Clubhaus – Wohnen ist nicht jedermanns Sache

Unter den vielen Angeboten des Immobilienmarktes in russischen Städten gibt es immer mehr ein so interessantes und noch ungewöhnliches Phänomen wie „eine Wohnung in einem Clubhaus“. Stimmen Sie zu, es klingt sehr faszinierend und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich, indem es die Anzeige von der Masse gewöhnlicher „Wohnungen in einem neuen Gebäude“ oder „Wohnungen von einem Entwickler“ unterscheidet..

Ein Club ist fast immer etwas Geschlossenes, was eine Vereinigung von Menschen nach ihren Interessen impliziert, eine Organisation, in der nicht jeder akzeptiert wird, nur auf Empfehlung oder für besondere Verdienste. Natürlich gibt es auch Clubs, in denen jeder Mitglied werden kann. Hauptsache, die Interessen anderer Teilnehmer zu teilen.

All dies bezieht sich jedoch auf gewöhnliche Vereinigungen wie den „Club der Philatelisten“ oder „Katzenliebhaber“, aber nicht jeder weiß, was ein „Haus eines Clubtyps“ oder einfach ein „Clubhaus“ ist. Und Entwickler und Makler selbst verwenden diese Eigenschaft häufig in Anzeigen, um das Recht zu haben, den Wert zu steigern oder potenzielle Käufer anzulocken..

Versuchen wir herauszufinden, was ein Clubhaus ist, was sich von anderen Angeboten unterscheidet und ob alle Wohnkomplexe, die einen so hochkarätigen Titel erhalten haben, diesen Titel tatsächlich beanspruchen können.

Definition und Charakterisierung

Wie Wikipedia sagt, ist das Clubhaus ein kleines Elite-Wohnhaus. Wie Sie sehen können, ist das Schlüsselwort hier genau „Elite“, dh teuer, prestigeträchtig und für die meisten normalen Bürger unzugänglich.

Clubhaus - Wohnen ist nicht jedermanns Sache

Elite-Immobilien sind jedoch eine viel breitere Kategorie als Häuser vom Typ Club, weshalb solche Wohnkomplexe andere Merkmale, Besonderheiten und Vorteile aufweisen sollten. Diese Hauptmerkmale, die das Clubhaus von anderen Marktangeboten unterscheiden, umfassen:

Eine kleine Anzahl von Etagen und dementsprechend Wohnungen

Eine sehr wichtige Bedingung, die die Anzahl der Gebäude, die als Clubhaus bezeichnet werden können, sofort stark reduziert. Ein Hochhaus mit 20 Stockwerken, egal wie elitär es ist, egal wie teuer die Reparaturen in seinen Hallen und Bereichen vor den Aufzügen sind und wie attraktiv seine Lage ist, es kann nicht als Clubhaus bezeichnet werden! Ein typisches Clubhaus ist ein Wohngebäude mit einer maximalen Höhe von fünf bis sechs Stockwerken und meist nur drei bis vier Stockwerken, von denen jedes zwei oder drei Wohnungen enthält. Die ideale Option ist die einzige Wohnung, die eine ganze Etage einnimmt und maximale Privatsphäre im Zentrum einer Großstadt garantiert. Nur ein solches Haus kann zu einem echten Verein werden, dessen Bewohner sich alle kennen..

Renommierte, gepflegte Gegend

Heutzutage nennen Entwickler immer häufiger kleine Landhäuser mit mehreren Wohnungen als Häuser vom Typ eines Clubs. Um jedoch zu einer echten Elite-Unterkunft zu werden, muss sich das Clubhaus in einem Gebiet befinden, das einen einwandfreien Ruf, eine entwickelte Infrastruktur und ziemlich teures Land aufweist. Natürlich kann das historische Zentrum der Metropole als idealer Ort bezeichnet werden, aber das Clubhaus kann sich auch in einem Waldgebiet, am Ufer eines Stausees oder an der Seeküste befinden, nicht zu weit von den wichtigsten Infrastruktureinrichtungen – Geschäften, Restaurants usw. – entfernt..

