Bolschoi-Theater: die Geschichte eines Wiederaufbaus

Welche Assoziationen ruft das Wort „groß“ bei einem gewöhnlichen Einwohner unseres Landes hervor? Der Satz kann nicht einmal fortgesetzt werden – das Bolschoi ist seit langem ein bekannter Name für das Haupttheater Russlands, das sich am Teatralnaya-Platz im Zentrum der Hauptstadt befindet..

Grand Theatre
Mihaly Zichy. Auditorium des Bolschoi-Theaters. 1856

Ein Ort, den die Gäste der Hauptstadt immer zu besuchen versuchten, ein echtes Mekka der Theaterbesucher nicht nur aus Russland, sondern auch aus anderen Ländern, ein Symbol Moskaus, ein Gebäude mit einer interessanten Geschichte, eigenen Traditionen und Atmosphäre – all dies ist die Staatliche Akademische Oper und das Balletttheater.


Die restaurierte Halle des Bolschoi-Theaters

Wie Sie wissen, fand am 28. Oktober nach sechsjähriger Arbeit an der Rekonstruktion dieses prächtigen Gebäudes die feierliche Eröffnung des Theaters statt. Das Ausmaß der Veranstaltung schockierte alle, Tickets für die Feier kosteten fabelhaftes Geld, und dennoch war kein Platz in der Halle. Die Verteilung der Eintrittskarten für die Zeremonie wurde jedoch von Vertretern der Präsidialverwaltung persönlich geregelt, und normale Bürger durften dort nicht eintreten. Aber Prominente und hohe Beamte füllten die Kisten des Bolschoi-Theaters fast vollständig. Darüber hinaus konnten Millionen von Internetnutzern die Eröffnungsfeier online verfolgen.

Eröffnungsfeier in Bolschoi – 28. Oktober

Die Zeremonie wurde bereits in den letzten 20 Jahren zum bedeutendsten Ereignis im kulturellen Leben unseres Landes gekürt und hat weltweit für große Resonanz gesorgt..

Ich freue mich über ein so glückliches Ende einer ziemlich traurigen Geschichte und möchte mich an alles erinnern, was der Eröffnung des Bolschoi-Theaters vorausging.

Hintergrund

Bevor ich mit der Geschichte über die moderne Geschichte des Haupttheaters unseres Landes fortfahre, dessen Hauptereignis eine lange Rekonstruktion und Eröffnung war, möchte ich die wichtigsten Meilensteine ​​in der Geschichte des Bolschoi-Theaters erwähnen, um zu verstehen, wie bedeutend und symbolisch dieses Gebäude für Moskau und Russland ist.

Der Eröffnungstag des Bolschoi, damals noch ein privates Theater, gilt als 28. März 1776, als Katharina II. Ein Dekret unterzeichnete, nach dem Prinz Pjotr ​​Urusow zehn Jahre lang Privilegien für die Aufrechterhaltung von Aufführungen, Bällen, Maskeraden und anderen Vergnügungen erhielt. Das Theatergebäude selbst existierte noch nicht, und die Drama- und Operntruppen waren ein Ganzes. Die Zusammensetzung des Theaters war sehr unterschiedlich – von talentierten Leibeigenen bis zu eingeladenen berühmten ausländischen Künstlern.

1780 wurde ein Gebäude für das Moskauer Theater auf Neglinka errichtet. Das Gebäude hieß in Zukunft Old Petrovsky Theatre und diente als Veranstaltungsort für die Aufführungen der Urusov-Truppe, die die Führungslast mit Michael Medox teilte, einem „russisierten“ Engländer, Gleichgewichts- und Mechaniker, der verschiedene Vorträge und Mechaniken hielt „Wunder“.


Altes Petrovsky-Theater

Bereits 1805 brannte das Alte Petrowsk-Theater nieder, und die Moskauer Truppe musste auf verschiedenen privaten Bühnen auftreten. Zu dieser Zeit wurde es übrigens bereits von Fürst Volkonsky geleitet, der dem Kuratorium über seine Handlungen berichtete. Seit 1808 ist das Arbat-Theater das Gebäude, in dem die Truppe untergebracht ist, die leider auch bei einem Brand in der Hauptstadt im Jahr 1812 niedergebrannt ist.

1819 wurde ein Wettbewerb für den Bau eines neuen Gebäudes für das Moskauer Kaiserliche Theater ausgeschrieben, dessen Gewinner Andrei Mikhailov, Professor an der Akademie der Künste, war. Sein Projekt wurde jedoch als zu teuer angesehen, und der Architekt Osip Bove wurde angewiesen, das von ihm durchgeführte Projekt zu korrigieren und einige Verbesserungen und Änderungen vorzunehmen.

Der Bau, der 1820 begann, dauerte fünf Jahre, und bereits 1825 öffnete das Bolschoi-Petrowski-Theater seine Türen für das Publikum. Das damalige Gebäude galt als sehr groß – der Saal bot Platz für mehr als zweitausend Personen, alle Annehmlichkeiten wurden sowohl für Künstler als auch für Zuschauer geschaffen, und die reichhaltige Dekoration begeisterte die Phantasie der Theatergäste.


Bolschoi Petrovsky Theater auf dem Teatralnaya Platz

Und wieder erlitt das Bolschoi-Petrowski-Theater das Schicksal seiner Vorgänger – 1853 brannte das Gebäude fast vollständig aus und musste komplett rekonstruiert werden.


Feuer im Bolschoi-Petrowski-Theater, 1853

Der Gewinner eines neuen Wettbewerbs, der von den Behörden zur Auswahl eines Projekts für die Restaurierung des Gebäudes angekündigt wurde, war Albert Kavos, Professor an der Kunstakademie St. Petersburg und Chefarchitekt der kaiserlichen Theater. Der Wiederaufbau ging zügig voran – erst 1855 begann der Abbau der Ruinen des verbrannten Gebäudes, und im August 1856 öffnete das restaurierte Theater seine Türen für die Öffentlichkeit. Diese Eile wurde einfach erklärt – es war notwendig, den Bau vor der Krönung von Kaiser Alexander II abzuschließen..

Das neue Gebäude hatte erhebliche Unterschiede zu seinem Vorgänger und war weltweit bekannt für seine großartige Akustik, die reichhaltige Dekoration, die Wandmalereien und die Liebe zum Detail..


Bolschoi Kaiserliches Theater, 1883

Die auf Pfählen gebaute Struktur verschlechterte sich jedoch rapide, der Grundwasserspiegel sank und der obere Teil der tragenden Strukturen verfaulte einfach weg, was zu einer erheblichen Besiedlung des Gebäudes führte. In den Jahren 1895 und 1898 wurde das Fundament des Bolschoi-Theaters renoviert, wodurch der Zustand des Gebäudes verbessert werden konnte.

Seit 1917 erhielt das Bolschoi-Theater den Status eines Staatstheaters. Von seiner Bühne an wurde die Gründung der UdSSR angekündigt, hier fanden Sowjetkongresse und Treffen der Komintern statt.


Sowjetkongress im Bolschoi-Theater

Die Notwendigkeit einer neuen Rekonstruktion braute sich jedoch wieder zusammen, und 1921 wurden nach einer Prüfung durch eine Sonderkommission, die den Zustand des Gebäudes als unbefriedigend anerkannte, Arbeiten zur Stärkung der Fundamente unter den kreisförmigen Wänden des Auditoriums durchgeführt, die Garderobenräume restauriert, neue Proberäume geschaffen, Treppen neu gestaltet und Umkleidekabinen errichtet. … 1938 wurde die Bühne überholt.

Für das Jahr 1941 waren Bauarbeiten auf dem Gebiet hinter dem Theater (bis zu Kusnezki Most) geplant, das nach dem Abriss alter Gebäude geräumt wurde, die für den Betrieb des Bolschoi-Theaters erforderlichen Räumlichkeiten sowie die Belüftung aller Räume und der Brandschutz des Gebäudes. All diese Pläne wurden zu Beginn des Großen Vaterländischen Krieges verhindert..

