Dampfsperre: Auswahl der richtigen Dämmstoffe für Ihr Zuhause

In diesem Artikel erklären wir Ihnen den Zweck und die Arten der Dampfsperre. Sie lernen die Grundregeln für die Auswahl und Installation dieses Materials kennen, wie sie sich unterscheiden und wie Sie den richtigen Dampfschutz für einen bestimmten Bereich auswählen. Der Artikel enthält ein Schulungsvideo und eine Vergleichstabelle mit Preisen.

Dampfsperre: Auswahl der richtigen Dampfsperre

Der Name dieses Materials – Dampfsperre oder Dampfsperre – ist in jedem Installationshandbuch und in den Anweisungen für die Isolierung enthalten. Sein Zweck ist intuitiv klar – Schutz vor Dampf. Wenn wir jedoch breiter schauen, kommen wir zu dem Schluss, dass Dampf Feuchtigkeit ist, die mit Luft vermischt ist. Kann eine Dampfsperre als Abdichtung bezeichnet werden? Was ist der Unterschied zwischen ihnen, lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Ja, tatsächlich führt ein Material mit nahezu identischen Eigenschaften unterschiedliche Funktionen und unterschiedliche Aufgaben aus. Daher der Unterschied im Zweck von Barrieren:

  1. Imprägnierung – verhindert das Eindringen von organisierten Wasserpartikeln (Tröpfchen) mit Oberflächenspannung.
  2. Dampfsperre – Stoppt die Vermischung von Feuchtigkeitsdampf mit Innenluft.

Theoretisch kann jedoch für diese Funktionen dasselbe Material verwendet werden. In diesem Artikel werden wir uns mit der Dampfsperrfunktion befassen.

Wofür ist eine Dampfsperre?

Diese Barriere verhindert Feuchtigkeit und das Einweichen der Isolierung von den erhitzten feuchtigkeitsgesättigten Dämpfen, die sich im Raum bilden. Dies ist ein wichtiger Punkt, insbesondere auf dem Dachboden, in den Bädern und in der Küche. Eine nicht wahrnehmbare Befeuchtung der Isolierung erfolgt recht schnell – innerhalb eines Jahres verliert die Mineralwolle bis zu 10% ihrer wärmeisolierenden Eigenschaften (ohne Schutz).

Weiter entwickelte Arten von Dampfsperren – Membranen – arbeiten ständig und entfernen Feuchtigkeit von der Isolierung.

Frage:Wie Feuchtigkeit in einen richtig organisierten Dachkuchen gelangt?

Antworten:Dies ist auf den Ort des Temperaturunterschieds innerhalb der Isolationsschicht zurückzuführen. Wie Sie wissen, führt dies zur Bildung von Kondenswasser. Die Dichtheit kann während des Baus nicht aufrechterhalten werden, daher wird die Methode der Dampfentfernung und Belüftung angewendet.

Dampfsperre: Auswahl der richtigen Dampfsperre

Die zweite Hilfsfunktion des Barrierefilms besteht darin, die Abbauprodukte der Isolierung zu blockieren. Selbst sehr hochwertige Basaltwolle trocknet mit der Zeit aus und es bilden sich staubige Rückstände mit großen Partikeln. Dieser Vorgang macht sich insbesondere bei vertikal verlegten Platten bemerkbar. Dieser Staub ist gesundheitsschädlich. Der Dampfsperrfilm blockiert zu 100% schädlichen Staub und verhindert, dass dieser in den Raum gelangt.

Eigenschaften und Eigenschaften der Dampfsperre

Das Dampfsperrgewebe wird von vielen Unternehmen in einem riesigen Sortiment hergestellt und unterscheidet sich im Funktionsprinzip:

  1. Undurchdringliche Barriere. Blockiert die Feuchtigkeit von beiden Seiten vollständig. Meistens ist es gewöhnliches oder verstärktes Polyethylen.
  2. Semipermeable Barriere. Blockiert den Durchgang von Feuchtigkeit zu einer Seite. Eine solche Leinwand hat die Eigenschaft der Hygroskopizität und ist so verlegt, dass Feuchtigkeit von der Isolierung im Raum entfernt wird.

Dampfsperre: Auswahl der richtigen Dampfsperre

Die Permeabilitätseigenschaften werden aufgrund der Mikroperforation sowie der einseitigen Haarigkeit der Beschichtung erreicht. Diese Beschichtung entzieht der Watte Feuchtigkeit und überträgt sie durch die Perforationen auf die glatte Seite. Wenn es um die effektivsten Barrieren geht – Diffusionsmembranen – werden sie nach ihrer Leitfähigkeit unterteilt:

  1. Bedingt leitend – bis zu 300 g / m22 pro Tag.
  2. Leitfähig – von 300 bis 1000 mg / m2 pro Tag.
  3. Supraleitend – mehr als 1000 mg / m2 pro Tag.

Der Effekt der Feuchtigkeitsleitfähigkeit wird auch als Diffusion bezeichnet, daher wird der Begriff „Diffusion“ oder „Superdiffusion“ häufig verwendet, um Membranen anzusprechen..

Eine weitere Kategorie von Dampfsperren ist ein Film mit energiesparenden Eigenschaften. Sie sind wiederum in zwei bedingte Kategorien unterteilt:

  1. Metallisierte Filme. Der feinste Stahlstaub ist im glatten Teil der Beschichtung enthalten. Dies verringert die Wärmeleitfähigkeit des Materials..
  2. Folienfilme. Auf die Membranoberfläche aufgebrachte Folie reflektiert Strahlungswärme (Infrarot) und gibt sie an den Raum zurück.

