Das Büro der Zukunft in einem 3d-gedruckten Gebäude in Dubai

Das erste 3D-gedruckte Gebäude der Welt: ein Entwurf auf einem Computer

So sah das Projekt ein Jahr vor Baubeginn aus – auf einem Computer

Der Kronprinz von Dubai, Seine Hoheit Sheikh Hamdan, nahm an der Eröffnung teil. Das vorgestellte Modell ist ein Beispiel für zukünftige Technologien im Leben der Menschen.

Das erste 3d-gedruckte Gebäude der Welt in Arbeit

Ein einzigartiges Gebäude im Entstehen

Laut Architect hat Gensler einen 241 m2 großen Campus als Hauptsitz für die Dubai Future Foundation entworfen. Auch der Geschäftsführer von Gensler, Richard Hammond, gab eine Erklärung anlässlich der Eröffnung ab:

"Ein bahnbrechendes Projekt hat einen Blick in die Zukunft geworfen, und der 3D-Druck könnte möglicherweise angesammelte Umwelt- und Urbanisierungsprobleme lösen. Und die Kunden werden in der Lage sein, komplexe Gebäude sehr schnell zu erhalten.

Die Baufirmen Thornton Tomasetti und Syska Hennessy, ein Ingenieurbüro, waren an der Entwicklung des 3D-Hauses der Zukunft beteiligt.

Das erste 3d-gedruckte Gebäude der Welt: das Innere des Gebäudes

Laut einer Pressemitteilung hat der 3D-Drucker, mit dem das Gebäude gedruckt wurde, eine Höhe von 6,1 Metern, eine Länge von 36,6 Metern und eine Breite von 12,2 Metern. In der Druckerei wurde ein automatisierter Roboterarm eingesetzt, und es wurden nur halb so viele Arbeiter benötigt wie bei der herkömmlichen Bauweise desselben Gebäudes.

Ein Mitarbeiter bediente den Drucker, sieben Bauarbeiter führten die Installation durch und zehn weitere schlossen das Haus an die Versorgungsleitungen an.

Das erste 3D-gedruckte Gebäude der Welt: ein 3D-Prototyp

Monsantos Prototyp eines 3D-Unterhaltungskomplexes

Was halten Sie von dieser Idee?? Für ein Ferienhaus ist es auf jeden Fall geeignet!

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Kannst du dir vorstellen, in einem 3D-gedruckten Gebäude zu arbeiten? Wie stellst du dir das Büro der Zukunft in Dubai vor? Was denkst du über die Technologie des 3D-Drucks und ihre Auswirkungen auf die Architektur? Ich bin gespannt auf deine Meinung!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*