Das Verfahren zur Einigung über die Sanierung einer Wohnung

Die Koordinierung der Sanierung von Räumlichkeiten in der Interdepartementalen Kommission (IAC) ist erforderlich, wenn Änderungen an der ursprünglichen Struktur der Räumlichkeiten vorgenommen werden sollen.

Das Verfahren zur Einigung über die Sanierung einer Wohnung

Gestützt auf den Kodex der Russischen Föderation über Verwaltungsverstöße und das Gesetz der Stadt Moskau „Über die Verwaltungsverantwortung für die Verletzung der Moskauer Normen für den Betrieb des Wohnungsfonds“ auf eigene Rechnung den Ausgangszustand der Räumlichkeiten bei gleichzeitiger Zahlung einer Geldbuße oder Verpflichtung zur Vereinbarkeit der vorgenommenen Sanierung, auch bei gleichzeitiger Zahlung einer Geldbuße.

Weitere Transaktionen mit Immobilien, bei denen illegale Sanierungen vorgenommen wurden, werden unmöglich. Sie können Ihre Wohnung nicht verkaufen, spenden oder umtauschen.

Erforderliche Dokumente

Gemäß dem Gesetz „Über das Verfahren zur Umwandlung von Räumlichkeiten in Wohngebäuden auf dem Gebiet der Stadt Moskau“ Nr. 37 vom 29. September 1999 sieht der Antragsteller vor, um die Genehmigung für die Umwandlung von Räumlichkeiten in Wohngebäuden zu erhalten:

  • Kopien von Dokumenten über die Rechte an den besetzten Räumlichkeiten;
  • Eine Erklärung zur geplanten Umstrukturierung der Räumlichkeiten (Liste der Maßnahmen), zur Art und Dauer der Arbeiten mit schriftlicher Zustimmung des Verwalters des Wohngebäudes;
  • In diesem Fall sind der Geschäftsführer und der Antragsteller verpflichtet, die in benachbarten Räumlichkeiten lebenden Personen über die geplanten Aktivitäten zu informieren und in Absprache mit ihnen unter Berücksichtigung möglicher Entschädigungen Handlungsvereinbarungen der Parteien zu treffen. In der Erklärung heißt es, dass der Antragsteller verpflichtet ist, den Beamten Zugang zu den Räumlichkeiten zu gewähren, um den Fortschritt und die Ergebnisse der Sanierung zu überprüfen. Die Verletzung von Verpflichtungen ist die Grundlage für die Aufhebung der Erlaubnis zur Sanierung der Räumlichkeiten;
  • Kopien der Grundrisse und Erläuterungen der zu rekonstruierenden Räumlichkeiten, die von den technischen Inventarbehörden bezogen wurden, wo Vorschläge für die Sanierung der Räumlichkeiten grafisch angewendet werden;
  • Konstruktionsdokumentation (obligatorisch für Aktivitäten, die tragende Strukturen, Kapitalwände, Böden und Elemente der allgemeinen Haustechnik und Lüftungssysteme betreffen);
  • Schlussfolgerung der staatlichen Aufsichtsbehörden entsprechend der Art der angekündigten Aktivitäten.
  • Nachdem alle erforderlichen Erstdokumente gesammelt wurden, muss die Möglichkeit einer Sanierung herausgefunden werden. In der Regel beginnt dies mit einem Entwurf eines Sanierungsprojekts. Es wird dringend empfohlen, Vermessungsarbeiten durchzuführen, um den technischen Zustand von Fundamenten, Wänden, Decken usw. festzustellen. Solche Umfragen werden von Spezialisten der akkreditierten staatlichen Designinstitute MOSZHILNIIPROEKT, MNIITEP durchgeführt. Nach den Vermessungsarbeiten wird eine technische Schlussfolgerung (TZK) zum Zustand des Objekts oder zur Möglichkeit einer Umstrukturierung abgegeben. Auf der Grundlage des Betankungskomplexes und des Entwurfsentwurfs wird der genehmigte Entwurf und die technische Dokumentation erstellt (PROJEKT DER WIEDERAUFBAU, WIEDERAUFBAU, WIEDERAUFBAUARBEIT usw.).

