Dachgarten – Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

In diesem Artikel werden wir über die Vorteile der Anordnung eines Rasens und eines Dachgartens, die Merkmale und Varianten dieser Art der Landschaftsgestaltung, die Phasen der Schaffung eines Gründachs, die Möglichkeit der Anordnung eines Gartens auf Dächern verschiedener Arten, die Anforderungen an die Festigkeit des Fundaments und die Schaffung eines Dachgartens mit Ihren eigenen Händen sprechen..

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

Ein Gründach, auf dem anstelle des üblichen Schiefer- oder Weichdachs ein Rasen oder ein wirklich üppiger Garten wächst, wird heute zu einer immer beliebteren Option für die Anordnung des Gebäudedachs. Darüber hinaus kann der Garten nicht nur auf dem Dach eines gewöhnlichen Privathauses erscheinen. Solche Gründächer sind bei mehrstöckigen Gebäuden in Megacities keine Seltenheit mehr..

Ein Dachgarten hat viele Vorteile und nur einen Nachteil – es ist nicht so einfach, ihn ohne die Hilfe von Landschaftsarchitekten und Bauherren zu gestalten. In diesem Artikel werden die Merkmale, Sorten und einige technische Aspekte der Erstellung eines Dachgartens erläutert..

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

Vorteile eines Gründachs

Wenn Sie der Meinung sind, dass Gras und Bäume auf dem Dach ein neuer, moderner Trend sind, irren Sie sich zutiefst. Erinnern Sie sich zumindest an die berühmten Semiramis-Gärten im alten Babylon! In Norwegen sind Dächer, die mit Rasen, Torf, Birkenrinde bedeckt und mit Gräsern und Moosen bewachsen sind, eine nationale Tradition, die seit mehreren Jahrhunderten besteht. Heute planen die Behörden von Kopenhagen und Oslo, Gründächer auf die Straßen ihrer Städte zurückzubringen, wobei diese Regelungsoption als „relevant, wirtschaftlich und im Einklang mit dem modernen Wunsch nach umweltfreundlichen Materialien“ angesehen wird. Darüber hinaus sind Gründächer in San Francisco, Toronto, Zürich, Basel, Bordeaux, London, Lyon, Madrid und anderen Städten zu sehen..

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

Warum sind Dachgärten, einschließlich mehrstöckiger, so beliebt? Dafür gibt es mehrere sehr schwerwiegende Gründe:

  1. Verbesserung der ökologischen Situation. Dieser Moment ist besonders wichtig für Großstädte, in denen es schwierig ist, einen Ort für eine Parkzone zwischen Asphalt und Beton zu unterscheiden. Grün auf dem Dach reinigt die Luft effektiv und fängt mehr als 25% der in der Atmosphäre enthaltenen Schadstoffe und Staub ein. Zum Beispiel erwarten dieselben Behörden in Kopenhagen, dass der Treibhauseffekt in der Stadt bis 2015 durch Gründächer auf Null reduziert wird..
  2. Erhöhte Schall- und Wärmeisolierung. Der Dachgarten trägt dazu bei, den Lärm im Innenraum zu reduzieren, was auch für Bewohner von Häusern an stark befahrenen Autobahnen wichtig ist. Darüber hinaus ist das Haus unter dem Gründach im Winter warm und im Sommer kühl, wodurch die Kosten für Klimaanlage und Heizung gesenkt werden..
  3. Ein Dach unter einem Garten oder Rasen hält mehrere Jahre länger als ein normales Dach, da die Pflanzen- und Bodenschicht es zuverlässig vor äußeren Einflüssen und Wetterbedingungen schützt. Die Lebensdauer eines solchen Daches bei ordnungsgemäßer Gartenpflege beträgt mehr als 20 Jahre..
  4. Platzersparnis und Gebäudekompensation. Der Dachgarten gleicht sozusagen die Natur für die Fläche aus, die während des Baus des Hauses belegt wurde. So bleibt das lokale Mikroklima erhalten und der Eigentümer des Grundstücks erhält wieder seinen Rasen, der beim Bau des Fundaments des Hauses zerstört wurde..
  5. Rückhaltung von Regenwasser. Dieser Vorteil ist für Städte relevant, in denen das Abwassersystem bei starken Regenfällen möglicherweise nicht mit einer großen Menge Wasser zurechtkommt. Dachgärten und Rasenflächen absorbieren einen Teil des Niederschlags und verhindern so, dass er auf die Straße gelangt und sich mit dem Abwasser vermischt. Ein sehr effektiver Weg, um Überschwemmungen zu verhindern.
  6. Der Flachdachgarten ist eine zusätzliche Ruhestätte für alle Bewohner des Hauses, dh ein weiterer nützlicher Bereich.
  7. Ein Haus unter einem Gründach ist immer schön, ungewöhnlich und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.