Dampfsperre: Auswahl der richtigen Dampfsperre

Die Folie wird sofort auf die Isolierung gelegt, die sich zwischen den Stämmen, Gestellen oder Sparren befindet. Die schiefen Ebenen werden zuerst mit Fäden gesäumt (mit einem Hefter an die Gestelle oder Sparren genagelt), dann wird die Folie gelegt und mit einem Quer- oder Längsdruckstab gesäumt. Dieser Block ist der Schlüssel zu allen sinnvollen Arbeiten der durchlässigen Dampfsperre. Es entsteht die Luft, die erforderlich ist, um das von der Isolierung entfernte Kondensat zu entfernen.

Beachtung! Unabhängig davon, für welche Art von Dampfsperre Sie sich entscheiden, ist ein Belüftungsspalt von 20 bis 60 mm erforderlich.

Auf der Verpackung moderner hochwertiger Folien ist in der Regel in den Zeichnungen angegeben, auf welcher Seite der Dämmung die Leinwand montiert werden soll. Oft haben die Seiten unterschiedliche Farben.

Merkmale der Montage einer Dampfsperre

Die Hauptanforderung für eine interne Barriere ist die Dichtheit. Befolgen Sie daher während der Installation die Anweisungen sorgfältig und genau. Hier sind einige wichtige Punkte:

  1. Die Überlappung der Leinwände beträgt mindestens 50 mm.
  2. Die Fugen müssen geklebt werden. Verwenden Sie Spezialkleber, Dichtmittel, industrielles (!) Doppelseitiges Klebeband, metallisiertes Klebeband und spezielle Klebebänder, die zusammen mit Dampfsperren verkauft werden. Verwenden Sie kein normales Klebeband, Klebeband, Haushalts- und Büroklebstoffe.
  3. Verwenden Sie kein billiges dünnes Polyethylen – während der Installation und der Arbeit wird es einfach gedehnt und reißt.
  4. Vermeiden Sie geschichtete Überlappungen und Falten. Dies kann die weitere Installation der Latten erschweren..

Dampfsperre: Auswahl der richtigen Dampfsperre

Wenn Sie diese einfachen Regeln beachten und die Anweisungen befolgen, können Sie eine Dampfsperre ordnungsgemäß anordnen und die Isolierung schützen.

Frage:Wohin geht die im Raum entfernte Feuchtigkeit (Luft)??

Antworten:Gesättigter Dampf dringt durch die Innenausstattung zurück in den Raum und wird durch Belüftung entfernt. Während des normalen Betriebs des Dach- (oder Wand-) Kuchens ist dieser Vorgang unsichtbar und für die Endbearbeitung von Materialien sicher..

Das Originalvideo der Installation der Dampfsperre

Dampfsperranwendung

Viele verschiedene Eigenschaftskombinationen garantieren eine zuverlässige Leistung unter verschiedenen Bedingungen.

Herkömmliche Sperrfilme – Polyethylen (verstärkt) – wird in Gebieten mit mildem Klima ohne plötzliche Temperaturänderungen verwendet. Es eignet sich auch für eine dünne Isolationsschicht (50-100 mm), die außen mit einer Superdiffusionsmembran gekoppelt ist. Die Membran wird mit der Entfernung von Dampf aus der Isolierung ziemlich fertig.

Diffusions- und Superdiffusionsmembranen beidseitig werden verwendet, wenn die Dicke der Isolierung mehr als 150 mm beträgt. Dies gilt für Fachwerkhäuser und Dachböden von Häusern mit feuchtem Klima..

Wärmereflektierende Filme Geeignet für kalte Bereiche – sie ergänzen die Isolierung.

Wärmereflektierende Superdiffusionsmembranen – die am weitesten entwickelte Art der Dampfsperre und für raue Bedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperatur) ausgelegt: Städte im Norden, hoher Norden, Taiga.

Preise für Dampfsperren

Name Hersteller Hauptanzeige Rollengröße, m2 Stückpreis, cu e. Preis 1 m2, beim. e.
Technische Polyethylenfolie „Polyplast“, Russland Dicke 80 Mikrometer 300 18 0,06
Polyethylenfolie TechnoNIKOL, Russland Dicke 100 Mikrometer 200 22 0,11
Spunlight B Dampfsperre „SPUNLIGHT“, Russland Wasserdampfdurchlässigkeit 400-500 g / m2 60 12 0,2
Izospan V. Isospan, Russland Wasserdampfdurchlässigkeit 500 g / m2, Dichte 92 g / m2 50 11.5 0,23
Verstärkte Wasserdampfsperre Optima D, Russland Dichte 140 g / m2 70 20 0,28
Stroizol SM „Stroizol“, Russland Wasserdampfdurchlässigkeit über 1000 g / m2 70 23 0,32
Izospan FD reflektierende Dampfsperre Isospan, Russland Wasserdampfdurchlässigkeit 500 g / m2, Dichte 92 g / m2, Folienreflektor dreißig elf 0,36
Verstärkter Film Polinet, Russland Dichte 120 g / m2 50 18.5 0,37
Verstärkter Film Megaflex, Russland Dichte 110 g / m2 50 23 0,46
Diffusionsmembran Fest Tyvek, Frankreich Wasserdampfdurchlässigkeit über 1000 g / m2 50 61 1,2
ISOVER Sauna ISOVER, EU Isolierung + Dampfsperre 100 mm 7.5 24 3.3
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl der richtigen Dämmstoffe für die Dampfsperre in unserem Zuhause berücksichtigen? Sollten wir uns auf bestimmte Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbeständigkeit oder Wärmedämmung konzentrieren? Gibt es spezifische Dämmstoffe, die besonders gut geeignet sind? Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*