Der richtige Kuchen und Boden auf dem Boden in einem Privathaus

Der Boden auf dem Boden in einem Privathaus wird nicht schlechter sein als andere, nur mit der richtigen Anordnung seiner „Torte“. Tatsächlich ist es wie eine Stahlbetonbodenplatte, die direkt auf der Baustelle hergestellt wird. Damit der Boden jedoch lange dienen kann, müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllt sein, über die wir in diesem Material sprechen werden..

Der richtige Kuchen und Boden auf dem Boden in einem Privathaus

Feuchtigkeitsschutz

Die meisten Experten weisen darauf hin, dass das Grundwasser tiefer als zwei Meter über der Höhe der unteren Schicht seines Kuchens liegen muss, als Hauptbedingung für den Bodenbelag auf dem Boden. Natürlich gibt es in einer solchen Tiefe keine Grundwasserleiter, und wir sprechen von der wasserführenden Schicht oder dem Sedimentwasser, das aufgrund der Besonderheiten des Bodens keine Zeit hatte, durch die Filterschicht zu den wasserdichten Schichten zu sickern. Es ist möglich (und notwendig), die Auswirkungen von Sedimentwasser und Oberwasser mit einer Reihe solcher Maßnahmen zu bewältigen:

  1. Abdichtung des Fundamentbandes. Der einfachste Typ ist die Beschichtungsisolierung, eine zuverlässigere Methode ist die Beschichtungsisolierung. Wenn Sie eine Lehmburg hinzufügen, wird die Belastung der Abdichtungsmaterialien verringert und deren Lebensdauer erhöht..
  2. Drainage. Um zu verhindern, dass überschüssige Feuchtigkeit aus den oberen Bodenschichten neben dem Fundament „entweicht“, müssen mehrere „Einstiche“ (Brunnen) bis zu einer Tiefe von 4 bis 5 m vorgenommen werden. Eine noch effektivere Option ist, wenn diese Brunnen durch Gräben mit einer Tiefe unter der Ferse des Fundaments und verbunden sind Abflussrohre am Boden verlegt.
  3. Blinder Bereich. Wenn die Art der Abdichtung und der Bedarf an Entwässerung von der Art des Bodens und den klimatischen Bedingungen abhängen, bezieht sich der blinde Bereich auf obligatorische wasserdichte Maßnahmen. Die Breite des Blindbereichs hängt von der Art des Bodens ab, und die Art des Regenwasserkanals hängt von der Niederschlagsmenge ab.

Aber nicht nur „externes“ Sedimentwasser kann den Boden über dem Boden beeinträchtigen. Dank des Kapillaranstiegs wirkt auch Feuchtigkeit „von unten“. Dieser Anstieg wird teilweise verhindert, indem die obere Schicht des Bodens der Tortenwanne gestampft wird. Die Verdichtung ist besonders effektiv für tonige Böden – in gewissem Maße ähnelt sie der Schaffung einer Tonburg.

Der richtige Kuchen und Boden auf dem Boden in einem Privathaus 1. Entwässerung. 2. Blinder Bereich. 3. Gründung. 4. Die Wand. 5. Mehrschichtiger Kuchen des Betonbodens auf dem Boden

Die Tonburg schützt vollständig vor dem Eindringen von Bodenfeuchtigkeit in die Bodenbasis, dh das Auffüllen einer Tonschicht und das Rammen in den Zustand einer wasserdichten Schicht. Das Auffüllen eines zerkleinerten Steinsandkissens am Boden des Trogs unterbricht jedoch den kapillaren Wasseranstieg.

Vorbereitung der Stiftung

Im Schnitt ist der Boden über dem Boden ein mehrschichtiger „Kuchen“ mit einer Deckschicht als oberste Schicht. Zur Bestimmung des Niveaus der Basis wird die Schwelle der Eingangstür als Bezugspunkt herangezogen. Und schon davon subtrahieren Sie die Dicke jeder Schicht.

Das Schema zur Berechnung von Null sieht folgendermaßen aus:

  • Einstiegshöhe (nicht mehr als 2,5 cm);
  • die Dicke des endgültigen Bodenbelags;
  • Dicke schallisolierender oder geräuschabsorbierender Substrate (sofern vom Projekt bereitgestellt);
  • Estrich;
  • Isolierung;
  • konkrete Vorbereitung;
  • Sandkissen;
  • Schotterbasis;
  • Lehmburg.