Angesichts all dieser Vorteile wird deutlich, warum Dachgärten in vielen westlichen Ballungsräumen immer beliebter werden..

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

Arten von Dachgärten

Die Dachgestaltung wird normalerweise in zwei Haupttypen unterteilt:

  • Umfangreich. Bei einer solchen Begrünung von Dächern wird leichter Boden verwendet, dessen Dicke zwischen 5 und 15 cm variiert. Dies ist die einfachste Möglichkeit, das Dach vor äußeren Einflüssen zu schützen und ein autonomes Ökosystem zu schaffen. Bei umfangreicher Landschaftsgestaltung werden nur unprätentiöse Pflanzen verwendet, die nicht regelmäßig bewässert oder sorgfältig gepflegt werden müssen. Umfangreiche Dachgärtnerei ist die Schaffung eines durchgehenden Teppichs aus immergrünen Pflanzen, diese Option impliziert keine Erholungsgebiete. Am häufigsten wird diese Landschaftsgestaltung auf den Dächern von Pavillons, Garagen, Nebengebäuden und Privathäusern angewendet. Es ist zweckmäßig, dass das Gewicht einer dünnen und leichten Bodenschicht zusammen mit Pflanzen im Durchschnitt nur etwa 20 kg pro Quadratmeter Dach beträgt, so dass keine zusätzliche Verstärkung der Basis erforderlich ist. Eine andere Art der ausgedehnten Landschaftsgestaltung sind gewöhnliche Wannen mit Zimmerpflanzen, die im Frühjahr auf ein Flachdach übertragen werden. In diesem Fall ist es möglich, hier ein Erholungsgebiet einzurichten, aber Sie können diese Option natürlich nicht als echten Garten oder Rasen bezeichnen..
  • Intensiv. In diesem Fall erscheint auf dem Dach ein echter Garten mit Wanderwegen, einem Picknickplatz, Pavillons, Pergolen und sogar Teichen. Natürlich erfordert das Pflanzen von Sträuchern und Bäumen ein solides Fundament, das einer bis zu 1,5 m dicken Bodenschicht standhält. Meistens wird in mehrstöckigen Gebäuden, Hotels, Einkaufszentren und anderen ziemlich großen Objekten eine intensive Landschaftsgestaltung verwendet. Wenn die Eigentümer eines Privathauses beabsichtigen, auf ihrem Dach einen so vollwertigen Garten anzulegen, benötigen sie die Meinung von Spezialisten, die bestimmen, ob die tragenden Wände und der Sockel einem so soliden Gewicht standhalten. Bei intensiver Landschaftsgestaltung kann die Gesamtlast pro Quadratmeter Dach 700 kg erreichen.

Je nach Art des Daches, auf dem ein Garten oder Rasen erscheint, wird die Landschaftsgestaltung normalerweise in geneigt und flach unterteilt. Auf einem Schrägdach ist nur eine umfangreiche Landschaftsgestaltung möglich, auf einem Flachdach kann jedoch sowohl eine umfangreiche als auch eine intensive Landschaftsgestaltung angewendet werden – alles hängt von der Stärke der Basis und den finanziellen Möglichkeiten der Eigentümer ab.

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen HändenNorwegische Gründächer sind normalerweise geneigt, daher gibt es hier keine Sitzbereiche – nur eine gleichmäßige Schicht grünes Gras

Sicherheitsanforderungen

Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, kann eine umfangreiche Landschaftsgestaltung sowohl auf Schräg- als auch auf Flachdächern verwendet werden. Die Neigung des Schrägdachs darf jedoch 30 ° C nicht überschreiten. Andernfalls halten sich die Abdichtungsschicht, die Entwässerung und der Boden einfach nicht an einer zu steilen Oberfläche fest, und die nützliche Bodenschicht wird durch Regen abgewaschen.

