Dach aus Asbestzementplatten

Installation von Asbestzementdächern. Asbestzementplatten werden diagonal mit einer Überlappung von unten nach oben in Reihen verlegt – von links nach rechts oder von rechts nach links. Traufe und Dachrinnen sind mit vorbereiteten Streifen aus Dachstahl bedeckt. In der ersten Reihe der Traufe werden Kantenblätter mit zwei Nägeln von 2,5 x 35 mm gelegt und befestigt. Die zweite und die nächsten vier Reihen beginnen mit dem Legen der Hälften der Blätter, die mit Heftklammern und Nägeln verstärkt sind. Alle nachfolgenden ungeraden Reihen beginnen mit dem Verlegen ganzer Blätter, die mit zwei Nägeln verstärkt sind (Abb. 1, 2, 3)..

Dach aus Asbestzementplatten

Feige. 1. Dächer aus gewellten Asbestzementplatten:
a – allgemeine Ansicht; b – Firstknoten; c – Längsüberlappung und Befestigung der Bleche an der Kiste; 1 – Drehen; 2 – ein Nagel; 3 – Stahlscheibe; 4 – Dachfilzdichtung; 5 – Dachfilzband.

Dach aus Asbestzementplatten

Feige. 2. Ordnungsgemäßes Verlegen von Asbestzementplatten entlang der Kiste.

Dach aus Asbestzementplatten

Feige. 3. Den Hang in Längsrichtung an die Wand anschließen:
1 – Drehstange; 2 – VO-Blatt; 3 – ein Nagel; 4 – Winkel 120; 5, 6 – Firstteile; 7 – Lösung; 8 – Mastix.

Ab der dritten Reihe sind die unteren Ecken jedes Blattes mit Windschutzknöpfen befestigt. Vor dem Abdecken des Firsts und der Rippen werden die Firststangen und das Dachfilzband verstärkt. Letzteres wird verlegt, um zu verhindern, dass Schnee auf den Dachboden weht (siehe Abb. 1). Eine der Hauptanforderungen beim Verlegen von Asbestzementplatten besteht darin, das Netz an den Hängen mit einer Stufe in Längsrichtung – entlang der Dachneigung – 255 mm und in Querrichtung – entlang des Überhangs – 235 mm korrekt zu brechen. Die Blätter sollten nicht festgenagelt werden. Die Köpfe der Nägel sollten nur Kontakt mit den Ebenen der Blätter haben. Andernfalls können die Blätter bei windigem Wetter reißen oder vibrieren. Ein Dach aus Asbestzementplatten erfordert keine besondere Wartung, seine Haltbarkeit beträgt 25 Jahre oder mehr. Um die Lebensdauer zu verlängern, kann es mit leichten und wetterfesten Ölfarben und farbigen Emails PF-115, PF-133 lackiert werden. Um ein silbriges Dach zu erhalten, fügen Sie dem Lack XB-784 oder GF-166 Aluminiumpulver in einer Menge von 6 … 10 Gew .-% Lack hinzu. Die Blätter werden mit Nägeln, Schrauben und teilweise mit winddichten Halterungen an der Kiste befestigt. Die Dachdrehung wird so durchgeführt, dass eine ganze Anzahl von Blechen sowohl in Längs- als auch in Querrichtung darauf gelegt werden kann (Abb. 2, 3)..

Dach aus Asbestzementplatten

Feige. 4. Legen und Befestigen von VO-Platten. Längsschnitt.

Dach aus Asbestzementplatten

Feige. 5. Den Hang in Querrichtung an die Wand anschließen:
1 – Drehstange; 2 – VO-Blatt; 3 – Ecke; 4 – ein Nagel; 5 – Mastix.

Die Blätter werden in parallelen Reihen in Richtung von einem Giebel zum anderen gelegt. Die Verlegung beginnt mit einer Gesimsreihe und endet mit einem Kamm. Dormer- und Rohroberflächen sind in Abb. 1 dargestellt. 6, 7.

Dach aus Asbestzementplatten

Feige. 6. Decken Sie die Rampe ab und montieren Sie den Dachgaubenkragen:
1, 2 – vordere und seitliche Ecken 120; 3, 6 – Schraube; 4 – VO-Blatt; 5 – Halterung; 7 – Mastix; 8 – Übergangsleiste.

Dach aus Asbestzementplatten

Feige. 7. Anordnung eines Kragens um den Schornsteinkopf.

Um Risse in Quer- und insbesondere in Längsüberlappungen von HC- und VU-Platten zu beseitigen, werden Dichtungsmast verwendet, beispielsweise Thiokol-Dichtungsmassen AM-0,5; nicht härtende Dichtungskonstruktion; UT-31 Dichtmittel. Der Mastix wird mit Holzspateln mit einem 60 … 70 breiten Streifen mit einer Schichtdicke von 6 … 7 mm auf die überlappenden Kanten der Blätter aufgetragen, wonach das überlappende Blatt leicht gedrückt wird.

Reparatur von Asbestzementdächern. Asbestzement-Dachbahnen weisen aufgrund der hohen Porosität des Asbestzementmaterials während des Betriebs eine unzureichende Frostbeständigkeit auf. Bei oberflächlicher Benetzung verziehen sich die Blätter und verlieren an Festigkeit. Die Lebensdauer solcher Dächer beträgt 10 … 15 Jahre. Die Lebensdauer von Dächern aus Asbestzementplatten kann erheblich erhöht werden, wenn die Platten vor dem Verlegen einer Hydrophobierung unterzogen werden, was zur Bildung einer dünnen hydrophoben Schicht auf der Oberfläche des Materials führt, wodurch verhindert wird, dass die Oberfläche benetzt und Wasser in die Poren eindringt. Als wasserabweisendes Mittel werden eine Emulsion aus flüssigem GKZH-94 sowie wässrige Lösungen von GKZh-10 und GKZh-11 verwendet.

Um die Qualität des wasserabweisenden Schutzfilms zu verbessern, wird der Zusammensetzung des wasserabweisenden Materials 1% Aluminiumstearat zugesetzt. Das Auftragen einer hydrophobierenden Lösung auf im Dach verlegte Asbestzementplatten sollte in einer trockenen, warmen Jahreszeit auf einer gereinigten Oberfläche durch Sprühen, Bürsten oder Druckluft erfolgen. Die hydrophobierte Oberfläche erfordert keine weitere spezielle Wartung. Durch die Hydrophobierung von Asbestzementplatten können sie ihre Wasseraufnahme um das 3 … 5-fache reduzieren und ihre Frostbeständigkeit entsprechend erhöhen. Die Lebensdauer des hydrophobierenden Films beträgt 5 … 7 Jahre, danach ist eine erneute Hydrophobierung erforderlich. Ohne mechanische Beschädigung des Daches kann das Asbestzementdach alle 3 … 4 Jahre mit flüssiger Ölfarbe gestrichen werden. Blätter mit Rissen oder Spänen werden durch neue ersetzt. Das beschädigte Blatt wird entfernt, so dass das benachbarte an Ort und Stelle bleibt. Das neue Blatt wird von zwei Dachdeckern verlegt. Einer hebt die von der Seite und von oben geschwächten Blätter an, und der andere legt ein neues Blatt auf die überlappende Kante des benachbarten und bewegt es in Richtung des Kamms. Wenn die Unterkante des neuen Blattes mit der Kante dieser Reihe übereinstimmt, wird es an der Basis befestigt. Ein kaputtes oder rissiges Tablett wird ebenfalls durch zwei Dachdecker ersetzt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*