    Nach der Entwicklung des Projekts und dem Erhalt eines technischen Abschlusses (TZK) können Sie die Genehmigung des Projekts bei den zuständigen Behörden vornehmen.

    Zulassungen

    Nach dem Gesetz sind die Interdepartementalen Kommissionen (IACs) befugt, Anträge auf Umstrukturierung von Räumlichkeiten zu prüfen, wenn Genehmigungen vorliegen:

  • Territoriale Verwaltung für Architektur und Stadtplanung (Abteilung für Bezirksarchitekten);
  • Sanitäre und epidemiologische Überwachung;
  • Feuerwehr;
  • Abteilung für technische Gasinspektion;
  • Moskauer Staatsabteilungsprüfung;
  • Mosenergo;
  • Kontostandhalter;
  • Wohnungsinspektion;
  • Moskomarkhitektura von Moskau (Fassade, Außenarbeiten);
  • Abteilung für unterirdische Strukturen (externe Arbeit);
  • Denkmalschutzabteilung (historisches Baugebiet oder architektonisches Denkmal);
  • Moskompriroda (Verbesserung des angrenzenden Territoriums)
  • Die mangelnde Koordinierung einer der Instanzen wird als Grundlage für die Abgabe einer Stellungnahme zur Unmöglichkeit des Wiederaufbaus der Räumlichkeiten dienen.

    Für die Genehmigung in den oben genannten Organisationen ist eine angemessene Anzahl von Kopien des Betankungskomplexes und der Projekte erforderlich. Sie sollten von einem Dokument begleitet sein, das Ihr Eigentum an den Räumlichkeiten bestätigt. Nach der Genehmigung werden alle Dokumente (genehmigte Projekte und Betankungskomplexe, eine Eigentumsbescheinigung oder ein Kauf- und Verkaufsvertrag) an die MVK übergeben, die verpflichtet ist, diese innerhalb eines Monats zu überprüfen und eine Genehmigung für die Umrüstung der Räumlichkeiten zu erteilen.

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    4 Kommentare

      • In der Regel wird bei der Einigung über die Sanierung einer Wohnung das Verfahren der Verhandlung angewendet. Dabei kommen die beteiligten Parteien zusammen, um ihre Interessen und Vorstellungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Oftmals wird dabei auch ein professioneller Vermittler, wie zum Beispiel ein Bauexperte oder Anwalt, hinzugezogen, um bei der einvernehmlichen Einigung zu unterstützen. Letztendlich ist das Ziel, eine faire und lösungsorientierte Vereinbarung zu treffen, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt.

        • Bei der Sanierung einer Wohnung wird in der Regel das Verhandlungsverfahren angewendet. Die beteiligten Parteien treffen sich, um ihre Interessen zu besprechen und gemeinsame Lösungen zu finden. Oft wird ein professioneller Vermittler hinzugezogen, um bei der Einigung zu helfen. Das Ziel ist eine faire und lösungsorientierte Vereinbarung, die die Interessen aller berücksichtigt.

      • In der Regel wird bei der Einigung über die Sanierung einer Wohnung das Verfahren der Verhandlung angewendet. Dabei treffen sich die Eigentümer der Wohnung, eventuell auch ein Vermieter oder eine Hausverwaltung, um die Details der Sanierung zu besprechen und sich auf Maßnahmen und Kosten zu einigen. Oft wird auch ein schriftlicher Sanierungsplan erstellt, um die Vereinbarungen festzuhalten. Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu finden, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Bei größeren Sanierungsprojekten kann es auch vorkommen, dass ein Sachverständiger hinzugezogen wird, um bei der Einigung zu unterstützen.

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *