Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Das Dekorieren eines Kamins mit Naturstein sieht viel beeindruckender aus als unscheinbares Mauerwerk. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einem Kamin mit einem Stein begegnen möchten, sollten Sie lernen, wie Sie das richtige Material auswählen, den Sockel vorbereiten und Verkleidungsarbeiten ausführen. Wir werden Sie über die wichtigsten Nuancen und Arbeitsabläufe informieren.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Welchen Stein für den Kamin zu verwenden

Trotz der Tatsache, dass die Verkleidung des Kamins keine ausgeprägten plötzlichen Temperaturänderungen erfährt, befindet er sich immer noch im Wohnraum. Aus diesem Grund ist es erforderlich, auch nur die geringste Wahrscheinlichkeit schädlicher Emissionen vollständig auszuschließen. Daher sollten Sedimentgesteine ​​wie Schiefer oder Sandstein nicht verwendet werden..

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Unter dem Gesichtspunkt der radiologischen Sicherheit ist es auch nicht die beste Lösung, den Kamin mit Granitsteinen zu bedecken. Der Hauptrisikofaktor bei der Verwendung solcher Materialien in der Innenausstattung hängt nicht mit dem natürlichen Strahlungshintergrund der Gesteine ​​zusammen, sondern mit den Gasen, mit denen die Steine ​​gesättigt sind und selbst bei geringer Erwärmung um ein Vielfaches intensiver emittieren. Radon ist die größte Gefahr.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Um dem Kamin zugewandt zu sein, wird empfohlen, edle Steine ​​vulkanischen Ursprungs zu kaufen. In den meisten Haushaltsprojekten werden große Kieselsteine ​​und Kieselsteine ​​verwendet. Es ist auch möglich, geprägte Betonprodukte, dh Steine ​​künstlichen Ursprungs, zu verwenden.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachtenBasalt

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachtenDiabasis

Ein wirklich großartiges Aussehen kann mit denselben Steinen erzielt werden, die zum Verlegen eines Saunaofens verwendet werden: Basalt, Diabas, Jadeit. Diese Gesteine ​​bilden auch bei starker Erwärmung keine schädlichen Sekrete und sind absolut sicher. Es ist besser, die Steine ​​selbst auszuwählen. Ein flaches Format unterschiedlicher Größe ist vorzuziehen, gemischt mit gleichseitigen Steinen gleicher Dicke, wodurch die leeren Stellen des Layouts gefüllt werden. Kaufen Sie lieber mittelschwere oder allgemein unverarbeitete Steine.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachtenJadeit poliert

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachtenJadeit brach ab

Klebstoffauswahl

Wenn Sie dichtes, hartes Gestein ohne Mängel verwenden, hängt die Haltbarkeit der Kaminverkleidung vollständig von der Qualität der Klebstoffmischung und der Zuverlässigkeit ihrer Haftung auf dem Ziegelboden ab. Der Zementmörtel kann lange Zeit nicht in einem solchen Temperaturbereich arbeiten, daher wird die Auswahl auf zwei Optionen beschränkt: Kauf einer vorgefertigten Trockenklebstoffmischung für spezielle Zwecke oder Herstellung eines eigenen Mörtels auf der Basis von Schamotteton.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Bei vorgefertigten Kompositionen ist alles einfach, in den meisten Fällen reicht der übliche Ceresit CT-17 oder Knauf „Marble“ aus. Sie können auch höher spezialisierte Mixe wie Scanmix Fire verwenden. Die Hauptbeschränkung bei der Verwendung dieser Art von Klebstoff ist die maximale Fugendicke, weshalb die Wahl des Materials für Mauerwerk auf Kunststein beschränkt ist. Naturgestein hat eine unregelmäßige Form und kann erst nach sorgfältiger Einstellung auf Fliesenkleber gelegt werden.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Eine hausgemachte Lösung bietet diesbezüglich relative Freiheit: Mit ihr können Steine ​​ohne langwieriges Schleifen gelegt werden, was dem Kamin ein authentischeres Aussehen verleiht. Die Zusammensetzung der Lösung umfasst Schamotteton, Fluss- oder Bergsand und Zementqualität von nicht weniger als 300 in einem Trockengewichtsverhältnis von 3: 1: 1. Der Ton muss vorab durch ein Sieb gewischt, von Schmutz und Einschlüssen entfernt und dann 40-50 Stunden lang mit Wasser gefüllt werden. Danach wird der Mischung Sand zugesetzt, und es ist notwendig, Risse in der Anfangsphase des Abbindens zu beseitigen. Zement ist notwendig, um das Abbinden zu beschleunigen und die Haftung zu erhöhen. Er wird unmittelbar vor dem Verlegen hinzugefügt. In einer solchen Lösung ist es nicht überflüssig, hitzebeständige Weichmacher zu verwenden. Das endgültige Mischen sollte mit einem Mischer oder einem Bohrer mit Fliesenkleber erfolgen..