Jedes Jahr wurde das Gebäude 1975 zum 200. Jahrestag des Theaters renoviert. In Beethoven und den Auditorien wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Die Hauptprobleme des Bolschoi-Theaters – das Fehlen interner Räumlichkeiten und die Instabilität der Stiftung – wurden jedoch nicht gelöst..

Bereits 1987 wurde durch ein Dekret der Regierung der UdSSR eine Entscheidung über die dringende Notwendigkeit eines vollständigen Wiederaufbaus des Bolschoi-Theaters getroffen. Es vergingen jedoch ganze 8 Jahre, bis der Grundstein für die Theaterabteilung gelegt wurde, was es der Truppe ermöglicht hätte, während des Wiederaufbaus weiter aufzutreten. Der Bau des New Stage-Gebäudes dauerte weitere 7 Jahre.

Erst danach konnte mit dem Wiederaufbau des Bolschoi-Theaters begonnen werden.

Wiederaufbau

Am 2. Juli 2005 wurde das Bolschoi-Theater wegen Wiederaufbaus geschlossen. Zu dieser Zeit lag die Verschlechterung des Gebäudes zwischen 50 und 70%, die Struktur musste gründlich repariert und das Fundament verstärkt werden.

Zunächst wurden verschiedene Optionen für die Restaurierung des Gebäudes in Betracht gezogen: von einer einfachen Generalüberholung bis zur vollständigen Rekonstruktion des Bolschoi-Theaters. Infolgedessen haben wir uns für ein Projekt entschieden, das von der Theatertruppe selbst, Kulturschaffenden sowie Architekten und Behörden genehmigt wurde..

Dieses Projekt sah eine grundlegende Rekonstruktion des Bühnenabschnitts mit Vertiefung des unterirdischen Raums sowie eine wissenschaftliche Restaurierung des Zuschauerbereichs des Theaters vor. Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes – ein architektonisches und historisches Denkmal – musste in seiner ursprünglichen Form erhalten bleiben.

Es war geplant, etwa 19 Milliarden Rubel für den Wiederaufbau des Theaters auszugeben, aber infolgedessen wurde der Wiederaufbau zum teuersten der Welt – allein nach offiziellen Angaben wurden über 6 Jahre Reparatur- und Restaurierungsarbeiten mehr als 700 Millionen Dollar ausgegeben (laut unbestätigten inoffiziellen – 2-mal mehr ).

Zum Vergleich: Der vor einigen Jahren abgeschlossene Wiederaufbau der Mailänder Scala kostete die italienische Regierung und die Investoren nur 72 Millionen Dollar, der Wiederaufbau der Royal Opera in London – Covent Gaden – 350 Millionen und der Wiederaufbau des in seiner Ausführung einzigartigen Moskauer Kremls 312 Millionen US-Dollar.


Rekonstruktion des Bolschoi-Theaters

Der erste Skandal um den Wiederaufbau des Bolschoi-Theaters ereignete sich im Dezember 2005, als Mikhail Shvydkoy, der damals Leiter von Roskultura war, ankündigte, dass mindestens 1 Milliarde US-Dollar für Reparaturarbeiten am staatlichen akademischen Bolschoi-Theater erforderlich sein würden. Infolge des ausgebrochenen Skandals gingen die Anfragen der russischen Agentur für Kultur und Kinematographie auf 600 Millionen US-Dollar zurück. Ein solcher „Appetit“ wurde zum Beispiel vom Amerikaner Tateo Nakashima, dem weltweit größten Spezialisten für Theatertechnologie, kommentiert, der sagte, er könne mit solchen Mitteln drei Theater in Moskau bauen. Unabhängige Experten sowie Spezialisten des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung bezeichneten das Wiederaufbaubudget als überbewertet..