Die Gesamtdicke der Trennschicht (Geomembranfolie zwischen Sand- und Betonvorbereitung) und der Rollabdichtung unter dem Estrich ist unbedeutend und hat keinen Einfluss auf die Höhe des Untergrunds für den Boden auf dem Boden.

Grundriss am Boden 1. Bodenbelag. 2. Verstärkter Estrich. 3. Eine Isolierschicht. 4. Betonvorbereitung. 5. Sandkissen. 6. Schottervorbereitung. 7. Lehmburg. 8. Elternboden

Nachdem der Boden auf die berechnete „Null“ ausgewählt wurde, wird der Boden gerammt und der Füllstand überprüft. Der Abstand unter einer zwei Meter langen Schiene sollte nicht mehr als 1,5 cm betragen.

Um die Wasserdichtigkeit der Basis zu verbessern, kann am Boden der Wanne ein Tonschloss angebracht werden. Wenn für Adobe-Böden eine Dicke von 8–12 cm empfohlen wird, sind sie hier auf eine Schicht verdichteten Tons von 5–6 cm beschränkt.

Bei Böden mit geringem Bemessungswiderstand (z. B. Sink- und Füllböden, schlammiger Sandlehm und leichter Lehm) muss eine 10-15 cm dicke Schotterbasis verfüllt werden. Dies erfolgt durch aufeinanderfolgendes Füllen und Verdichten von zwei Schotterschichten unterschiedlicher Fraktionen: zu Beginn mittel (40-70 mm) und dann als Keil – flach (5-10 mm).

Kiesvorbereitung Sie können Kies durch eine Wärmedämmung ersetzen, indem Sie zwei Schichten gleichzeitig kombinieren

Die nächste Schicht, mindestens 10 cm dick, ist für jede Bodenart erforderlich. Dies ist ein Sandkissen, das in feuchter Form gerammt wird. Die Oberfläche des Sandes muss eben sein, damit der Abstand zur angebrachten Drei-Meter-Schiene nicht mehr als 10 mm beträgt.

Eine Schicht aus Polyethylenfolie mit einer Dicke von 200 Mikrometern wird auf den Sand gelegt. Die Filmstreifen sollten sich um 10-15 cm überlappen und die Wände darüber hinaus über dem Niveau des fertigen Bodens überlappen. Der Hauptzweck des Films besteht darin, Bedingungen für die korrekte Hydratation von Beton zu schaffen (damit kein Wasser aus der Lösung in den Sand gelangt). Daher gibt es nicht viele Anforderungen an seine Festigkeit und Qualität außer der Integrität.

Bodenabdichtung am Boden

Betonvorbereitung einfüllen

Das Fundament selbst wird bei der Berechnung der Tragfähigkeit des Bodens nicht berücksichtigt, daher ist es nicht verstärkt und besteht aus magerem Beton, bei dem der Zementanteil aufgrund einer zweifachen Erhöhung des Anteils eines der Füllstoffe (normalerweise Schotter) geringer als üblich ist. Die Dicke des Fundaments liegt zwischen 7 und 8 cm. Die Hauptvorteile sind die Verarbeitbarkeit und die Fähigkeit, eine gleichmäßige und dauerhafte Basis für die Isolierung zu schaffen.

Nachdem der Rohestrich gegossen und geebnet wurde, hat er Zeit, 70% seiner Bemessungsfestigkeit zu erreichen (wie bei herkömmlichem Beton). Damit die Oberfläche nicht austrocknet, wird sie mit Sackleinen bedeckt, die regelmäßig angefeuchtet werden.

Ohne härtende Beschleuniger dauert es bei Gebrauch eine Woche – drei Tage.

Dann ordnen sie die obersten Estriche an.

Verstärkung

Betonboden auf dem Boden kann als Estrich auf einem zerbrechlichen Untergrund betrachtet werden. Daher ist seine Verstärkung erforderlich, um eine Zerstörung infolge von Bodenbewegungen oder -absenkungen sowie bei Verwendung einer losen oder Plattenisolierung zu verhindern.

Auf der anderen Seite handelt es sich nicht um ein Plattenfundament, das hohen Belastungen ausgesetzt ist. Dies bedeutet, dass für den Boden auf dem Boden eine Betondicke von 20-25 cm und ein doppelt gepanzerter Riemen mit einem Bewehrungsdurchmesser von 10 mm oder mehr nicht benötigt werden.

