Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus

Bei einem kalten Dachboden und einer schwachen Wärmedämmung geht bis zu einem Drittel der Wärme verloren, und ohne Dämmung wird die Lebensdauer kritischer Strukturen erheblich verkürzt. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Decke im Haus mit Ihren eigenen Händen isolieren können, und geben Ihnen detaillierte Installationsanweisungen für Arbeiten ohne fremde Hilfe..

Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus

Wenn eine Isolierung erforderlich ist

Es ist sehr wichtig, ein Detail zu verstehen. Ohne eine ausreichende Isolationsschicht im Boden ist es nicht sinnvoll, eine Isolierung von der Innenseite des Raums durchzuführen.

Die Hauptaufgabe einer zusätzlichen inneren Isolierung besteht darin, die Heterogenität des mit Feuchtigkeit gesättigten Luftpartialdrucks zu minimieren, indem der Taupunkt so nahe wie möglich an die Außenfläche der umschließenden Struktur verschoben oder vollständig beseitigt wird.

Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus

Die Dicke der Dämmung im Boden entspricht den Abmessungen der Träger. Wenn ihre Höhe nicht ausreicht, müssen Sie auf Tricks wie das Verpacken von Gegenschienen und die Installation der Wärmedämmung über Kopf zurückgreifen. Dies sind natürlich Hilfsmaßnahmen, im allgemeinen Fall beträgt das Verhältnis der zusätzlichen Isolierung zur Hauptisolierung mindestens 1: 3.

Überlappung: Dicke und Material der Isolierung

Es gibt nicht so viele würdige Lösungen zum Erwärmen des Dachbodens. Polyschaum ist für solche Zwecke aufgrund seiner hohen Toxizität und des Hauptnachteils, unter dem die meisten Arten von Mineralwolle ebenfalls leiden, von geringem Nutzen – Nagetiere werden aktiv in diese Materialien eingeführt..

Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus

Es wird als die am besten geeignete Isolierung auf der Basis von übergetrockneter Cellulose angesehen. Es kann Ecowool und einige exotische Materialien wie Kokosfasern oder Müslischalen sein. Bewährte Haushaltsmethoden eignen sich beispielsweise auch für Folgendes: Die Balken von unten sind mit einer Deckenkiste ausgekleidet, eine Plastikfolie wird in die Taschen gelegt; Die Überlappungshohlräume werden mit einer Mischung aus ungetrockneten Holzspänen, Zement und gelöschtem Kalk in einem Volumenverhältnis von 10: 2: 3 gefüllt. Nachdem der Boden des Dachbodens mit einem unbeschnittenen Brett oder mit Schlacke bedeckt ist. Selbst für frostige Regionen reicht eine solche Isolierung mit einer Gesamtdicke von 350 bis 400 mm aus, Lebewesen in einer solchen Zusammensetzung starten nicht, überschüssige Feuchtigkeit wird harmlos absorbiert und verdampft.

Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus

Moderne Technologien bieten auch anständige Lösungen. Es ist eine Methode, den Boden mit nicht brennbaren Schaumstoffen zu füllen. Dazu gehören vor allem Polyurethanschaum und Schaumglas, die auch in Plattenmaterialien zur Isolierung eingesetzt werden..

Wie wirkt sich das Design und die Art der Decke aus?

Die Hauptfrage beim Isolieren der Decke ist, wie der Bodenkuchen richtig zusammengebaut wird. Die ersten Schwierigkeiten treten bereits beim Feilen der Ummantelung auf: Welches Brett ist zu schlagen, ist es mit einer Lücke möglich, oder sollte im Gegenteil die Ummantelung so weit wie möglich verdichtet werden? Lassen Sie sich nicht überraschen, dass die Kiste in einigen Fällen ganz fehlt. Zum Beispiel, wenn Gipskartonplatten zur Endbearbeitung direkt entlang der Träger genäht werden.

Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus

Die Ausführung der Kiste wird ausschließlich durch ihre Funktion bestimmt – das Gewicht der Isolierung zu tragen und ein Aufwachen zu verhindern. Sie wissen bereits, dass der Ansatz bei der Verwendung von Schüttgütern und Polyurethanplatten völlig anders sein wird. Es ist nur dann möglich, die Bodenablage vollständig aufzugeben, wenn die Bodenstruktur andere mechanische Verbindungen zwischen den Trägern vorsieht, mit Ausnahme des Dachbodens. Dies können Querträger sein, die in einem Schachbrettmuster angeordnet sind – eine Wabenüberlappung. Für ihn müssen Sie eine Heizung wählen, die hart und leicht ist, Sie müssen sie mit klebenden Dichtungsmassen befestigen.

Ein weiterer Stolperstein ist die Dampfsperre. Es genügt sich daran zu erinnern, dass es nur auf einer Seite passt – warm. In keinem Fall sollte die Isolierung zwischen den beiden Dampfsperrmembranen geschlossen werden, aber das Gegenteil ist möglich. Die Dampfsperre kann direkt unter den Balken, über der Deckenverkleidung oder sogar direkt unter der Gipskartonplatte angebracht werden.

Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus 1 – Deckenablage; 2 – Drehen; 3 – Dampfsperre; 4 – Bodenbalken; 5 – Wärmedämmung

Die strukturellen Merkmale des Bodens bestimmen alle Besonderheiten Ihrer weiteren Arbeit: Vorbereitung einer rauen Decke, Installation eines Profils oder Gestellrahmens und Verkleidung. Sie bestimmen auch die Isolierfähigkeit: Je heterogener der Überlappungskuchen ist, desto mehr Schichten enthält er, desto geringer ist die Gesamtwärmeleitfähigkeit. Aber Sie können es auch nicht übertreiben: Je komplexer das Deckendesign ist, desto mehr Masse wird über dem Kopf der Bewohner aufgehängt.

