Das ursprüngliche Chayagasaka-Bauhaus des japanischen Büros Tetsuo Kondo Architects

Haben Sie schon einmal mit einem Baukasten gespielt?? Viele Besucher des Forum City werden wahrscheinlich von dieser unerwarteten Frage im Thread zu den Architekturprojekten überrascht sein. Aber die Antwort liegt auf der Hand, wenn man die erstaunliche Arbeit der japanischen Designfirma Chayagasaka gesehen hat Tetsuo Kondo Architekten.

Das einzigartige Haus von Tetsuo Kondo im Zentrum Japans

Die Herausforderung für die Architekten bestand darin, ein Haus zu schaffen, das für eine vierköpfige Familie auf kleinem Raum komfortabel ist und sich gleichzeitig nahtlos in die städtische Umgebung einfügt.

Die 2012 fertiggestellte Villa befindet sich im dicht besiedelten und dynamischen Stadtteil Chayagasaka in der Nähe der gleichnamigen neuen U-Bahn-Station (Präfektur Aichi).
Der ursprüngliche Entwurf des Gebäudes sieht mehrere kubische Räume auf mehreren Ebenen und in verschiedenen Ebenen vor, die durch eine nicht minder faszinierende Treppe zu einem System verbunden sind.

Wie viele Flachbauprojekte, Dieses Haus ist mit modernen umweltfreundlichen Materialien gebaut. Für das Äußere wurden in neutralem Grau gestrichene Wellblechpaneele verwendet, so dass sich das Gebäude unauffällig in den Raum zwischen den seit langem genutzten Wohnhäusern einfügt. Im Inneren findet sich viel Metall, das für die massiven und eleganten Spannweiten und viele der tragenden Strukturen verwendet wird, Holz, das im orientalischen Stil fast schon ein traditionelles Material ist, und natürlich Glas, da die Architekten einen offenen und hellen Raum schaffen wollten.

Das einzigartige Haus von Tetsuo Kondo im Zentrum Japans
Das einzigartige Haus von Tetsuo Kondo in Zentraljapan
Das einzigartige Haus von Tetsuo Kondo im Zentrum Japans

Natürlich hätten wir uns auf eine Etage beschränken können, aber Kinder werden erwachsen und müssen sich entwickeln: spielen, lernen, und auch Eltern wollen manchmal allein sein. So entstand die Idee, die oberen Stockwerke als kleine, in unterschiedlicher Höhe gelegene und aus Sicherheitsgründen mit Glasscheiben umschlossene Plätze zu gestalten.

Sie sehen die Kinderecke mit einem niedrigen Schrank für Spielzeug, Bücher und andere Lerngegenstände (Stifte, Farben, Knete usw.)..) und einen kleinen Tisch, einen Bereich für Eltern mit zwei Stühlen, einen Bereich für Erwachsene und Kinder zum gemeinsamen Spielen. In diesem Haus gibt es sogar einige große Terrassen mit großen Pflanzen, die auch als Ruheräume dienen können.

Das einzigartige Haus von Tetsuo Kondo in Zentraljapan
Das einzigartige Haus von Tetsuo Kondo im Zentrum Japans

Beste Entwürfe zu den Villen gehören immer gut gepflegte Höfe, Blumenbeete, Rasenflächen, Gärten usw.. Natürlich war es aufgrund der beengten Verhältnisse schwierig, zu trainieren, aber es gibt einen kleinen Innenhof und zwei kleine japanische Gärten.

Das einzigartige Haus von Tetsuo Kondo im Zentrum Japans

Den Autoren dieses Projekts zufolge ist die atypische Architektur des Gebäudes so konzipiert, dass sie sich mit dem Wachstum der Kinder und den sich ändernden Bedürfnissen der einzelnen Familienmitglieder verändern kann. Sie können sich jedes Mal ein komplett neues Gebäude zulegen, da sich die Änderung eines einzigen Teils des Gebäudes definitiv auf den Rest auswirken wird. Alles wie ein Kinderspielplatz-Baukasten.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Was ist das Besondere am Chayagasaka-Bauhaus und welchen Einfluss hatte es auf die Architektur des japanischen Büros Tetsuo Kondo Architects?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*