Dachmaterialien

Für Dächer werden Materialien verwendet, die periodischer und längerer Feuchtigkeit standhalten, plötzlichen Temperaturänderungen und aggressiven Substanzen in der Atmosphäre standhalten und nicht korrodieren.
Der Dachmarkt für Privathäuser bietet eine Vielzahl von Materialien. Sie können nach verschiedenen Kriterien wie Kosten klassifiziert werden. Basierend darauf werden normalerweise drei Klassen unterschieden.

Bild

Economy Class – das sind Asbestzementplatten, verzinktes Eisen und Ondulin („Euro-Schiefer“). Die Business Class umfasst Metalldachziegel, flexible Bitumenziegel und Zementsandziegel. Zu den hochwertigen Materialien zählen deutsche Keramikfliesen, Naturschiefer (Schiefer), Dachkupfer und Titan-Zink-Beschichtungen..

Es ist jedoch logischer, Dachmaterialien unter dem Gesichtspunkt der strukturellen Merkmale des Dachkuchens zu betrachten. Und hier fallen folgende Gruppen auf: Weichdach, Schiefer, Metalldach, Ziegel.
In Bezug auf ein Privathaus ist ein weiches Dach ein herkömmlicher Name für die Konstruktion eines wasserdichten Teppichs aus Materialien auf der Basis von mit Polymeren modifiziertem Bitumen. Dazu gehören moderne Walzenmaterialien wie Dachmaterialien sowie bituminöse Ziegel.
Letzteres wurde ein echter Hit. Es ist in Struktur und Zusammensetzung den gewalzten Materialien sehr ähnlich, da seine Basis aus derselben Glasfaser oder Glasfaser besteht, auf deren beiden Seiten Bitumen aufgetragen wird. Und es wird Fliese genannt, weil es ein kleines flaches Blatt mit lockigen Ausschnitten entlang einer Kante ist, die Fliesen imitieren..

Es ist zu beachten, dass Walzenmaterialien nur für Flachdächer vorgesehen sind, Bitumen kann auf geneigten Flächen fließen. Bitumenschindeln können jedoch auf Dächern jeder Form und Konfiguration verwendet werden. Sie haben hohe Geräuschabsorptionseigenschaften, „atmen“ und fügen sich perfekt in die umgebende Landschaft ein.
Weichdächer bilden einen dichten wasserabweisenden Teppich, sie benötigen praktisch keine zusätzlichen Abdichtungsmaßnahmen.

Schiefer sind Blätter mit einem Wellenprofil aus verschiedenen Materialien. Der gebräuchlichste Asbestzementschiefer, der durch Formen einer Mischung aus Portlandzement, Asbest und Wasser erhalten wird. Trotz der Kanzerogenität von Asbeststaub ist es immer noch weit verbreitet, da es einen niedrigen Preis hat und einfach zu installieren ist..

Eine modernere und umweltfreundlichere Option ist Faserzementschiefer, der im Westen weit verbreitet ist. Es ersetzt Asbestfasern durch pflanzliche, mineralische und synthetische Fasern. Es zeichnet sich durch geringes Gewicht, hohe Elastizität, Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und biologische Effekte, Schalldämmeigenschaften und Korrosionsbeständigkeit aus.
Eine andere Art von Schiefer sind Bitumenwellplatten (die beliebteste Marke ist Ondulin, das in unserem Land bekannt ist), die aus gepresstem Karton bestehen, der mit Bitumen imprägniert und mit einer speziellen Technologie lackiert oder mit Polymer beschichtet ist. Die Blätter können leicht an der Kiste befestigt werden. Ihre Installation erfordert keine Professionalität und spezielle Ausrüstung.
Es erschienen auch Welldachbahnen aus Kunststoff mit hohen Verbrauchereigenschaften, beispielsweise das Haushaltsmaterial „Bioline“..

Metalldächer können aus Stückmaterialien (Wellpappe oder Metallziegel) hergestellt und gefaltet werden (aus verzinktem Stahlblech oder Walzstahl sowie aus Aluminium, Titan-Zink-Legierung und Kupfer)..

Verzinktes Stahldach ist kostengünstig und ermöglicht es Ihnen, Dächer auf Dächern jeder Konfiguration anzuordnen. Durch Stanzen (nach Aufbringen einer Polymer-Korrosionsschutz- und Dekorationsbeschichtung) werden daraus profilierte Bleche (Wellpappe) erhalten.

Durch das Querprägen der Wellpappe erhalten Sie ein Muster, das einer natürlichen Fliese ähnelt. Dieses Produkt heißt Metallfliesen. Zu den Vorteilen zählen geringes Gewicht, einfache Installation, Langlebigkeit, ein vollständiger Satz von Komponenten, Umweltsicherheit und ein angemessener Preis. Exklusive Option – Metallplatte mit Steinschlägen beschichtet.
Nähte werden als Dächer aus Blech und Walzmetall bezeichnet, bei denen die Verbindungen der einzelnen Beschichtungselemente nach Art einer Schneidernaht hergestellt werden – einer Naht. Dies kann manuell oder mit einem Nahtgerät erfolgen und es kann auch selbsthemmend sein. Das Befestigen der Bleche an der Drehmaschine erfolgt mit Klammern in der Naht.

Das Ziegeldach ist eines der ältesten. Es ist langlebig, feuerfest, erfordert keine häufigen Reparaturen und Lackierungen. Ein Haus mit Ziegeldach, gebranntem Ton oder Zementsand sieht attraktiver und reicher aus, und die Lebensdauer eines solchen Daches ohne größere Reparaturen beträgt mehr als 100 Jahre. Ziegel decken Schrägdächer jeder Konfiguration ab.

Eine Alternative zu Keramik sind Zementsand- und Polymersandfliesen, die sich äußerlich kaum von natürlichen unterscheiden. Im Vergleich dazu ist der erste billiger, der zweite leichter, wodurch Sie Sparrensystem und Transport sparen können.
Die Wahl eines Daches für ein Haus ist nicht nur ein ästhetisches, sondern vor allem ein technisches Problem. Dieses Problem muss bei der Berechnung des Fundaments und der Wände behoben werden, damit die tragenden Strukturen der Belastung durch das Dach standhalten können.

Bei der Rekonstruktion eines Gebäudes – der gleichen Dachreparatur – sollten Sie umso vorsichtiger sein. Es ist unmöglich, die leichte Verzinkung einfach durch schwere Fliesen zu ersetzen, ohne die Tragstrukturen zu verstärken, ganz zu schweigen von der Isolierung. Daher ist es am besten, den Fachleuten in dieser Situation zu vertrauen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welches Dachmaterial ist am besten für ein Haus in einer Region mit extremen Wetterbedingungen wie starkem Regen, Schnee und intensiver Sonneneinstrahlung geeignet?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*