Clubhaus - Wohnen ist nicht jedermanns Sache

Exklusives Projekt

Jedes Clubhaus ist ein einzigartiges Phänomen, das nach einem individuellen Architekturprojekt errichtet wurde und nicht nur und nicht so sehr die Wünsche des Entwicklers berücksichtigt, sondern auch die Merkmale des Gebiets, der umgebenden Stadtlandschaft usw. Das Clubhaus muss sich einfach perfekt in die Landschaft einfügen und sich nur zum Besseren vor dem Hintergrund des restlichen Gebäudes abheben. Ein exklusives Projekt impliziert auch, dass jede Wohnung im Club-Typ-Haus ihre eigene Aufteilung hat, nicht wie die anderen, dh ein potenzieller Käufer sollte die Wahl zwischen mehreren Optionen haben und nicht unbedingt eine kostenlose Aufteilung, sondern nur eine durchdachte und bequeme Anordnung der Zimmer. Wenn eine Wohnung im Clubhaus in der Bauphase gekauft wird, hat der zukünftige Eigentümer das Recht, unabhängig zu planen, wie viele Räume sich in seiner Wohnung befinden, wie sie sich befinden, dh sich aktiv an der Erstellung des Projekts und seiner Umsetzung zu beteiligen.

Hochwertige Bau- und Veredelungsmaterialien

Grundsätzlich gilt dieses Merkmal für alle Elite-Immobilien und ist im Idealfall die wichtigste Voraussetzung für alle Wohn- und Geschäftsgebäude. Bei der Beschreibung der Hauptunterschiede von Clubhäusern ist der Wunsch nach natürlichen, teuren Materialien jedoch nicht zu erwähnen, da potenzielle Käufer zahlen Besondere Aufmerksamkeit. Wenn die Käufer ihre Wohnung selbst dekorieren können, nur nach ihrem eigenen Geschmack und ihrer eigenen Vorstellungskraft, dann fällt die Anordnung der öffentlichen Bereiche, der Außen- und Landschaftsgestaltung auf die Schultern des Entwicklers und muss dem hohen Status des Hauses entsprechen.

Mangel an Gewerbeimmobilien

Im Gegensatz zu den meisten modernen Neubauten, deren erste Etagen traditionell von Geschäften, Cafés, Schönheitssalons usw. bewohnt werden, ist das Clubhaus ausschließlich ein Wohnhaus und bietet nur Apartments, Apartments und möglicherweise ein Penthouse in der obersten Etage. Einerseits ist es aus wirtschaftlicher Sicht unrentabel, einen Schönheitssalon oder eine Boutique in einem kleinen Wohnhaus zu unterhalten, in dem es nicht so viele Mieter gibt; Das Geschäft im Untergeschoss wird ihnen definitiv nicht gefallen. Diese Funktion impliziert, dass sich das Clubhaus in einem Gebiet mit einer ausgebauten Infrastruktur befinden sollte. Da es unerwünscht und unrentabel ist, Geschäfte im Gebäude selbst zu platzieren, müssen die Wohnungseigentümer die nahe gelegenen Einrichtungen nutzen.

Clubhaus - Wohnen ist nicht jedermanns Sache

Wie jedoch von Maklern festgestellt wurde, die mit Elite-Immobilien arbeiten, einschließlich Häusern vom Typ Club, haben die meisten Käufer von Wohnungen in solchen Gebäuden einen eigenen Fitnesstrainer und Stylisten. Sie können Lebensmittel im Supermarkt mit Lieferung und Abendessen in einem Restaurant bestellen Das Vorhandensein eines Sport- und Unterhaltungszentrums im Haus ist für sie eher ein Minus als ein Vorteil.

Infrastruktur

Das Clubhaus sollte seinen Besitzern maximalen Komfort bieten. Wenn in einem gewöhnlichen Neubau die Tiefgarage weniger Parkplätze bietet als die Wohnungen in einem Gebäude, dann gibt es in einem Clubhaus mindestens zwei und noch besser drei Parkplätze für jeden Wohnraum. Die Menschen hier sind keineswegs arm, daher sind zwei oder drei Autos in einer Familie eher eine Regel als eine Seltenheit. Darüber hinaus gibt es im Clubhaus einen obligatorischen Concierge-Service und nicht immer schlafende Großmütter mit Strick, sondern auch ausreichend junge Leute, ein Videoüberwachungssystem, das rund um den Umfang und auf jeder Etage funktioniert, sowie Sicherheit auf dem Parkplatz. Die Infrastruktur eines Clubhauses umfasst normalerweise eine Sauna, obwohl eine separate Wohnung ihren Eigentümern mit einem eigenen Badehaus, einem Swimmingpool im Innenhof oder in einem separaten Nebengebäude im Erdgeschoss oder einem ausgenutzten Dach sowie Erholungsgebieten in der Umgebung, beispielsweise einem Picknickplatz mit Grill, gefallen kann , mehrere gemütliche Pavillons und ein Spielplatz. Die Infrastruktur des Komplexes kann auch einen Kaminraum, einen Billardraum und einen Raucherraum umfassen. Die Bewohner wählen oft, was sie in ihrem Haus sehen möchten, beispielsweise einen Yoga-Raum oder ein kleines viktorianisches Kino. Diese Wahl zeugt auch von der Interessengemeinschaft der Bewohner und einem gut gewählten Kontingent..