Befestigung verschiedener Isolationsarten

Es ist Zeit zu üben. Alle Methoden zur Befestigung der Wärmedämmung sind in die obere Lasche und den Saum unterteilt. Im ersten Fall ist alles sehr einfach: Zunächst wird die gesamte Rahmenstruktur zusammengebaut, die anschließend von unten mit einer rauen Decke oder einem Oberflächenmaterial gesäumt wird. Der Innenraum wird von der Dachbodenseite ausgefüllt, möglicherweise in Schichten. Eines ist unveränderlich: Die Dampfsperre wird immer direkt unter der Deckenverkleidung montiert.

Wenn Sie Plattenmaterialien zur Isolierung verwenden, wie z. B. Polyurethanschaum oder PSB-S, ist es besser, diese auf die Ummantelungsplatten zu kleben. So können Sie unter der Decke bis zu 120 mm Dämmung anbringen. Wählen Sie zum Verkleben auf jeder Basis Zusammensetzungen aus, außer dass Öl-, Polyurethan- oder Gummikleber optimal ist. Beim Verkleben von Plattenheizungen müssen unbedingt alle Fugen, Widerlager an Wänden und Durchgangsstellen von Befestigungselementen mit einer Klebstoffzusammensetzung gefüllt werden.

Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus

Die Endbearbeitung erfolgt auf einer Schicht vorbereitender Verkleidung – OSB oder GKL. Um sie zu befestigen, müssen Sie die isolierte Decke mit Lamellen säumen und lange Schrauben durch die Wärmedämmung schrauben. Aufgehängte Systeme können an Schweißspeichen vom Typ „Armstrong“ montiert werden, die im Voraus entlang der gesamten Decke installiert und bei der Installation durch die Isolierung geführt wurden. Diese Methode eignet sich am besten für Wohnungen und Häuser mit Stahlbetonböden.

In diesem Fall wird die Dampfsperre in Streifen geschnitten, deren Breite gleich der Stufe zwischen den Streifen oder dem Profil ist. Die Membran wird mit einer Überlappung von 15–20 mm auf jeder Seite auf die Rahmenlatten aufgebracht und über die gesamte Länge mit Aluminiumband verklebt. Bei der Installation der Verkleidung ziehen und wickeln die selbstschneidenden Schrauben nicht an den Gewinden der Barriere, während die Kanten der Folie fest und fest drücken.

Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus

Eine andere Möglichkeit besteht darin, nach der Installation des Rahmensystems eine weiche Isolierung zu verlegen. In diesen Fällen wird die Isolierung zwischen der Drehmaschine und dem Rahmen der abgehängten Decke verlegt, eine zusätzliche Befestigung ist praktisch nicht erforderlich. Die Dampfsperre wird an die Unterdecke geklebt, so dass die innere Wärmedämmung Raumfeuchtigkeit aufweist. Wenn die Decke eine ausreichend dicke Wärmedämmschicht aufweist, tritt keine typische Benetzung der Decke auf. Um die Isolierung vor Verschütten und Witterungseinflüssen zu schützen, kann sie von unten mit einer winddichten Membran geschützt werden, muss jedoch vollständig dampfdurchlässig sein.

Wärmedämmschutz

Lassen Sie uns abschließend den Schutz der Wärmedämmung genauer betrachten. Wir sprechen von Glasfaser, Ecowool und Mineralwolle, dh Materialien, die empfindlich auf Feuchtigkeitssättigung reagieren. Die Dämmung in der Decke muss mit Außenluft belüftet werden, damit sich keine Filme und Schutzbarrieren darauf befinden können. Wenn Sie einen Dachboden mit kantigen Brettern verlegen, platzieren Sie die Elemente mit dünnen Spänen. Lassen Sie dabei nur minimale Lücken, durch die Feuchtigkeit entweichen kann..

Deckenisolierung zum Selbermachen im Haus

Die meisten Chemikalien zur Bekämpfung von Nagetieren helfen nicht. Um die Besiedlung von Schädlingen zu verhindern, wird empfohlen, Ultraschallabwehrmittel zu verwenden oder den Boden des Dachbodens mit einer festen Platte zu verlegen und alle Verbindungsstellen abzudichten.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Ich möchte gerne wissen, ob es möglich ist, die Deckenisolierung im Haus selbst durchzuführen. Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt? Gibt es spezielle Anleitungen oder Tipps, die beachtet werden sollten? Wie viel Zeit und Aufwand ist für eine solche Isolierung einzuplanen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Ja, es ist durchaus möglich die Deckenisolierung im Haus selbst durchzuführen. Für die Isolierung werden in der Regel Materialien wie Dämmstoffe, Dampfsperren, Klebeband und Werkzeuge wie Cutter, Schere, Maßband, Nagelschussgerät und Leiter benötigt. Es ist wichtig, sich vorab über die richtige Art der Isolierung und die korrekte Verarbeitung zu informieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es empfiehlt sich außerdem, spezielle Anleitungen oder Tipps von Experten zu beachten, um Fehler zu vermeiden. Der Zeit- und Aufwandaufwand variiert je nach Größe des Raums und dem gewählten Dämmstoff, ist jedoch generell als eher anspruchsvoll einzuschätzen. Es ist ratsam, genügend Zeit einzuplanen und sich ggf. Unterstützung von Fachleuten zu holen, um das Ergebnis effektiv und effizient zu gestalten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*