Das fröhliche Design des zentralen Atriums des Instituts für Höhere Studien für Gesundheitsberufe in Avignon

Gepolsterte Sitzsäcke zum Faulenzen

Um dem Innenraum einen Überraschungseffekt zu verleihen und das zentrale Atrium attraktiver zu gestalten, haben die Planer eine Reihe von Hängeelementen entlang der Durchgänge auf der ersten und zweiten Ebene entworfen. Sie wurden als Mini-Segmente für echte Interaktion zwischen Personal, Schülern und Lehrern konzipiert.

Durch die gestaffelte Anordnung der Blöcke wird der zuvor leere Atriumraum wirkungsvoll in Szene gesetzt. Letztlich tragen diese Objekte sowohl zur Identität als auch zur Funktionalität des Designs bei.

Institut innen
Aufgehängte Box in gelb
Institutskorridor
Das Treppenhaus im Gebäude
Das Treppenhaus in Weiß
Institut innen

Dieses Renovierungsprojekt legt den Grundstein für die nachhaltige Entwicklung des Instituts, dessen Aktivitäten von Jahr zu Jahr zunehmen.

Foto: Paul Kozlowski ©photoarchitecture.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Das fröhliche Design des zentralen Atriums des Instituts für Höhere Studien für Gesundheitsberufe in Avignon ist wirklich beeindruckend. Es scheint eine positive und lebhafte Atmosphäre zu schaffen. Ich frage mich, ob diese Gestaltung bewusst gewählt wurde, um das Wohlbefinden der Studierenden und Mitarbeiter zu fördern?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*