Clubhaus - Wohnen ist nicht jedermanns Sache

Darüber hinaus übernimmt das Clubhaus das Vorhandensein sämtlicher Kommunikation, einschließlich Kabelfernsehen und Highspeed-Internet, mehrstufiger Klimaanlagen und der günstigsten Autonomie, beispielsweise eines eigenen Heizungssystems – eines Minikesselraums, eines artesischen Brunnens, eines separaten Umspannwerks usw..

Trotz der Tatsache, dass es in einem Gebäude normalerweise nicht viele Stockwerke gibt, ist das Vorhandensein leiser Aufzüge obligatorisch. In einigen Fällen verfügt jede Wohnung über einen eigenen Aufzug, der direkt von der Tiefgarage führt.

Einheit der Interessen

Und schließlich ist das kultigste Unterscheidungsmerkmal des Clubhauses, dass es nicht ausreicht, zehn Millionen Dollar zu haben, um hier eine Wohnung zu kaufen. Die Auswahl der Mieter ist zweifellos das überraschendste Merkmal des Club-Typ-Hauses, das leider nicht mehr immer vom Entwickler durchgeführt wird..

Um Eigentümer einer Wohnung in einem solchen Elite-Wohnkomplex zu werden, muss ein detaillierter Fragebogen ausgefüllt werden, in dem nicht nur der Arbeits- oder Geschäftsort, sondern auch Interessen, Hobbys und Hobbys angegeben sind. Der Fragebogen wird vom Eigentümer des Gebäudes geprüft. Wenn die Biografie ein Strafregister oder andere „dunkle Flecken“ enthält, kann ein potenzieller Käufer einfach abgelehnt werden.

Clubhaus - Wohnen ist nicht jedermanns Sache

In einigen Fällen werden Wohnungen in Clubhäusern sofort von Verwandten, Geschäftspartnern oder Top-Managern eines großen Unternehmens aufgekauft. Potenzielle Käufer müssen möglicherweise auch ein Interview führen, an dem nicht nur Vertreter des Entwicklers oder einer spezialisierten Immobilienagentur teilnehmen, sondern auch zukünftige Nachbarn. Wenn die Eigentümer einer Wohnung umziehen und ihre Wohnungen auf dem Sekundärmarkt zum Verkauf anbieten, benötigen die neuen Eigentümer manchmal eine Empfehlung von einem der Nachbarn, damit die Wohnung in diesem Fall nicht in den freien Verkauf gerät..

Es ist erwähnenswert, dass es die Möglichkeit ist, Nachbarn zu wählen, die neben Menschen derselben sozialen Klasse leben und ungefähr das gleiche Einkommensniveau haben, was Club-Häuser für Käufer von Immobilien mit hohem Status und Einkommen besonders attraktiv macht. Dies ist der Hauptunterschied zwischen solchen Wohnkomplexen und dem Rest der Elite-Immobilien. Oft vernachlässigt jedoch ein Entwickler, der schnell Quadratmeter verkaufen möchte, die Phase des Ausfüllens des Fragebogens und der Befragung. In diesem Fall hört das Clubhaus tatsächlich auf, es zu sein, und verwandelt sich in eine der vielen Elite, teuer, aber offen für alle Wohnkomplexe.

Es ist sehr interessant und bezeichnend, dass nur wenige Bewohner des Clubhauses Showbusiness-Stars, skandalöse Politiker oder ehemalige Beamte als ihre Nachbarn sehen möchten..

Ihr Ruf ist zu zweideutig, es gibt viele Stellen in ihrer Biografie und das Risiko, dass Fans, Feinde oder unzufriedene Menschen auftauchen, ist zu groß. Die Bewohner geschlossener Clubgebäude legen vor allem Wert auf Stille und Ruhe..

