Dekoration von Hütte und Terrasse

Die Fassade des Ferienhauses

Im Gegensatz zum klassischen Herrenhaus sollte das kleine Haus ein Beispiel für elegante Einfachheit sein. Das war der Wunsch des Eigentümers, der einen separaten Raum für Ruhe und wissenschaftliche Arbeit haben wollte.

Die einzigartige Struktur im hinteren Teil des Gartens war eine harmonische Fortsetzung der umgebenden Natur, was ihr einen besonderen Charme verlieh.

Loungebereich auf der Terrasse

Ein ergonomischer Dachschirm schützt die Struktur vor der Hitze an heißen Sommertagen und fügt sich nahtlos in das Gesamtbild des interessanten Hausdesigns ein.

Metalltreppe zum Dach

Über eine asketische, dunkelgrün gestrichene Metalltreppe gelangt man auf das Dach, wo eine weitere Veranda angebracht ist. Hier verbringt der Besitzer gerne seine Zeit mit Lesen oder dem Beobachten der umliegenden Natur und genießt die Ruhe und Abgeschiedenheit.

Einrichtung des Wohnraums

Sowohl im Inneren als auch im Äußeren dominieren neutral getönte, strukturierte Hölzer. In jeder Wand – große Panoramafenster durchfluten die Räume mit Wärme und Sonnenlicht.

Begrünung der Vorderseite des Hauses

Die Experten der Core Landscape Group schufen eine einzigartige, zenartige Landschaftsgestaltung an der Vorderseite des Hauses. Mit dunkelgrauen Kieselsteinen gesprenkelte Wege säumen die seidig grünen Rasenflächen und zwei massive Steine, die an japanische Karesansui –Steingärten&#8221 erinnern;.

Origineller Blumentopf aus einem Buch

Das kleine Haus und der reizvolle Garten, die von den talentierten Fachleuten der CORE Landscape Group und dem Dekorateur Bryan Russell gestaltet wurden, sind ein einzigartiges kreatives Meisterwerk – ein wahres Juwel der Designkunst.

Innenaufnahmen gemacht Eric Fier (Eric Feer).

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

2 Kommentare

  1. Wie kann ich meine Hütte und Terrasse am besten dekorieren? Welche Materialien, Farben und Stile sind empfehlenswert, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen? Ist es sinnvoll, Pflanzen oder Blumenbeete einzufügen? Wie finde ich die richtige Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik? Ich würde mich über Tipps und Ratschläge freuen, um meinen Außenbereich zu verschönern. Danke im Voraus!

    • Um Ihre Hütte und Terrasse am besten zu dekorieren und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, empfehle ich natürliche Materialien wie Holz, Rattan oder Stein zu verwenden. Erdtöne wie Braun, Grün und Beige wirken beruhigend und harmonisch. Bei den Stilen können Sie sich für eine rustikale, skandinavische oder mediterrane Optik entscheiden.

      Das Hinzufügen von Pflanzen und Blumenbeeten kann Ihrem Außenbereich Leben einhauchen und für Frische sorgen. Wählen Sie pflegeleichte Pflanzen, die sich gut für den Außenbereich eignen und zur Atmosphäre passen.

      Um die richtige Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik zu finden, sollten Sie auf die Platzierung von Möbeln und Dekoration achten. Schaffen Sie gemütliche Sitzgelegenheiten, die sowohl zum Entspannen als auch zum geselligen Beisammensein einladen.

      Eine geschmackvolle Beleuchtung, wie Laternen oder Lichterketten, kann für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Spielen Sie mit Texturen und Mustern, um Ihrem Außenbereich einen persönlichen Touch zu verleihen.

      Viel Spaß beim Dekorieren und Genießen Ihres neuen Außenbereichs!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*