So bereiten Sie die Mauerwerksoberfläche vor

Die dritte Komponente einer hochwertigen Kaminverkleidung ist eine sorgfältig vorbereitete Basis. Das Mauerwerk muss unbedingt grundiert werden, und die Zusammensetzung hierfür muss von höchster Qualität sein. Es wird empfohlen, Knauf Tiefengrund oder ähnliche Grundierungen auf Acrylatbasis Dufa Putzgrung, Marshall Export Base, zu verwenden, jedoch für Innenarbeiten obligatorisch.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Der zweite Schritt ist die Sicherung des Putznetzes. Die Größe der Zelle sollte doppelt so groß sein wie die geplante Dicke der Klebelinie. Es ist unmöglich, das Netz mit Dübeln in Kunststoffstopfen zu befestigen. Verwenden Sie Metallankerkeile mit einem Durchmesser von 6 mm. Die Befestigungspunkte befinden sich mit einer Häufigkeit von ca. 25-30 cm. Sie müssen am Ziegelkörper und nicht an der Naht befestigt werden. Drehen Sie den Bohrhammer auf eine niedrigere Geschwindigkeit, um ein Spalten des Mauerwerks zu verhindern.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Darüber hinaus können Sie die Oberfläche des Mauerwerks „zerreißen“, indem Sie mit Hammer und Meißel darauf klopfen, um viele Kerben zu bilden. Dies erhöht die Haftung erheblich, kann jedoch nur im Anfangsstadium vor dem Grundieren durchgeführt werden. Am Ende der Vorbereitung muss die Oberfläche gründlich entstaubt werden. Sie können das Mauerwerk auch mit einer weiteren Grundierungsschicht aus einem Handspray öffnen.

Layoutschema

Die gesamte Kaminverkleidung kann normalerweise in eine Reihe von flachen Bereichen aufgeteilt werden. Dazu gehören die Vorder- und Seitenwände, es ist auch möglich, den unteren Teil zu erweitern, um eine Basis zu bilden. Das Kaminregal ist in der Regel nicht gefliest, um eine zusätzliche Funktionsfläche zu erhalten.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Flache Bereiche müssen im Entfaltungsdiagramm auf A4-Blatt angezeigt werden, und alle Schlüsselabmessungen müssen angegeben werden. Entsprechend dem resultierenden Schnitt wird ein Mosaik aus Steinen und ihren Fragmenten auf dem Boden zusammengesetzt, die so eng wie möglich aneinander sitzen. Die Fugen zwischen den Verkleidungselementen sollten 20-25 mm nicht überschreiten. In der optimalen Variante wird empfohlen, Werte von 5-6 mm einzuhalten.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Es ist nicht sehr schwierig, unregelmäßig geformte Steine ​​nahe beieinander anzubringen, aber gleichzeitig ist es ziemlich problematisch, das natürliche Erscheinungsbild der Kanten zu erhalten. Die meisten Steine ​​werden von einer Scheibe für Winkelschleifer auf Beton perfekt geschnitten. Es ist möglich, den Kanten Chips und Brüche mit einer Spitzhacke zu geben, und eine Scheibenschleifscheibe, bei den gewöhnlichen Leuten als „Schildkröte“ bezeichnet, ist ebenfalls eine gute Hilfe.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Die Steine ​​müssen vor dem Schneiden und Schleifen in Wasser eingeweicht werden. Dies schützt nicht nur den Arbeitsplatz vor Staub, sondern ermöglicht es Ihnen auch, das Endergebnis ohne Farbverzerrung durch ungleichmäßige Brechung klar zu sehen und anschließend die Haftung mit der Lösung zu verbessern. Die Kanten jedes zu schneidenden Abschnitts sollten auch bei einer Überlappung von etwa 30 bis 40 mm entlang der Schnittlinie der Ebenen beibehalten werden. Es ist sehr gut, wenn Sie eine Winkelligation bereitstellen können: Wenn am Rand des flachen Abschnitts des Sweeps Lücken vorhanden sind, werden Steine ​​mit einer geeigneten Form aus der angrenzenden Ebene eingefügt.