Übrigens, wenn sich das Kontingent im Clubhaus erfolgreich entwickelt hat, dh hauptsächlich aus Bankern, bekannten Geschäftsleuten, Sportlern besteht, kann sich der Preis einer bereits teuren Immobilie um 10-15% erhöhen – für gute Nachbarn muss man extra bezahlen. Gerade wegen der geschlossenen Art des Verkaufs ist es oft recht schwierig, die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter in Clubhäusern zu ermitteln. Im Allgemeinen ist der Preis solcher Wohnungen mit anderen Elite-Angeboten vergleichbar und liegt in Moskau zwischen 30.000 und 35.000 US-Dollar pro Quadratmeter. Es ist sehr schwierig, eine Wohnung in einem so geschlossenen Club für weniger als 4 bis 5 Millionen US-Dollar in der Hauptstadt zu finden..

Interessante Angebote

Die ersten Häuser vom Typ eines Clubs erschienen natürlich in Russland in Moskau auf dem Gebiet der sogenannten „Goldenen Meile“. In den frühen 2000er Jahren, als mit dem Wiederaufbau des Geländes zwischen Ostozhenka und Prechistenskaya begonnen wurde, wurden die Clubhäuser bevorzugt, die ideal zum historischen Erscheinungsbild der Hauptstadt passten und alle Anforderungen an geschlossene Elite-Wohnungen erfüllten, nicht für jedermann im Zentrum der Stadt..

Vor der Finanzkrise von 2008 erschienen Wohnungen in Häusern vom Typ Club äußerst selten auf dem freien Markt – sie wurden ausschließlich über spezialisierte Agenturen verkauft. Ein markantes Beispiel ist das Moskauer Haus „Monolit-Plaza“, in dem nur Mitglieder des „Monolith“ -Clubs eine Wohnung kaufen konnten..

Die Krise hat die Nachfrage nach Elite-Immobilien etwas verringert, das Interesse an den Clubhäusern blieb jedoch hoch und die Tendenz, solche Gebäude in den historischen Stadtzentren und in malerischen Vororten mit ausgebauter Infrastruktur zu errichten, blieb bestehen. Heute heißt einer der interessantesten Vorschläge Moskaus das Club-Haus auf Plyushchikha in Khamovniki. Ein individuelles Projekt, italienischer Marmor und Edelhölzer in Dekoration, eine ruhige, respektable Gegend – diese Wohnanlage erfüllt alle Anforderungen an „Wohnen nicht für jedermann“. Weitere wegweisende Vorschläge sind das Agalarov-Haus in Krasnaya Presnya und das Ambassadorial-Haus, dessen Projekt vom Architekturbüro Ostozhenka entwickelt wurde. Das Gebäude umfasst 12 Wohnungen.

Clubhaus - Wohnen ist nicht jedermanns Sache Das 1987 erbaute Clubhaus „Agalarov House“ (Crocus Group) besteht aus nur 34 Wohnungen

Es ist anzumerken, dass es in Moskau nicht ungewöhnlich ist, Clubhäuser zu finden, die sich nicht in neuen Gebäuden befinden, sondern in historischen, sorgfältig rekonstruierten Gebäuden. Ein markantes Beispiel ist das Clubhaus in der Varsonofievsky Lane 4 im Bezirk Meshchansky des zentralen Verwaltungsbezirks der Hauptstadt. Geschlossener, bewachter Innenhof, ruhige Gegend, in der Nähe von Museen und Klöstern. Der Preis für eine Fünfzimmerwohnung mit einer Fläche von rund 230 Quadratmetern beträgt mehr als 3 Millionen US-Dollar.

Die meisten Clubhäuser in Moskau befinden sich im Zentralbezirk, aber es gibt auch andere Vorschläge, zum Beispiel einen dreistöckigen Wohnkomplex in Meshchersky, der nur für 8 Wohnungen ausgelegt ist. In der Nähe des Sees, umgeben von Natur und gleichzeitig nicht weit von der Moskauer Ringstraße entfernt, in unmittelbarer Nähe des im Bau befindlichen Skolkovo-Wissenschaftlerlagers – eine interessante Option, die neben Wohneinheiten auch Sauna, Schwimmbad und Parkplatz bietet.

Laut der Firma „Petersburg Real Estate“ gibt es heute in der nördlichen Hauptstadt nicht mehr als 10 echte Clubhäuser, deren Hauptaugenmerk nicht auf dem Preis, sondern auf einer besonderen Atmosphäre lag. Das erste Clubhaus in St. Petersburg war das „Fifth Element“, das von der „Stroymontazh“ Corporation gebaut wurde.