Wie dem auch sei, die Vorbereitungen für den Wiederaufbau haben begonnen. Wie auf der offiziellen Website des Bolschoi-Theaters angegeben, wurde in den ersten vier Jahren der Projektdurchführung „das Gebäude selbst gründlich untersucht und seine Position im Weltraum, der Zustand seiner Mauern und Fundamente untersucht“. Das heißt, bis 2009, bis Präsident Dmitri Medwedew sich für den Wiederaufbau des russischen Haupttheaters interessierte und die Kontrolle über sich selbst übernahm, passierte praktisch nichts im Gebäude! Ja, der Putz wurde von den Wänden entfernt und 2.000 Pfähle wurden eingetrieben, was das temporäre Fundament des Bolschoi-Theaters wurde. Es war jedoch geplant, die Restaurierungsarbeiten in 4 Jahren abzuschließen, und die Bauherren begannen nicht einmal, daran zu arbeiten..

Erst im Herbst 2009, nach der Schaffung einer speziellen abteilungsübergreifenden Gruppe, die die Kontrolle über die Restaurierung und den Wiederaufbau der Hauptbühne unseres Landes übernahm, wurde das riesige, stark abgenutzte Gebäude des staatlichen akademischen Bolschoi-Theaters nach zahlreichen Vorbereitungsarbeiten endgültig von vorübergehenden Unterstützungen auf eine dauerhafte, neue Stiftung umgestellt Die Räumlichkeiten des Theaters begannen mit einer groß angelegten Restaurierung.


Interner Wiederaufbau des Bolschoi-Theaters

Zur gleichen Zeit, im September 2009, gab der Untersuchungsausschuss der Staatsanwaltschaft der Russischen Föderation bekannt, dass eine Untersuchung über die Gründe für den 16-fachen Wiederaufbau der staatlichen akademischen Oper und des Balletttheaters begonnen hatte – auf 700 Millionen US-Dollar. Die Tatsachen von Verstößen und Unterschlagungen wurden während der Prüfung durch die Rechnungsprüfungskammer in der Bundeslandinstitution „Direktion für Bau, Wiederaufbau und Restaurierung“ aufgedeckt..

So wurde festgestellt, dass bereits im August 2003 zwischen der Geschäftsführung und einer bestimmten geschlossenen Aktiengesellschaft Kurortproekt ein Vertrag über die Schaffung eines Projekts für die zweite Phase des Wiederaufbaus und der Restaurierung des Gebäudekomplexes des russischen Bolschoi-Theaters für insgesamt 98,048 Millionen Rubel unterzeichnet wurde.

Nach Abschluss zusätzlicher Vereinbarungen zu diesem Vertrag belief sich dieser Betrag auf rund 164,329 Millionen Rubel. Die Prüfung der Rechnungskammer ergab, dass Mittel für die gleiche geleistete Arbeit überwiesen wurden. Insgesamt erhielt ZAO Kurortproekt im Laufe von 6 Jahren dreimal Geld!

Infolgedessen kostete allein das Wiederaufbauprojekt in Bolschoi den Staat (dh die Steuerzahler) 500 Millionen Rubel..

Übrigens sollte das Theater nach dem ursprünglichen Plan bis 2008 renoviert worden sein. Der Fertigstellungstermin der Umbauarbeiten wurde jedoch ständig verschoben. Juri Luschkow, der zu dieser Zeit Bürgermeister von Moskau war, äußerte wiederholt seine Unzufriedenheit mit dem Fortschritt der Arbeiten und forderte den Auftragnehmer, ZAO SUIproekt, auf, das Tempo zu beschleunigen. Interessanterweise hat Luschkow im Februar 2006 das Amt des Co-Vorsitzenden des Kuratoriums des Theaters niedergelegt und sein Misstrauen gegenüber den erklärten Kosten des Wiederaufbaus zum Ausdruck gebracht.

Ende Sommer 2009 überprüfte die Rechnungskammer auch die Arbeit der Bauherren und stellte fest, dass der für den Wiederaufbau ausgegebene Betrag bereits 16-mal höher war als der ursprünglich geplante..

