Brandschutz von Holzkonstruktionen: Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

Um den Feuerwiderstand von Holzkonstruktionen zu erhöhen, muss der Brandschutz eines Gebäudes erhöht werden. Dieses Problem kann für niedrige Gebäude gelöst werden, indem Holz mit chemischen und lackfeuchthemmenden Mitteln behandelt wird. Lassen Sie uns über feuerfeste Imprägnierungen und Lackmaterialien sprechen.

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

Trotz der unbestreitbaren Vorteile von Holz als Konstruktionsmaterial weist es eine Reihe bedeutender Nachteile auf, darunter, dass es neben der Anfälligkeit für Fäulnis leicht entzündet werden kann und schnell brennt. Dies bedeutet, dass Holzkonstruktionen auch nach dem Entfernen der Flammenquelle lange brennen können. Dennoch sollte man die Verwendung umweltfreundlicher und relativ kostengünstiger Holzprodukte im Bauwesen nicht aufgeben. Überlegen Sie, wie Sie sie vor Gefahren schützen können. Um den Brandschutz eines Gebäudes zu gewährleisten, kann der Feuerwiderstand seiner Strukturelemente mit bekannten Methoden erhöht werden..

Trotz der Tatsache, dass die Normen (SP 54.13330.2011, NPB 106–95) die Verpflichtung zur feuerhemmenden Verarbeitung von Dachrahmen aus brennbaren Materialien nur für Gebäude mit einer Höhe von drei Stockwerken festlegen, unterschätzen Sie nicht die Bedeutung einer Erhöhung der Feuerbeständigkeit von tragenden und umschließenden Strukturen von Blockhäusern, Häusern aus Profil oder Klebstoff Holz, ein- und zweistöckige Dachbodenbeläge.

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

Die Verwendung speziell ausgewählter Richtungszusammensetzungen erhöht die Feuerbeständigkeit von Holzmaterialien und verringert die Geschwindigkeit der Flammenausbreitung.

Klassifizierung von Flammschutzmitteln (OS)

GOST R 53292-2009 enthält eine Klassifizierung der Flammschutzmittel, die in der Abbildung vereinfacht schematisch dargestellt ist:

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

Abhängig von der Fähigkeit von OS, die Brennbarkeit von Holz zu verringern, werden sie entsprechend der Feuerhemmungseffizienz in zwei Gruppen unterteilt:

Gruppe Materialart nach der Verarbeitung Indikative Dauer der Verbrennungsbeständigkeit
ich schwer zu verbrennen bis zu 90 Minuten
II kaum brennbar im Durchschnitt bis zu 30-40 Minuten

Funktionsprinzip. Übersicht über Betriebssysteme für Holz

1. Lackierte OS werden am häufigsten zur Verarbeitung von Möbeln, Dekorationsgegenständen aus massivem und recyceltem Holz sowie Veredelungselementen verwendet. Sie werden nach Verschleißfestigkeit, Wasserabweisung und UV-Beständigkeit klassifiziert. Der Vorteil der Verwendung von Lack OS ist die Erhaltung der Holzstruktur, die ein glänzendes oder mattes Finish verleiht, und das Vorhandensein eines Schutzfilms. Für Fußböden, Geländer, Stufen und andere abriebfeste Elemente sollten spezielle Typen verwendet werden, beispielsweise Parkettlacke..

Für den Innenausbau kann NEGORIN-LAC verwendet werden, das Produkt CERAM-PROTECT ist vielseitiger..

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

Aus einer ähnlichen Produktlinie anderer Hersteller sind OZL-SK, OZL-1 (KF-FA) LLC, KOVEX, Stabiterm-107, Shield-1 bekannt.

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

2. Das Funktionsprinzip von feuerhemmenden Farben und thermisch expandierenden Zusammensetzungen ist die mehrfache Verdickung der Beschichtung mit zunehmender Temperatur, die Bildung einer schaumigen Schicht, die das schnelle Erhitzen des Elements verhindert. Der Vorteil dieser Art von Produkten ist der zusätzliche Schutz des Holzes vor Feuchtigkeit. Die typische Prophylaxezeit für flammhemmende Farben beträgt in der Regel 1 bis 5 Jahre. Das Erhalten von kaum brennbarem oder kaum brennbarem Holz mit Hilfe eines Mittels wird in der Regel durch eine unterschiedliche Anzahl von Schichten erreicht.

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

Beliebte Betriebssysteme des betrachteten Typs sind „Piroplast-HW100“, „Akvest-01“, „Pyrex“, „VUP-2D“, „Phoenix DB“, DEFENDER-M.

3. Die konstruktive feuerhemmende Holzbehandlung ähnelt in ihrer Wirkung dem Funktionsprinzip der Erhöhung des OS-Volumens und besteht in der Bereitstellung einer Wärmeisolierung des verarbeiteten Elements. Solche Beschichtungen umfassen Pasten, Putz, Putz, Fliesen und Platten. Beispiele sind Pflaster mit Zusatz von Perlit oder Vermiculit, Paste „Ograx-V-SK“. Das Auftragen von Pasten und Beschichtungen sollte regelmäßig erfolgen, mindestens alle zwei bis drei Jahre..

