Dachtypen: von „Ondulin“ bis Metallziegeln und von Kupfer bis Schilf und Gras

Dachtypen: von

Obwohl „Ondulin“ eine Marke ist, ist es bereits üblich, dieses Wort als Wellenbitumdach zu bezeichnen. Wasserdicht, mit vielen Farboptionen, leicht, umweltfreundlich, langlebig, einfach zu installieren, relativ kostengünstig, leise – dieses Material hat viele Vorteile. Zu den Nachteilen zählen Zerbrechlichkeit, Brandgefahr, Formverlust bei Hitze oder unter dem Gewicht von Schnee.

Dachtypen: von

Der häufigste Schiefer, den jeder kennt. Ja, es ist grau und nicht zu schön, es ist schwieriger zu installieren als Ondulin, es enthält Asbest. Andererseits ist es zuverlässig, langlebig und hat keine Angst vor Regen und Schneefall. Große Hersteller haben eine Lebensdauer von 50 Jahren und produzieren Schiefer in verschiedenen Farben. Und für den Preis ist das Material sehr erschwinglich.

Dachtypen: von

Eine der ältesten Arten von Dächern sind Keramikfliesen. Zuverlässig, aus umweltfreundlichem Material, langlebig, aristokratisch schön. Aber schwer, sowohl im Gewicht als auch in der Verpackung.

Dachtypen: von

Diese Dacheindeckung kann durchaus mit Keramikziegeln verwechselt werden, besteht jedoch aus Sand und Zement. Sand-Zement-Fliesen sind billiger als ihre „Verwandten“ aus Keramik. Dank Farbstoffen (Eisenoxiden) erhalten sie die gleiche Farbe, wiegen nicht so viel, halten aber viel weniger. Während des Transports können Sie bis zu 10% des Materials verlieren, da eine solche Fliese ein zerbrechliches Material ist.

Dachtypen: von

Flexible Schindeln. Es besteht aus Glasfaser, die mit einem Modifikator mit Bitumen imprägniert ist. Auf diese Schicht werden Schiefer- oder Basaltsteinspäne aufgetragen, die das Dach vor ultravioletter Strahlung schützen und ihm ein dreidimensionales Muster und eine dreidimensionale Farbe verleihen. Lautlos, schön, wie der Name schon sagt – flexibel zu einem vernünftigen Preis. Aber brennbar, in der Hitze kann es schmelzen und in der Kälte wird es zerbrechlich.

Dachtypen: von

Selbstnivellierendes Dach. Eine der besten Möglichkeiten ist die Ausstattung eines Sitzbereichs auf dem Dach oder eines kleinen Gartens. Es wird direkt auf Beton gegossen, der zweite Name ist Mastixdach. Es ist eine viskose Flüssigkeit, die sich an der Luft verfestigt und starken Temperaturänderungen standhält. Es wird zwar schwierig sein, im gesamten Dach die gleiche Schichtdicke zu erreichen..

Dachtypen: von

Schieferdach. Ein sehr seltenes und sehr teures Material. Aber ein solches Dach aus dünnen Schieferplatten hält bis zu 200 Jahre! Darüber hinaus hat das Elite-Schieferdach keine Angst vor Bränden, Frost und einer Schneeschicht, verblasst nicht und schützt zuverlässig vor Hitze.

Dachtypen: von

Membrandach. Traditionell für Flachdächer verwendet, gibt es drei Arten: PVC, TPO und EPDM. Wasserdicht, hält bis zu 50 Jahre, ermöglicht das Abdecken jedes Daches, Reparaturen mit ordnungsgemäßer Installation sind sehr selten erforderlich und die Festigkeit der Beschichtung ist hoch. Es sieht jedoch nicht sehr ästhetisch aus und wird daher häufiger in Industrieanlagen eingesetzt.

Dachtypen: von

Kupferdach. Sehr gut sichtbar, hell, keine Angst vor Feuer und Korrosion, sicher und umweltfreundlich, fast wartungsfrei. Der einzige Nachteil ist der Preis.

Dachtypen: von

Aluminiumdach. Leicht, langlebig, einfach zu installieren, feuerfest, flexibel, kann in verschiedenen Farben sein. Laut, erwärmt sich und kostet nur wenig weniger als ein Kupferdach.

Dachtypen: von

Metallfliesen. Auf den ersten Blick ist es oft schwierig, es von seinem Vorgänger zu unterscheiden – Keramikfliesen. Gleichzeitig ist es einfacher, das Styling selbst zu machen. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich, zuverlässig, hat keine Angst vor Frost und Hitze und bricht beim Transport nicht. Aber laut, was sich besonders bei Regen und besonders bei Hagel bemerkbar macht.

Dachtypen: von

Dachbahnen können als kostengünstiger „Verwandter“ von Metallfliesen bezeichnet werden. Es sieht natürlich einfacher aus, nicht so schön, aber auch zuverlässig, einfach zu installieren und langlebig. Auch „lautes“ Material, Schalldämmung erforderlich.

Dachtypen: von

Kommen wir zu natürlichen Materialien, die jetzt sehr exotisch aussehen, aber das Recht haben, als Dach zu existieren. Dies ist ein irdenes Dach, ein echter Rasen oder sogar ein Garten, der auf einem Haus wächst. Trotz seines ungewöhnlichen Aussehens hat ein solches Dach seine Vorteile, es schützt das Haus vor Hitze und Kälte und ist dank eines zuverlässigen Untergrunds wasserdicht. Aber es erfordert Wartung und ist nicht zu langlebig

Dachtypen: von

Schilf oder Strohdach. Umweltfreundliches Material, das auch keine Angst vor Frost, Regen und Wind hat. Ein Rohr- oder Schilfdach hat eine überraschend lange Lebensdauer von bis zu 50 Jahren und erfordert keine besonderen Reparaturen. Zu den Vorteilen gehören auch eine hervorragende Schalldämmung und eine perfekte Belüftung. Durch die Brandgefahr brennt das Schilf sehr schnell. Und mehr Schilfdächer werden von Vögeln geliebt, die darauf ein Nest bauen können.

Dachtypen: von

Schindeldach. Diese kleinen Teller bestehen normalerweise aus Weichholz. Ein Schindeldach ist ziemlich schwierig selbst herzustellen, da der Installationsprozess komplex und zeitaufwändig ist. Dient lange, und Sie können mit speziellen Verbindungen vom Feuer einweichen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welcher Dachtyp ist am besten für eine langfristige Haltbarkeit und Pflege geeignet? Welche Vorteile bieten die verschiedenen Materialien wie Ondulin, Metallziegeln, Kupfer, Schilf und Gras? Gibt es besondere Wartungsanforderungen oder Risiken bei der Verwendung dieser Materialien? Ich würde gerne mehr darüber erfahren, um eine informierte Entscheidung für mein eigenes Dach treffen zu können. Vielen Dank im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*