Alexander Avdeev, der als Kulturminister fungierte, bemerkte daraufhin, dass die Regierung einen großen Fehler gemacht habe, indem sie die Kontrolle über den Fortschritt des Wiederaufbaus des Bolschoi-Theaters nicht übernommen habe, und bezeichnete das genehmigte Wiederaufbauplan auch als „äußerst erfolglos“. Und Alexei Klimenko, der 2009 Mitglied des Stadtplanungsrates im Büro des Moskauer Bürgermeisters war, sagte, dass die Bauherren, die mehrere Jahre lang fast unkontrolliert handelten, und die Beamten, die diesen Zustand duldeten, der Verschwendung und der Überschreitung des Budgets schuldig waren..

Der Architekt Nikita Shangin, der das Wiederaufbauprojekt bereits 2008, dh noch vor Beginn des Veruntreuungsskandals, verlassen hatte, betonte, dass er gehen werde, weil die Beamten nicht auf die Meinung des Autors hörten und „das Projekt entstellen, um dem Diebstahl zu gefallen, der beim Bau des Bolschoi-Theaters floriert“..

Interessanterweise wurde infolge der Prüfung der Rechnungskammer und der Untersuchung des Untersuchungsausschusses niemand bestraft. Ja, es gab eine Änderung beim Generalunternehmer, aber die spezifischen Schuldigen wurden nie genannt.

Viele Analysten verbinden jedoch den Rücktritt von Juri Luschkow, der „das Vertrauen des Präsidenten verloren hat“, genau mit dem langwierigen, skandalösen Wiederaufbau des Bolschoi-Theaters, obwohl die Situation mit BT höchstwahrscheinlich nur einer der Gründe für die Abreise des Bürgermeisters war. Sergey Kruglik, der frühere stellvertretende Leiter des Ministeriums für regionale Entwicklung, wurde ebenfalls von seinem Posten entlassen, der für die Preispolitik bestraft wurde, die zu einem erheblichen Überschuss der ursprünglichen Kosten führte..

Viele Teilnehmer am Wiederaufbau, insbesondere Vertreter des Auftragnehmers, begründeten sich damit, dass der Wechselkurs des Dollars im Laufe der Jahre gestiegen war und der Preis für Baumaterialien gestiegen war und sich der Zustand des Theatergebäudes als viel schlechter als erwartet herausstellte, aber all diese völlig objektiven Gründe können dies immer noch nicht vollständig erklären erheblicher Budgetüberschuss.

Seit 2009 wurde der Wiederaufbau des Bolschoi-Theaters viel schneller durchgeführt. Der neue Generalunternehmer ist Summa Capital unter der Leitung von Ziyavudin Magomedov. Andere Firmen waren an der Restaurierung beteiligt, zum Beispiel war „SU-155“ mit dem Bau einer unterirdischen Halle für Proben beschäftigt.


Bolschoi-Theater im Wiederaufbau, Herbst 2009

Übrigens gab David Kaplan, der den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Summa Capital innehat, im Oktober 2009 zu, dass der Baustelle des Bolschoi-Theaters fast vollständig die erforderlichen Schätzungen, Entwürfe und Genehmigungen fehlen. Das heißt, das dreimal bezahlte Projekt von ZAO Kurortproekt wurde nie abgeschlossen.!

Bis Anfang 2010 waren mehr als 2,6 Tausend Menschen für den Wiederaufbau des Bolschoi-Theaters sowie 992 Restauratoren beschäftigt – nur die Fläche der Oberflächen für die Vergoldung aller Elemente der Haupthalle des Theaters betrug 796 Quadratmeter.

Im April 2010 wurde das Gerüst entfernt und die Moskauer konnten die aktualisierte Fassade des Gebäudes sehen, die den „Überfall der kommunistischen Vergangenheit“ beseitigte und wieder zu einem kaiserlichen Theater wurde, wie es der Architekt Albert Kavos geplant hatte.