Unter anderen Elitegebäuden mit kleinen Wohnungen in St. Petersburg sticht Stella Maris hervor – nur 15 Wohnungen befinden sich am Ufer der Malaya Nevka. Das Gebäude verfügt über einen eigenen Yachthafen, Hausnummer 4 in der Bolshaya Morskaya Street (in der Nähe des Bogens des Generalstabs), ein Gebäude in Kamennoostrovsky, 58, Wohnungen. Es gibt ein Clubhaus auf der Insel Krestovsky, aber alle Wohnungen wurden sofort von Freunden und Verwandten des Investors gekauft, sodass Informationen über das Gebäude geschlossen sind.

Die Kosten pro Quadratmeter in den Clubhäusern der nördlichen Hauptstadt sind etwas niedriger als in ähnlichen Moskauer Projekten, erreichen aber immer noch 30.000 USD pro Quadratmeter.

Jetzt werden in Sotschi viele Häuser vom Typ eines Clubs gebaut, das Moskau in Bezug auf die Kosten für Elite-Immobilien und die Anzahl der Neubauten zuversichtlich einholt. Die Sotschi-Clubhäuser sind jedoch die demokratischste Option. Sie unterscheiden sich unter anderen Angeboten auf dem Immobilienmarkt nur durch eine geringfügig geringere Anzahl von Wohnungen und höhere Kosten. Die Auswahl der Mieter ist hier eine Seltenheit, jeder kann ein Haus kaufen. Und es ist ziemlich schwierig, eine echte Clubatmosphäre in einem Gebäude zu schaffen, in das viele Bewohner nur im Sommer kommen. Unter den bekanntesten Elitegebäuden in der Ferienhauptstadt Russlands kann man das „IDEAL House“, das als erster Wohnkomplex an der Schwarzmeerküste positioniert ist, aus dem System der Clubimmobilien IDEAL-Club herausgreifen. Ein Apartment mit einem Servicekomplex eines Fünf-Sterne-Hotels – das ist das Serviceniveau, das Ideal House bietet. Es gibt jedoch zu viele Wohnungen in diesem Gebäude – das Gebäude hat eine variable Anzahl von Stockwerken von 16 bis 22 Stockwerken, so dass dieses Projekt trotz der Aussagen des Entwicklers nicht unter die Definition eines Clubhauses fällt.

Clubhaus - Wohnen ist nicht jedermanns Sache Stella Maris Clubhaus am Ufer der Malaya Nevka in St. Petersburg

Es gibt auch kleine, 3-5-stöckige Flachbauten in Sotschi, deren Kosten von einem Quadratmeter zwischen 3 und 5 Tausend Dollar variieren, aber es ist unmöglich, diese ziemlich attraktiven Angebote als echte Clubhäuser zu bezeichnen – die Hauptanforderung ist nicht erfüllt – eine sorgfältige Auswahl zukünftiger Eigentümer.

Wir können also schließen, dass der Hauptunterschied zwischen einem Clubhaus und einem einfachen kleinen Apartmenthaus das Konzept, die Idee ist. Wenn eine strikte Auswahl der Mieter nicht durchgeführt wird, bleibt dies ein kleines Wohnhaus, obwohl es sehr teuer und attraktiv ist. Ein Clubhaus ist intim, geschlossen, eine echte Gemeinschaft von Gleichgesinnten.

Viele Experten stellen fest, dass es in Russland überhaupt keine echten Clubhäuser gibt – es gibt keine einschlägigen Gesetze, nach denen die Eigentümer selbst in die Verwaltungsgesellschaft eintreten und ihre Nachbarn auswählen, Interviews mit potenziellen Käufern führen und andere wichtige Entscheidungen in Bezug auf ihr Haus treffen können. Ja, russische Makler- und Bauunternehmen versuchen auch, die Marke durch Gesichtskontrolle zu erhalten, aber dieser Prozess ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und wird gemäß den Regeln und Überlegungen des Investors selbst durchgeführt.

Gleichzeitig wächst das Interesse an Clubhäusern – wohlhabende Menschen schätzen nach wie vor Komfort, Einsamkeit, eine ausgewählte Gesellschaft und eine günstige Lage, und nur eine geschlossene Cluboption kann all dies bieten.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Ist es wirklich so, dass Wohnen im Clubhaus nicht für jedermann geeignet ist? Was sind die Gründe dafür und welche Vor- und Nachteile hat es im Vergleich zum traditionellen Wohnen? Gibt es Alternativen, um ein Gemeinschaftsgefühl zu erleben, ohne dabei im Clubhaus leben zu müssen? Ich bin neugierig und würde gerne mehr darüber erfahren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*