Die Basis eines Flachdachs muss einer festen Belastung standhalten. Eine Schicht gewöhnlichen Bodens mit einer Dicke von nur 5 cm und einer Fläche von einem Quadratmeter kann bis zu 100 kg wiegen, und der Boden ist nur eine der Schichten des Fundaments des zukünftigen Gartens. Die Verwendung spezieller leichter Substrate und leichter Entwässerungssysteme trägt zur Reduzierung der Belastung bei. Ihre Auswahl erfordert jedoch einen sorgfältigen Ansatz und die Beratung durch Spezialisten..

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

Es ist auch zu beachten, dass sich im Winter Schnee auf einem Flachdach ansammelt und die Belastung des Daches bis zu 400 kg pro Quadratmeter betragen kann. Und das Pflanzen von Bäumen, auch von kleinen, und Sträuchern erhöht die Bodenschicht und erhöht dementsprechend das Gewicht des Gründachs auf 700 kg pro Quadratmeter..

Landschaftsgestaltungsexperten raten, um die Belastung des Daches zu verringern, große Bäume zu pflanzen und massive Gegenstände an den Stellen zu platzieren, an denen sich die tragenden Strukturen befinden.

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

Ein paar weitere wichtige Punkte bei der Erstellung eines Dachgartens: Sie sollten auf den Windschutz achten, vertikale Strukturen verstärken, eine zuverlässige Brüstung entlang der Dachkante erstellen und einen bequemen und sicheren Ausgang vom Obergeschoss in den Garten gewährleisten.

Dachgarten-Technologie

Wenn Sie die Struktur eines Dachgartens in einem Abschnitt betrachten, sieht es vor allem wie ein mehrschichtiger Kuchen aus, dessen oberste Schicht die Pflanzen selbst sind..

Dachgarten - Vorteile, Sorten, DIY-AnordnungDie Basis eines Dachgartens im Schnitt sieht aus wie ein Kuchen aus mehreren Schichten, von denen jede notwendig ist, um ein ganzes Ökosystem mit einem eigenen Mikroklima und grünen Bewohnern zu schaffen: 1 – Betonplatte; 2 – Abdichtung; 3 – Wärmedämmung; 4 – Wurzelschutzmembran; 5 – Geotextil; 6 – Drainageschicht; 7 – Geotextil; 8 – Boden; 9 – Pflanzen

Betrachten Sie jede einzelne Schicht und Technologie der Dachbegrünung:

  1. Die erste Schicht eines Gartens oder Rasens auf dem Dach sind die tragenden Strukturen des Daches selbst: eine Betonbodenplatte bei einem Flachdach und eine durchgehende Ummantelung des Schrägdachs. Wenn Schiefer oder Schindeln auf dem Schrägdach liegen, müssen sie natürlich zuerst entfernt werden. Wenn das Fundament des zukünftigen Gartens eine flache Betonplatte ist, müssen Sie auf eine Neigung von 1,5 bis 5 Grad zum Abfluss achten. Um auf einem Flachdach eine so leichte Neigung zu erzeugen, können Sie einen Zementsandestrich verwenden.
  2. Die zweite Schicht ist wasserdicht. Es sollte so zuverlässig wie möglich sein, da im Falle eines Lecks alle oberen Schichten für Reparaturen entfernt werden müssen. Dies ist ein sehr zeitaufwändiger, kostspieliger und langwieriger Prozess. Als Abdichtung werden heutzutage üblicherweise Oberflächenwalzenbitumen-Polymer-Materialien verwendet. Ihre untere Schicht ist mechanisch an der Basis befestigt und die obere Schicht ist verschmolzen, alle Nähte sind zuverlässig verlötet. Die Abdichtungsschicht entlang der Dachkanten sollte auf eine Höhe gebogen werden, die die Dicke der Dämmung überschreitet.
  3. Die dritte Schicht ist die Wärmedämmung. Diese Schicht besteht aus Korkplatten, extrudiertem Polystyrolschaum oder Polyurethanschaum. Isolierplatten sind eng aneinander gestapelt. Wenn der Druck der oberen Schichten nicht ausreicht, können Sie sie mit einem speziellen Kleber miteinander verbinden. Es ist nicht erforderlich, Polystyrol- oder Polyurethanplatten an der Basis zu befestigen.
  4. Die vierte Schicht schützt vor dem Eindringen von Wurzeln. In einigen Fällen können Sie die Verlegung dieser zusätzlichen Schicht ablehnen. Wenn zum Beispiel keine Pläne bestehen, Bäume auf dem Dach zu pflanzen, und es hier einen normalen Rasen gibt, ist die Abdichtung völlig ausreichend. Andernfalls empfehlen Landschaftsarchitekten aus Gründen der Zuverlässigkeit, eine Wurzelschutzmembran auf der Isolierschicht anzubringen, um das Keimen des Wurzelsystems und eine Beschädigung der Basis zu verhindern. Ein elastisches Polymerkissen mit speziellen Zellen, die Feuchtigkeit speichern, oder ein Film mit einer Metallbeschichtung sind für diese Zwecke ideal.
  5. Die fünfte Zwischenschicht ist Geotextil. Dies ist ein Rollenmaterial, dessen Streifen sich überlappen. Denken Sie daran, dass Pflanzenwurzeln Geotextilien leicht überwinden können – weshalb eine zusätzliche Wurzelschutzschicht erforderlich ist..
  6. Sechstens Drainageschicht. Die Dicke dieser Schicht liegt zwischen 5 und 10 cm. Die Drainageschicht ist notwendig, um überschüssiges Wasser abzulassen und auch während der Trockenheit Feuchtigkeit zu speichern. Die Entwässerungsschicht ist mit dem Entwässerungssystem verbunden. In der Regel werden Perlitkoks, Bimsstein, Polyamid oder Schotter als Drainage verwendet – ziemlich leichte Materialien. Es können auch loser Ton und normaler Kies verwendet werden, diese Schicht ist jedoch schwerer. Oft werden perforierte Rohre in die Drainageschicht eingebracht, was den Wasserfluss verbessert.
  7. Siebte Schicht – Eine weitere Schicht Geotextil wird auf die Entwässerung gelegt, die als Filter für kleine Partikel dient, die aus dem Boden ausgewaschen werden.
  8. Die achte Schicht ist Erde. Erst jetzt können Sie mit der Erstellung der letzten Ebene beginnen, in die die Pflanzen gepflanzt werden. Eine spezielle leichte Bodenmischung mit Sand, Perlit, Torf, Blähton, Ton, Holzspänen, Schiefer und zerkleinerter Rinde wird üblicherweise als Substrat für einen Dachgarten verwendet. Die Bodendicke variiert normalerweise zwischen 5 und 50 cm, der Untergrund wird je nach den Bedürfnissen der Pflanzen über das Dach verteilt. Es wird nicht empfohlen, einen normalen Boden für einen Dachgarten zu verwenden.

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

Erst wenn alle acht Schichten der Basis gelegt und vorbereitet wurden, können Sie direkt mit dem Pflanzen der Pflanzen fortfahren. Denken Sie daran, dass Dachpflanzen unter ähnlichen Bedingungen wie in den Bergen und in der Wüste wachsen – bei Wind und Sonne. Daher lohnt es sich, nur die unprätentiösesten Arten auszuwählen. Dachbäume sind normalerweise Zwerge gepflanzt, dekorativ, mit nicht zu umfangreichem Wurzelsystem.

Ein Dachgarten mit kriechenden Bäumen, niedrigen Sträuchern, frostbeständigem Gras und unprätentiösen Blumen sieht vorteilhaft aus. Ein solcher Garten braucht keine tägliche Pflege und überlebt den Winter im Freien ruhig..

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

Im Allgemeinen ist die Technologie zum Erstellen eines Gartens und Rasens auf einem flachen und geneigten Dach ähnlich. Das Schrägdach hat jedoch bereits eine Neigung zur Wasserableitung, so dass auf eine Entwässerungsschicht verzichtet werden kann. Es ist keine zusätzliche Isolierung erforderlich – diese Schicht befindet sich normalerweise unter den Sparren auf dem Dachboden. Daher besteht die Technologie zur Erstellung eines Rasens auf einem geneigten Dach normalerweise aus der Verlegung einer Abdichtung, einer Wurzelschutzmembran, eines Geotextils und einer Bodenschicht. Entlang der Kante des Schrägdachs müssen Sie jedoch zusätzlich eine zuverlässige Begrenzungsplatte erstellen, die ein Abrutschen des Bodens verhindert. Es ist auch ratsam, ein spezielles Netz oder Gitter auf die Wurzelschutzschicht zu legen, das normalerweise zur Verstärkung von Hängen verwendet wird..