Renovierte Fassade des Bolschoi-Theaters, 2010

Bereits am 28. September 2011 nahm eine Sonderkommission das fertige Theatergebäude an und die Vorbereitungen für die feierliche Eröffnung begannen.

Was haben die Bolschoi durch einen so langen und teuren Wiederaufbau und eine Restaurierung gewonnen??

Von den modernsten Neuheiten ist eine computergesteuerte Bühne mit sieben Plattformen erwähnenswert, auf der Sie die Szenerie schnell ändern und volumetrische, gestufte Szenen erstellen können.

Durch den Bau von sechs Untergeschossen hat sich die Fläche des Theaters verdoppelt – von 40 auf 80.000 Quadratmeter. Auf den neuen Etagen wurden viele Nebenräume eingerichtet, darunter ein modernes Aufnahmestudio.


Groß nach dem Wiederaufbau

Der Orchestergraben wurde ebenfalls erweitert und ein neuer unterirdischer Saal für Proben und Konzerte entstand. Der Raum, der zu Sowjetzeiten den Namen „Beethoven-Halle“ trug, wurde wieder zur „kaiserlichen Halle“ und kehrte zu der lila-goldenen Skala und den zweiköpfigen Adlern zurück.

Die Anzahl der Sitzplätze im Auditorium ist auf 1.700 gesunken, aber die Sitzplätze sind laut Theaterverwaltung viel komfortabler geworden..

Laut dem Theaterdirektor Anatoly Iksanov waren die Mittel gut angelegt – die Restauratoren aktualisierten buchstäblich jedes Blatt in der Dekoration des Bolschoi, das Hauptproblem – die Instabilität des Fundaments, wurde erfolgreich gelöst, und das Gebäude nahm neues Leben an und erhielt neue Funktionen.

Nicht jeder teilt den Optimismus des Theaterdirektors. Der Solist der Bolschoi, Nikolai Tsiskaridze, nannte den Wiederaufbau „Vandalismus“ und stellte fest, dass die Decken im Proberaum so niedrig sind, dass es unmöglich ist, die Ballerina anzuheben. Laut dem Solisten erschien außerdem anstelle des alten Stuckformteils Plastik oder Pappmaché, das mit gewöhnlichem PVA verklebt und mit Goldfarbe bemalt wurde. „Der Betrachter kann ein Stück leicht als Andenken abbrechen und mitnehmen“, sagte Tsiskaridze. Die Bronzegriffe verschwanden ebenfalls, sie wurden durch gewöhnliches Eisen ersetzt, das leicht mit derselben goldenen Farbe geadelt war. Anstelle eines Holzbodens sind die Korridore gefliest, auf denen es laut Tänzer unmöglich ist, warm zu werden und leicht zu rutschen. Und in den Umkleidekabinen gibt es keine Fenster und normale Belüftung, und die Künstler verbringen viel Zeit hier – beschwert sich Nikolai Tsiskaridze.

Andrei Batalov, Generaldirektor der Moskauer Kremlmuseen, ist sich nicht sicher, welche Veränderungen sich im Bolschoi-Theater ergeben haben. Einerseits wurden viele Räumlichkeiten wieder in ihr ursprüngliches Erscheinungsbild zurückversetzt, sie wurden den Zuschauern zur Verfügung gestellt, dennoch erfolgte die Anpassung des Theatergebäudes an bestimmte Funktionen zum Nachteil des historischen Erscheinungsbildes eines Architekturdenkmals, das einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen kann – betont Batalov.

Um Platz für den Import großer Dekorationen zu schaffen, wurde der Portikus mit Säulen an der Nordwand des Theaters zerstört, der von historischer und kultureller Bedeutung war. Nikita Shangin merkt an, dass geplant war, die Kolonnade in eine der neuen unterirdischen Hallen zu verlegen, die vom Kulturministerium und dem Schutz von Baudenkmälern befürwortet wurde. Derzeit liegen die Säulen jedoch zerlegt in einer Art Pionierlager – betont Shangin.