Bewehrung von Betonestrich

Der Vergleich mit einer Bodenplatte ist ebenfalls nicht sehr korrekt. Zum Beispiel verwendet das häufigste Chruschtschow-Projekt (Serie 464) eine 4,33 m lange, 10 cm dicke Platte mit einer Bewehrungsschicht mit einem Durchmesser von 12 mm. Und es ruht an den Rändern, und der Betonboden eines Privathauses liegt auf einem vorbereiteten Untergrund und erfährt viel weniger Bruchbelastung. Daher können diese Abmessungen als Grenzwerte für Büroräume angesehen werden, in denen schwere Geräte vorhanden sind, z. B. ein Whirlpool oder ein Ofen..

Für Wohngebäude ist die Belastung geringer und zur Verstärkung des Bodens entlang des Bodens reicht ein Straßennetz mit einer Zelle von 100 x 100 mm und einem Stabdurchmesser von nicht mehr als 5 bis 6 mm aus. Für „schwere Gegenstände“ wie einen Kamin oder ein großes Aquarium können Sie ein separates Fundament erstellen.

Der richtige Kuchen und Boden auf dem Boden in einem Privathaus

In dem Abschnitt ist der Boden selbst auf dem Boden ein Sandwich, dessen unterer Teil eine Betonvorbereitung (Fundament oder rauer Estrich) ist, in der Mitte eine Schicht aus Abdichtung und Isolierung und auf einem verstärkten Estrich.

Estrichgerät

Für einen Boden auf dem Boden in einem Privathaus ist dessen Abdichtung erforderlich. Es wird mit Walzenmaterialien mit Bitumenimprägnierung durchgeführt. Die Reihenfolge der Arbeiten ist Standard: Auf die gereinigte Oberfläche wird eine bituminöse Grundierung aufgetragen, zwei Schichten Dämmplatten werden durch Heißschweißen der Nähte und Zugang zu den Wänden oberhalb der Estrichdicke verlegt.

Es ist besser, mit expandiertem Polystyrol oder seiner Extrusionsmodifikation zu isolieren. Die zweite Option ist vorzuziehen, da EPPS Indikatoren mit hoher Festigkeit und sehr geringer Wasseraufnahme aufweist.

Bodenisolierung unter dem Estrich

Um die maximale Wirkung zu erzielen, muss die Isolierung in zwei Schichten auf die Abdichtung gelegt werden und diese relativ zueinander verschoben werden, damit die Nähte weder in Längs- noch in Querrichtung zusammenfallen. Dies verhindert das Auftreten von Kältebrücken. In jeder Reihe sollten die Blätter an den Enden fest sitzen und die Fugen sollten mit Klebstoff behandelt werden.

Es ist auch notwendig, die Basis für die gesamte Dicke des Estrichs zu isolieren. Zusätzlich wirkt die Isolierung um den Umfang des Estrichs als Dämpfer. Auf der Isolierung ist ein Straßennetz angebracht. Es sollte sich ungefähr in der Mitte des Estrichs befinden, damit es auf speziellen Ständern platziert wird.

Die Streifen oder Karten des Gitters sollten zwei Zellen überlappen und sie mit einem Draht miteinander verbinden. Die Zement-Sand-Mischung wird in einem Schritt oder ohne lange Pausen zwischen den Portionen über die gesamte Bodenfläche gegossen. Die Mindestdicke des Estrichs in Wohngebäuden beträgt 50 mm.

Wenn die Nivellierung der Oberfläche mit Sperrholz oder selbstnivellierenden Böden (selbstnivellierende Mischung) nicht vorgesehen ist, muss die maximal mögliche Einhaltung der Nivellierung sichergestellt werden.

Betonestrich für Leuchttürme

Nachdem der Estrich seine Konstruktionsstärke erreicht hat, fahren Sie mit dem Rest der Endbearbeitung fort. Und der endgültige Bodenbelag wird zuletzt verlegt, wenn die relative Luftfeuchtigkeit des Estrichs den Anforderungen eines bestimmten Materials entspricht (zum Beispiel sollte ein Laminat weniger als 2,5% betragen)..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Es gibt viele verschiedene Arten von Kuchen und Bodenbelägen, die für Privathäuser geeignet sind. Der beste Kuchen hängt von den individuellen Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen ab. Einige beliebte Optionen sind Schokoladen-, Zitronen-, Karotten- oder Apfelkuchen.

      Was den Bodenbelag betrifft, kann zwischen verschiedenen Optionen gewählt werden. Parkett, Laminat, Fliesen oder Teppich sind gängige Bodenbeläge für Privathäuser. Es ist wichtig, den Bodenbelag basierend auf Faktoren wie Widerstandsfähigkeit, Pflegeaufwand und Ästhetik auszuwählen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Bodenbelags von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget des Hausbesitzers ab.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*