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

4. Die chemische Schutzmethode ist die Verwendung von imprägnierendem OS, das tief in das Holzvolumen eindringen kann, beispielsweise beim Einweichen in Bäder und beim Auftragen unter Druck oder oberflächlich bei der Verarbeitung mit einem Pinsel.

Solche Produkte umfassen „Feuerhemmendes Amidophosphat KM“ LLC „KOVEX“, die Zusammensetzung „PP“, „VANN-1“ „Neohim“, „Pirilaks Terma“, „Pirilaks SS-20“.

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

5. Die Kombination von Brandschutzmethoden wird immer beliebter. So ermöglichen feuerhemmende Beschichtungen zusammen mit der Erhöhung der Feuerbeständigkeit von Strukturen den Schutz vor Pilzinfektionen, Fäulnis und Schimmel. Es gibt eine breite Palette von Namen auf dem Markt, zum Beispiel „SENEZH Ognebio“, NEOMID 450 und Zusammensetzungen von MS, KhMXA, „Iceberg-301“, „OK-GF“, „ZOTEX Biopirol“, „Asfor-Bio“, „Attik“ aus dem Pirilax-Sortiment.

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

Es ist möglich, die Wirksamkeit des Brandschutzes durch die gleichzeitige Verwendung von Imprägnierungen und das Auftragen von Lack und Lack OS zu erhöhen. Es wird empfohlen, Strukturen aus Holz für den Außenbereich zusätzlich zu leicht waschbaren Imprägnier-OS mit Filmbildnern abzudecken.

Die Ergebnisse des Experiments zur Verwendung einer Kombination von Wirkstoffen mit unterschiedlichen Wirkprinzipien sind im Video zu finden:

Einige Regeln für die Auswahl und Verarbeitung

Die Wahl des Betriebssystems für Holz wird durch die Betriebsbedingungen bestimmt. Für einen geschlossenen, nicht beheizten Raum sind weniger signifikante Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen charakteristisch als im Freien, und in beheizten Räumen sind eine positive Temperatur und eine relative Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 70% vorgesehen.

Schätzen Sie die Dauer der Schutzwirkung des Betriebssystems ab und suchen Sie nach Zertifikaten. Wenn Sie eine Kombination aus Imprägnier- und Lackiermitteln verwenden möchten, überprüfen Sie deren Verträglichkeit. Nicht jede feuerhemmende Farbe kann als Deckschicht auf mit OS vorimprägniertem Holz dienen. Verwenden Sie für Holzelemente, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, ein UV-beständiges Betriebssystem. In Bädern und Saunen sollten Sie aufgrund der besonderen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen Produkte verwenden, die speziell für diese Bedingungen entwickelt wurden.

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

Berechnen Sie den Verbrauch des Produkts sorgfältig: Geben Sie auf dem Etikett die erforderliche Anzahl von Schichten für die gewünschte Gruppe feuerhemmender Wirkungsgrade an.

Die Holzverarbeitung sollte bei einem Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 70% und einer Temperatur von mindestens + 5 … + 10 ° C auf einer trockenen und staub- und schmutzfreien Oberfläche durchgeführt werden. Entfernen Sie beim Abdecken einer zuvor gestrichenen Oberfläche alle Reste früherer Farben und Lacke, reinigen und entstauben Sie sie..

Die Hauptverarbeitungsmethoden sind:

  • Anwendung mit einem Pinsel, einer Walze oder einer Spritzpistole in mehreren Schichten;
  • Einweichen in kalte Bäder oder nach dem Vorheizen des Produkts.

Brandschutz von Holzkonstruktionen. Wahl einer feuerfesten Imprägnierung

Sicherheitsvorkehrungen nicht vernachlässigen. Achten Sie beim Umgang mit giftigen Stoffen in Innenräumen auf gute Belüftung. Tragen Sie eine Atemschutzmaske, eine Schutzbrille und Gummihandschuhe.

Bereiten Sie sich auf die regelmäßige, fast jährliche Erneuerung vor, nachdem Sie sich für einen Brandschutz von Holzkonstruktionen in Ihrem Haus entschieden haben. Solche Maßnahmen verringern nicht nur die Brandgefahr oder enthalten einen plötzlich einsetzenden Brand, sondern stellen vor allem sicher, dass Sie und Ihre Familie das Gebäude im Notfall sicher verlassen können..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte erklären, welche feuerfesten Imprägnierungen für Holzkonstruktionen empfehlenswert sind? Ich interessiere mich für Brandschutzmaßnahmen und möchte sicherstellen, dass meine Holzkonstruktionen optimal geschützt sind. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*