Rustam Rakhmatullin, Koordinator der Arkhnadzor-Bewegung, sprach sich auch gegen die „Anpassung des historischen Denkmals an die modernen Realitäten“ aus..

Alle Mittel für den Wiederaufbau des Bolschoi-Theaters (und wir erinnern uns, dass dies offiziell mehr als 700 Millionen US-Dollar sind) wurden ausnahmslos aus dem Staatshaushalt bereitgestellt. Am 2. November findet die erste Premiere auf der erneuerten Bühne des staatlichen akademischen Bolschoi-Theaters statt – „Ruslan und Lyudmila“ von Yurovsky-Chernyakov. Nach den neuesten Daten belaufen sich die Kosten für Tickets auf Ticketseiten (es gibt einfach keine Tickets auf der offiziellen Website des Theaters) auf 9-12.000 Rubel, dh 280-380 Dollar. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Ticketpreis für eine Aufführung an der New York Metropolitan Opera beträgt 120 US-Dollar. Wie viel ein Ticket für den traditionellen Neujahrs-Nussknacker im Bolschoi-Theater von den Händlern kostet – es ist beängstigend, sich das überhaupt vorzustellen.

So können sich gewöhnliche Moskauer kaum einen Besuch im renovierten, luxuriösen und funkelnden Auditorium des Haupttheaters des Landes leisten..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

  1. Kannst du mir bitte etwas über die Geschichte des Wiederaufbaus des Bolschoi-Theaters erzählen? Ich interessiere mich sehr für die kulturelle Bedeutung dieses Theaters und wie es nach dem Krieg wiederaufgebaut wurde. Welche Herausforderungen gab es während des Wiederaufbaus und wie hat sich das Bolschoi-Theater im Laufe der Zeit entwickelt? Vielen Dank im Voraus für deine Informationen!

    • Das Bolschoi-Theater, eines der berühmtesten Opern- und Balletthäuser der Welt, wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt. Der Wiederaufbau begann in den 1940er Jahren und dauerte über 20 Jahre. Die Herausforderungen waren enorm, besonders aufgrund des Mangels an Ressourcen und der politischen Instabilität in der Sowjetunion. Dennoch gelang es, das Bolschoi-Theater in seiner ursprünglichen Pracht wiederherzustellen.

      Im Laufe der Zeit hat sich das Bolschoi-Theater zu einem Symbol für die russische Kultur entwickelt und zieht Besucher aus aller Welt an. Es beherbergt die besten Opern- und Ballettaufführungen und ist bekannt für seine herausragenden Künstler und Produktionen. Heutzutage ist das Bolschoi-Theater ein wichtiger kultureller und historischer Ort, der die reiche Tradition und das Erbe Russlands feiert.

      • Das Bolschoi-Theater, eines der berühmtesten Opern- und Balletthäuser der Welt, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nach schweren Schäden im Zweiten Weltkrieg begann der langwierige Wiederaufbau, der über 20 Jahre dauerte. Trotz enormer Herausforderungen konnte das Bolschoi-Theater in seiner ursprünglichen Pracht wiedererstehen. Heute ist es ein Symbol für die russische Kultur und lockt Besucher aus aller Welt an. Mit erstklassigen Opern- und Ballettaufführungen sowie herausragenden Künstlern hat sich das Bolschoi-Theater als wichtiger kultureller und historischer Ort etabliert, der die reiche Tradition und das Erbe Russlands feiert.

      • Das Bolschoi-Theater, ein Symbol für die russische Kultur, wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt. Trotz großen Herausforderungen gelang es, das Theater in seiner ursprünglichen Pracht wieder aufzubauen. Heute ist es bekannt für seine erstklassigen Opern- und Ballettaufführungen sowie herausragende Künstler. Das Bolschoi-Theater ist ein wichtiger kultureller Ort, der die reiche Tradition und das Erbe Russlands feiert und Besucher aus aller Welt anzieht.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*