Dachkonstruktion und Reparatur im Winter: Merkmale, Vor- und Nachteile

Dachkonstruktion und Reparatur im Winter

Bevor wir zu den Hauptfragen übergehen, wollen wir herausfinden, welche Dachmaterialien im Winter allgemein verwendet werden können:

  1. Verzinkte Metall-, Schiefer- und Naturfliesen sind Ganzjahresmaterialien, die im Winter und Sommer verwendet werden können..
  2. Metallfliesen sind ein frostbeständiges Material, das häufig im Winter verwendet wird.
  3. Ondulinhersteller empfehlen, bei einer Temperatur von nicht mehr als +30 ° C und nicht weniger als -5 ° C zu legen.
  4. Weiche Bitumenschindeln werden in der Kälte sehr spröde, im Winter ist es sehr schwierig, mit ihnen zu arbeiten. Wenn ein plötzlich durchgesickertes weiches Dach dringend repariert werden muss, kann das Material natürlich erwärmt werden, um seine Plastizität wiederherzustellen. Aber im Winter kann man keine Dächer mit weichen Ziegeln bauen..
  5. Holzschindeln, Schilf, Stroh sollten im Winter nicht gestapelt werden – die Materialien halten nicht lange.

Dachkonstruktion und Reparatur im Winter

Wichtig! In der Kälte werden Metalldächer besonders rutschig und bilden sich häufig mit Eis. Alle Sicherheitsregeln müssen strikt befolgt werden. Dies gilt jedoch für alle Arbeiten in der Höhe.

Merkmale des Aufbaus und der Reparatur von Dächern im Winter:

  1. Bevor Sie Arbeiten ausführen, müssen Sie das Dach von Schnee und Eis befreien. Eine zusätzliche und ziemlich zeitaufwändige Aufgabe, da sind wir uns einig, aber ohne sie nirgendwo.
  2. Bei Temperaturen unter -20 ° C ist es besser, keine Arbeiten auszuführen, auch wenn Ganzjahresschiefer oder natürliche Fliesen verwendet werden. Solche starken Fröste verändern die Materialeigenschaften. Und im Allgemeinen ist es sehr unangenehm, bei extremer Kälte zu arbeiten.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie die im Dach verbleibenden Lücken für die Nacht mit einer Folie oder einem anderen Abdeckmaterial abdecken, da der Schneefall jederzeit beginnen kann.
  4. Wenn Kratzer und Chips überstrichen werden, wird nur frostbeständige Farbe verwendet.
  5. Bequeme, warme Handschuhe, eine Versicherung – ein Sicherheitsgurt und ein spezielles Sicherheitskabel sind obligatorisch.

Dachkonstruktion und Reparatur im Winter

Die Nachteile des Baus oder der Reparatur eines Daches im Winter liegen auf der Hand:

  1. Schnee stört die Konstruktion, muss entfernt werden, was zusätzliche Zeit- und Arbeitsverschwendung bedeutet.
  2. Einige Dachmaterialien, einschließlich Bitumen und Schindeln, können bei Kälte nicht verwendet werden..
  3. Der Tag im Winter ist kurz, die Arbeitszeit ist begrenzt, das heißt, der Prozess wird verzögert.

Dachkonstruktion und Reparatur im Winter

Die Vorteile des Baus und der Reparatur eines Daches im Winter sind auch verfügbar:

  1. Geringere Regenwahrscheinlichkeit, die die Überdachung im Frühjahr und Herbst beeinträchtigt.
  2. Bauunternehmer, die wenig Arbeit in der Kälte haben, sind eher bereit, Rabatte zu gewähren, es ist einfacher, Bauherren zu finden. Und die Dachmaterialien selbst sind im Winter leichter zu einem reduzierten Preis zu kaufen..
  3. Beim Hausbau ist es nicht erforderlich, die Baustelle für den Winter zu erhalten. Wenn Sie es geschafft haben, ein Sparrensystem herzustellen, müssen Sie vor Beginn der Winterarbeit noch mit dem Bau eines temporären Daches beginnen, um den Rahmen vor äußeren Einflüssen zu schützen..

Dachkonstruktion und Reparatur im Winter

Wir erklären, dass es natürlich möglich und notwendig ist, ein Dach im Winter zu bauen und zu reparieren, wenn es draußen über -20 ° C nicht stark schneit und frostig ist. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld und ist oft notwendig. Es sollte beachtet werden, dass es Winter ist, dass Experten eine erfolgreiche Zeit für die Arbeit mit Holz, einschließlich Sparrensystemen, nennen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche spezifischen Merkmale und Herausforderungen bringt die Dachkonstruktion und Reparatur im Winter mit sich? Welche Vor- und Nachteile gibt es im Vergleich zu anderen Jahreszeiten?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*