Das Atelier des Architekten – die überraschende Kunst der Materialkombination am Bau

Das Äußere des Passivhauses in Portland

Funktion

Stuckbeschichtungen können sich bei unsachgemäßer Pflege schnell abnutzen. Anstelle eines vorgegebenen strengen Rasters wählte der Auftragnehmer Ausrichtung und Proportion. Die Kanten und Ecken sind mit gutem Sinn für Funktionalität gefertigt, um das Auftreten von Rissen zu vermeiden.

Orientierung

Vertikale Holzleisten fügen eine feine Schicht von Details hinzu, während der Boden und das Dach horizontal sind. Diese kleinen strukturellen Unterschiede sind sehr auffällig.

Die Fassade des Passivhauses in Portland

Atmungsaktive "Gelenke"

Die Außenverkleidung ist so konzipiert, dass die Luft zirkulieren kann. Dies wird als "Regenschutz" bezeichnet. Sie wird an speziellen Befestigungen angebracht, die die "Rückseite" dieser Abdeckung von der Außenhülle des Hauses fernhalten. Durch den so geschaffenen Raum wird unnötige Feuchtigkeit vermieden.

Das Äußere des Passivhauses in Portland

Den Raum definieren

Im Innenraum sehen wir die gleiche Liebe zum Detail wie außen. Die Farbpalette ist sehr ähnlich: Es werden hauptsächlich weiße und natürliche Holztöne verwendet. Jedes der Objekte wurde sorgfältig geprüft. In den Räumlichkeiten "herrschen" Einigkeit und Offenheit.

Das Innere des Passivhauses in Portland

Charisma in Charlotte

In einem Herrenhaus in Charlotte (North Carolina) spielen kleine Objekte und Fugen eine wichtige Rolle bei der Verbindung der verschiedenen Komponenten des Gebäudes. Der Spezialist hat eine originelle Lösung entwickelt: Er hat das diskrete Giebelvolumen direkt zur Straße hin ausgerichtet, es auf einem schweren Steinsockel gegründet und einen halboffenen Pavillon entworfen.

Artikulation

Am Eingang wurden die mittlere und obere Struktur formuliert, um den Maßstab der Struktur zu reduzieren. Diese optische Täuschung wird auch durch eine einfache Verdunkelung erreicht, die besonders an hohen Wänden wirksam ist.

Fassade eines Privathauses in Charlotte

Die Tischlerei bricht die Masse des Hauses auf. Dunkle Verkleidung und kraftvolle Geste bilden einen starken Kontrast. Die Nähte in der horizontalen Verkleidung markieren den Übergang zum offenen Pavillon.

Die Fassade eines Privathauses in Charlotte

Holz sieht auch im Inneren des Pavillons gut aus. Doppelsparren stützen das tief ausladende Dach. Tragende Holzbalken werden zur Verbindung kleiner Strukturelemente verwendet.

Innenraum eines Privathauses in Charlotte

Fugen verleihen der Treppe einen schwebenden Effekt.

Privatwohnung in Charlotte
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

4 Kommentare

  1. Was sind einige Beispiele für überraschende Materialkombinationen, die im Atelier des Architekten verwendet werden, um ein einzigartiges Bauwerk zu schaffen?

    • Ein Architekt könnte überraschende Materialkombinationen wie Beton und Glas, Holz und Stahl oder sogar recycelte Materialien wie alte Reifen oder Flaschen verwenden, um ein einzigartiges Bauwerk zu schaffen. Diese unkonventionellen Kombinationen können dem Gebäude eine einzigartige ästhetische Wirkung verleihen und gleichzeitig umweltfreundlich und nachhaltig sein. Durch den Einsatz von unerwarteten Materialien kann der Architekt die individuelle Persönlichkeit des Bauwerks hervorheben und es von anderen Gebäuden abheben.

      • Ein Architekt könnte überraschende Materialkombinationen wie Beton und Glas, Holz und Stahl oder sogar recycelte Materialien wie alte Reifen oder Flaschen verwenden, um ein einzigartiges Bauwerk zu schaffen. Diese unkonventionellen Kombinationen können dem Gebäude eine einzigartige ästhetische Wirkung verleihen und gleichzeitig umweltfreundlich und nachhaltig sein. Durch den Einsatz von unerwarteten Materialien kann der Architekt die individuelle Persönlichkeit des Bauwerks hervorheben und es von anderen Gebäuden abheben.

        • Ein Architekt könnte überraschende Materialkombinationen wie Beton und Glas, Holz und Stahl oder sogar recycelte Materialien wie alte Reifen oder Flaschen verwenden, um ein einzigartiges Bauwerk zu schaffen. Diese unkonventionellen Kombinationen können dem Gebäude eine einzigartige ästhetische Wirkung verleihen und gleichzeitig umweltfreundlich und nachhaltig sein. Durch den Einsatz von unerwarteten Materialien kann der Architekt die individuelle Persönlichkeit des Bauwerks hervorheben und es von anderen Gebäuden abheben.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*