DIY Dachgarten

Wie Sie sehen, ist die Erstellung eines Dachgartens ein ziemlich komplizierter und langwieriger Prozess, der bestimmte Kenntnisse, Erfahrungen und spezielle Materialien erfordert. Ohne Vorbereitung ist es sofort riskant, mit den eigenen Händen intensiv mit der Gartenarbeit zu beginnen. Sie können jedoch eine der folgenden, einfacheren und kostengünstigeren Optionen zum Anordnen eines Gartens oder Rasens auf dem Dach verwenden:

  1. Auf einem Flachdach können Sie einfach Wannen, Blumentöpfe und Töpfe mit Pflanzen schön arrangieren. Umgeben von einer solchen Grünfläche kann eine gemütliche Ecke zum Entspannen mit Möbeln und Grill erscheinen.
  2. Umfangreiche Landschaftsgestaltung ist kostengünstiger und kann sogar auf einem herkömmlichen Schrägdach einer Garage oder eines Sommerhauses erstellt werden.

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

  1. Auf einem Flachdach können Sie eine separate Ecke auswählen, in der sich die grüne Zone befindet. In diesem Bereich besteht eine flache Aussparung aus einer wasserdichten, frostbeständigen Folie, die keine pflanzenschädlichen Substanzen enthält, deren Ränder um 5 Zentimeter ansteigen. Die Seiten können mit Brettern oder Steinen befestigt werden. Eine Schicht Kies wird zur Entwässerung in die Baugrube gegossen, und oben befindet sich das fertige Substrat. Alles, der Blumengarten ist fertig, es bleibt nur die Erde zu befeuchten und Samen zu pflanzen. Richtig, aus einem solchen „Blumenbeet“ müssen Sie regelmäßig überschüssiges Wasser herausschütten (dazu müssen Sie einen der Seitenränder des Films absenken). Natürlich kann man hier keine Bäume pflanzen, aber das Gras und die unprätentiösen Blumen werden Wurzeln schlagen..
  2. Fertige Landschaftsgestaltungssysteme von Unternehmen, die sich auf Landschaftsgestaltung spezialisiert haben. Ein solches System ist ein fertiger „Kuchen“ mit allen erforderlichen Schichten, was den Prozess der Gartengestaltung erheblich erleichtert. Solche Systeme werden jetzt von den deutschen Firmen FlorDepot und ZinCo angeboten. Mit diesen vorgefertigten Systemen, die leicht und einfach zu bedienen sind, können Sie Ihren Dachrasen in nur einem Tag ausstatten.

Wenn Ihr Traum ein vollwertiger Dachgarten ist, müssen Sie sich höchstwahrscheinlich an Spezialisten wenden. Denken Sie daran, dass nicht nur Landschaftsarchitekten, sondern auch Bauherren an der Begrünung des Daches beteiligt sind. Es ist zweckmäßiger, sich an ein Landschaftsgestaltungsstudio zu wenden, das direkt mit einer Baufirma zusammenarbeitet. Es sind die Bauherren, die alle Vorarbeiten zur Verlegung der Abdichtung und zur Schaffung eines zuverlässigen Fundaments für den Dachgarten durchführen..

Dachgarten - Sorten und Anordnung mit eigenen Händen

Die Kosten für spezialisierte Dienstleistungen hängen von vielen Faktoren ab und werden in den allermeisten Fällen für jeden Kunden individuell berechnet..

Trotz aller Schwierigkeiten, Kosten und der Notwendigkeit einer Nachsorge sieht die Idee eines Dachgartens sehr attraktiv aus. Und das ist nicht verwunderlich, denn auch Stadtbewohner haben seit mehreren Generationen den Wunsch, so viel Zeit wie möglich in der Natur zu verbringen und im Stadtzentrum ein eigenes Paradies zu schaffen, auch wenn dafür eindeutig nicht genug Land vorhanden ist..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte einige Informationen darüber geben, wie man einen Dachgarten gestaltet und welche Pflanzensorten und Anordnungen am besten geeignet sind? Ich möchte gerne einen eigenen Dachgarten anlegen und würde gerne Tipps und Ratschläge von jemandem bekommen, der Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*