werden normalerweise von professionellen Dachdeckern ausgeführt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Ein Bitumenziegeldach ist eine langlebige und wartungsarme Dachdeckungsoption. Der Betrieb eines solchen Dachs besteht hauptsächlich darin, die Dachziegel regelmäßig zu inspizieren, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt sind. Die Wartung umfasst das Reinigen der Dachfläche von Schmutz und Ablagerungen, um die Lebensdauer des Daches zu verlängern. Reparaturen sind in der Regel selten erforderlich, können aber nötig werden, falls einzelne Ziegel beschädigt werden. In diesem Fall sollten sie umgehend ersetzt werden, um Undichtigkeiten zu verhindern. Insgesamt ist ein Bitumenziegeldach eine pflegeleichte Option, die mit der richtigen Pflege und Wartung jahrelang halten kann.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*