Verkleidungsverfahren

Die Verkleidung beginnt immer an der Unterseite der Vorderseite des Kamins, auf der sich der Feuerraum befindet. Ein Regal aus Massivholz oder Kunststein sollte bereits befestigt sein, und die obere Steinreihe wird darunter angezeigt und angepasst. Beim Sortieren auf der Vorderseite sollten die schönsten Steine ​​ausgewählt werden, die eng zusammenpassen und in Form und Größe harmonisch sind.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Da die Lebensdauer des Klebers ziemlich lang ist, wird empfohlen, zuerst die gesamte Oberfläche gründlich abzuwischen, die Lösung unter das Netz zu hämmern und dann die Mischung während des Verlegevorgangs in kleinen Portionen hinzuzufügen. Die Steine ​​werden auf eine durchgehende Naht ohne Hohlräume gepflanzt. Jedes Element des Mauerwerks muss mehrmals abgerissen werden, um sicherzustellen, dass der Kleber alle Hohlräume gefüllt hat.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Wenn die Vorderseite des Kamins gekachelt ist, können hervorstehende Elemente an den Rändern und in der Kaminöffnung verbleiben. Sie werden nach dem Trocknen der Mischung entfernt. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, sie mit einem Trägerpolster abzuschließen. In der Zwischenzeit sollten Sie sich auf die verbleibenden Flugzeuge konzentrieren. Nachdem die Vorderseite des Kamins ausgelegt ist, wird die untere Zone zuletzt überarbeitet..

Während der Kleber noch feucht ist, sollten die Nähte erweitert werden. In seiner einfachsten Form wird der Kleber einfach mit einem Finger abgewischt und bildet eine halbkreisförmige Vertiefung. Es ist auch möglich, den restlichen Kleber mit einem Schaber fast vollständig abzukratzen, sie tragen keine Nutzlast. Anstelle der Standardverbindung wird in diesem Fall das endgültige Trimmen und Schleifen der hervorstehenden Elemente nach dem Trocknen erwartet. Am Ende wird eine getönte Klebstoffmischung mit einer Spritze oder einem Müllsack mit einer abgeschnittenen Ecke in die Risse zwischen den Steinen geblasen, wodurch eine konvexe Naht mit bizarren Zuflüssen entsteht.

Wie man ein gewölbtes Gewölbe auslegt

Die größte Schwierigkeit für Amateure ist die Verkleidung des Halbkreisbogens des Feuerraums. Um eine solche Idee umzusetzen, müssen in der ersten Phase des Mauerwerks vor der Vorderseite zwei breite Säulen in den unteren Ecken der Öffnung angeordnet werden. Sie sollten genau so weit über die gemeinsame Ebene des Vorderteils hinausragen, wie es für den Vorsprung des Bogens geplant ist.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Darüber hinaus sind alle Schwierigkeiten auf die richtige Auswahl der Steine ​​zurückzuführen. Sie sollten keilförmig sein. Es ist auch möglich, kreisförmiges Mauerwerk mit variabler Nahtdicke zu kompensieren, aber es sieht nicht so ästhetisch aus wie in einem Ziegelbogen. Zur Unterstützung des Bogens wird wie üblich eine Schalung aus einer gebogenen Kragisplatte konstruiert.

Den Kamin mit einem Stein mit eigenen Händen betrachten

Denken Sie daran, dass das Highlight eines jeden Bogens der große trapezförmige Eckstein ist, der sich in der Mitte der Oberseite befindet. Es sollte im Voraus aus dem gesamten Ausgangsmaterial ausgewählt werden, es sollte das schönste Verkleidungselement sein. Wenn Sie die Steine ​​sorgfältig genug montieren und den Bogen mehrmals trocknen lassen, hält er auch dann, wenn die Klebstoffmischung Risse aufweist: Der zentrale Stein verhindert, dass der fest gefaltete Bogen zusammenbricht.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte verraten, wie schwer es ist, einen Kamin mit eigener Hände Arbeit aus Stein zu bauen? Ich interessiere mich sehr für diese Art handwerklicher Tätigkeiten und würde gerne wissen, ob es für einen durchschnittlichen Heimwerker machbar ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*